- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Senator B, Wo gibts Blechteile?
Senator B, Wo gibts Blechteile?
hallo miteinander.
ich bin auf der suche nach Repa-blechen für einen Senator B.
insbesondere nach endspitzen bzw. schwelleransätzen (wollte sie wenn gleich komplett machen) sowie alles andere was es noch gibt.
die rahmenträger sind in einem absolut neuwertigem zustand (dem vorbesitzer sei dank) da brauche ich zum glück nichts.
was ich benötige sind wie gesagt schwellerenden und wenn es günstig ist den radlauf in der türkante (aussenradlauf baue ich selbst)
geschaut habe ich bis jetzt bei PS-autoteile, Leidinger, ATP, Pro-Parts und natürlich Ebay, aber da bekommt man nur schrottbremsen und koppelstangen angezeigt.
bei leidinger bzw. PS-Autoteile stehen bei schweller Omega A, passen diese zu 95%?
gruss, patrick.
PS: gibts es türansätze zum einschweissen? (unterkanten, fürn corsa gibts das z.b.)
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Reinhard, Du verwirrst mich !
Im Omega B gab es doch nie einen C20NE, das war wohl der X20SE. Das die Kupplung nichts mit dem Motor zu tun hat ist klar.
Deswegen nochmal die Nachfrage, die Schaltgetriebe des Omega B passen von der Kupplungsglocke an den C20NE des Omega A. Aber jetzt zur Kupplung, alle Schaltgetriebe des Omega B sind auf eine hydraulische Kupplungsbetätigung ausgelegt. Mein Omega A hat aber eine Bowdenzug betriebene Kupplung. Wie kann man nun das Schaltgetriebe eines Omega B im Omega A zum laufen bringen ?
Kann man die Schaltgetriebe des Omega B mit einen Ausrückhebel nachrüsten oder muß man die Kupplungsbetätigung des Omega A von Bowdenzug auf Hydraulik umrüsten ???
Ei Friedhelm, man muß die Menschen verwirren.... zufriedenstellen kann man sie nicht.
Aber Spass beiseite. Ich war auf den motor fixiert. Es gibt die Möglichkeit die Mechanische Kupplungsbetätigung auf hydraulik umzubauen. Du benötigst ein neues Pedal mit Geberzylinder und die Leitung zum Ausrückhebel und Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit bzw. den Behälter selbst wegen dem anschluß. Soviel ich noch weiß hat der Senator-B mit MT eine hydraulische Kupplung gehabt. Da ja die Omega-A und Senator-B in dieser Beziehung identisch waren, müßtest Du da ganze Gedöhns dann übernehmen können.
Gruß Reinhard
Ich habe nicht vor die Kupplung auf Hydraulik umzurüsten, dann kann ich in Zukunft auch kein Omega B Schaltgetriebe verwenden. Und nach allem was ich gelesen habe soll ein Omega A Getriebe nach 1991 verwendet werden, da die früheren Baujahre Probleme mit den Synchromringen haben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich habe nicht vor die Kupplung auf Hydraulik umzurüsten, dann kann ich in Zukunft auch kein Omega B Schaltgetriebe verwenden. Und nach allem was ich gelesen habe soll ein Omega A Getriebe nach 1991 verwendet werden, da die früheren Baujahre Probleme mit den Synchromringen haben sollen.
Ach bin ich aus der Spur....mann, mann, mann..................
Also, ein Getriebe vom Omega-B mit hydraulischer Kupplung kannst Du nicht umbauen auf mechanische Kupplung.
Grund: Die Öffnung für den Ausrückhebel fehlt am Getriebe mit hydraulischer Kupplung. Es ist auch keine Aufnahme für den Mechanischen Ausrückhebel vorhanden.
Solltest Du ein Getriebe vom Omega-B in den Omega-A einpflanzen, mußst Du von Seilzug auf hydraulik umbauen.
Ich hoffe ich habe das was Du wolltest richtig beantwortet.
Gruß Reinhard
Jetzt hast Du mein gedankliches Problem erfasst !
Darum ging es mir, das die Omega B Schaltgetriebe nicht am Omega A mit dem kleinen Motor (wie mein C20NE) mit Kupplungsbowdenzug funktionieren.
gut, da weiss ich jetzt auch mehr, dachte das es in beide richtungen umgebaut werden kann.
also kann ich mein R25/28 aus dem X20SE motor (omega B) nicht an den C30SE (senator) anbauen?
mist.
gruss, patrick.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
gut, da weiss ich jetzt auch mehr, dachte das es in beide richtungen umgebaut werden kann.also kann ich mein R25/28 aus dem X20SE motor (omega B) nicht an den C30SE (senator) anbauen?
mist.
gruss, patrick.
Hallo Patrik,
das R25/28 für den X20SE im Omega-B kannst Du für den C30SE schon alleine wegen den unterschiedlichen Flanschbilder nicht nehmen. Die Flanschbilder passen überhaupt nicht zusammen.
Gruß Reinhard
mh verdammt.
ich dacht die glocke wäre bei allen big-blocks gleich.
wieder was gelernt.
wenn du noch interesse an dem getriebe hast sag was.
gruss, patrick
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
mh verdammt.
ich dacht die glocke wäre bei allen big-blocks gleich.
wieder was gelernt.wenn du noch interesse an dem getriebe hast sag was.
gruss, patrick
Patrick,
nein das Getriebe für meinen Irmscher seven brauch ich nicht. Ich hab eins.
Zur Vollständigen Erklärung: Die Getriebe für alle Motoren mit Zahnriemen (Fam I/II und V-6) haben das gleiche Flanschbild. Alle Motoren die der Fam CIH entstammen, dazu gehört auch der C30SE haben ein anderes Flanschbild. Du könntest z. B. ein Getriebe vom C30SE an einen 1,9 Motor anflanschen.
Gruß Reinhard