Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Seltsames Problem-Scheibe läuft AUSSEN an?!

Seltsames Problem-Scheibe läuft AUSSEN an?!

Themenstarteram 2. August 2008 um 7:21

Hallo Spezialisten wieder mal,

In der Verkettung von seltsamen Erscheinungen hat mein Audi wohl wieder mal was ganz besonderes auf Lager!

Seit ein paar Tagen läuft meine Windschutzscheibe immer aussen an, ja und das teilweise so stark, dass ich parziell nichts mehr sehen kann.

Wenn ich dann nicht den Scheibenwischer einschalte, kommt es zu einer regelrechten Tröpfchenbildung darauf.

Und bei 32 Grad und strahlendem Sonnenschein mit eingeschaltenen Scheibenwischern zu fahren, zieht vermehrt sehr fragende und ungläubige Blicke nach sich...

Ich habe dann gestern einmal nachgesehen, von wo die Feuchtigkeit herkommen könnte, da das Kondenswasser nur reines Wasser, ohne irgendwelche fettigen Teile ist, also event. Kühlwasserverlust konnte damit ausgeschlossen werden.

Ich entdeckte dann, dass die beiden Rohre der Klimaanlage patschnass sind und das Wasser von der Radmulde bis zur Gummidichtung an der Spritzwand unter der Windschutzscheibe nur so herunter tropft!

Also auch der dicke schwarze Schlauch und die beiden dünnen Alurohre im Spritzkasten.

Es ist mir dann auch eingefallen, dass ich vor einigen Wochen plötzlich Kondenswasser an den mittleren Luftdüsen bei voller Lüfterleistung entdecken musste!

Was kann das nun wieder sein- sonstiger Wassereintritt ist dzt. nicht zu bemerken.

Klimakompressor wurde bereits erneuert und die Anlage neu befüllt- alles bei Audi gemacht worden!

Ist das ein normales Problem, ich denke wohl kaum und hoffe, dass Ihr mir Hilfe leisten könnt?!

Danke im voraus

MfG

 

 

Beste Antwort im Thema
am 2. August 2008 um 8:52

Hallo,

das Problem ist ganz einfach es nennt sich Kondesfeuchtigkeit. Wenn es aussen schwül warm ist mit hoher Luftfeuchtigkeit und die Klima anhast und es auf die Windschutzscheibe kalt bläst dann kommt es zu diesem effekt.

Das gleiche ist an den Schläuchen im Motorraum. Mach dir da keine Gedanken solange dein Innenraum trocken ist.

Allseits eine Gute und Unfallfreie Fahrt

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 2. August 2008 um 8:52

Hallo,

das Problem ist ganz einfach es nennt sich Kondesfeuchtigkeit. Wenn es aussen schwül warm ist mit hoher Luftfeuchtigkeit und die Klima anhast und es auf die Windschutzscheibe kalt bläst dann kommt es zu diesem effekt.

Das gleiche ist an den Schläuchen im Motorraum. Mach dir da keine Gedanken solange dein Innenraum trocken ist.

Allseits eine Gute und Unfallfreie Fahrt

Würde auch sagen, dass das normal ist bei den aktuellen Temperaturen draußen.

Wie groß ist denn der Fleck mit der beschlagenen Scheibe? Größer als ein DinA4 Blatt?

Einfach die Lüftung "Frontscheibe" ausschalten, also nur noch "Mitte" und "unten" einschalten.

Ciao

Hatte neulich bei 35Grad sogar Eis auf der Windschutzscheibe! Von außen, an der Stelle wo innen die Gebläseaustrittslöcher für die Windschutzscheibe (WSS) sind. Kam von den hohen Temp-Unterschieden. Die Klima arbeitet auf hochtouren, die kalte Luft trifft recht komprimiert auf die WSS, außen bildet sich natürlich Kondensat, welcher sich durch die Hohe Verdunstung durch den Fahrtwind auf unter Null Grad abgekühlt hat. Habe am gleichen Tag noch eine "alte" E-Klasse gesehn, hier war der gesamte untere Rand der WSS vereist.

Das ganze klappt auch nur, wenn es vorher einen Schauer gab, der keine Abkühlung bringt, sondern nur die Luftfeuchte drastisch erhöht.

Ist ein skurieles Schauspiel!:)

 

Grüße

am 2. August 2008 um 9:18

ich hab das selbe problem, aber nur wenn es schwül darussen ist.

oder wenn nebel ist.

bei sehr warmer temp. kann ich nichts feststellen.

 

gibts da keine lösung? das nervt echt..

 

mfg slurm

So ist es, entscheidend ist eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Bei einer "Trockenen Wärme" passiert das eingentlich nicht.

Allerdings wirft sich da wieder die Frage auf, wie die Klimaanlage eingestellt ist. Ich habe die Anlage eigentlich zu 95% auf Automatik stehen, wenn da mal was von außen an der WSS beschlägt, ist das eine so kleine Fläche (ca. 10x10cm), dass das eigentlich gar nicht stört.

@TE

Hast Du die Anlage vielleicht manuell auf Scheibe gestellt?

 

Grüße

Themenstarteram 2. August 2008 um 9:30

Hallo Ihr,

Nein, meine Anlage läuft immer auf 20 Grad im Automatikmodus.

Na, dann muss ich mich bei meinem Audi aber entschuldigen, dachte schon, jetzt spinnt der schon wieder...

Aber seltsam ist es schon, hatte ich bis dato nach bei keinem anderen Wagen entdeckt!

Aber es ist genauso wie beschrieben, man könnte es fast glauben, dass ein Eisfleck an der Scheibe entsteht!

Aber danke für Eure Erklärungen, kann ich wieder mit dem Geldzählen für eine etwaige Reparatur aufhören ;-)

MfG

Automcmurcle

PS; Hab noch ein Bild angehängt

Hallo,

 

mache Dir keine Sorgen, das gehört beim 8e so. War bei meinem am Anfang auch "etwas" erschrocken, als ich den Effekt zum ersten Mal hatte. Kannte ich bei meinen vorherigen Audis so nicht.

Kommt wirklich von der eiskalten Luft, die die Scheibe bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit von Außen beschlagen läßt.

Abhilfe schafft nur eine enstprechend zügige Fahrweise, damit der Luftstrom über der Scheibe diese auch trocknet, oder halt im manuellen Modus die Luft von der Scheibe weg richten.

Oder die Scheibenenteisungstaste drücken. :D

 

Wünsche eis- und beschlagfreie Fahrt !

 

Grüße,

Frank

 

Zitat:

Original geschrieben von Automcmurcle

Hallo Ihr,

 

Nein, meine Anlage läuft immer auf 20 Grad im Automatikmodus.

 

Na, dann muss ich mich bei meinem Audi aber entschuldigen, dachte schon, jetzt spinnt der schon wieder...

 

Aber seltsam ist es schon, hatte ich bis dato nach bei keinem anderen Wagen entdeckt!

 

Aber es ist genauso wie beschrieben, man könnte es fast glauben, dass ein Eisfleck an der Scheibe entsteht!

 

Aber danke für Eure Erklärungen, kann ich wieder mit dem Geldzählen für eine etwaige Reparatur aufhören ;-)

 

MfG

 

Automcmurcle

 

PS; Hab noch ein Bild angehängt

Zum Bild: Jau, genauso sieht das bei  mir auch aus. Und wie gesagt, unter Umständen kann das auch gefrieren.:p

 

Grüße

Kann das gleiche bestätigen. Sowohl bei meinem ersten B7 als wie auch jetz bei meinem zweiten. So wirklich anfreunden kann ich mich damit nicht weil einem das wirklich auf den Keks gehen kann aber es ist leider nicht zu ändern.

am 2. August 2008 um 19:35

Das Problem ist doch einfach zu lösen, regelt die Temperatur etwas weiter hoch und es passiert nichts. Ist doch ganz klar, bei 30 Grad Aussentemperatur und ihr 20 Grad Innentemertaur habt. Ist das kein Wunder mit der Kondesfeuchtigkeit. 10 Grad Temperaturunterschied ist doch etwas viel.

Ich mache es so ich stelle die Automatik meistens 4 Grad oder 2 Grad kälter als aussen ein und habe keine Probleme. Da ist es beim Aussteigen auch nicht so schlimm als würdest du gegen eine warme Wand läufen. Man fängt meistens dann zu schwitzen an. Weil es aussen doch zu heiß ist.

So mache ich es und es soll nur eine Tip sein. Aber jetzt wird es sowiso wieder kälter und wir haben das Problem nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Seltsames Problem-Scheibe läuft AUSSEN an?!