Seltsames Verhalten meines W220 (Elektronik)
Irgendwie spinnt meine Elektronik - die Frage ist nur welches von den zig Teilen die Probleme machen könnte.
Vor 4 Wochen - Comand findet keinen Sound
Vor 1 Woche - Comand legt eine längere Gedenkminute ein und zeigt solange nur den Mercedesstern
Heute - Nach dem Einsteigen stimmten beide Außenspiegel nicht, weil sie nicht komplett ausgefahren waren (ca. 3mm haben gefehlt). Nach Verriegeln und wieder Öffnen war das okay - dafür kam im KI die Meldung, dass das die linke Nebelleuchte (hatte ich nicht eingeschaltet) zu überprüfen sei. Die ist aber wie alle anderen Lampen bis jetzt noch okay.
Gibt es für diese Meldung eine Gemeinsamkeit?
Die Batterie ist kein Jahr alt und wird kontinuierlich bei 13,8-14,0V geladen (meist 13,9V).
Die Batterie möchte ich derzeit nicht abklemmen, da dies wieder eine Menge Fehler produziert und ich die alten Fehlermeldungen erst wieder bei der anstehenden Reparatur der Standheizung auslesen lassen möchte.
Beste Antwort im Thema
Halli Hallo.......
Da ich dich nicht im Regen stehen lassen wollte, habe ich dir hier mal etwas zusammengestellt.
Ich denke mal das ist ganz gut erklärt, so kannst du auch nachvollziehen woher welcher Fehler kommen könnte.
Könnte dir sehr hilfreich sein.
MFG
Christian
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Die Batterie ist kein Jahr alt und wird kontinuierlich bei 13,8-14,0V geladen (meist 13,9V).Die Batterie möchte ich derzeit nicht abklemmen, da dies wieder eine Menge Fehler produziert und ich die alten Fehlermeldungen erst wieder bei der anstehenden Reparatur der Standheizung auslesen lassen möchte.
Servus.
Auch wenn die Batterie noch kein Jahr alt ist und permanent geladen wird, kann die trotzdem kaputt gehen.
Selbst schon erlebt mit Powerblock und dem ganzen Zeug.
Beim 6 Zylinder okay...aber bei meinen V8 oder V12 bau ich nur noch die größtmöglichen Varta, Bosch oder Original ein.
Egal, prüf trotzdem die Batterie.
Und der einzige Fehler wird BAS, ESP usw. sein. Der verschwindet ja nach der üblichen Lenkprozedur wieder.
Andere abgespeicherte Fehler sind ja dann auch egal.
Du fährst ja sowieso erst später zum auslesen. Schlecht wärs, wenn du gerade von da kommst 😁
Ansonsten käme mir da noch ein Wassereintritt in den Sinn.
Schau mal unter der Rückbank. Beifahrerseite unter der Sitzfläche.
Da sind viele Steuergeräte, Kabelverbindungen usw.
Da hatten schon mal welche Wasser drin.
hallo bullethead,
keine panik wegen der sachen. alles, was ein- bis zweimal auftaucht und wieder rückstandslos verschwindet, sehe ich - seit märz 2006 eigner von w220 - als "elektronik-frösche" an, die irgendwo auf dem lichtleiter sitzen und ab und an husten kriegen oder quaken.
ehrlich w., wenn ich dir hier aufschreibe, was bei mir schon alles ein- bis zweimal auftauchte und wieder rückstandslos verschwand, ist mein abendschoppen leer (auszüge):
- telefon (comand aps dvd) findet sich nicht trotz neu eingesetzer sim
- radio hat keinen ton, sondern extrem lautes "weisses rauschen"
- "cd-wechsler nicht verfügbar"
- eps werkstatt aufsuchen
- usw. usf.
wenn etwas dauernd da ist und folgeprobleme macht, dann (am besten selbst) auslesen und gründlich nachforschen, vorher keinen kopf machen.
ach ja, für die besserwisser: meine schiffe sind garagenwagen mit lupenreinen wasserabläufen (deshalb auch noch keinen notablauf installiert), volltrockenem boden unter dem teppich, also ohne gefahr von leitungsfressern durch wasser.
so long
hi Bullethead
Ein übervoller Computer macht sowas halt . Nicht umsonst spricht man bei Unseren Modellen von "fahrenden Computern"- inhaltlich ist 220bmg nichts hinzuzufügen.
Hab meinen zwar noch nicht so lange- aber spinnende Elektronik ist mir schon aus der Eigenbeobachtung ein Begriff.
Solange das Spinnen nur das Comand, aber nicht die Mobilität tangiert- schaut ich am am nächsten Tag - und weg issses.... meist.( jedenfalls bisher )
aber eine Restunsicherheit bleibt
mike
Bis hierher erst einmal herzlichen Dank für die offene Kommunikation.
220bgm hat ja auch eine üppige Ausstattung an Bord. Mir fehlen ja immerhin noch Keyles-Go, Anhänger-Anschlussgerät, Multifunktionslehne hinten und Distronic, die ebenfalls als Elektronikfrösche noch rumquaken könnten. MB-doc hat in anderen Beiträgen schon mal darauf hingewiesen, dass mit der Zeit Kontakt-/Masseprobleme die Kommunikation/Funktion der Steuergeräte untereinander beeinflussen können. Da wäre es eventuell ein Ansatz, diese Stellen zu inspizieren - nur wo fängt man da an?
Unter meiner Rücksitzbank dürfte alles trocken und ohne Korrosion sein. Davon konnte ich mich überzeugen, als ich im Sommer den Kabelsatz für die Kühlbox nachgerüstet hatte. Der Notablauf im Wasserkasten ist ebenfalls eingebaut, wobei das Wasser ungehindert seinen normalen Weg findet.
Wenn es nur das Comand wäre, könnte man sicher das eine oder andere Mal darüber hinwegsehen. Leider waren solche Fehler meist nicht durch das Aus- und Wiedereinschalten des Comands, sondern nur durch einen Fahrzeugneustart zu beheben. Die Sache mit den Spiegeln ist sicher noch kein Sicherheitsproblem; schließlich muss man die bei anderen Fahrzeugen nach einem Fahrerwechsel auch neu einstellen. Andererseits soll ja gerade die Memoryfunktion dafür Abhilfe bieten.
Ich bin echt gespannt, wie sich das mit den Nebelscheinwerfern entwickelt und ob das System sich in dem Fall an die tatsächlichen Gegebenheiten gehalten hat und ein unplausiblen Strom gemessen wurde.
Leider gehöre ich zu dem Typus, den solche Meldungen/Störungen, auch wenn sie nicht ständig aufschlagen, schon deswegen irritieren, weil ich sie von anderen Fabrikaten/Baureihen so nicht kenne und wie mike schreibt, auch bei mir eine Restunsicherheit erzeugen. Eventuell bin ich da gerade mitten in einem Lernprozess an dessen Ende ich ein etwas dickeres Fell haben sollte?
Wobei man fairerweise zugestehen muss, dass gerade beim W220 die Vernetzung gegenüber z.B. dem W140 sprunghaft angestiegen ist. Der begnügte sich mit einem Informationsaustausch zwischen 7 Steuergeräten (2 mal elektronische Zündung, 2 mal Kraftstoffeinspritzung, E-Gas-Funktion, ASR mit ABS und OBD). Eventuell sind Betroffene mit ihrem großen Sack voller Steuergeräte nur Opfer einer zum damaligen Zeitpunkt noch nicht optimalen Technik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Irgendwie spinnt meine Elektronik - die Frage ist nur welches von den zig Teilen die Probleme machen könnte.Vor 4 Wochen - Comand findet keinen Sound
Vor 1 Woche - Comand legt eine längere Gedenkminute ein und zeigt solange nur den Mercedesstern
Heute - Nach dem Einsteigen stimmten beide Außenspiegel nicht, weil sie nicht komplett ausgefahren waren (ca. 3mm haben gefehlt). Nach Verriegeln und wieder Öffnen war das okay - dafür kam im KI die Meldung, dass das die linke Nebelleuchte (hatte ich nicht eingeschaltet) zu überprüfen sei. Die ist aber wie alle anderen Lampen bis jetzt noch okay.
Hallo Bulli.
Meine Glaskugel zeigt Paketverlust auf dem Most Datenbus an.
(durch Bruch oder Biegung)
Mangelnde Schmierung an den Spiegeln.
Und Kontaktprobleme zu der Nebelleuchte.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
hallo bullethead,keine panik wegen der sachen. alles, was ein- bis zweimal auftaucht und wieder rückstandslos verschwindet, sehe ich - seit märz 2006 eigner von w220 - als "elektronik-frösche" an, die irgendwo auf dem lichtleiter sitzen und ab und an husten kriegen oder quaken.
ehrlich w., wenn ich dir hier aufschreibe, was bei mir schon alles ein- bis zweimal auftauchte und wieder rückstandslos verschwand, ist mein abendschoppen leer (auszüge):
- telefon (comand aps dvd) findet sich nicht trotz neu eingesetzer sim
- radio hat keinen ton, sondern extrem lautes "weisses rauschen"
- "cd-wechsler nicht verfügbar"
- eps werkstatt aufsuchen
- usw. usf.
Hallo Schwabenprinz.
Naja man kann letztlich auch mit Holzbein und Termiten laufen. Aber will man das ?
Ein Update auf das AGW und Headunit könnte Linderung verschaffen.
Grüße, Frank
Bei meinem (1999er S500) immer wieder gerne gesehen:
- Meldung Kühlwasser/Wischwasser nachfüllen (beides direkt nacheinander) alle paar Wochen
- COMAND sporadisch ohne Ton (war damals Feuchtigkeit im Kofferraum beim CD-Wechsler, hat dem Lichtleider wohl nicht so gut gefallen)
- kein CD-Wechsler, Magazin kommt nicht heraus (alle paar Wochen, ist wohl was schwergängig). Dazu gibt es im Forum auch schon Lösungsansätze
- Telefon nicht gefunden bzw. kein Ton des Gesprächspartners (hat ggf. was mit dem Bluetooth-Adapter oder der IPhone-Anbindung zu tun)
- Alarmanlage gibt nur gelegentlich einen Signalton beim Verschließen von sich (Akku in der Hupe ist neu)
Fazit: Wenn man (nur) über ein begrenztes Fachwissen verfügt und lediglich eingeschränkte Diagnosemöglichkeiten hat (z. B. Laptop mit Multiplexer und Carsoft), kann man sich entweder mit einigen Fehlern abfinden oder sehr viel Zeit und noch mehr Geld in eine professionelle Diagnose und wahrscheinlich in eine Teile-Tauschorgie investieren.
Ob das lohnt, ist sicher eine sehr individuelle Entscheidung.
Also, viel Spaß und Erfolg bei der Fehlersuche (-:
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
.....
Ein Update auf das AGW und Headunit könnte Linderung verschaffen.....Meine Glaskugel zeigt Paketverlust auf dem Most Datenbus an.
(durch Bruch oder Biegung)
Mangelnde Schmierung an den Spiegeln.
Und Kontaktprobleme zu der Nebelleuchte.
Hallo Frank,
das Update AGW und Headunit steht schon auf meiner To-Do-Liste für den nächsten Werksstattbesuch bei MB. Die NL hier in N hat 3 Standorte. Beim letzten Mal habe ich vom Kundendienstmeister eine etwa seltsame Erklärung bekommen, so dass ich das mal an einem anderen Standort versuchen werde.
Was aus meiner Sicht gegen einen Bruch oder eine Biegung spricht ist die Beobachtung, dass nach dem ordnungsgemäßen Start der Geräte alles bis zum Abstellen ordnungsgemäß weiterläuft und dabei ja heftig kommuniziert wird. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es auf dem MOST beim Starten zu Kollisionen o.ä. kommt bzw. ein oder mehrere spinnende Geräte den Bus mit Broadcast überschütten.
Die Spiegel habe ich erst mit Teflonspray (falsch o. richtig?) eingesprüht. Eventuell habe ich da eine wichtige Stelle vergessen oder man kommt erst gar nicht hin. Aber auch bei den Spiegeln finde ich es zumindest bemerkenswert, dass beide in der gleichen Position stehen geblieben sind und auch immer ordentlich anklappen.
Wegen der Kontaktprobleme werde ich mal an der einfachsten Stelle anfangen; das dürfte der Stecker am Scheinwerfer sein.
Zitat:
Original geschrieben von quatro133
Fazit: Wenn man (nur) über ein begrenztes Fachwissen verfügt und lediglich eingeschränkte Diagnosemöglichkeiten hat (z. B. Laptop mit Multiplexer und Carsoft), kann man sich entweder mit einigen Fehlern abfinden oder sehr viel Zeit und noch mehr Geld in eine professionelle Diagnose und wahrscheinlich in eine Teile-Tauschorgie investieren.
Hallo Jens,
wenn so ein Fehler in meinem Heimnetzwerk auftreten würde, würde ich versuchen, ihn mit Wireshark zu identifizieren. Aber so einfach scheint das beim Benz wohl nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Schwabenprinz.Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
- telefon (comand aps dvd) findet sich nicht trotz neu eingesetzer sim
- radio hat keinen ton, sondern extrem lautes "weisses rauschen"
- "cd-wechsler nicht verfügbar"
- eps werkstatt aufsuchen
- usw. usf.
Naja man kann letztlich auch mit Holzbein und Termiten laufen. Aber will man das ?
Ein Update auf das AGW und Headunit könnte Linderung verschaffen.
Grüße, Frank
hallo du rheinische frohnatur,
das ist mal wieder so ein guter tipp à la dr. frank.
der letzte kurztest weist aus:
agw sw-stand 46.2003
comand sw-stand 25.2006
gibt es vom comand (lange nach produktionsende der br) denn einen neueren stand? (vom agw sicher 🙂 )
angsthasen-frage: würde durch einen sw-stand nach mai 2009 irgendein problem mit dem xentry mit diesem datenstand entstehen können?
glaskugel, bitte antworten sie!
so long
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
agw sw-stand 46.2003
comand sw-stand 25.2006gibt es vom comand (lange nach produktionsende der br) denn einen neueren stand? (vom agw sicher 🙂 )
angsthasen-frage: würde durch einen sw-stand nach mai 2009 irgendein problem mit dem xentry mit diesem datenstand entstehen können?
Ich habe comand 40.2003 bei HW-Stand 12.2003
und AGW 16.2005 bei HW-Stand 50.2003
Die Frage von 220bmg habe ich so ähnlich dem Kundendienstmeister gestellt. Die Antwort war, dass könne man offline nicht beantworten. Dazu muss der Wagen an die Diagnose (wo er gerade her kam).
Aus anderer Quelle habe ich gehört, dass die Monteure sogar während der Diagnose einen Hinweis bekommen, dass es eine neue Version gibt. Offensichtlich wird die aber (aus Angst?) nicht aufgespielt und beim Kunden nachzufragen, kommt da wohl auch keinem kundendesorientierten Mechatroniker in den Sinn.
Das Spiegelproblem kenne ich!
Sporadisch tritt das auch bei mir auf.
Schlechte Schmierung kann ich ausschließen, da ich im Zuge der Fehlersuche sogar links die komplette Mechanik getauscht habe.
Abhilfe bringt das Drücken der Spiegelausklapptaste, oder man wartet einen Moment bis die Spiegel dann von allein ganz ausklappen.
Ein Fehler ist nicht hinterlegt.
Es kann nur am Türsteuergerät, oder am Spiegelschalter liegen.
Da der Fehler bei mir aber eher seltener auftritt als früher, habe ich mich nicht mehr weiter darum gekümmert, da nur noch ein Tausch auf Verdacht möglich wäre.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
hallo du rheinische frohnatur,Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Schwabenprinz.
Naja man kann letztlich auch mit Holzbein und Termiten laufen. Aber will man das ?
Ein Update auf das AGW und Headunit könnte Linderung verschaffen.
Grüße, Frankdas ist mal wieder so ein guter tipp à la dr. frank.
der letzte kurztest weist aus:
agw sw-stand 46.2003
comand sw-stand 25.2006gibt es vom comand (lange nach produktionsende der br) denn einen neueren stand? (vom agw sicher 🙂 )
angsthasen-frage: würde durch einen sw-stand nach mai 2009 irgendein problem mit dem xentry mit diesem datenstand entstehen können?
glaskugel, bitte antworten sie!
so long
MB geht da nicht gern dran, da auch schon mal etwas beim Update schiefgehen kann. Daher wird dort nur bei Problemen oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden geflashed.
Fakt ist alle Updates sind auch Bugfixes, daher sehe ich zu das jedes Steuergerät bei mir den aktuellsten Stand hat. (über DAS und Onlineabfrage leicht ermittelbar)
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
.....oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden geflashed.
....
Und was muss der Kunde hinnehmen wenn das Update schief geht? Comand tauschen?