Semsschrauben, Domlager, Kraftstofffilter. Bitte um Tipp's
Muss man beim Einbau der Semsschrauben etwas beachten?
Oder einfach alte normale Schrauben raus und die neuen mit dem Gummipuffer rein?
Domlager:
Meine Domstrebe, also der obere Motorträger, lässt sich locker 1-1,5 cm bewegen und stößt wenn ich es provoziere hinten gegen die Verkleidung. Gelagert ist der ja rechts, links und in der Mitte.
Ist soviel Spiel normal?
Risse kann ich nicht erkennen bei der Sichtkontrolle.
Kraftstofffilter:
Gegenüber Volvo original kosten die bei Scandix ja Bruchteil.
Kann ich die bedenkenlos nehmen?
Wäre über Tipp's dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von summersky
Muss man beim Einbau der Semsschrauben etwas beachten?Oder einfach alte normale Schrauben raus und die neuen mit dem Gummipuffer rein?
Domlager:
Meine Domstrebe, also der obere Motorträger, lässt sich locker 1-1,5 cm bewegen und stößt wenn ich es provoziere hinten gegen die Verkleidung. Gelagert ist der ja rechts, links und in der Mitte.
Ist soviel Spiel normal?Risse kann ich nicht erkennen bei der Sichtkontrolle.
Kraftstofffilter:
Gegenüber Volvo original kosten die bei Scandix ja Bruchteil.
Kann ich die bedenkenlos nehmen?Wäre über Tipp's dankbar.
1.Der Einbau der Schraube erfolgt streng nach Vorschrift mit Drehmomentschlüssel.
2. Das ist keine Domstrebe,sondern nur eine Drehmomentstütze.
Etwas Spiel ist normal,kein Grund zur Beunruhigung😁
3. Skandix "Hausmarke" hat hier im Forum einen eher zweifelhaften Ruf.
Ich bestelle nur bei JUTU oder FT-Albert und bekomme Originalware zum Kurs weit unterhalb des "Freundlichen".
Martin
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ist einer der größten Hersteller weltweit.....
Jepp!
Und Erstausrüster vieler KFZ-Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Hi,
Die Drehmomentstütze ist bei Nachbars und bei meinem XC90 genauso wie deine.
Beim V70II den ich hatte war diese allerdings bombenfest.Die SEMS-Schraube gehört mit 30Nm (handfest) angezogen.
Ker, was schreibst Du für einen Mist zusammen, gilera!
Davon, dass Du Deine Aussagen an allen möglichen Stellen wiederholst, werden sie nicht richtiger!
Bzgl. Der Drehmomentabstützung widersprichst Du Dir selber, wenn man mal Deine Beiträge vergleicht. Angeblich sind bei Dir 10 (ZEHN!) Zentimeter Gesamtweg Spiel vorhanden.
Zu Deiner Aussage, dass 30Nm "handfest" sei, habe ich Dir an anderer Stelle bereits etwas geschrieben!
NOCHMAL FÜR DICH ZUM LAAANGSAM UND AUFMERKSAM DURCHLESEN:
30Nm sind 30Nm, 30 Newtonmeter sind keine realtive Einheit!
Und ob die Schräubchen wirklich mit den von Dir genannten 30 Nm angezogen werden, möchte ich jetzt mal mit der gebotenen Skepsis so hinnehmen, wenn ich´s mal wirklich wissen will, weiss ich ja, wo man´s verlässlich nachlesen kann.😁