Seltsames Verhalten beim ersten Starten

Mercedes CLK 209 Coupé

guten Abend allerseits,

ich habe bei meinem CLK 209 auf einmal ein ziemlich seltsames Startverhalten was vielleicht für Profis leicht erklärbar ist, für mich jedoch ein Rätsel darstellt.
Bitte daher um eure Hilfe.

Der Wagen ist vom 11/2006, hat leider den M271 Motor drin, also 200er Kompressor, gelaufen ca. 198.000.

Wir haben den vor ein paar Monaten gekauft und irgendwie kam mir die ganze Zeit es vor als ob er für seine 163 PS doch irgendwie zu lahm ist. Gerade bei deutlichen Steigungen.
Also, und weil ich sichergehen wollte, dass bei dem Km Stand keine gelängte Kette zu finden ist, ab zu ATU (Gestern Nachmittag).
Die lesen ihn aus, 16 Fehler (Bilder unten). Vom Motor über Getriebe bis zum Komfort, alles dabei.
Laut Aussage des Meisters - alles keine wirklich sicherheitsrelevanten Fehler, aber trotzdem.

Laut Aussage des Vorbesitzers, bei dem der Wagen seit der Erstzulassung über zwei Hände in der Familie blieb, hat man seit Jahren den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, weil nie ein Grund vorlag. Daher seien das meist alte Fehler die nicht mehr aktuell, einfach nur nicht gelöscht sind.

Nun könnte ich das so stehen lassen, ABER - und hier kommen wir zum Problem. Jedes mal wenn der Wagen etwas steht, also geschätzt ab ca. 3-4 Std. braucht er eine ganze Weile zum starten.
Am besten auf dem verlinkten Video zu hören. Sind schon ca. 5 Sek.

http://tinyurl.com/kwpykr2

der zweite oder dritte Startvorgang sind dagegen in allermeisten Fällen absolut in Ordnung. Selbst wenn man den Wagen direkt nach so einem langen Start wieder aus und direkt im Anschluss wieder anlässt.

Heute also ab zu Mercedes selbst. In der Zwischenzeit bin extra etwas mehr gefahren, Autobahn und Stadt, mehrfach auch aus und an gehabt. Über Nacht stand der Wagen und hatte quasi direkt vor der Fahrt zu Mercedes diesen längeren Startvorgang.

Bei Mercedes hat man den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen (blöderweise hat ATU den vorher gelöscht),
keine Fehler bis auf den Parksensor.
Um nicht unvorbereitet in den wichtigeren Prüftermin zu gehen - hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

32 Antworten

Und? Schon irgendwelche neuen Erkenntnisse?
Wäre schön zu erfahren wie es ausgeht!
Viel Erfolg!
Gruß rainerseiner

Zurück von Mercedes, die haben nichts gefunden... Aber irgendetwas muss doch sein? Heute morgen hat der Wagen wieder so 5 sek fürs Starten gebraucht...diesmal sogar mit Schlüssel über 3 Sek. in Stellung 2... Gerade diese Unregelmâßigkeit stört mich. Sonst könnte man es ja auf die Eigenart des Motors schieben.

Darf nicht wahr sein!

Setz mal einen Hebel an alle Riemenscheiben und prüfe mal, ob da Spiel ist inkl. Spannrolle.
Falls du nichts feststellen kannst mach noch die Riemen runter und dann nochmal.
Für mich ein Ansatz.
Viel Erfolg!

Bei mir war es die Steuerkette.
Eine Woche hatte ich extreme Startprobleme, bis zu 5 Versuche waren notwendig, den Motor auf stabiler Drehzahl laufen zu lassen. Letztendlich ist die Kette übersprungen - Motorschaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@W209Benz schrieb am 19. Mai 2017 um 20:55:38 Uhr:


Bei mir war es die Steuerkette.
Eine Woche hatte ich extreme Startprobleme, bis zu 5 Versuche waren notwendig, den Motor auf stabiler Drehzahl laufen zu lassen. Letztendlich ist die Kette übersprungen - Motorschaden.

Die Kette habe ich gar nicht mehr so in Verdacht. Rasseln gibt es so nicht und nachdem er an ist- scheint er ganz normal zu laufen. Das was ich dachte eine schwimmende Drehzahlanzeige war war es wohl doch nicht.

Wieder jemand der dann letztlich nicht mitteilt, wie es denn ausgegangen ist oder der derzeitige Stand ist.

Von solchen Leuten kann kein Forum leben! Danke!

Ich teile nichts mit weil es immer noch keine Lösung gibt. Problem besteht nach wie vor, ich habe nur keine Ahnung wie ich es lösen kann. Will auch keine hunderte von Euros an Mercedes zahlen, damit sie am Ende mir trotzdem nichts sagen können.

Aber anders gefragt- kann es denn auch an Zündkerzen liegen?

Sprich doch mal einen Taxi-Höker an. Die kennen sich doch i.d.R. mit Benz aus.

Wechsel sicherheitshalber die Steuerkette. Hatte das Problem, dass das Auto nach 2-3 Startversuchen anging. Nach einer Woche ist die Kette übersprungen. Alle Einlassventile waren verbogen und 3 Hydrostößel kaputt. Der Verbrauch von 12-14 Litern ist auf 9-10 gesunken bei gleicher Fahrweise.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@W209Benz schrieb am 11. Juni 2017 um 23:57:53 Uhr:


Wechsel sicherheitshalber die Steuerkette. Hatte das Problem, dass das Auto nach 2-3 Startversuchen anging. Nach einer Woche ist die Kette übersprungen. Alle Einlassventile waren verbogen und 3 Hydrostößel kaputt. Der Verbrauch von 12-14 Litern ist auf 9-10 gesunken bei gleicher Fahrweise.

LG

Seit gestern ist nun auch ein leichter Benzingeruch im aus dem Motorraum und im Innenraum dazugekommen... Vielleicht ist das auch ein Hinweis?

Oder es ist was neues dazu gekommen

Fahre doch einfach mal zu einer anderen Werkstatt! Kannst denen ja auch ruhig deine Filmchen zeigen. Irgendwas ist da nun mal nicht in Ordnung!
Du machst da so lange ein Ratespiel draus, bis es zu spät ist.

Also, um VIELLEICHT etwas Licht auf das Ganze zu werfen und jemandem der ein ähnliches Problem hat zu helfen.
Ein Bekannter mit eigener Werkstatt hat sich nun das ganze angeschaut. Auf die Kette zu spekulieren meinte er sein einfach nur eine 50/50 Chance. Die Anzeichen wären nicht so, dass er darauf tippen würde.
Er hat aber die Drosselklappe sich angeschaut und gezeigt, dass da sich doch ziemlich viel Dreck bzw Ruß angesammelt hat. Die Klappe drehte sich noch zwar in der Öffnung aber mit sehr wenig bis kaum Abstand vom Rand. Dazu war der Sensor hinter Ihr komplett verrußt, sah auch etwas schmierig aus.
Beides gereinigt, seit dem hat sich das Problem so gut wie erledigt. Von geschätzten 50 Startvorgängen gab es 2 1/2 bei denen der Wagen etwas länger gebraucht hat, aber auch nicht so lange wie zuvor.

Allerdings habe ich nun den Eindruck, dass er beim Kaltstart einfach SEHR laut ist. Kein Rasseln der Kette, sondern einfach nur laut...

Zitat:

@Nvntivs schrieb am 26. Juni 2017 um 21:49:32 Uhr:


Also, um VIELLEICHT etwas Licht auf das Ganze zu werfen und jemandem der ein ähnliches Problem hat zu helfen.

So, nun habe ich mich entschieden den Ausgang dieser Geschichte mal zu teilen.

Nach ca. einem Jahr Fahren (immer mit dem Problem des langsamen aber unerklärlichen Startens) hat auf einmal, bei langsamer Fahrt auf einem Parkplatz der Motor gestottert. MKL an, nicht alle Zylinder gezündet. Der Wagen hat gezittert wie wild. Aus / An, wieder alles in Ordnung. Die MKL leuchtet weiter. Also ab in die Werkstatt. Ausgelesen - Auslass-Nockenwellenversteller Fehlstellung.
Diese wechselt erstmal den Spanner, die Gleitschienen und den Magneten.
Ein Tag fahren, danach das gleiche, bei geringen Umdrehungen fängt der Motor zu spinnen an und die MKL wieder an. Der gleiche Fehler. Also wieder hin. Nockenwellensensor getauscht. Die Nockenwellenversteller selbst sahen nach Aussage des Meisters noch absolut i.O. aus. Alles noch mal geprüft. Wieder raus.

Paar Tage hat es gereicht, dann wieder, beim rausfahren aus einer Parklücke, geringe Umdrehungen - Motor zuckt, geht aus. Danach wieder an, aber deutlicher Leistungsverlust. Wieder zu der Werkstatt...Wieder der gleiche Fehler: diesmal das volle Programm. Steuerkette UND die beiden Nockenwellenversteller getauscht.

Reicht nur zur Fahrt von der Werkstatt bis nach Hause. Beim Einparken, also wieder geringe Umdrehungen fängt an der Motor wie ein Traktor mit Eisenschrauben drin zu klingen.
Beruhigt sich beim Gas-Geben. Und so geht es munter weiter. Wenn die Umdrehungen hoch bleiben - alles in Ordnung. Bei niedrigen - Zündaussetzer und MKL an.

2 Meister kratzen sich die Schädel und haben keine Ahnung was noch zu tun.

Aussage: das könnte noch die Ölpumpe sein... Da der Wagen den schlimmsten aller CLK Motoren der Zeit hatte - den 200K und wie verhext dafür die teuersten Ersatzteile nicht mehr von Drittherstellern sondern nur noch von Mercedes selbst zu bekommen waren und ich keine Lust hatte noch mal ein Drittel des Wagenwerts zu dieser Zeit reinzustecken wurde der verscherbelt.

Ich hoffe diese Seifenkiste fährt irgendwo gehörig vor die Wand und hört auf die Menschen mit seiner Existenz zu quälen.

Also mit dem Stottern kannste dir auch mal um LMM Gedanken machen. Vielleicht spielen da jetzt mehrere Sachen auf einmal rein.

Wird der 200k so gehasst? Finde eigentlich nur den 240 als komplette Dummheit aber 200k ist doch ganz ok oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen