Serien- oder Sportfahrwerk??
Hallo,
ich hab gestern einen A5 mit 1,8 T-Motor und 19er Y-Felgen bestellt.
Das Sportfahrwerk (nicht das S-Sport !) habe ich dazu bestellt, weil der Verkäufer sagte, dass er dann auch 1 cm tiefer liegen würde. Zwischenzeitlich weiss ich, Serie und "normales" Sportfahrwerk sind gleich hoch.
S-Sportfahrwerk oder Sportfahrwerk wurde hier schon diskutiert. Das S wird mir demnach bei den 19ern definitiv zu hart sein. 19er konnte ich nicht probefahren, ebenso wenig Serienfahrwerk. Nur 18er mit dem Sportfahrwerk. Das war für mich okay. Viel härter sollte es aber nicht werden
Da ich das Sportfahrwerk mehr der der Optik wegen bestellt hatte, füchte ich nun, dass meine Bestellung letztlich Unsinn war. Den Unterschied zwischen 18ern und 19ern kann ich nicht einschätzen, da ich so große Felgen nie, bzw. nie länger gefahren bin.
Damit ich nicht falsch verstanden werde - ich mag es mit meinen 43 Jahren schon ein wenig sportlich aber ich stehe nicht darauf, wenn im Auto bei einer etwas schlechteren Strasse schon durchgeschüttelt werde (wie ich es in einem neuen Mazda 6 MZR mit Sportfahrwerk erlebt habe).
Ist natürlich subjektiv ... aber hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen Serien- und Sportfahrwerk erlebt?
Ist das Sportfahrwerk bei 19ern noch ein guter Kompromiss oder geht der Komfort wohl zu sehr verloren?
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trash77
Für was braucht man bei nem 1.8er denn ein Sportfahrwerk
Für was braucht Motor-Talk Menschen die solch abwertenden Quatsch von sich geben 🙄
45 Antworten
Habe meinen A5 2,7 TDI letzten Mittwoch abgeholt und habe nur das normals Standard-Farhwerk drin.
Aus meiner Sicht reicht dies völlig aus, um auch sportlich unterwegs zu sein.
Ich habe noch einen TT Roadster der alten Baureihe, der längst nicht so gut liegt, wie der A5.
Noch dazu habe ich schon bei dem Standard-Fahrwerk das Gefühl, dass der Wagen ziemlich hart gefedert ist. Gerade wenn man über holprige Straßen fährt spürt man fast jede Bodenwelle. Und auch dies mit der Standard-Bereifung. Denke, dass dies mit Niederquerschnittsreifen dann noch extremer wird.
Aus meiner Sicht solltest Du Dir die Investition in das Sport-Fahrwerk noch einmal überlegen. Das gesparte Geld kannst Du dann immer noch in eine andere Sonderausstattung investieren, die einen wirklichen Mehrwert bringt.
Es ist immer wieder geschmackssache, daher eigentlich nie zu beantworten. Ich hab 2 mal das Sportfahrwerk und einmal das S Line Fahrwerk probegefahren. Sportfahrwerk war mir zu weich vor allem in Kurven, daher ists bei mir (und die Entscheidung war vollkommen richtig) das S Line geworden. Auch mit 19" 255ern nicht zu hart. Sportlich halt, klar das es da auf unebener Fahrbahn mit der Fahrbahn geht.
Für was braucht man bei nem 1.8er denn ein Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von trash77
Für was braucht man bei nem 1.8er denn ein Sportfahrwerk
Für was braucht Motor-Talk Menschen die solch abwertenden Quatsch von sich geben 🙄
Ähnliche Themen
So was kann auch nur von jemandem kommen, der als Nick "Golf3Forever" wählt ...
Ein Sportfahrwerk dient welchem Zweck?
Klär mich doch mal auf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von trash77
So was kann auch nur von jemandem kommen, der als Nick "Golf3Forever" wählt ...Ein Sportfahrwerk dient welchem Zweck?
Klär mich doch mal auf ;-)
Du hast schon recht, mit 170 PS kann man ja auch kaum mehr als Schritttempo fahren...
Unter S5 braucht man kein Sportfahrwerk, und da auch nur bei V-Max-Aufhebung, sonst machts auf der Landstraße ja keinen Spaß...😉
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von bewan
Ist natürlich subjektiv ... aber hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen Serien- und Sportfahrwerk erlebt?
Ist das Sportfahrwerk bei 19ern noch ein guter Kompromiss oder geht der Komfort wohl zu sehr verloren?
Hier mal ganz subjektiv:
Serienfahrwerk und 18er = Bester Komfort/Dynamik Kompromiss
Serienfahrwerk und 19er = Kurze Stöße schon sehr deutlich da
Sportfahrwerk und 19er = Für Vielfahrer schon grenzwertig
Sportfahrwerk und 20er = Nervend
Tiefergelegt und 20er = Nur für Salzseen
Zitat:
Original geschrieben von trash77
So was kann auch nur von jemandem kommen, der als Nick "Golf3Forever" wählt ...
Riiiichtig. Genau so wie Dein Nick zu dem Quatsch mit dem Sportfw und dem 1,8er passt !
@bewan
Hast du denn keine Möglichkeit mal beides Probe zu fahren ? Audi stimmt die Fahrzeuge generell recht sportlich ab.
Ich denke aber wenn die Höhe der beiden Fw´s gleich ist bist du bei 19" mit dem normalen besser bedient wenn dus nicht zu sportlich willst.
Ich hatte zweimal den 3.0 TDI mit Sportfahrwerk und 17er Alu`s zur Probe für insgesamt 4 Tage. Ich fand das Sportfahrwerk zu weich. Hab mich dann für drive selecht i. V. m. Dämpferregelung entschieden. Ansonsten käme für mich nur das S-Line Fw in Frage.
Sport oder nicht Sport hängt natürlich primär auch von deinem Fahrprofil ab. Wieviel Km im Jahr fährst du und auf welchen Strassen?
Ich fahre aktuell 160km am Tag auf teilweise grottigen Landstrassen (querrillen, Löcher etc.) und habe mir deshalb jegliches Sportfahrwerk verkniffen.
Ich habe das Serienfahrwerk und (seit dem Umstieg auf Sommerreifen) die 18 Zöller drauf und muß sagen, daß es für diese Strassen gerade noch so ok ist. Mit den 17Zoll Winterreifen war das ganze noch etwas komfortabler. Hatte mir die 18Zöller auch nur wegen der Optik geholt. Wenn ich jetzt noch mal bestellen müsste würde ich wohl eher die 17Zöller nehmen. Allerdings ist es immer noch komfortabler als mein vorheriger (Audi A4 Cabrio mit 17 Zoll und Serienfahrwerk, der war teilweise nicht zu ertragen hart)
Mit 19 Zöllern oder Sport oder sogar S-line FW wäre die ganze Sache wohl nicht erträglich. (Wie gesagt immer gesehen auf die Fahrleistung und die Strassen).
Wenn du nur Autobahnen fährst oder nur wenige Kilometer und auch mal auf die Rennstrecke willst, stellt sich die Sache natürlich anders dar.
Hallo,
ich habe das normale Fahrwerk in Verbindung mit 19 " Felgen.
Mir reicht es vollkommen.
Grüße Wolfgang
Hallo,
vielen Dank erstmal für die qualifizierten Antworten.
Es wurde nach meinem Fahrprofil gefragt.....
In den letzten Jahren bin ich durchschnittlich jeweils etwa 13.000 KM gefahren. Ein Mix aus Stadt, Landstrasse und Autobahn. Die Landstrasse dürfte den größten Teil einnehmen.
Da ich in der Gegend von Düsseldorf wohne, habe ich zwar eine Menge Autobahn um mich herum aber wenn ich sie nutze auch eine gute Chance im Stau zu stehen.
Nach dem, was ich lese, bestelle ich das Sportfahrwerk wohl lieber aber. Es ging mir ja mehr um die Optik. Auf die 19er Y-Felgen (aber dafür Sportfahrwerk) möchte nicht verzichten (sehen einfach zu gut aus). Die 265 Euro fallen bei dem Gesamtpreis zwar kaum ins Gewicht aber will mich hinterher nicht darüber ärgern, dass ich das Geld auch noch für etwas ausgegeben habe, was ich eigentlich nicht wollte.
Lt. meinem Händler soll der Unterschied zwischen 18ern und 19ern schon zu merken sein. Die Vorfürwagen, bei den 4 Händlern, bei denen ich war, hatten leider alle nur 18er oder 17er Felgen und auch alle ein Sportfahrwerk.
Vielleicht kaufe ich irgendwann die 20 mm kürzeren H&R Federn, die es geben soll (von denen ich aber keinen Ahnung habe, wie die sich auf das Fahrverhalten auswirken).
Grüße
Bernd
ich habe das serienfahrwerk und die 17"er 7speiche weil ich es eben komfortabler haben wollte, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher pob ich nicht doch wegen der optik 18" hätte nehmen sollen.
(eventuell montiere ich hinten +25mm verbreiterung?)
Ich habe mir viele A5 angesehen. In echt und auf Bildern. Der A5 ist zwar so schon ein schöner Wagen aber die Felgen machen nochmal viel aus. Ich fand einen Aufpreis von 1745 € zwar reichlich, habe mich aber deshalb trotzdem für die 19er Y-Felgen entschieden.
18er und Sportfahrwerk bin ich gefahren und fand ich nicht zu hart. Bei meinen bestellten 19ern bin ich mir da aber nicht so sicher.
Wie wäre es , wenn du die 17er für den Winter nimmst und dir noch z.B. die 18er V-Felge für den Sommer zulegst? Vielleicht kannst du für die 17er Gummis, die du dann über hast, noch irgendeinen Deal beim Händler machen.
Grüße
Bernd