Sensus 3.0?
Folgende offizielle Volvo-Info geistert seit ein paar Tagen durch verschiedene amerikanische Volvo-Foren. Weiss jemand, ob dieses Update nur für den amerikanischen Markt ist, oder obs das auch in Europa gibt?
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was gerne vergessen wird: Die Einstellungen des Equalizer werden auch gelöscht.
Vielleicht deshalb die vielfach genannten Verbesserungen des Sounds... 😁😁😁
510 Antworten
Zitat:
Auch empfehle ich Dir, Dich einmal mit Siri auseinander zusetzen. Da werden keine SMS mit der Tastatur beantwortet, sondern per Sprache und es werden SMS vorgelesen, sodass man den Blick eben nicht auf den Bildschirm, sondern auf die Strasse richten kann.
Ich will nicht den Klugscheißer hier raushängen lassen sondern das richtig stellen. Als nichts für ungut aber Quatsch habe siche nicht ich geschrieben. 😉
Das mit dem völligen Quatsch war sicherlich etwas übertrieben, dass nehme ich zurück!
Ich kenne SIRI, sicherlich ein gutes Produkt, aber SIRI ist ein Produkt von Apple und nicht jeder auf der Welt hat Apple, noch nicht. Zum Glück wie ich persönlich finde. Was macht man in deinem Szenario mit Anwendern von Android & Windows Phone?
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich kenne SIRI, sicherlich ein gutes Produkt, aber SIRI ist ein Produkt von Apple und nicht jeder auf der Welt hat Apple, noch nicht. Zum Glück wie ich persönlich finde. Was macht man in deinem Szenario mit Anwendern von Android & Windows Phone?
Nun ist es mal nicht mein Szenario sondern wird wohl die Zukunft in Autos sein. Irgendwann wird auch AUDI, Mercedes-Benz und auch VOLVO erkennen, dass selbst der versierteste Autolenker nicht fahren und ständig auf den Bildschirm in der Mittelkonsole schauen kann. Die Welt ist vernetzt und der Fahrer will mehr Informationen als früher während der Fahrt erhalten.
Siri (oder wie es ja richtig heißt: Eyes Free) ist da der Vorreiter. Früher gab es auch nur CD's im Auto zu hören. Das höchste aller Gefühle war ein CD-Wechsler im Kofferraum oder Handschuhfach. Irgendwann traute sich irgend ein Hersteller einen iPod-Anschluss einzubauen. Keinen Microsoft Zune -Anschluss sondern nur iPod. 😉 Mittlerweile ist ein iPod-Anschluss fast in jedem Wagen serienmäßig. Und Zune gibt es nicht mehr.
Android hat einen beträchtlichen Marktanteil und die Frage nach einer Auto-Sprachsteuerung stellt sich tatsächlich. Leider scheint es im Gegensatz zu Apple diese Schnittstelle bei Googles mobilen OS nicht zu geben. Daher ist es mehr als verständlich, dass die Autohersteller auf die Innovation aus Cupertino setzen. Ich glaube, dass EyeFree die Zukunft der Car-Kommunikation einläutet. Ob etwas Vergleichbares aus dem Android-Lager kommt bleibt abzuwarten. Die Hersteller werden das Apple-Produkt bereitwillig integrieren, wie sie es bereits beim iPod taten. Und dieser Anschluss mauserte sich ja in kürzester Zeit zum Standard. Notfalls kann man ja den EyeFree Button bei der Neuwagen-Konfiguration abwählen, wie z.B. Bluetooth oder DAB. Android-Handy-Besitzer werden sicher nicht gezwungen EyeFree zu bestellen. 😉
Was mich ärgert, dass VOLVO im Gegensatz zu fast allen großen Herstellern Apple EyeFree offensichtlich nicht unterstützen wird. Wenn man da nicht den Anschluss verliert...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
so, hab seit Do auch Sensus 3. ...Jetzt wurden bei mir mit dem Wechsel auf Sensus 3 auch die Winterreifen in Breite 215 aufgezogen - meiner Sommerpneus haben 235 (beides 17"😉.
So, seit ich meinen Elch wieder beim 🙂 abgeholt habe, ist die Servotronic total harmonisch - der Wechsel von der ersten in die zweite Lenkschwierigkeitsstufe ist bei weitem nicht mehr so krass (eigentlich kaum bemerkbar) - auch ingesamt geht die Lenkung auf Stufe Mittel deutlich leichter - aber bei weitem nicht so leicht als Stufe "gering" - im Endeffekt habe ich jetzt die perfekte Einstellung, die ich mir schon immer gewünscht hatte - jetzt frage ich mich: liegt das an den 215er Pneus (was mich dann sehr ärgern würde, denn dann hätte ich mir den Aufpreis auf Njord wohl mal besser gespart!) - oder gab es beim Sensus 3 auch ein Update der Servotronic? (ok, dass durch schmalere Reifen die Lenkung etwas leichter geht, ist klar auf die Reifenbreite zurückzuführen, aber ich meine vorwiegend wegen der nun viel harmonischeren Geschwindigkeitsstufen)?
Hallo,
gehört hier zwar nicht ganz rein aber trotzdem:
Ich habe nicht die Servotronic aber auch im Sommer die 235iger und im Winter fahre ich die 215er. Das Auto fährt mit den 215er Winterreifen deutlich harmonischer. Es länkt sich leichter, Spurrillen sind nicht mehr ganz so von Interesse und Querfugen bleiben auch überwiegend im Fahrwerk. Luftdruck jeweils auf ECO-Druck.
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Ich habe nicht die Servotronic aber auch im Sommer die 235iger und im Winter fahre ich die 215er. Das Auto fährt mit den 215er Winterreifen deutlich harmonischer. Es länkt sich leichter, Spurrillen sind nicht mehr ganz so von Interesse und Querfugen bleiben auch überwiegend im Fahrwerk. Luftdruck jeweils auf ECO-Druck.
Ich habe die gleiche Konstellation und es verhält sich bei mir genau so...
Ähnliche Themen
ja, schade - hätte man sich den Aufpreis für die 235er besser gespart. - aber sieht natürlich besser aus! - nur das Fahren ist ja das Wichtige! - Wobei ich sagen muss ruhiger auf der Straße liegt er schon mit den 235er - zumindest bei Geschwindigkeiten über 200 km/h. - allerdings kam ich mit den 235er mal auf Aquaplaning - uiuiuiui - auf sowas verzichtet man gern.... 🙁
zurück zu Sensus 3: hab ja schon geschrieben, was ich toll finde - was ich allerdings bestätigen muss: die Einparksensoren sind wirklich NOCH! träger als vorher! nicht unbedingt beim Ansprechen - aber der Dauerton wird noch 5 Sekunden und länger gehalten, obwohl man schon wieder aus dem Hindernisbereich weg ist! - die optische reagiert sofort - nur der Piepston piepst noch viiiiiiiiel länger! - allerdings wenn dann hinten zwischenzeitlich in Hinderniss auftaucht, hört der vordere Ton auch vorher auf.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Was mir bei der Statistik aufgefallen ist... ich resette diese auch nur beim Tanken, genauso wie den BC. Dennoch weichen die Durchschnittsverbräuche stark voneinander ab. Wo liegt da der Sinn? Und welchem Wert soll man glauben? Okay, ich rechne beim Tanken immer manuell nach, das ist mir am liebsten. Aber seit Sensus 3 habe ich somit nun 3 Werte - wahrscheinlich heißt es deswegen Sensus 3. 😉
also bei mir weicht der Wert der Fahrstatistik nicht von dem des BC ab - ist exakt der gleiche! - Nur: die Fahrstatistik aktualisiert sich wesentlich häufiger - somit meint man die ersten paar Km nach dem Reseten, die Werte weichen voneinander ab. Sind aber ein paar Km gefahren kann man sehr schön beobachten: in dem Moment in dem der BC aktualisiert steht exakt der gleiche Wert auch in der Fahrstatistik.
Hi,
seit dem letzten Werkstattaufenthalt und dem erzwungenen Naviupdate, das bei mir schwere Navi-Aussetzer produzierte, hat man bei mir sämtliche Updates der Elektronik aufgespielt. Somit bin ich jetzt auch im Besitz des Sensus 3.0 😉.
Allerdings sind die Navi-Abstürze damit nicht behoben. Noch auf dem Hof konnte ich dem Meister die lange Ladezeit zeigen. Jetzt gibts erst mal nen Fehlerbericht an Volvo, ob nicht ein Hardwaredefekt vorliegt z.B. im Glasfaserkabel oder so. Zum Glück ist nur der Navibereich betroffen und nicht das Audiosystem. Zum Navigieren gibts ja noch ein Smartphone und ein Tomtom...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,seit dem letzten Werkstattaufenthalt und dem erzwungenen Naviupdate, das bei mir schwere Navi-Aussetzer produzierte, hat man bei mir sämtliche Updates der Elektronik aufgespielt. Somit bin ich jetzt auch im Besitz des Sensus 3.0 😉.
Allerdings sind die Navi-Abstürze damit nicht behoben. Noch auf dem Hof konnte ich dem Meister die lange Ladezeit zeigen. Jetzt gibts erst mal nen Fehlerbericht an Volvo, ob nicht ein Hardwaredefekt vorliegt z.B. im Glasfaserkabel oder so. Zum Glück ist nur der Navibereich betroffen und nicht das Audiosystem. Zum Navigieren gibts ja noch ein Smartphone und ein Tomtom...Gruß
Markus
es ist ein hardware fehler...siehe mehrere seiten vorher. da bist du nicht der einzige.
der fehler ist bei volvo bekannt und es wird das multimedia modul getauscht.
Bei mir wurde nun auch die Software aktualisiert. Das lief über Garantie - es wurde ein Fehlercode ausgelesen - und war somit kostenlos. Man sollte jedoch etwas Zeit mitbringen: Das Update wurde ca. 1 Stunde lang per bluetooth aufgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und ich dachte schon Volvo nutzt USB 3.0....BT ist j auch schon schnell 😁
Ja, Bluetooth 2 schafft 3 MBit (mit EDR, sonst 2,1MBit) - USB 2.0 eh nur 480 MBit - USB3.0 bis 4GBit/S
Und die 3 MBit schafft Bluetooth auch nur auf kurze Entfernungen - bei längeren Strecken (und wir reden da im "m" Bereich) gehts gleich mal richtung 512 kBit...
LG
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
es ist ein hardware fehler...siehe mehrere seiten vorher. da bist du nicht der einzige.Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hi,seit dem letzten Werkstattaufenthalt und dem erzwungenen Naviupdate, das bei mir schwere Navi-Aussetzer produzierte, hat man bei mir sämtliche Updates der Elektronik aufgespielt. Somit bin ich jetzt auch im Besitz des Sensus 3.0 😉.
Allerdings sind die Navi-Abstürze damit nicht behoben. Noch auf dem Hof konnte ich dem Meister die lange Ladezeit zeigen. Jetzt gibts erst mal nen Fehlerbericht an Volvo, ob nicht ein Hardwaredefekt vorliegt z.B. im Glasfaserkabel oder so. Zum Glück ist nur der Navibereich betroffen und nicht das Audiosystem. Zum Navigieren gibts ja noch ein Smartphone und ein Tomtom...Gruß
Markus
der fehler ist bei volvo bekannt und es wird das multimedia modul getauscht.
Die Ferndiagnose zwischen 🙂 und Volvo ergab einen Softwarefeher, der beim Kartenupdate zustandekam. Dafür gibts ein Fix. Ich hatte schonmal erwähnt, daß bei mir z.B. die Disc 3 und 4 vertauscht wurden... bin mal gespannt, ob das die Lösung ist.
Auch hier ein Erlebnis Bericht mit dem Update...
Ich hatte ihn diesen Herbst im Service und wir kriegen hier im Volvo Service 2.0 immer die Software Updates.
Wagen entgegengenommen, leider kein Sensus 3.0...
Wegen fehlender Teile in alter Angelegenheit nochmals vorbei und explizit darauf aufmerksam gemacht.
"Ok, wenn Sie das sagen spielen wir den Update drauf". Cool.
Am Abend wieder die Ernüchterung, kein Update.
Jetzt habe ich es mit dem Meister direkt zu tun. Er fragt nach, scheint es nicht zu kennen. Ich erkläre es ihm, zeige ihm die Bilder vom Forum hier (vor allem die Fahrstatistik) und er meint, hmmm "... der Update den sie meinen ist aber gross, dauert 45min. ..." nun ja, ich habe ja nichts anderes behauptet. "und dann müssen wir auch andere Module updaten" ja bitte... "nächste Woche sind die Mitarbeiter im Kurs, dann wird das angesprochen" aha, wenigstens gehen sie der Sache nach...
Ich halte euch auf dem laufenden...
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
Auch hier ein Erlebnis Bericht mit dem Update...Ich hatte ihn diesen Herbst im Service und wir kriegen hier im Volvo Service 2.0 immer die Software Updates.
Wagen entgegengenommen, leider kein Sensus 3.0...Wegen fehlender Teile in alter Angelegenheit nochmals vorbei und explizit darauf aufmerksam gemacht.
"Ok, wenn Sie das sagen spielen wir den Update drauf". Cool.Am Abend wieder die Ernüchterung, kein Update.
Jetzt habe ich es mit dem Meister direkt zu tun. Er fragt nach, scheint es nicht zu kennen. Ich erkläre es ihm, zeige ihm die Bilder vom Forum hier (vor allem die Fahrstatistik) und er meint, hmmm "... der Update den sie meinen ist aber gross, dauert 45min. ..." nun ja, ich habe ja nichts anderes behauptet. "und dann müssen wir auch andere Module updaten" ja bitte... "nächste Woche sind die Mitarbeiter im Kurs, dann wird das angesprochen" aha, wenigstens gehen sie der Sache nach...Ich halte euch auf dem laufenden...
Hallo aeropostale,
kann MUSS leider aktuell ähnliches berichten irgendwelche Updates bei erster Durchsicht zwar gemacht aber Sensus 3 Fehlanzeige.
Ich habe das Gefühl, dass in den Autohäusern- bei mir Schachtschneider in Potsdam- immer noch nur auf funktionstüchtige Mechanik Wert gelegt wird -- Software im weitesten Sinne scheint für die Herren Mechanikus und insbesondere Fragen in diesem Bereich ein rotes Tuch zu sein.
Gruß Reb14
(Dirk)