Serien-Hochtöner mit Verstärker
Hallo Miteinander
Wie der Titel schon sagt wollte ich fragen, ob ich die Serien-Hochtöner in meinem Golf 7 drinnen lassen kann, wenn ich einen Verstärker einbaue, oder sollte ich diese dann auch austauschen? Muss ich diese dann auch an über eine Frequenzweiche anschließen oder kann ich einfach nur die Lautsprecherkabel vom Verstärker an den Lautsprecherkabeln vom Quadlockstecker anschließen? (Oder besitzen die Serienhochtöner schon Frequenzweichen?)
Vielen Dank
18 Antworten
grüsse,
ich verweise mal auf diesen beitrag hier :
https://www.motor-talk.de/.../...precher-verkabelung-t7203766.html?...
mir is ja gleich welchen fred wir jetzt weiterführen...
Haha danke aber im Video wechselt er die HT aus. Meine frage wär ob man die unbedingt tauschen muss?
also gut, dann machen wir hier weiter.
kurzgesagt: ICH würde tauschen.
ein hochtöner, sein tieftöner und die frequenzweiche sind aufeinander abgestimmt.
(falls noch wer mitliest, ja es geht auch anders, ja es geht auch viel komplizierter zu erklären, aber ich erklärs erstmal laienhaft)
wenn von tieftönern und hochtönern die rede ist, ist immer eine frequenzweiche zu verwenden, sonst geht irgendwas hopps in der verschaltung.
ausser es wurde ein breitbandlautsprecher verbaut.
Ähnliche Themen
Die orginalen HT müssen doch schon eine Frequenzweiche haben denn die sind ja parallel zu den TT geschalten oder?
nur weil eine frequenzweiche irgendwo vorhanden ist/war, ist nicht gesagt dass sie auch passt. wie oben schon gesagt, wenn wir tiefer einsteigen wollen, dann wirds ganz schnell ganz kompliziert.
bei dem original gedöns ist bei billigen lautsprechersystemen oft nur ein kondensator die "frequenzweiche".
nochmal, wenn eh lautsprecher getauscht werden sollen, dann entweder komponentensystem für besseren klang, oder koaxialsystem für weniger aufwand, aber in beiden fällen sind die 3 sachen: hochtöner tieftöner und frequenzweiche bereits aufeinander abgestimmt.
Zitat:
@fmar schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:01:35 Uhr:
Die orginalen HT müssen doch schon eine Frequenzweiche haben denn die sind ja parallel zu den TT geschalten oder?
Dem ist so. Je nach Klanganspruch, kann man die Golf 7 Lautsprecher auch original lassen und einen DSP Verstärker nachrüsten. Der holt bei einer guten Einmessung sehr viel aus den Serienlautsprechern. Aber natürlich jetzt keine 200w pro Kanal. Ich biete für sowas ein Basic Hifi Paket an. Beinhaltet einen 5 Kanal Helix Match Verstärker und einen Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse. Kostet bei mir in Berlin ca 1299€ - 1399€ inkl Einbau und Komponenten
https://www.automedia-berlin.de/leistungen/sound-pakete/
Guten Rutsch
Zu deiner frage :
Du kannst die direkt an den verstärker schalten. Die HT brauchen eine weiche. Die habe die originalen schon direkt verbaut in form eines kondensators. Der ist auch nötig weil die ja sonst tiefe Frequenzen abbekommen und flötten gehen. Die TMT können die gesamte breite an Frequenzen abbekommen. Das verkraften die. Wenn möglich. Schalt eine hochpass bei 80hz am Verstärker ein. Dann dröhnen die billigen originalen nicht. Wichtig ist, das die LS nicht weniger ohm haben als der Verstärker in datenblatt hergibt.
Habe das auch schon so gemacht in meine Audi TT bj 2020. bei mir war der klang sogar etwas besser. Im nächsten step habe ich dann die LS ausgetauscht.
Achte nur darauf das du den pegel am Verstärker gering hällst. Wenn du am autoradio voll aufdrehst und der pegel am Verstärker zu hoch ist, könnten die Lautsprecher schaden nehmen.
Zitat:
@fmar schrieb am 1. Januar 2022 um 10:05:30 Uhr:
Ok vielen Dank. Weiss jemand nur wo ich die Remoteleitung am Quadlock anschließen könmte?
ist ja gar nicht gewiss, ob es am quadlock angeschlossen werden wird.
dazu müssten wir erstmal wissen, bleibt der originalradio verbaut oder wird ein anderer nachgerüstet?
wenn nachrüstradio siehe hier, video dürften Sie ja bereits kennen:
https://www.youtube.com/watch?v=B26Z-HS9YNk
28:29
wenn originalradio bitte dieses benennen, steht zur not bei unwissenheit in der bedienungsanleitung des fahrzeugs.
Hab vorhin einen High Low Adapter mit Remotegenerator bestellt. Ich müsste nur schauen wie ich alles unterkriege im Handschuhfach da sich dort das Disvover Media bei mir befindet
basst, dann ist das mit dem remote ja schonmal geregelt.
evtl ist das hier auch von interesse:
https://www.motor-talk.de/.../...99d9f4b85b7aed16560c9-i209764463.html