Service 60000 km

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

War gestern in Köln beim freundlichen um mir einen Kostenvoranschlag für die anstehende 60000er Inspektion einzuholen. Dort angekommen und nach Begutachtung der Kostenaufstellung musste ich erst einmal kräftig durchatmen. Besagter VW-Vertragshändler verlangt für den Service 443,58 €.

Im Einzelnen wäre dies

01070014 Inspektions Service 80,33 €
01420050 Inspektions Service Plus 17,85 €
01350064 Intervall Service 49,09 €
28702073 Aus-/Einbau 4 Zündkerzen 35,70 €
85181950 Aus-/Einbau Staub-/Pollenfilter 8,93 €
01500000 GFS/Geführte Funktion 17,85 €
94151610 2 Xenon Scheinwerfer eingestellt 16,06 €

Kosten Verbrauchsmaterialien

3,6 l Titan GT1 95,10 €
1 Schraube 1,94 €
1 Ölfilter 18,62 €
1 Staubfilter 23,62 €
4 Zündkerzen 78,49 €

Sind die aufgeführten Punkte alle zwingend erforderlich bzw. von VW vorgeschrieben?

Bin schon am überlegen, ob ich vielleicht zur freien Werkstatt meines Vertrauens fahre, die sich auf VW und AUDI spezialisiert hat. Die führen ja die Arbeiten auch nach Herstellervorgaben durch.
Aber wie ist es dann mit der Mob.-garantie bzw. späteren Kulanzanträgen, wenn mir dann doch mal der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt, obwohl alles ordnungsgemäß gewartet wurde?

Was könnt Ihr mir sonst empfehlen in Köln?

Vielen Dank!

Gruß
dalmas

13 Antworten

Hi,

Du könntest schom mal das Öl selber mit nehmen.
Kostet im Netz ca. 25-30 €.

Zitat:

Original geschrieben von dalmas


Sind die aufgeführten Punkte alle zwingend erforderlich bzw. von VW vorgeschrieben?

Bin schon am überlegen, ob ich vielleicht zur freien Werkstatt meines Vertrauens fahre, die sich auf VW und AUDI spezialisiert hat. Die führen ja die Arbeiten auch nach Herstellervorgaben durch.
Aber wie ist es dann mit der Mob.-garantie bzw. späteren Kulanzanträgen, wenn mir dann doch mal der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt, obwohl alles ordnungsgemäß gewartet wurde?

1. Ja, das sind die normalen Wartungsvorgaben.

2. Wenn du das machst ist es aber vorbei mit Kulanz von VW. Ich würde das so lange in einer VW-Vertragswerkstatt machen lassen bis das Fahrzeug sicher aus dem Kulanzzeitraum raus ist (bis ca. 6 Jahre).

3. Du kannst Öl und Zündkerzen selber besorgen und sparst damit sicherlich mindestens 60% der jeweiligen Materialkosten.

...und der Service Plus ist nicht zwingend.

Ich glaube fast, du warst bei der Apotheke Fleischauer. Aber zum Thema. Wie schon gesagt wurde, Inspektionsservice Plus ist laut Serviceplan nicht vorgesehen.

Mal in der Peripherie bei anderen Freundlichen nachfragen, es gibt unterschiedliche Stundenverrechnungssätze.

Das Öl würde ich hier kaufen und dazu stellen:

http://www.ebay.de/itm/170547328790?...

Und die restlichen Teile, die offensichtlich vergoldet sind, hier:

http://shop.ahw-shop.de/.../innenraum-pollenfilter

http://shop.ahw-shop.de/.../oelfilter

http://shop.ahw-shop.de/.../zuend-und-gluehkerzen

Und wieso sieht er, das die Xenon eingestellt werden müssen? Die sollten sich selbst automatisch einstellen und die Überprüfung und gegebenenfalls notwendige Einstellung der Beleuchtung ist Bestandteil der Inspektion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Ich glaube fast, du warst bei der Apotheke Fleischauer.

Jetzt ist mir auch klar, warum unser VW Händler in Kerpen Brüggen soviele Autos zur Inspektion mit einem K auf dem Nummernschild hat. Die Apotheker Preise will keiner mehr in Köln zahlen.

Frag doch einfach mal bei anderen VW Werkstätten im Umland nach!

Danke euch erst einmal für die umfassenden Rückmeldungen!

Das Bereitstellen der Verbrauchsmaterialien war auch mein erster Gedanke, aber der Händler meinte nur lapidar "Wenn Sie ins Restaurant gehen, bringen Sie ja auch nicht ihr eigenes Essen mit". Den Liter Öl für über 26,- finde ich doch arg unverschämt.

Mal eine andere Frage, hatte die Meldung "Service jetzt" vor 2 Tagen auf dem Bordcomputer und bin daraufhin direkt zum besagten freundlichen. Gibt es von VW Vorgaben innerhalb welcher Zeit der Service nach Erscheinen der Meldung erfolgen muss?

Danke für den Tipp mit Kerpen, werde mich mal in der Richtung schlau machen!

Zitat:

Original geschrieben von dalmas


Danke für den Tipp mit Kerpen, werde mich mal in der Richtung schlau machen!

Da kannste auch das Öl mitbringen. Mach ich dort auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von dalmas



94151610 2 Xenon Scheinwerfer eingestellt 16,06 €

Wiso denn dieses 😕

Der Stammtisch sagt:
...es steht dann zwar kein Öl mehr auf der Rechnung aber der Arbeitslohn für den Ölwechsel und evtl. weitere Arbeiten am Auto, werden u.a. die ZE ein wenig angehoben.

Fakt ist:
In einer Vertragswerkstatt gibt es bei der Wartung Zeiteinheiten, da bedarf es einer besonderen Begründung wenn dort plötzlich für "irgendetwas" die vorgegebene Zeiteinheit angehoben wird.

Am Öl, in der Werkstatt bei einer Inspektion, wird meistens mehr verdient als am Neufahrzeug...😁

Zitat:

Original geschrieben von Edel1971



Zitat:

Original geschrieben von dalmas


Danke für den Tipp mit Kerpen, werde mich mal in der Richtung schlau machen!
Da kannste auch das Öl mitbringen. Mach ich dort auch immer.

Wie sieht es mit den anderen Verbrauchsmaterialien aus, kann man z.b auch die Zündkerzen mitbringen?

Zitat:

Original geschrieben von dalmas


Wie sieht es mit den anderen Verbrauchsmaterialien aus, kann man z.b auch die Zündkerzen mitbringen?

Galube schon. Habe aber bisher nur Öl mitgebracht, da hier der grösste Preisunterschied war. Bei den anderen Teilen waren es immer nur wenige Euro, so dass ich nach dem Motto "Leben und Leben lassen" diese beim 🙂 gehohlt habe.

Und ich hab gedacht der Filterwechsel bei Citroen wäre mit 4,30€ (netto) teuer.

Thema Öl.
Mein AH verlangt, wenn ich das Ol selbst mitbringe, Geld für die Entsorgung. Dabei kostet die das garantiert nicht oder die bekommen sogar noch was für's Altöl.😮

Zitat:

Mal eine andere Frage, hatte die Meldung "Service jetzt" vor 2 Tagen auf dem Bordcomputer und bin daraufhin direkt zum besagten freundlichen. Gibt es von VW Vorgaben innerhalb welcher Zeit der Service nach Erscheinen der Meldung erfolgen muss

Noch nie was davon gehört aber 10.000km würde ich nicht warten. 😉 Denke mal bis 1000 km geht das i.O. Was kannst Du dafür, wenn die Meldung erscheint, der nächste freie Termin aber erst in 3 Wochen ist und Du jeden Tag zig km auf Arbeit fahren must.

Also ich habe vor einiger Zeit mal 368€ für die erste Große Inspektion bei meinem vorherigen Wagen (Skoda Octavia II L&K 1.8TSI) gezahlt. Da waren alle Verbrauchsmittel excl. Öl, welches ich selber mitgebracht habe, schon drin. Wenn ich den TS recht verstanden habe sind die 400+ € ja nur der Arbeitslohn. Das wäre dann schon etwas happig. Ich würde da mal ein anderes AH besuchen. Bei Skoda kannst du übrigens deinen VW auch inspizieren lassen. Die allermeisten sind ja auch VW Vertragswerkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen