Senator B - Passen Niveaudämpfer vom Omega B beim Senator B?
Ich brauche eure Expertenmeinung
Ich habe mir über einen Opel Händler vermeidlich Stoßdämpfer für meinen Senator b mit automatischer Niveauregulierung gekauft. (180 Euro)
Der Verkäufer hat mir versichert, dass es original Stoßdämpfer für den Omega A bzw. Senator b sind.
Bei Ausbau der alten Stoßdämpfer ist mir aber direkt aufgefallen, dass sich die Dämpfer optisch unterscheiden.
Ich habe daraufhin recheriert und festgestellt, dass es sich bei den gekauften Stoßdämpfer um Omega B Teile handelt. (Teilenummer 9127829)
Nach WIS sind diese Stoßstämpfer aber auch passend für Omega A und Senator b allerdings nur für Fzg mit manueller Niveauregulierung.
(Von einer manuellen Niveauregulierung habe ich noch nie etwas gehört außerdem ist in meinem Senator eine auto. Niveauregulierung verbaut)
Der Händler hat mir angeboten die Stoßdämpfer zurückzunehmen und orginal Stoßdämpfer mit auto. Niveauregulierung für den Senator b über einen Händler in den Niederladen zu besorgen. Preis für das Paar 650,-
Die extrem kritische Versorgungslage für spezielle Stoßdämpfer des Senator b Omega a ist mir bekannt. (Ride Control Stoßdämpfer, Stoßdämpfer mit Niveauregulierung)
Deswegen frage ich mich gerade, wenn die problematische Ersatzteillage bei der Niveauregulierung durch den Rückgriff auf Stoßdämpfer des Omega B gelöst werden kann, warum macht es dann keiner?
Arbeitet die Niveuaregulierung im Omega b mit anderen Drücken als im Senator b?
Werden im Omega andere Luftanschlusse verwendet?
Würdest du die Omega B Stoßdämpfer mit Niveauregulierung in einen Senator b verbauen?
Danke für eine kurze Einschätzung des Falls aus eurer Sicht
Gruß
Matze
10 Antworten
Kurt aus Berlin hat nachfolgende Meinung zu meiner Fragestellung:
"Ich persönlich kenne keine automatische Niveauregelung im Omega A und Senator B.
Lediglich die Ride Control Dämpfer im Senator B sind mir bekannt.
Das sind aber nur Dämpfer mit variabler Dämpfung und keiner Höhenregulierungsmöglichkeit.
Ich habe mit den Omega A und Senator Modellen aber auch so gut wie nichts am Hut.
Das ist eher das Kampfgebiet vom Alten Sack aus HH oder von unserem Opel Ing. Reinhard E. Bender.
Die hinteren Niveau Dämpfer vom Omega B passen m.M. beim Omega A und Senator B auch nur bedingt, da sie Konzeptmäßig eher nicht für die Limo, sondern eigentlich für den Kombi entwickelt wurden. Die Lage und Ausrichtung der Verschraubungen der Dämpfer ist in den Limousinen beim Omega A und B als auch beim Senator B gänzlich anders als beim Kombi.
Passt, geht, aber ohne Garantie zur Haltbarkeit."
Hab auf deine Anfrage hin nochmal im Netz gestöbert und tatsächlich auch Bilder zum Kompressor gefunden (der ähnlich dem im Omega B aussieht) aber so erst mal keine weiteren Infos.
Ich hatte beim Omega A bisher nur die FZ und da auch nur Kombis mit manueller Wagenhöhenstandsregulierung (mit Manometer und Reifenfüllventil) in der Hand.
Hier mal die Auszüge aus den E-CAT Ersatzteillisten
Niveau Dämpfer Omega A
Ersatznummer verweist auf die Niveau Dämpfer vom Omega B, passt also.
Ruhig mal mit den E-Teil Nummern über die Suche im E-CAT schauen, wo die Teile alle eingebaut sind.
Hier noch ein paar Seiten dazu.
Senator B
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/33/507/3175/33391/
http://www.ecat24.com/.../
Omega A
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/29/513/3084/32324/
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/29/513/3084/32325/
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/29/513/3084/32326/
http://www.ecat24.com/.../
Hallo,
es ist doch klasse wenn man noch die Prospekte von damals hat.
Also, der Omega-A hatte eine automatische Niveau-Regulierung; ich glaube auf Wunsch.
Der Senator-B hat "nur" eine Ride Control. Das heißt man konnte die Dämpfung auf "weich", "Normal" und "Sport" einstellen. Also kein Niveau-Regelung.
Siehe auch die anhängende Bilder
Gruß
Reinhard
P.S. Sicher passen die "normalen" Dämpfer von Omega-B an den Senator. Ich habe bei meinem Omega-A auch Dämpfer von Omega-B drinnen. Nur die Niveaudämpfer kannst Du nicht an das System vom Senator anschließen. Das hat eine andre Wirkungsweise. Wenn Du das Niveausystem in den Senator einbauen willst, dann brauchst Du alle Teile (Kompressor, Leitungen, etc).
ich würde ja ne Ride Control im Omega B bevorzugen 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
da möchte ich doch mal etwas widersprechen...
Ich habe z.B. das "Ride-Control" in Verbindung mit manueller Niveauregulierung in meinem Senator.
Ist zwar sehr, sehr selten, aber so etwas gibt/gab es.😁
Ersatz ist mit sicherheit nicht mehr verfügbar, bzw. unbezahlbar ...
Interessant wäre, ob es die Möglichkeit gäbe die "Ride Control"-Dämpfer zu überholen...???
Leider sind alle bisherigen Versuche in veschiedensten Foren im Sande velaufen...
Glaube auch nicht, das die Omega B- Niveaudämpfer einfach
"plug & play" im Senator funktionieren würden.
Müsste man wohl leider komplett auf Omega B umbauen.
Aber Versuch macht klug.😁
Gruß Karsten
PS: Das es im Omega B kein "Ride Control" gab,
ist noch ein Grund mehr keinen Omega B zu fahren...😁😁😁
Korrekt für den Senator gabe es das Ride Control Fahrwerk als Option mit Niveauregulierung
Aber diie Ausstattungsquote war so gering das heutige Ersatzteile wie bereits erwähnt teuer wie gold gehandelt werden wenn sie überhaupt noch zu bekommen sind
Mein Senator c30se wurde ab Werk mit dem konventionellen Stahlfahrwerk ausgesattat hatte aber als SA die automatische Niveauregulierung
Der Vorbesitzer hatte aus Kostengründen die Niveauregulierung still gelegt und konventionelle Stoßdämpfer eingebaut
Deshalb wollte ich auf jeden Fall mein Fahrzeug wieder in den orginal Zustand setzen
Ich weiß jetzt bloß nicht was ich machen soll
650 euro ausgeben und auf nummer sicher
oder doch die Omega b stoßdämpfer verbauen