Senator AR 25 Getriebeprobleme
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Da der Senator mittlerweile 180 Tkm auf der Uhr hatte und ich absolut nicht wusste, ob er jemals einen ATF Wechsel hatte, hab ich es nun getan. Bei Berger bestellt: kleine und große Wannendichtung, Filter, Bremsbanddeckeldichtung. Weil ich es gut meinte noch Lubegard Spülung und Zusatz mitgekauft.
Am Magneten war wenig Abrieb, keine Metallteile, dafür gut Schlamm in der großen Wanne. Öl roch ziemlich ranzig, nicht verbrannt, war hellbraun.
Alles gewechselt, Bremsband nach Senatorman eingestellt 5nm und 5 Umdrehungen zurück (extra Drehmomentschlüssel gekauft, wegen der 5 nm). Neues Dexron2 aufgefüllt, ca. 5 Ltr., dann Motor angemacht, langsam alle Gänge durchgeschaltet und Ölstand geprüft. Stand kurz über "Cold".
20 km Probefahrt, Ölstand geprüft. Ca. 100ml nachgefüllt, nun steht das Öl kurz vor der oberen Marke "Hot". Alles war gut, er lief wie ein Bienchen und ich hatte den Eindruck, er schaltet etwas weicher als vorher (kann aber Einbildung sein).
Nun nach ca. 500 km - er schaltet nicht mehr in den 4. Gang!!!
Bei ca. 85 - 90 km/h blinkt die Getriebekontrollleuchte und er geht ins Notprogramm. Man kann ihn bis
120 km/h vielleicht auch mehr (nicht versucht) beschleunigen, er bleibt im 3. Gang, bei 110 km/h hat er ungefähr 3.500 U/min. Das Getriebe macht aber keine Geräusche.
Bei Motorneustart fährt er völlig normal, solange er nicht in den 4. Gang will oder soll.
Bei Stadtverkehr kann man den ganzen Tag normal fahren, ohne dass die Kontrollleuchte einmal kommt.
Sportübersetzung kann man auch schalten, alles normal. Ölstand immer noch korrekt, Öl frisch und rot.
Beim FOH kein Fehler auslesbar, selbst wenn ich mit blinkender Leuchte zu ihm komme.
Hat einer von Euch eine Idee???
Mir geht ständig "Never touch a running System!" durch den Kopf, das kanns doch aber nicht sein?
Habt schon mal vielen Dank!
Ralf
16 Antworten
Ja genau , Getriebe abkippen und dann mit den besagten Verlängerungen die Schrauben abmachen .
Krümmer selbst kann dranbleiben , Auspuff am Hosenrohr trennen .
Beim Wiedereinbau haben wir den Motor von unten an der Riemenscheibe ein wenig angehoben damit der Motor wieder nach hinten kippt .
PS hab noch nen AR25 hier liegen wenn du eins brauchst .
Danke für das Angebot.
Ich hab noch einen kompletten Senator da, der Vorgänger des jetzigen.
Technisch ziemlich in Ordnung, aber die typischen Roststellen (Radläufe hi., Hinterachsaufhängung)
Wird ein Schlachtfest.