Serien-Soundanlage E-Coupé auf Harman-Kardon-System aufrüsten

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

ich möchte gern die Serienanlage meines E-Coupés umrüsten auf das Harman-Kardon-Soundsystem.

Frage: Hat es schon jemand gemacht und welche Teilenummern/Teile braucht man und was hat es (wo) gekostet?

Danke vorab für Eure Mühe und Eure Antworten.

Gruß

DB-Driver

Beste Antwort im Thema

So,
viel Spaß dabei. Werden wohl einige mal brauchen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

So,
ich nochmal.
Da ich immer Bock habe was rum zu fummeln hat es mir natürlich keine Ruhe gelassen den Worten von Rüdiger, aus dem W212,W211,W204 Forum, zu folgen und meinem HK Basschassi noch ne separate Endstufe zu gönnen.
Erstens, um die HK Endstufe plus System sonst zu entlasten, den Subwoofer vom System abzukoppeln, Ihn nach meinen Bedürfnissen abstimmen zu können und das er richtigen Saft bekommt.
Jetzt wo ich , endlich, alle Einstellungen so habe das es wirklich perfekt klingt im Coupe, ist nun das ganze System der Hammer.
So wie ich es jetzt habe, sollte es eigentlich vom Werk schon kommen, finde ich.
Der Bass geht nun bis ins Mark und die Dynamik vom System ist brutal geil. Die Bühne ist in Kopfhöhe, der Bass ist knochentrocken, nicht ortbar, spielt auch genau in der Bühne und ich kann Ihn vom Staufach in der Mittelkonsole aus regeln.
Der Umbau ist absolut original, es ist nichts zu sehen davon und kein Platz vom Kofferraum verschwendet.
Die Einstellungen der Bassendstufe (Eaton SR500.1) habe ich auf Gain voll, Phase ca.160hz, Subsonic 20hz und Bassanhebung auf 4-5db. Ich denke, da sich Rüdiger eher mit den Limousinen und Kombis beschäftigt hat sind die Raumverhältnisse im Coupe halt doch anders, deshalb die Einstellungen verschieden, aber vielleicht auch Geschmacksache. Den Einbauort von der Limousine konnte ich nicht nehmen, da beim Coupe die Kofferraumverkleidung anders ist. Ich habe mich dann für den Platz, wo normal eine Zusatzbatterie montiert wird entschieden. Dort war auch gleich ein Erdungspunkt am Rahmen mit Schraube vorhanden.
Anbei noch Fotos vom Einbau
Anbei noch ein paar Fotos

Hi. Danke für die Anleitung.
Ich habe noch eine Frage: Wenn man die Lautsprecher in den Türen auswechseln will, dann muss man die Verkleidung entfernen. Ich habe angefangen, mal zum Spass. Ich muss erst noch für Rüdigers Lösungen sparen. Den Centerspeaker finde ich schonmal riesig. Ich habe die Klipse entfernt. Da hing die Verkleidung nur noch in der Mitte fest. Ich kenn das vom CLC, dass die Verkleidung mit so einer Plastikklammer gehalten wird. Ich habe nach oben gezogen, aber ohne Erfolg. Bei Ebay werden teilweise Verkleidungen verkauft. Da habe ich gesehen, dass in der Mitte noch 2 Löcher sind. Ich vermute Schrauben. Schraubenlöcherabdeckungen gibt es keine.
Sind die hinter der gebürsteten Aluleiste?
Kann man die abklipsen ohne was kaputt zu machen?
Gibt es dafür auch eine Anleitung von Mercedes?
Danke

ich schau mal ob ich dir ne Anleitung im WIS finde. Ich meld mich später nochmal 🙂

So,
viel Spaß dabei. Werden wohl einige mal brauchen.

Ähnliche Themen

Super, vielen Dank.
Hast Du die Türen gedämmt mit Alubutyl oder sowas?

Schon ok,
nöö bis jetzt noch nicht. Mach ich erst, wenn die Verkleidung mal wegen nem defekt runter muss oder ich vor Langeweile nicht weiß was ich machen soll 🙂.

Hallo Allerseits
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich möchte vom Ergebnis erzählen. Ich habe keine reine H&K-Anlage eingebaut. Nur Subwoofer und Mitteltöner von H&K. Rüdiger meinte, die wären nicht so schlecht. Mit Hilfe von Rüdiger habe ich dann die Original Lautsprecher gegen Bessere ausgetauscht. Alle Weichen wurden von Rüdiger gebaut. Einen Bericht, was ich gemacht habe habe ich dort hinterlassen.
https://www.motor-talk.de/.../...-und-hk-soundsystem-t4781605.html?...
Und das Ergebnis? Ich bin gefahren als das Lied "Don´t lie on me" im Radio kam. Ich kannte das Lied nicht. Da ist so ne Stelle, in der nur an der Guitarre gezupft wird. Ich war erschrocken und habe - dämlich wie man ist- irritiert mich umgeschaut, wer denn in meinem Wagen Guitarre spielt! Das war ein unglaubliches Erlebnis. Das nächste Lied mit Klavier: Als ob das Klavier im Auto steht.
Ich kann nur raten, wenn man Interesse hat den Sound im C207 zu verbessern: Am Besten kein H&K einbauen lassen, auch kein Set von irgendwelchen namhaften Herstellern. Haltet Euch an die Ratschläge von Rüdiger alias Teddie-Baerchen. Der Sound ist super und kostet, bei Selbsteinbau, nur die Hälfte.
Gruss aus BullCity
Paedie

Deine Antwort
Ähnliche Themen