Sensus 3.0?

Volvo V60 2 (F)

Folgende offizielle Volvo-Info geistert seit ein paar Tagen durch verschiedene amerikanische Volvo-Foren. Weiss jemand, ob dieses Update nur für den amerikanischen Markt ist, oder obs das auch in Europa gibt?

http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Sensus30-1
Sensus30-2
Sensus30-3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Was gerne vergessen wird: Die Einstellungen des Equalizer werden auch gelöscht.

Vielleicht deshalb die vielfach genannten Verbesserungen des Sounds... 😁😁😁

510 weitere Antworten
510 Antworten

Ganz so streng würd ich das jetzt nicht sehen. Klar, die Augen gehören nach vorn auf die Straße. Aber Vorlesefunktion für WENIGE SMS - also Text to Speech für die Spezis -, die dann vermutlich wichtig sind (keine Chats!), lenkt genauso wenig ab wie Gespräche mit dem Mit-/Beifahrer. Oder gehören die auch verboten? Ich rede auch nicht vom Schreiben irgendwelcher Textnachrichten oder gar Facebook-Einträgen.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ganz so streng würd ich das jetzt nicht sehen. Klar, die Augen gehören nach vorn auf die Straße. Aber Vorlesefunktion für WENIGE SMS - also Text to Speech für die Spezis -, die dann vermutlich wichtig sind (keine Chats!), lenkt genauso wenig ab wie Gespräche mit dem Mit-/Beifahrer. Oder gehören die auch verboten? Ich rede auch nicht vom Schreiben irgendwelcher Textnachrichten oder gar Facebook-Einträgen.

Gruß

Markus

klar! Vorlesefunktion wäre in Ordnung! und sogar super!

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ganz so streng würd ich das jetzt nicht sehen. Klar, die Augen gehören nach vorn auf die Straße. Aber Vorlesefunktion für WENIGE SMS - also Text to Speech für die Spezis -, die dann vermutlich wichtig sind (keine Chats!), lenkt genauso wenig ab wie Gespräche mit dem Mit-/Beifahrer. Oder gehören die auch verboten? Ich rede auch nicht vom Schreiben irgendwelcher Textnachrichten oder gar Facebook-Einträgen.

Gruß

Markus

klar! Vorlesefunktion wäre in Ordnung! und sogar super!

Und nix Anderes hab ich gemeint und geschrieben! 😉

Zitat:

...Ist doch schön, dass Du DER perfekte, fehlerfreie Autofahrer bist. Ich bin es leider nicht. Trotzdem fahre ich seit über 20 Jahren unfallfrei und hoffe, dass es trotz meiner Schwächen noch ein paar Jahre mehr werden. ...

Nun, ich bin sicher nicht der perfekte, fehlerfreie Autofahrer. Das aber bislang nichts gravierendes passiert war bzw. ist, lag allein daran, das in dem Moment der andere Autofahrer nicht in die Leberkässemmel gebissen hatte, oder grade seine Frau befummelte, wofür ich diesem dann auch sehr dankbar bin. Unfälle entstehen ja meist nur dann, wenn mehrere "Systeme" versagen. Wenn allerdings ein "System" bereits mit Telefonieren, SMSen, Twittern, Facebooken etc. "ausgelastet" ist, steigt schlicht und ergreifend das Risiko des Systemversagens, ergo Crash.

Ich versuche ja auch für andere mitzudenken und dementsprechend vorrausschauend zu fahren, nur bin auch ich nur ein Mensch. Und die Zeitgenossen, welche z.B. mit dem Handy am Ohr unsicher und tlw. schlingernd sich fortbewegen, nehme ich in letzter Zeit öfter wahr. Und ja, diese Oligophrenen ärgern mich enorm. Zumal der Einbau einer FSE mittlerweile nur ein Bruchteil kosten, im Gegensatz zu vor 10-15 Jahren.

Sollte diese Ignoranz weiter fortschreiten, wird wohl mein nächstes Fahrzeug in der Klasse vom Leo II zu finden sein. Um zuruck zum Thema zu kommen, da gibt es wenigstens auch kein Ärger mit dem Sensus mehr, oder langen Navi- Updates.

Lieben Gruß Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


Und die Zeitgenossen, welche z.B. mit dem Handy am Ohr unsicher und tlw. schlingernd sich fortbewegen, nehme ich in letzter Zeit öfter wahr. Und ja, diese Oligophrenen ärgern mich enorm. Zumal der Einbau einer FSE mittlerweile nur ein Bruchteil kosten, im Gegensatz zu vor 10-15 Jahren.

Das frage ich mich auch immer ... allerdings können FSE nun mal keine SMS und Facebook-Einträge schreiben. Und nun stell dir mal vor, du fährst gerade zum Bäcker und postest das nicht in die ganze Welt! Da bist du doch unten durch ... 😁

Gruß vom erzbmw

... der beim Fahren auch immer davon ausgeht, dass der andere einen Fehler macht. Hat sich bewährt!!

😁

Lg Volker

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Mal ganz neutral, und ehrlich beurteilt..: SMS Vorlesefunktion, SMS Anzeigen, Facebook, Twitter....und, und haben nichts, aber auch gar nichts in einem fahrenden Auto verloren!
Die Hersteller versuchen uns mit solchen Funktionen etwas aufzudrängen, was im Strassenverkehr verboten ist. Wie weit fährt ihr, in der Zeit in der ihr eine Nachricht lest, oder bei gewissen Premium Herstellern auf Facebook etwas postet? In einem solchen Post steht dann..." Ich fahre gerade in einer Kolonne hinter einem schwarzen xy durch xy...UPS ich sehe den Vordermann nicht mehr, weil sich die Motorhaube vor der Frontscheibe aufgebäumt hat, kann mal jemand die Polizei rufen? Ich muss noch den Status von meinem Auto anpassen "...

Hallo TomOldi,

ganz so würd ich das nicht stehen lassen.

Was schnell vergessen wird -- Volvo hat es über viele Jahre ebenfalls angeboten.

Im XC90 mit werkseitig eingebauten Telefon konnte ich über das -aus heutiger Sicht bescheidene Radiodisplay- SMS lesen 😰🙂 und auch schreiben 😎-- na ja auf Grund der Verkehrssituation maximal kurz per Ja oder Nein antworten.

Da ich diese Möglichkeit über viele Jahre hatte -- fehlt mir diese im XC 60 schon ... 🙁

Gruß REB14
(Dirk)

@Reb14: Ich will ja nicht die Spaßbremse sein, aber simsen während der Fahrt war zur Vorstellung des XC90 vielleicht gerade noch akzeptabel. Da führen ja nur Pferdegespanne und Fahrräder auf den Straßen. 😉 Bei unserem heutigen Verkehrschaos halte ich das SMS schreiben während der Fahrt für grob fahrlässig.

SMS diktieren, Termine eintragen, Wetterbericht abfragen uvam. halte ich per Sprachbefehle für eine durchaus sinnvolle Innovation. Dabei bleiben die Hände am Lenkrad und der Blick auf der Straße. Leider hat sich Volvo bisher zur Integration von Apple Siri (noch) nicht geäußert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


SMS diktieren, Termine eintragen, Wetterbericht abfragen uvam. halte ich per Sprachbefehle für eine durchaus sinnvolle Innovation. Dabei bleiben die Hände am Lenkrad und der Blick auf der Straße. Leider hat sich Volvo bisher zur Integration von Apple Siri (noch) nicht geäußert. 🙁

Ich halte auch das was du schreibst für grob fahrlässige Handlungen! Beim Fahren sollte man höchstens telefonieren und das Radio bedienen, sonst nichts. Jeder Volvo hat dafür serienmässig eine Bremse um den Wagen anzuhalten.

Mit der Siri Integration ist das auch so eine Sache, denn was machen die Leute mit einem richtigen OS auf dem Smartphone? Sich extra dafür einen Apfel kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


SMS diktieren, Termine eintragen, Wetterbericht abfragen uvam. halte ich per Sprachbefehle für eine durchaus sinnvolle Innovation. Dabei bleiben die Hände am Lenkrad und der Blick auf der Straße. Leider hat sich Volvo bisher zur Integration von Apple Siri (noch) nicht geäußert. 🙁
Ich halte auch das was du schreibst für grob fahrlässige Handlungen! Beim Fahren sollte man höchstens telefonieren und das Radio bedienen, sonst nichts. Jeder Volvo hat dafür serienmässig eine Bremse um den Wagen anzuhalten.

Mit der Siri Integration ist das auch so eine Sache, denn was machen die Leute mit einem richtigen OS auf dem Smartphone? Sich extra dafür einen Apfel kaufen?

Hallo Miteinander,

nun ein Grundsatzdiskussion wollte ich jetzt nicht wirklich vom Zaun brechen... und das Ihr mit der Meinung "SMS schreiben während der Fahrt ist kontraproduktiv" recht habt will ich nicht in Frage stellen😰

Trotzdem und das zeigt die Diskussion hier bin ich nicht alleine mit der Meinung das der SMS Empfang nicht nur ein Wunsch sondern eher eine Forderung an Volvo ist.
Man kann ja dann ählich wie bei der Videosignalabschaltung bei einer DVD-Wiedergabe -- dann halt beim Fahren die Antwortmöglichkeit per Tastatur blockieren.

Gruß Reb14
(Dirk)

so, hab seit Do auch Sensus 3. Fahrstatistik finde ich klasse, auch das sofortige Umschalten ohne Übermenü bei Radio/Media. Desweiteren kann durch nochmaliges Drücken der NAV Taste die wichtigsten Funktionen sofort abgerufen werden - anstatt nur die Klimazeile ein-/auszublenden.

So, jetzt aber meine Frage: ich hatte in einem anderen Thread mal moniert, dass die erste (leichteste) Lenkstufe der Servotronic nur bis 2-3 km/h aktiv ist und danach die Lenkung schon recht hart wird - diesen Übergang fand ich sehr unharmonisch.

Jetzt wurden bei mir mit dem Wechsel auf Sensus 3 auch die Winterreifen in Breite 215 aufgezogen - meiner Sommerpneus haben 235 (beides 17"😉.

So, seit ich meinen Elch wieder beim 🙂 abgeholt habe, ist die Servotronic total harmonisch - der Wechsel von der ersten in die zweite Lenkschwierigkeitsstufe ist bei weitem nicht mehr so krass (eigentlich kaum bemerkbar) - auch ingesamt geht die Lenkung auf Stufe Mittel deutlich leichter - aber bei weitem nicht so leicht als Stufe "gering" - im Endeffekt habe ich jetzt die perfekte Einstellung, die ich mir schon immer gewünscht hatte - jetzt frage ich mich: liegt das an den 215er Pneus (was mich dann sehr ärgern würde, denn dann hätte ich mir den Aufpreis auf Njord wohl mal besser gespart!) - oder gab es beim Sensus 3 auch ein Update der Servotronic? (ok, dass durch schmalere Reifen die Lenkung etwas leichter geht, ist klar auf die Reifenbreite zurückzuführen, aber ich meine vorwiegend wegen der nun viel harmonischeren Geschwindigkeitsstufen)?

@Ronotto: Nach Deiner Position müsste ja selbst Lieder währen der Fahrt mitzusingen, stark unfallgefährdend sein. Was ist der sicherheitsrelevante Unterschied zwischen telefonieren im Auto und SMS diktieren? Solange w.g. die Hände am Lenkrad und der Blick auf der Straße ist, sehe ich für gesprochene Interaktionen kein Sicherheitsrisiko. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Zu Siri: iOS ist ein richtiges OS. 😉 Und jeder Volvo hat einen Menüpunkt "iPod". Deswegen wir der Punkt doch auch nicht für alle Walkman-Besitzer gelöscht. 😉 Das iPhone ist wie der iPod ein Quasi-Standard geworden. Und Apples Siri ist nun mal eine fortschrittliche Technologie die alle anderen Premium-Automobilhersteller in den nächsten Monaten unterstützen wollen. Warum sollte Volvo das nicht tun?

@allo: Ich glaube das der Wechsel von 235er auf 215er Pneus die geschilderte Wirkung zeigt. Die Steuersoftware für die Servoeinstellung wird mit dem Update auf Sensus 3 nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


@Ronotto: Nach Deiner Position müsste ja selbst Lieder währen der Fahrt mitzusingen, stark unfallgefährdend sein. Was ist der sicherheitsrelevante Unterschied zwischen telefonieren im Auto und SMS diktieren? Solange w.g. die Hände am Lenkrad und der Blick auf der Straße ist, sehe ich für gesprochene Interaktionen kein Sicherheitsrisiko. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Das ist doch völliger Quatsch! Ich meinte auch wohl eher das lesen von SMS auf dem Bildschirm und das Beantworten von SMS mittels Tastatur. Das diktieren von SMS ist nicht kritischer als telefonieren, allerdings ist die diktierte SMS oftmals eine Antwort auf eine eingegangene SMS und diese während der Fahrt auf dem Bildschirm zu lesen ist eben gefährlich!

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Das ist doch völliger Quatsch! Ich meinte auch wohl eher das lesen von SMS auf dem Bildschirm und das Beantworten von SMS mittels Tastatur. Das diktieren von SMS ist nicht kritischer als telefonieren, allerdings ist die diktierte SMS oftmals eine Antwort auf eine eingegangene SMS und diese während der Fahrt auf dem Bildschirm zu lesen ist eben gefährlich!

Dann solltest Du bevor Du bevor Du meine Threads kommentierst, diese vollständig und aufmerksam lesen. Denn ich habe sicher keinen Quatsch geschrieben, vielmehr war immer von diktieren mittels

Sprach

steuerung die Rede. Was Du meinst und was ich schrieb ist daher ein Unterschied.

Auch empfehle ich Dir, Dich einmal mit Siri auseinander zusetzen. Da werden keine SMS mit der Tastatur beantwortet, sondern per Sprache und es werden SMS vorgelesen, sodass man den Blick eben nicht auf den Bildschirm, sondern auf die Strasse richten kann.

Ich will nicht den Klugscheißer hier raushängen lassen sondern das richtig stellen. Als nichts für ungut aber Quatsch habe siche nicht ich geschrieben. 😉

Ich finde es generell gefährlich, wenn das Auto zum Büro wird. Nach nunmehr fast 20 Jahren Außendiesnt nimmt dies zwar leider immer mehr zu, aber ich habe auch in Beachtung meines Finanz- und Punktekontos für mich entschieden, diese Büroarbieten im Stand durchzuführen. Soviel Zeit muß sein. Auch Telefonate führe ich zumeist im Stand, denn so kann ich besser auf die Fragen des anderen Teilnehmers reagierieren und vielleicht noch Infos aus dem Netbook dazu zusammen suchen. Wenn mich jemand anruft geht dies nicht immer, aber im Zweifel rufe ich dann zurürck. Bisher hatte noch jeder dafür Verständnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen