Seltsames Schaltverhalten beim evoque 2017

Land Rover

Hallo zusammen,

Hab mir vor ca.einem halben Jahr einen Evoque 2.0 TD4 4x4 110kw-150PS BJ2017 gekauft. Das erste Auto was ich mir leisten konnte was mal etwas gleich sieht.!

Was gleich aufgefallen ist,als ich die sachen von meinem alten Auto ins neue eingeräumt hab, war das mir der Evoque schrieb "bitte Motor starten Batterie schwach" gut ich bin vielfahrer also kein ding...

Jedoch dann bemerkte ich nach ein paar Tagen das er vom 2ten auf den 3ten Gang bei mittlerer drehzahl (ca.2700-3000u/min) und Teillast also nicht Vollgas den 3ten Gang etwas grob einlegt.

Nach einiger zeit begann das auch von 4 auf 5.

Und jetzt bei den kalten Temperaturen (1-2 crad) hat er morgens ein Problem den Wandler zu schliesen,somit fahre ich ca.500meter nur über den Wandler (er schaltet aber)erst nach kurzen stehen bleiben nach ca.500meter Fahrt macht der Wandler wieder normal zu.

Darauf hin hab ich mal das Getriebeöl 3,5 von ca.6 Liter wechseln lassen. (Rest ist ja im wandler)

Das hat zwar das grobe einlegen der Gänge etwas verbessert aber nicht ganz beseitigt.
Und die Wandler Probleme beim kaltstart sind immer noch da. Kann mir da jemand weiter helfen?
Kann das an der vor 6 Monaten zusammengefallenen Batterie liegen?
Oder ist da was kaputt?

Lg Georg

20 Antworten

Ja was möchtest du hören...meine Glaskugel sagt...lass da vernüftig nen Spezi ran und dann wird das schon laufen..

Hab hier leider keine vernünftigen spezis😉
Darum informiere ich mich ja!

Wie gesagt, Taxifahrer (Automatikfahrer) fragen, die wissen wo die Automatikspezies sind. Hier zumindest weiß das fast jeder Taxipilot. Ich meine natürlich nicht die Werkstätten der Premiumhersteller.

Zitat:

@GeorgA schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:35:59 Uhr:


Darum wenn du den ersten Artikel genau liest, ich hab schon 1-2 Vermutungen, darum werd ich am Dienstag mal die Batterie wechseln und mir das bms zurücksetzen lassen. Und eventuell auch das getriebe zurücksetzen um es neu auf meinen fahrstiel anzulernen. Vl hilfts.
Bin schon am eingrenzen!!

- Das BMS sollte nicht "einfach zwischendurch" zurückgesetzt werden.

- Um das BMS zurückzusetzen muss die Batterie vorher voll geladen werden, nach der Ladung ca. 1 Stunde ruhen ("Spannungssack"😉, dann eingebaut werden und erst dann das BMS zurückgesetzt werden

- Die Adaption des Getriebes muss ZWINGEND nach einem Getriebeölwechsel zurückgesetzt werden.

- Wie ist der Getriebeölstand kontrolliert worden? Getriebe muss nachgefüllt werden bei LAUFENDEM Motor, Getriebeöl muss 30-50 Grad haben, die Gänge zwischendurch durchgeschaltet werden. Ggf. mehrfach nach Probefahrt wiederholen.

Die Anleitung hier ist für das 8HP, sollte aber auch beim 9 HP analog so anwendbar sein.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=766289

Wenn der Ölstand passt (noch mal ran!) und die Adaption DANACH zurückgesetzt wird, es danach nicht besser ist, dann sollte ein Spezi ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:59:46 Uhr:



Zitat:

@GeorgA schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:35:59 Uhr:


Darum wenn du den ersten Artikel genau liest, ich hab schon 1-2 Vermutungen, darum werd ich am Dienstag mal die Batterie wechseln und mir das bms zurücksetzen lassen. Und eventuell auch das getriebe zurücksetzen um es neu auf meinen fahrstiel anzulernen. Vl hilfts.
Bin schon am eingrenzen!!

- Das BMS sollte nicht "einfach zwischendurch" zurückgesetzt werden.
- Um das BMS zurückzusetzen muss die Batterie vorher voll geladen werden, nach der Ladung ca. 1 Stunde ruhen ("Spannungssack"😉, dann eingebaut werden und erst dann das BMS zurückgesetzt werden
- Die Adaption des Getriebes muss ZWINGEND nach einem Getriebeölwechsel zurückgesetzt werden.
- Wie ist der Getriebeölstand kontrolliert worden? Getriebe muss nachgefüllt werden bei LAUFENDEM Motor, Getriebeöl muss 30-50 Grad haben, die Gänge zwischendurch durchgeschaltet werden. Ggf. mehrfach nach Probefahrt wiederholen.

Die Anleitung hier ist für das 8HP, sollte aber auch beim 9 HP analog so anwendbar sein.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=766289

Wenn der Ölstand passt (noch mal ran!) und die Adaption DANACH zurückgesetzt wird, es danach nicht besser ist, dann sollte ein Spezi ran.

Ok das ist mal ne info.

Also menge soll lt. Landrover 3,5 Liter sein. Wir haben beim ablassen das Öl aufgefangen und es waren ca.3,1L
Wir haben 3,5Liter nachgefüllt und fertig. Leider nichts zurück gestellt. Hab mir am Freitag eine funkelnagelneue AGM Batterie gekauft,welche ich am Dienstag einbauen werde da am Dienstag eine werkstatt welche auf die LR Software zugreifen kann zeit hat mir das BMS zurück zu setzen. Werde dann auch gleich fragen ob er mir das getriebe resetten kann.
Den füllstand kann man recht schlecht kontrolieren da die einfüll schraube auf der oberseite unter dem Luftfilter Kasten sitzt. :/ also voll machen is keine option.
Und wurde bei abgestellten motor nachgefüllt !
Das 9hp ist kein längs eingebautes sondern sitzt mit wandler auf der linken seite (Fahrer seite ) im motorraum
Und was kann ich dann noch beachten? Nach dem reset damit ich dem ding keinen Blödsinn "lerne"

Wenn ich das lese, dann frage ich mich, was das für eine Werkstatt ist. Wenn du nur das Öl nachfüllst, was aufgefangen wurde, dann gleicht man ja nicht einen evtl. zu geringen Ölstand aus.

Zudem ist das Problem bei stehendem Motor: Es läuft ZUVIEL Öl raus. Und dann ist zuwenig drin und das Schaltverhalten ist Grütze.

Also: Ölstand nach Vorgabe prüfen. Vorher brauchst du gar nicht weitermachen!!!

BMS/neue Batterie: Die neue Batterie auf jeden Fall vorher laden, warten und einbauen. BMS-Reset wäre natürlich super, aber das BMS adaptiert sich nach etwas Zeit auch selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen