Sensus + Ankunftszeit
Hallo,
irgendwo im Forum hatte ich schon gelesen, dass die vom Sensus-Navi angezeigte Ankunftszeit nicht ernst zu nehmen ist.
Meine Erfahrung: wenn ich vor Fahrtbeginn ein Ziel einstelle, dann ist die angegebene Ankunftszeit so was wie ein "moving target", d.h. man weiß überhaupt nicht, wann man denn voraussichtlich ankommen wird. Damit meine ich, dass die Ankunftszeit sich während der Fahrt laufend verändert (das ist ja eigentlich sehr gut), aber bei normaler Fahrt (z.B. Berliner Raum, dann AB, dann Landstraße; Entfernung ca. 270 km) ohne Stau verkürzte sich die Ankunftszeit um knapp 1 Stunde!!
Wenn ich auf der AB mal 5 min so 160-170 fahre, geht die Ankunftszeit gleich um 5-15 min zurück. Das kann doch nicht sein!
Vorm Volvo-Kauf hatte ich ein Saugnapf-Navi (TomTom). Das war wirklich sehr verlässlich, was die Ankunftszeit anging. Die Anpassung der Zeit war nachvollziehbar und entsprach auch dem Fahrverhalten. Beim Sensus dagegen kann man die - unmittelbar vor Fahrtbeginn - angezeigte Ankunftszeit wirklich vergessen; das ist wirklich abenteuerlich, wie die berechnet und nachgeführt wird.
Lange Rede, kurzer Sinn: hat jemand einen Rat oder eine Faustformel, um wieviel man die anfangs angezeigte Ankunftszeit generell kürzen muss, damit sie einigermaßen stimmt? Das ist nämlich wirklich blöd, wenn man einen Besuch plant, dort Bescheid sagt, dass man pünktlich ist - und dann bei normaler Fahrweise (AB ca. 130-140, wenn möglich) eine Dreiviertelstunde früher da ist.
Irgendwie überlege ich wirklich, mir - so sehr ich die Kabel-Bammelei hasse - wieder ein TomTom oder Navigon anzuschaffen.
Gruß
Julius
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was für ein Thema 😎
Ich fahre seit über 40 Jahren Auto und bin auch früher ohne Navi pünktlich angekommen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Kurze Zwischenfrage: Wie bekomme ich die schwarzen Popups der Verkehrsmeldungen vom Bildschirm. Möchte natürlich weiterhin TMC in der Route berücksichtigt haben allerdings gehen mir die schwarzen Fenster z.B. beim rückwärts Einparken auf den Geist weil Sie die Kamerasicht überdecken.
Ich denke, Du meinst die Verkehrsmeldungen und die schaltest Du aus, indem Du
TPim Radio ausschaltest. Ich habe mir hierzu diese Funktion im Radiobetrieb auf die Favoritentaste gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von 156sw
Hallo Gemeinde,das sensus (software 0995) in meinem XC60 kann die Ankunftszeit auch nicht richtig berechnen!! Bei einer Fahrstrecke von 400km ändert sich die Ankunftszeit um mehr als eine Stunde und das mehrfach!! Gleich nach dem losfahren auf die BAB und frei Bahn gehabt ist die Zeit gleich um eine Stunde gefallen, dann etwes dicherer Verkehr steigt sie gleich wieder. Das ist voll der Schwachsinn, da es für mich so aussieht als nimmt das Sensus die gerade gefahrene Geschwindigkeit zur berechnung der Ankunftszeit!! Da wird sicher nicht eine Durchschnittsgescwindigkeit verwendt!!! Die Navis bei VW und BMW können dies wesetlich besser.
Was auch sehr schlecht ist finde ich ist die Stauerkennung, die Anzeige von Staus und ich habe noch nichts gefunden wo ich Verkersmeldungen richtig abrufen kann und diese sich dann auch noch schön anzeigen lassen. Diese Dinge können andere Hersteller und mobile Navis wesentlich besser!!Schön dass es anderen genauso geht wie mir und sich über diese Dinge etwas ärgern.
Grüße aus Bayern
kann hier nur voll und ganz zustimmen.
die sprunghaftigkeit beim aktuellen sensus ist wirklich lächerlich und taugt nicht für eine aussage.
die angegeben zeiten beim früheren rti waren deutlich verlässlicher.
grüße, aviator333
ich grabe hier mal diese Thread wieder aus: also ich kann nur bestätigen - die Zeitberechnung des aktuellen Navis ist wirklicher Mist! Bei meinem vorigen V50 war die Zeitangabe zwar auch nicht gerade realistisch, aber man konnte sich eigentlich fast immer darauf verlassen dass man die Strecke in der Zeit schafft - nur meist berechnete das V50 Navi eben viel zu viel benötigte Zeit. Aber jetzt beim V60 da passt gar nichts mehr! - gestern z. B. wieder: Strecke von Würzburg nach Nürnberg/Stein: lt. Routenplaner24 1:20 Min für 121 km. - Mein V60 meinte jedoch ich sollte den Ehrgeiz besitzen, die Strecke in 0:49 Min. zu absolvieren!
Nur zur Info: die ersten 8 km und die letzten 25 km sind keine Autobahn - die ersten 8 und die letzten 10 km sogar Innenstadt! - allein für die ersten 8 km in der Innenstadt sind 10 Min. nötig! - ich weiß nicht wie das Navi sowas berechnen kann!
Im übrigen: auf der Heimfahrt - also gleiche Strecke zurück veranschlagte der V60 dann 2:05 Min.! - na tol - genauso übertrieben - halt in die andere Richtung! - und solche Werte habe ich dauernd!
Gibt es neue Erkenntnisse? oder kann mir mal nochmal jemand präzise erklären worauf sich diese Berechnungen stützen?
So weit ich mich da recht erinnere berechnet das Navi die Ankunftszeit aus der Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 30 km. Eventuell kann das ja noch jemand bestätigen. Wenn du da schnell unterwegs warst, schaffst du die nächste Strecke auch schneller egal wohin du fährst.🙂😁
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
So weit ich mich da recht erinnere berechnet das Navi die Ankunftszeit aus der Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 30 km. Eventuell kann das ja noch jemand bestätigen. Wenn du da schnell unterwegs warst, schaffst du die nächste Strecke auch schneller egal wohin du fährst.🙂😁LG
also die letzten 30 km vor dieser Fahrt war die Fahrt zur Arbeit über ne vielfrequentierte Landstraße - das kann es nicht sein. Oder meinst Du vielleicht die letzten 30 km die ich mit Navi gefahren bin? - das könnte dann eher hinkommen... aber so eine Berechnung ist doch alles andere als realistisch wenn sie sich NUR darauf bezieht...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
also die letzten 30 km vor dieser Fahrt war die Fahrt zur Arbeit über ne vielfrequentierte Landstraße - das kann es nicht sein. Oder meinst Du vielleicht die letzten 30 km die ich mit Navi gefahren bin? - das könnte dann eher hinkommen... aber so eine Berechnung ist doch alles andere als realistisch wenn sie sich NUR darauf bezieht...Zitat:
Original geschrieben von T3P4
So weit ich mich da recht erinnere berechnet das Navi die Ankunftszeit aus der Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 30 km. Eventuell kann das ja noch jemand bestätigen. Wenn du da schnell unterwegs warst, schaffst du die nächste Strecke auch schneller egal wohin du fährst.🙂😁LG
Die letzten 30 km die mit Navi meinte ich. Deswegen ist es ja auch teilweise unrealistisch und deswegen beklagen sich auch "viele" (einige) darüber.
Wenn ich eine genaue Zeitangabe benötige (oder zur Reiseplanung), läuft das TomTom Navi vom iPhone mit, das passt meist auf die Minute genau.
LG
Das Thema wird jetzt schon fast 2 Jahre diskutiert und keine Änderung.
Dies kann doch nicht so schwer sein.
Jede Navi-App oder jedes mobile Gerät kann die Ankunftszeit besser berechnen.
Hatte auch bei 5 Stunden Fahrzeit eine zwischenzeitliche Differenz von fast 2 Stunden in der Ankunftszeit.
Die Berechnung der Ankunftszeit während der Fahrt und die fehlende Funkuhr sind bisher eigentlich die einzigen Kritikpunkte bei meinem neuen XC60.
Sonst alles super.
Zitat:
Original geschrieben von bobby1495
Das Thema wird jetzt schon fast 2 Jahre diskutiert und keine Änderung.
Dies kann doch nicht so schwer sein.
Jede Navi-App oder jedes mobile Gerät kann die Ankunftszeit besser berechnen.Hatte auch bei 5 Stunden Fahrzeit eine zwischenzeitliche Differenz von fast 2 Stunden in der Ankunftszeit.
Die Berechnung der Ankunftszeit während der Fahrt und die fehlende Funkuhr sind bisher eigentlich die einzigen Kritikpunkte bei meinem neuen XC60.
Sonst alles super.
naja am Navi gibt es schon noch ein paar andere Kritikpunkte - zumindest wenn man das vorige Hutzennavi kennt (also das vorige Volvo Navi mit elektrisch ausfahrendem Monitor) - das fand ich einfach genial! - ok auch das neue hat zeitgemäße Verbesserungen wie z. B. die Spuranzeige, aber was mich neben der Ankunftszeitberechnung noch stört: ich kann nicht einstellen wie weit das Radio in der Lautstärke heruntergeregelt werden soll, wenn ne Ansage kommt - die Lautstärke wird so rigoros minimiert, dass das einfach holprig klingt und man - wenn man gerade z. B. die Nachrichtenmeldung im Radio als wichtiger empfindet als die Naviansage - keine Chance mehr hat, den Nachrichtensprecher zu verstehen.
Desweiteren: wenn eine lange Ansage im Navi kommt und die Strecke bis zur nächsten Ansage nicht ausreicht um diese zu Ende zu sprechen, dann wird die erste Ansage einfach unterbrochen und die nächste kommt - also z. B. die Ansage "in 500 Metern...." wird duch die "in 200 Metern..." unterbrochen - je nachdem wann sie unterbrochen wird, weiß man unter umständen gar nicht was man jetzt machen soll - beim vorigen Navi wurde die Ansage auf jeden Fall zu Ende gesprochen - die 2. Ansage erfolgte dann halt erst z. B. bei der 100 m Marke.
Dann: die TMC Infos: das was da angezeigt wird mit Kilometerangabe ist sehr wirr - bedeutet es der Stau ist IN 20 km - oder ist er 20 km lang?
dann nochmal TMC: es erfolgt keine Ansage mehr wenn ein Stau ist sondern nur noch ne Displaymeldung - schaut man nicht hin - Pech gehabt! Das alte Navi meldete immer "Verkehrsprobleme, wollen Sie dies vermeiden?"
Dann: die Sprachwahl ist wunderbar - aber warum kann ich keine POIs damit auswählen? Straßennamen versteht er doch auch!
was mit Sensus 3 behoben wurde: durch das Schnellmenü kann man jetzt endlich die aktuelle Routenführung abbrechen ohne den Punkt in fünfundzwanzig Untermenüs suchen zu müssen!
Poi geht doch auch:
Navigation gehe zu Sonderziel
@ allo
Spurassistent hatte auch das alte RTI schon, Bei Stau heißt es ; in 14 km, wie lang er ist, musst Du dann lesen und Routenführung abbrechen geht über Sprachwahl doch besser.
Gruß
KUM( der aber gerne wüsste, wo man den eingestellten TMC Sender ändern kann, da um B rum DLF Xeixe ist)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
KUM( der aber gerne wüsste, wo man den eingestellten TMC Sender ändern kann, da um B rum DLF Xeixe ist)
GEHT NICHT!!!! Definitiv ...
Ich geb zu: bei den meisten Topics und Aussagen hier, bin ich wieder im Paralleluniversum.
- es ist richtig, bei der allerersten Berechnung der Ankunftszeit (oder Fahrtdauer, je nachdem was gewählt ist) ist mein Navi immer recht optimistisch. Ich addiere gedanklich etwas, dann passt es meisten Fällen. Ich wohne sehr ländlich und habe meistens wenig Verkehrsstockungen, so dass das Tempo 100 auf der Landstrasse auch bequem als Durchschnittstempo gehalten wird
- grosse Sprünge in der kennt das Navi nur, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit massiv ändert. Gut nachvollziehbar, wenn man von hohem Tempo in einen Stau, oder sich verdichtenden Verkehr kommt. Aber was ist daran falsch?? Die Ankunftszeit verändert sich -logischer Weise. Allerdings ist immer noch die Zeitkorrektur durch die Art der Strasse vorhanden. Sprich, wenn man bis rund 20km vor dem Ziel nur AB hat, auf der aber Tempo 200 fährt, bleiben zumindest bei mir, immer noch 12 Minuten bei der Abfahrt von der AB als Restzeit. Und nicht 6, wie man erwarten könnte.
- Abfahrten werden auch angezeigt. Warum braucht man da noch ne Ansage? Es gibt eine Karte.... Ich geb zu: die Ansagen sind abgeschaltet. Und da man fährt, was soll das System auch machen, wenn man 300 m in einer kürzeren Zeit zurücklegt, als das System zur Ansage braucht???
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- grosse Sprünge in der kennt das Navi nur, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit massiv ändert. Gut nachvollziehbar, wenn man von hohem Tempo in einen Stau, oder sich verdichtenden Verkehr kommt. Aber was ist daran falsch?? Die Ankunftszeit verändert sich -logischer Weise. Allerdings ist immer noch die Zeitkorrektur durch die Art der Strasse vorhanden. Sprich, wenn man bis rund 20km vor dem Ziel nur AB hat, auf der aber Tempo 200 fährt, bleiben zumindest bei mir, immer noch 12 Minuten bei der Abfahrt von der AB als Restzeit. Und nicht 6, wie man erwarten könnte.
Einspruch!!! Es gibt sehr wohl riesige Sprünge.
Beispiel (selbst erlebt): du hast 400 km Autobahn zu fahren. Das Navi rechnet mit einer Fahrzeit von knapp unter 4 Stunden. Soweit ok.
Nach 200 im komme ich in einen Stau, oder was auch schon ausreicht, in eine lange Baustelle wo ich nur 60 fahren darf. Jetzt rechnet das Navi die restlichen 200 km mit der verminderten Geschwindigkeit und schlägt mal eben 1 h drauf, obwohl ich durch diese Baustelle vielleicht nur 5 min verliere.
Jetzt bin ich raus aus der Baustelle, die Geschwindigkeit ist wieder normal, jetzt rechnet er wieder mit der aktuellen Geschwindigkeit bis zum Ziel und die Ankunftszeit wird wieder drastisch nach unten korrigiert.
Dieses hin und her nervt mich auch. Nicht bei bekannten Fahrtzielen, da kann ich das selbst einschätzen. Aber wenn ich z. B. zu einem neuen Kunden muss und habe einen Termin, dann ist mir unwohl, weil ich nie genau weiß, wie ich liege.
Richtig wäre es (und so kenne ich das von div. Handy-Navis), wenn die Ankunftszeit wie folgt berechnet würde:
Durchschnittsgeschwindigkeit seit Beginn der Navigation (also dann auch inkl. der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit durch die Baustelle) + zu erwartende Zeit aus noch folgenden Straßen (Autobahnen mit 130 km/h, Landstraßen 100 km/h, Ortsdurchfahrten 50 km/h) + Zeitverlust aus Staus, die auf der Strecke liegen.
Das wünscht sich
der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Durchschnittsgeschwindigkeit seit Beginn der Navigation (also dann auch inkl. der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit durch die Baustelle) + zu erwartende Zeit aus noch folgenden Straßen (Autobahnen mit 130 km/h, Landstraßen 100 km/h, Ortsdurchfahrten 50 km/h) + Zeitverlust aus Staus, die auf der Strecke liegen.Das wünscht sich
der erzbmw
Das ist soweit richtig, wobei die angegebenen Geschwindigkeiten als Durchschnittswerte nicht erreichbar sind (bei regelkonformen Verhalten). Bei separaten Navis konnte man früher über die ini-Dateien die Werte selbst anpassen. Da haben die Profile dann sehr gut gestimmt.
Es ist jedenfalls inakzeptabel, was das RTI sich so errechnet.
Gruß Horst
Zitat:
Es ist jedenfalls inakzeptabel, was das RTI sich so errechnet.
Gruß Horst
Na ja, kann man so ausdrücken, aber bei mir stimmt die Zeit, die nach Routenstart angezeigt wird, schon (schlägt man dann eben je nach Strecke ein paar Minuten drauf). So man diese Zeit im Kopf behält, kann man auch damit leben. Man muss sich ja nicht durch jede Korrektur verrückt machen lassen, da nutzt man halt einfach die Erfahrung und lebt ruhiger....
Gruß
KUM