Serienfahrwerk/Sportfahrwerk

Opel Corsa B

Hallo, Leute !

So jetzt ist es soweit:

Nachdem mir mein (beim Kauf schon verbautes und MIR viiiiiiel zu hartes)
Sportfahrwerk zeitweise auf den Rücken geschlagen ist und ich zu allem Überfluss fast noch wegen dem Teil im Schnee stecken geblieben bin, habe ich jetzt die Schnauze voll !!!

Ich werde meinem Kleinen wieder nen Serienfahrwek gönnen !

Ich habe nen 1,4 16v die Besonderheiten zu Fahrwerk habe ich in den FAQs nachgelesen ! Austauschen möchte ich Federn und Dämpfer (also Wagen wieder höher und mehr Komfort) !

Meine Frage:
Müssen Federn und Dämpfer vom 1,4 16v sein oder passen die von allen Corsa B ?

Danke im Vorraus für Eure Hilfe !

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten



Zitat:

Hast Du jemals in den Papieren eines total serienmässigen Autos eine Eintragung fürs Fahrwerk gesehen ?

Ne aber die Fahzeughöhe

Stimmt ! Aber welche steht denn bei Dir drinn ? Soweit ich weiss sind

alle Corsa (ausser 45PS) ab Baujahr '96 1420mm hoch und genau das steht in meinen Papieren ! Die Tieferlegung steht unten mit dem Satz:"Tieferlegung um ca 60mm durch geänderte Federn"

Zitat:

Original geschrieben von fiasko-driver


Ohne Dir zu nahe treten zu wollen😉:

Die Eintragung eines Sportfahrwerks (so wie ich und viele andere es haben) bedeutet nicht, daß man nur noch dieses Sportfahrwerk fahren darf ! Es ist eine Zusatzeintragung !

Falsch. Dann würde im Schein stehen "a. gen. Fahrwerksfed. xxxx123". für AUCH GENEHMIGT. So wie bei Rädern, da ist es ja üblich, dass man mehrere verschiedene an einem Fahrzeug hat. Bei Fahrwerken ist dies nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von janogla


Na dann mal viel Spassss beim TÜV du Schlaumeier...😁🙂😁

Hatte ich schon:

Ich habe als Serien-Bereifung 165/70/13 drinstehen, als Zusatzeintragung 195/45/15 und drauf hatte ich 165/65/14.
Hat der TÜV-Prüfer nicht eimal kommentiert !

(Komisch !😉)

Logisch, ist von der Fahrzeug ABE abgedeckt, das wird er wohl gesehen haben im Rechner oder wissen. Gibt ja sicher öfter mal nen B Corsa beim TÜV

Ähnliche Themen

wieso sollte er das auch kommentieren?

Zitat:

Stimmt ! Aber welche steht denn bei Dir drinn ? Soweit ich weiss sind
alle Corsa (ausser 45PS) ab Baujahr '96 1420mm hoch und genau das steht in meinen Papieren ! Die Tieferlegung steht unten mit dem Satz:"Tieferlegung um ca 60mm durch geänderte Federn"
 

Dann haste nen faulen Prüfer gehabt. Haben aber die Meisten. Einer der sich Mühe gibt ändert das dann auf 1360.

das heisst dann, dass man nach umstieg auf serienfahrwerk, die federn wirklich eintragen lassen muss ?!?!

Fate hat (wie fast immer) recht. Die Fahrzeughöhe wird bei der Eintragung eines Sprortfahrwerks eingetragen. Wird nun das originale wieder eingebaut muss die Höhe neu eingetragen werden. Und DU fiasko-driver musst dem TÜVer beweisen, dass das eingebaute auch das originale ist. So einfach ist das!

Zitat:

Original geschrieben von janogla


Fate hat (wie fast immer) recht. Die Fahrzeughöhe wird bei der Eintragung eines Sprortfahrwerks eingetragen. Wird nun das originale wieder eingebaut muss die Höhe neu eingetragen werden. Und DU fiasko-driver musst dem TÜVer beweisen, dass das eingebaute auch das originale ist. So einfach ist das!

Ja, schon, aber nur, wenn die Höhe unter Punkt 20 (neuer Fzg-Schein) geändert wurde, bitte berichtigt mich, wenn ich da jetzt nen Denkfehler mache !

Die Tieferlegung ist UNTEN eingetragen mit Hinweis auf die Federn, die dafür zu benutzen sind, damit die Eintragung gültig ist !

Der Beweis dafür, das Serienfedern wirklich Serienferdern sind müsste doch durch die Nummern auf den Federn möglich sein oder nicht ?

Eingetragen ist eingetragen. Das Fahrwerk kannste auch nicht wechseln wie die Räder.🙂😁 Wenn du da flexibel sein willst musste dir ein Gewindefahrwerk einbauen. Ich hab letztes Jahr auch das Sportfahrwerk durch ein originales getauscht und kann ein Lied vom TÜV singen. Ich hatte sogar noch die originalen Federn, aber der Prüfer meinte "Woher soll ich wissen dass die original sind, das kann ich so nicht nachvollziehn". Erst ein Ausdruck aller beim Corsa B verbauten Federn vom FOH und ein neuer Anlauf bei einem anderen Prüfer hat zum Erfolg geführt. Voraussetzung ist, du kannst die Markierung auf den Feden noch lesen...

Vor der Fahrwerkseintragung im Zusatzfeld wird aber sicherlich nicht AUCH GENEHMIGT stehen, somit würde das Fahrzeug also nicht der Beschreibung im Fahrzeugschein entsprechen, wenn du wieder auf Serie zurückrüstest. Ob sich da jemals jemand drum schert, steht auf nem ganz anderen Blatt.

Oh mann, wat ne Scheisse !🙄

Sowas kann es auch nur in Deutschland geben !!!

Amen

Zitat:

Oh mann, wat ne Scheisse !

Sowas kann es auch nur in Deutschland geben !!!
 

9 von 10 Prüfer sehen und interessiert das doch garnicht.

OK, trotzdem danke für Eure Geduld und Antworten !

Direkt oben drauf noch ne Frage:

Wie erreiche ich eine gewisse "Komfortverbesserung" ohne Änderung im Fahrzeugschein ?😕

Geht das überhaupt oder muss ich mir dafür nen zusätzliches Kissen unter den Hintern legen ?😉

Anstatt Öldruck nimmst du Gasdruckstoßdämpfer. Mehr gibts da nicht außer dein Kissen😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen