Seriöse, kompetente 2-Rad-Werkstätten ??
Seriöse, kompetente Werkstätten ??
Gibt es so was ???
Ich meine Werkstätten in denen alles fair und korrekt zugeht,
Werkstätten in denen ein Kunde nicht die Batterie von einem anderen Kundenfahrzeug eingebaut und natürlich als neue Batterie berechnet bekommt…..
Werkstätten in denen der Kanister „Destilliertes Wasser“ nicht immer wieder am Wasserhahn aufgefüllt wird, und den Kunden dann nach einem halben Jahr eine neue Batterie verkauft wird…(womöglich die eines anderen Kunden).
Werkstätten in denen einem Kunden nicht eine Anhängerkupplung aus einem Unfallfahrzeug, mit Sprühdose mal eben schwarz lackiert, als „Neu“ berechnet wird….
Werkstätten in denen der Reifenmonteur kein „Schmierfett“ zum Reifen montieren verwendet….
Werkstätten in denen nicht das Altöl dem Zweitaktgemisch zugemischt wird…..
Werkstätten in denen man nicht monatelang warten muss bis ein zu recht reklamiertes Teil am Neufahrzeug ausgetauscht wird.....
Werkstätten die nicht 3 Wochen brauchen um „den Vergaser“ am Einspritzer-Motor einzustellen…
Wekstätten die nicht einen Kundenwunsch mit "Das gibt es nicht" ! abwimmeln wollen, sondern ggf. ehrlich zugeben: "Das kenne ich gar nicht" oder: "Das haben wir nicht in unserem Verkaufsprogramm"!
Werkstätten in denen nicht nur „Halbwissen und Trägheit“ praktiziert wird…
….Sondern Werkstätten in denen kompetent ein Fehler/Mangel erkannt und noch am selben Tag behoben wird,
Werkstätten die die gebräuchlichsten Ersatzteile am Lager haben oder innerhalb 3 Arbeitstagen besorgen können…(zumindest für die Fzge. die sie selbst verkaufen!).
Werkstätten die vorhandene Mängel am Neufahrzeug fair, kulant und innerhalb weniger Tage beseitigen können
Werkstätten die sich freuen wenn ein Kunde etwas kaufen will, auch etwas was evtl. nicht im eigentlichen Verkaufsprogramm ist, (z.B. Winterreifen auf für den Roller passenden Felgen) dieses innerhalb weniger Tage „besorgen“ können und nicht den Eindruck vermitteln „Der Kunde nervt“
Gibt es wirklich solche Werkstätten ???🙄
Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt !! 😉
LG
22 Antworten
Ich verstehe nicht, warum du so agressiv reagierst.
Ausserdem haben nicht alle User hier im Forum Werkstätten oder Händlerhintergrund.Kapiert???
Und was meinst du mit" schon wieder" ?
Erzähl mal mehr!
Montagepastenreste an neuen Reifen zeugen doch von schlampiger Arbeit,wär ich Chef in diesem Betrieb ,hätt ich den Monteur zusammen geschi.... Nein ,im ernst heutzutage ist ein Kleinbetrieb auf jeden Kunden angewiesen ,da kann mann sich einfach keine schlampige Arbeit leisten.
Zumal das ne Sache von ein paar Sekunden ist.
Alle Rechtschreibfehler die du findest kannst du behalten ,viel Spass damid.
Ich mach es dir auch ein bisschen einfacher .😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Und was meinst du mit" schon wieder" ?
Erzähl mal mehr!
Oh ja, sorry, "das andere" war ja der User ICBM !!!
Zitat: ......ob dus glaubst oder nicht aber so superschlaue kundschaft hat sich mir gegenüber schon über reste von refenmontierpaste an den frisch montierten reifen aufgegeilt......
sorry !! 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Gibt es wirklich solche Werkstätten ???🙄Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt !! 😉
LG
gibts nicht
Doch😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Künne
habe bis jetzt noch keine gefunden. das sind alles gangster. deswegen mach ich auch alles selber
kann ich so nur unterschreiben.
bislang fand ich in dresden noch keine zweiradwerkstätte die nicht unseriös arbeitet.
reparaturzeiten werden meist in die höhe getrieben, ersatzteile zu teuer verkauft und statt einzelne defekte zu beheben werden gleich komplette baugruppen schnell als fehler analysiert und ausgetauscht.
ich gebe daher wenn ich in werkstatt muss genau auftrag was zu machen ist und handele zuvor preise aus.
ansonsten mache ich alles selber. bislang blieben mir trotz etwa 15 jahren roller fahren werkstattbesuche so gut wie erspart.
es ist einfach fakt, dass zweirad-werkstätten 50 eus aufwärts die stunde verlangen müssen um selbst noch verdienst zu ham.
zudem müssen sie ordentlich arbeiten und wartungsplan peinlichst einhalten.
wartungspläne sind aber oft übertrieben weit ausgelegt, damit hersteller möglichst keine garantie-probs bekommen.
von daher muss werkstatt quasi teuer sein, selbst wenn sie niemanden bescheißen.
ansonsten hier mal was ich so für reparaturen zurücklege:
- china-roller: 1,33 ct/km (etwa 66,50 €/5k km)
- ape 50 dreirad-roller: 1,5 ct/km (etwa 75 €/5k km)
damit is dann eigtl alles abgedeckt, inkl neue reifen, bremsbeläge etc.
dat geld überweise ich monatlich nach km-leistung auf extra tagesgeldkonto. und das konto hat bislang immer gereicht ^^
ansonsten hab ich noch zweites extra tagesgeldkonto auf das wertverlust und versicherung überwiesen wird...
7,13 euro monatlich + 1,0 ct/km china-roller
16,13 euro monatlich + 1,5 ct/km ape
bei china-rollern hatte es bislang immer hingehauen, bei ape dürfte es auch reichen um falls bedarf is ersatz zu beschaffen...
hört sich vllt kompliziert an, aber dafür gibt es tabellenkalkulation und 1x zum monatsanfang tachostände ablesen. kurz daten eingeben und überweisungen tätigen - fertig und man ist nie in geldproblemen...
für etwa 12.000 km im jahr die ich mit den fahrzeugen fahre (4k china-roller, 8k ape 50), muss ich dann etwa 42 euro für reparaturen, versicherung und rücklage für ersatzbeschaffung im monat aufwenden.
ansonsten sind es nur spritverbrauch und 2-takt-öl was dazu kommt.
und 2-takt-öl kaufe ich immer bei bedarf nach weihnachten in großmenge für etwa 2,75 eus/ltr auf vorrat ein ^^
auto habe ich abgeschafft, das is für meine geringe km-nutzung unrentabel. da gehe ich lieber mal öfters nen bierchen trinken oder fahre/fliege innen urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
habe bis jetzt noch keine gefunden. das sind alles gangster. deswegen mach ich auch alles selber
.
Jawollja !!!
...alles Verbrecher !!! 😉
guggst Du hier:
http://ulistein-onlineshop.de/index.php?...
LG 😉
Ich möchte unter diesem Thema mal eine Frage an diejenigen Rollerfahrer richten, die ihr Fahrzeug aus Preisgründen auswärtig gekauft haben aber beim Händlerservice vor Ort warten und reparieren lassen.
Welche Erfahrungen gibt es da in punkto Inanspruchnahme von Herstellergarantie, Terminvergaben für Inspektionen/Reparaturen aber auch Preisgestaltung.
Wird man in irgendeiner Weise schikaniert oder über den Tisch gezogen?
Wie sind die Erfahrungen?