Sensoren

Opel Omega B

Hallo, vor einem Monat habe ich mir ein Opel Omega B Baujahr 1994 gekauft, wollte eigentlich mit dem Wagen zum TÜV, bin aber noch vorher zum Opelhändler gefahren, um den Motorelektronikanzeiger löschen zu lassen. Man gut das ich das gemacht habe, denn es wurden einige Fehler entdeckt wovon ich nichts wusste. Die gesamte Bremsanlage vorne musste erneuert werden, die Fahrwerksfedern sowie die Spurstange vorne ebenfalls, dazu kommt noch das an der Abgaskrümmung eine Schraube abgerissen ist und am Auspuff noch mal geschweisst werden. Dann konnte man sehen, das das Handbremsseil locker war wobei dann bei der Reparatur festgestellt wurde saß sie fest! Nun ist alles wieder repariert, kommt nicht das nächste Problem? Holten den Wagen aus der Werkstatt fuhren zur Tankstelle und dann wollten wir nach hause fahren. Unterwegs war plötzlich schluss der Wagen fuhr kein Stück vorwärts mehr und starten ging auch nicht also dann zum Opelhändler! Dieser hat festgestellt, das der Luftmassenmesser; Tankentlüftungsventil und Sensor Drehzahl Kurbelwelle defekt ist! Kosten für die drei Teile 581,00 € plus Arbeitsstunden plus Mehrwert, das ist mir zu viel Geld und nun möchte ich das selber machen. Den Luftmassenmesser und die Sensor Drehzahl Kurbelwelle habe ich schon bloss den Tanklüftungsventil fehlt mir noch und bis jetzt auch noch nicht gefunden. Wer kann mir da helfen den günstig zu bekommen? Weiss allerdings nicht wo die sachen in meinem Omega eingebaut werden wer kann mir dabei helfen?

detkar70

10 Antworten

Also wenn ich daß so lese kreuseln sich mir meine Nackenhaare.
Das liest sich so, als ob dich da eine Werkstatt -nach allen Regeln der Kunst- abziehen will. 

Bist du nicht im ADAC?
Die kommen lesen die FC's in den Steuergeräten aus und sagen dir dann was defekt ist oder reparrieren dann gleich vor Ort wenn es nur ne Kleinigkeit ist.
Alles ohne Dollarzeichen in den Augen.

Deine Fehlerangaben sagen nicht aus warum der Motor den Dienst versagte und sich nicht mehr Starten ließ.
Ob sich z.B. der Anlasser noch drehte, oder er nur nicht mehr ansprang.

Der einzige Fehler der zum stoppen führt, ist der Kurbelwellensensor.
Im Defektfall wird das MSTG aber über den Nockenwellensensor Ersatzwerte holen und eine Weiterfahrt im Notlauf mit leuchtender Motorkontrolleuchte (MKL) möglich sein.

Beim Luftmassenmesser ist es ebenso, Stecker abziehen und das Motorsteuergerät (MSTG) greift sofort auf Ersatzwerte zurück.
Eine Weiterfahrt im Notlauf -mit leuchtender MKL- ist dann ebenfalls möglich.

Das Tankbelüftungsventil löst auch keine Unterbrechung der Fahrt aus, lediglich die MKL leuchtet in dem Fall auch.

Die Grundursache wird bei dir aber vermutlich eher eine lose/unterbrochene Masseverbindung sein.

Wie in aller Welt, können -nach einer Reparartur des Fahrzeuges- denn so viele Fehler auftreten?😕🙄

So,... um aber mal richtig alles ins Lot zu bekommen, sei doch bitte mal so gut und trage gleich mal Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich unter jedem Post von dir zu sehen.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch gängige Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Das kann ich nicht sagen, soviel Ahnung habe ich leider noch nicht von Opel, aber mir kam das auch schon alles spanisch vor. Habe deshalb auch gestern mein Wagen vom Opelhändler abgeholt, unterwegs passierte es wieder bloss der Wagen kam nicht mehr vorwärts ich habe dann gemerkt, das der Wagen beim anfahren bremste, obwohl die Handbremse nicht drin war und dann dachte ich mir was soll ich tun und habe dann die Fussbremse von unten nach oben vorsichtig gedrückt dann hörte ich kurz ein klacken und der Wagen fuhr plötzlich wieder wie von Geisterhand muss sich wohl verklemmt haben!
Nun, wie das genau passiert ist, kann ich nicht sagen das er plötzlich nicht mehr fahren wolte denn meine Frau hat den Wagen uas der Werkstatt geholt. Also meinst du das die Fehlerangaben von dem Opelhändler nur pure Abzockerei ist?

Zitat:

Original geschrieben von detkar70


Das kann ich nicht sagen, soviel Ahnung habe ich leider noch nicht von Opel, aber mir kam das auch schon alles spanisch vor. Habe deshalb auch gestern mein Wagen vom Opelhändler abgeholt, unterwegs passierte es wieder bloss der Wagen kam nicht mehr vorwärts ich habe dann gemerkt, das der Wagen beim anfahren bremste, obwohl die Handbremse nicht drin war und dann dachte ich mir was soll ich tun und habe dann die Fussbremse von unten nach oben vorsichtig gedrückt dann hörte ich kurz ein klacken und der Wagen fuhr plötzlich wieder wie von Geisterhand muss sich wohl verklemmt haben!
Nun, wie das genau passiert ist, kann ich nicht sagen das er plötzlich nicht mehr fahren wolte denn meine Frau hat den Wagen uas der Werkstatt geholt. Also meinst du das die Fehlerangaben von dem Opelhändler nur pure Abzockerei ist?

Nein, ich bin noch nicht Mitglied im ADAC aber mein Schwager und der vom ADAC war auch da, konnte sich aber auch keine Antwort drauf geben woran das liegt. komisch war das der Wagen auch nach Abgas roch im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von detkar70


Das kann ich nicht sagen, soviel Ahnung habe ich leider noch nicht von Opel, aber mir kam das auch schon alles spanisch vor. Habe deshalb auch gestern mein Wagen vom Opelhändler abgeholt, unterwegs passierte es wieder bloss der Wagen kam nicht mehr vorwärts ich habe dann gemerkt, das der Wagen beim anfahren bremste, obwohl die Handbremse nicht drin war und dann dachte ich mir was soll ich tun und habe dann die Fussbremse von unten nach oben vorsichtig gedrückt dann hörte ich kurz ein klacken und der Wagen fuhr plötzlich wieder wie von Geisterhand muss sich wohl verklemmt haben!
Nun, wie das genau passiert ist, kann ich nicht sagen das er plötzlich nicht mehr fahren wolte denn meine Frau hat den Wagen uas der Werkstatt geholt. Also meinst du das die Fehlerangaben von dem Opelhändler nur pure Abzockerei ist?

Kann es vielleicht sein, weil wir schon seit zwei Wochen mit Motorelektronikleuchte fahren und nun die Reparaturen gemacht wurden, deshalb nun die Fehler anzeigt?

Ähnliche Themen

Hallo,
bitte sei doch so gut und zitiere nicht Post´s um zu Antworten.
Zitieren ist eine Möglichkeit, einen aus der Seite geratenen Beitrag wieder in den Vordergrund zu holen,
oder sich auf einen Satz speziell zu beziehen und dazu Stellung zu nehmen.
Benutze zum Anworten den Antworten Button, oder nimm innerhalb einer gewissen Zeit das Bleistiftstummel-Symbol neben der Glocke und dem Danke Button, um deinen Beitrag nochmal zu editieren.

Hab Dank schon mal im Vorab.

Falls es der X20SE der 8V mit 85KW ist, hast du an deinem Motor drei Masseverbindungen vom Motorkabelbaum zum Block/Kopf.
Wenn du den X20XEV den 16V mit 100Kw hast, ist es nur eine Masseverbindung links unterhalb des Druckreglers an der Befestigung der Kraftstoffsammelleitung über den Einsprizventilen.
Prüfe die mal ob sie fest sind/ist.
Warum und was da mit deinem Fahrzeug nicht in Ordnung, ist können wir nur mit einer perfekten, präziesen Beschreibung herausfinden.
Was genau sich seit wann und unter welchen Umständen wie verhält.

Du mußt immer daran denken, wir kennen dein Fahrzeug nicht, können weder in den Motorraum schauen, noch etwas hören.
Auch das messen und prüfen mußt du dann, nach unseren Anweisungen machen und uns eine genaue Beschreibung der Ergebnisse mitteilen.

Dein Footer könnte so aussehen.

Omega B, CD?, Schalter, X20XEV?/X20SE? EZ.94, SD?, BC?, Klima?, AHK?

Hi

detkar70 ,

Das hört sich in der Tat nicht grad vertrauenserweckend an .

Wenn ich mal vermuten darf , hast bestimmt das doppelte oder dreifache schon des Kaufpreises ,
beim FOH , für die Reperaturen der Bremsanage und Fahrwerk gelassen .

Dazu die sehr uminöse Diagnosestellung .
Manchmal sind die abgelegten Fehler einfach nur die Folgefehler anderer .
Also muß nicht zwingen alles defekt sein , was auf dem Tech steht .

Zu deinen Unterwegsproblemen...
Waren die nicht an der Bremsanlage - also Tausch , derselbigen , dran ?...normalerweise wird eine Probefahrt durch den Meister gemacht ...Wenn er eine abundzu klemmende Bremsanlage , als in Ordnung befindet , sag ich jetzt nichts mehr .

Waren die nicht an der Abgasanlage dran ?.... die wird am Krümmer nicht dicht sein , dann wird das Abgas über die Innenbelüftung,
angesaugt und gelangt in die Fahrgastzelle , kann tödlich sein ....Tzzzzz.

Seltsame Werkstatt .

Sollte es den KWS erwischt haben , lass dich nicht von Billigteilen beirren .

Woran kann ich denn sehen welche Footer-Nummer ich habe? Wie gesagt habe nicht viel Ahnung vom Opel zur Zeit, möchte es aber lernen um nicht mehr soviel kosten zu zahlen!

Omega B, CD?, Schalter, X20XEV(100KW)?/X20SE(85KW)? EZ.94, SD (Schiebedach)?, BC(Bordcomputer "MID" oder nur Anzeigedisplay"TID"😉?, Klima(oder nur ne Heizung/Lüftung)?, AHK?
 
Na du mußt doch wissen was du für einen Motor hast 100KW oder 85KW, oder sonst noch so verbaut ist.

Hallo kurtberlin,
ich habe 85 KW steht auch unten mit drin! Mein Wagen hat Schiebedach elektrisch also müste es der X20SE sein danke bin schon schlauer geworden, sieht man gleich man lernt nie aus!

Habe nun nachgeschaut es sind drei Pole diese sind alle fest keines ist lose also würde ich sagen daran liegt es nicht! Der Wagen läuft anfangs auch unruhig und man kann in diesem moment auch kein Gas geben dann geht es aus! könnte dies auch an den Zündkerzen liegen weil der Wagen ein Jahr gestanden hat? Er hat nämlich auch manchmal Fehlzündungen!

detkar 70

Hallo feet,

Also die Werkstatt hat die Bremsklötze hinten und die Handbremsscheiben erneuert aber da der Wagen ein Jahr stand warum weiss ich nicht haben nun mal ein paar Teile darunter gelitten! Darum musste da einiges dran gemacht werden. Gegenüber der Opelwerkstatt die für die Bremsteile vorne und den Fehlersuchen der Bremsleuchten sowie das schweissen am Auspuff und das reparieren der Handbremse sowie der Spurstange vorne Links mit knapp 2000 € plus Arbeitsstunden und Mehrwertsteuer (vermute mal mindestens 2500 €) berechnen wollte und ich das mit einbau knapp 900 € bezahlt habe, habe ich da schon ganz schön gespart! Die Teile was ich so schon von der Opelwerkstatt gesagt bekommen habe holte ich aus dem Internet die Bremsen hinten und die Handbremse sowie der Sensor für die Bremsleuchten hinten habe ich von der Werkstatt besorgen lassen die mir die Teile eingebaut haben!

detkar70

Deine Antwort
Ähnliche Themen