Seltsames Phänomen

Opel Combo B

Hallo,

es geht um einen 1.0 12V

Wir waren heute unterwegs und plötzlich, ging der wagen von ganz alleine aus! Versucht anzumachen...nix...anlasser geräusche normal. 10min gewartet und nochmal probiert und zack war der wagen wieder an. 500m gefahren, geht die kiste wieder aus!

Am Ziel angekommen haben wir mal versucht dass Problem zu finden. Wir dachten, die Batterie sei im Arsch. Haben sie überbrückt aber der Wagen sprang trotzdem net an. Haben dann den Wagen wieder 10min in ruhe gelassen und dann versucht zu starten. Es ging. Der Wagen lief im Stand rund, Motorkontrollleuchte ist aus. Doch plötzlich ging er wieder von ganz alleine aus und ließ sich net neu starten! erst wieder nach 10 min ging der wagen wieder an.

Motorkontrollleuchte ist net an, batterie ist voll und i.O. LMM, Standgasregler,Zündkerzen neu!

Könnt ihr da weiterhelfen?

14 Antworten

Verteilerfinger und Kappe mal angesehen? Mal vorsichtig die Kontakte schleifen und gucken ob der Fehler weg is! Ansonsten würde ich noch auf die Zünspule tippen!!!

da fällt mir gerade noch ein!!
Könnte auch nen Masse fehler sein, alle kontrolieren, und die sicherung mal nach schauen!! Vileicht hat die Sicherung für die Einspritzanlage ne Macke!!

Spontanes ausgehen kann laut FOH auch angeblich am AGR liegen...^^

Der 1.0 12V hat keine Zündkabel o.ä. mehr..
Klemm mal deine Batterie für mehr als 10 Min ab. Eventuell reicht ein Reset des Steuergeräts aus, ansonsten würde ich mal zum Softwareupdate raten - hat bei meinem genau das Problem behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


da fällt mir gerade noch ein!!
Könnte auch nen Masse fehler sein, alle kontrolieren, und die sicherung mal nach schauen!! Vileicht hat die Sicherung für die Einspritzanlage ne Macke!!

das hat auch ein bosch-meister gesagt. werde es mal morgen checken und berichten. was anderes wusste er auch net

was es evtl auch sein könnte wenn ich die Fehlerbeschreibung richtig verstehe ist das Benzinpumpenrelais.

Wenn das mal kaputt ist liefert es keinen Strom mehr an die Benzinpumpe, und dann kommt kein Sprit mehr vorn an.
Ist auch nciht teuer, kostet 8€ und befindet sich am Steuergerät im Beifahrerfußraum rechts unter ner Plastikabdeckung.

Wenn der LMM neu ist ist das echt sone sache... auf den hättei ch als erstes getippt.
Agr ist wohl auszuschließen, auch wenn das defekt wäre müsste der motor auf jeden noch anspringen...

mal checken ob Zündfunken da sind ! Kabel abziehen und schaun, aber vorsicht wo man hinpackt -> high voltage 😉

ansonsten evtl der OT sensor ? Ich weiss nich ob es logisch wäre dass der sich nach 10 minuten resetet und wieder gute werte liefert...

frage:
beim versuch des anlassen geht garnix ? oder ploppt es aus dem auspuff... sprich er ist kurz vorm anspringen ?
Falls es zu Fehlzündungen etc kommt würde ich eher darauf tippen das ZU VIEL Benzin in die Zylinder gelangt. Warum auch immer... könnte dann höchstens noch an der Lambdasonde liegen...

Aber erstmal Benzinpumpenrelais udn Zündung checken, das is mein Tip.
Neuestes Software Update bei Opel kann auch nicht schaden !

könnte ja auch sein das es ein wärme fehler ist! Nen tip, um das zu testen ist:

Eienr muss sich reinsetzen und starten, und du guckst vorne im motorraum, und warten biss er wieder ausgeht!! Dann ne gieskanne voll wasser nehmen und langsam ringsherum um motor giesen (und immer wieder versuchen zu starten) wenn er anspringt an der stelle wo du gerade wasser drüber gegossen hast, dann wird dieses Teil defeckt sein!!

Das ist die beste und einfachste möglichkeit einen Wärme fehler oder Masse fehler zu finden!!

Hatte das gleiche Problem, allerdings mit Kontrolleuchte.
Nach 15 in ging er wieder und wenn der motor etwas warm wurde das heist so 10 Minuten dann ging er aus. Allerdings mit Kontrollleuchte und das Prob war der Temperaturimpulsgeber

Das Teil kostet 10 EUR und der einbau bei AUT habe ich zusammen 30 bezahlt

Hallo zusammen.

Hatte das Problem auch mal auf der Autobahn. Lief, ging aus, warten, weiterfahren, aus, warten, weiterfahren, aus... Bei mir wars der Kurbelwellensensor. Einfach mal Fehlerauslese machen.

Gruß Mr. Jingle

Genau, das habe ich vergessen zu erwähnen.
Mr. Jingle hat recht, einfach den Fehler auslesen lassen und sich über die Diagnose wundern

aber die kontrollleuchte geht nicht an!
d.h. das es ja kein fehler in der elektrik ist, oder?

so würde ich das nciht sagen...

die MKL muss nciht zwangsläufig angehen.
Ich hab schon von einigen defekten Elektronikbauteilen gehört, bei denen die MKL nicht reagiert hat.

OT-sensor ( kurbelwellensensor ) jo das sagte ich ja bereits... aber evtl erstmal Speicher auslesen lassen ( man liesst hier immer wieder das doch was drin steht... auch wenn das lämpchen nicht leuchtet )

und dann mal temperaturimpulsgeber tauschen...
Benzinpumpenrelais tauschen...

mal die Zündungskomponenten checken, oder den Trick mit dem Wasser ausprobieren.

Opel Corsa B 1.0 12V

Hallo,
hatte dasselbe Problem am Samstag.Bei ca.100km/h setzte der Motor aus.Erst ging die MKl an,dann ging der Motor aus.Hab dann 5min gewartet und hab ihn wieder gestartet.Er ging wieder.Das ganze passierte mir 4mal.Gestern fuhr ich zu meinem FOH.Er hat gleich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes festgestellt:Kurbelwellensensor defekt.Dadurch bekommt auch der Luftmassenmesser zu niedrige Spannung.Folge:MKL geht an und der Motor setzt aus.
Die ganze Reparatur hat inkl.Leihwagen 120€ gekostet.

Mfg Thomas

info@opc-team-mühldorf.de
www.ziegler-muehldorf.com

so der wagen läuft wieder. also er hatte keine aussetzer mehr.

das massekabel vom motor war abgerissen. hoffe das es jetzt dabei bleibt.

thx für eure hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen