Seltsames "Heulen" bei Gaswegnahme

Audi Q5 8R

Mein 2.0 TFSI (S- Tronic) macht seltsame Geräusche, wenn ich bei unter 70Km/h vom Gas gehe.
Dann ist ein lautes und dumpfes "heulen" von vorne zu höhren, welches so klingt wie das Testbild im TV.
Es kam nur 2 mal vor innerhalb der 3500Km bisher.
Wenn ich auf die Bremse trete, geht das heulen weg, dann ist es noch 4-5 mal innerhalb der nächsten 30 sek. zu höhren. danach ist als wär nichts gewesen.

Seltsamer Weise sind meine vorderen Bremsscheiben kochend heiß geworden, obwohl ich nie oder nur leicht gebremst habe.
die Vorderräder lassen sich nur ganz schwer drehen, wenn der Wagen aufgebockt ist.

Worin kann hier die Ursache liegen?
Kann ich noch sicher unterwegs sein?

Es würde mich freunen, geholfen zu werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skyi91279


Hallo habe da eher ein Muhgeräusch.Immer wenn es über 22 Grad Außentemperatur hat,habe ich öfters dieses Muhgeräusch.Konnte es zum Glück beim Werkstattmeister vorführen.Sonstige Probleme sind ruckeln bei 120 -140km/h im Tempomatbetrieb (kommt gut hier in France,da 130 auf Autobahnen).Unwucht bei 120 bis 140 km/h.Und habe heute das vierte mal versucht eine Handyschale für ein Nokiahandy einzubauen.Mein Händler verzweifelt schon.Das nennt man dann Vorsprung durch Technik.Habe mir extra ein Uralt Nokia bestellt,da dieses hundertprozent kompatibel ist zur Handyvorbereitung,laut Audivertriebszentrum.Na sind bisher erst sieben Wochen das man sich bemüht.

@skyi91279

könnte gut sein,dass das Turbo-pfeiffen-bellen-muhen(kuh)oder ?Ziege+was macht die,mäh?) Scherz!!daher kommt, dass die Turbinenwelle gewisse Toleranzen besitzt und auch besitzen muss. Ist diese zu groß, besteht die Gefahr der Ausschlagung und Verkokelung.

Hast du bemerkt,ob es hinten am/im Auspuff schwarz ist?

Dann lass nen Audifachmann ran --Garantie

hier werden Sie geholfen?

hoffe ich

Gruss Marie

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo habe da eher ein Muhgeräusch.Immer wenn es über 22 Grad Außentemperatur hat,habe ich öfters dieses Muhgeräusch.Konnte es zum Glück beim Werkstattmeister vorführen.Sonstige Probleme sind ruckeln bei 120 -140km/h im Tempomatbetrieb (kommt gut hier in France,da 130 auf Autobahnen).Unwucht bei 120 bis 140 km/h.Und habe heute das vierte mal versucht eine Handyschale für ein Nokiahandy einzubauen.Mein Händler verzweifelt schon.Das nennt man dann Vorsprung durch Technik.Habe mir extra ein Uralt Nokia bestellt,da dieses hundertprozent kompatibel ist zur Handyvorbereitung,laut Audivertriebszentrum.Na sind bisher erst sieben Wochen das man sich bemüht.

Zitat:

Original geschrieben von skyi91279


Hallo habe da eher ein Muhgeräusch.Immer wenn es über 22 Grad Außentemperatur hat,habe ich öfters dieses Muhgeräusch.Konnte es zum Glück beim Werkstattmeister vorführen.Sonstige Probleme sind ruckeln bei 120 -140km/h im Tempomatbetrieb (kommt gut hier in France,da 130 auf Autobahnen).Unwucht bei 120 bis 140 km/h.Und habe heute das vierte mal versucht eine Handyschale für ein Nokiahandy einzubauen.Mein Händler verzweifelt schon.Das nennt man dann Vorsprung durch Technik.Habe mir extra ein Uralt Nokia bestellt,da dieses hundertprozent kompatibel ist zur Handyvorbereitung,laut Audivertriebszentrum.Na sind bisher erst sieben Wochen das man sich bemüht.

@skyi91279

könnte gut sein,dass das Turbo-pfeiffen-bellen-muhen(kuh)oder ?Ziege+was macht die,mäh?) Scherz!!daher kommt, dass die Turbinenwelle gewisse Toleranzen besitzt und auch besitzen muss. Ist diese zu groß, besteht die Gefahr der Ausschlagung und Verkokelung.

Hast du bemerkt,ob es hinten am/im Auspuff schwarz ist?

Dann lass nen Audifachmann ran --Garantie

hier werden Sie geholfen?

hoffe ich

Gruss Marie

@ Marie,danke für den Tip.Habe nächsten Mittwoch Termin beim lieben Audimenschen.Turbopfeiffen hatte ich beim 2.o TDI.Hörte sich anders an.Dieser Motor macht es auch im Stand im Leerlauf,aber halt nicht immer.Über die schwarzen Auspuffrohre habe ich mich auch schon gewundert.Spreche es am Mittwoch mal an.
Nice WE

Sky

Zitat:

Original geschrieben von skyi91279


@ Marie,danke für den Tip.Habe nächsten Mittwoch Termin beim lieben Audimenschen.Turbopfeiffen hatte ich beim 2.o TDI.Hörte sich anders an.Dieser Motor macht es auch im Stand im Leerlauf,aber halt nicht immer.Über die schwarzen Auspuffrohre habe ich mich auch schon gewundert.Spreche es am Mittwoch mal an.
Nice WE

Sky

@ skyi91279

vielen Dank !!
wünsche auch ein schönes Wochenende!!
Gruss Marie 🙂

Ähnliche Themen

Das Problem, welches ich habe, besteht nicht in einem "Muh", sondern in einem für ca. 30 sek. langen Auftretens eines lauten "Heulens", sobald ich im 5. Gang (DSG) bergab fahre.
Seltsamer Weise ist dies nur aller ca. 70Km der Fall.
Trete ich die Bremse, ist es kurzzeitig weg, löse ich die Bremse wieder, heult es wieder aus dem Bereich des Getriebes.
Es klingt so, als würde man über die Trennlinie der Autobahn fahren.

Ist dies denn problematisch? Mein Freundlicher meint, ich müsse mir keine Sorgen machen, dennoch beunruhigt mich es sehr, wenn dieses laute Heulen auftritt und ich habe Angst vor einem Getriebeschaden.

Ist meine Angst begründet?

Hallo an alle Q-Hirten,

meine Q (TFSI) gibt vorne ein Muh-ähnliches Urweltgrunzen a´la Auerochs von sich, wenn man erstmalig anfährt. Werde auch mal beim nächsten update-Termin mit meinem 🙂 darüber reden. Wenns was gebracht hat melde ich mich hier nochmals.
Gruß
Q5-Haber
(-Hoffer)  

Das ist die automatische "an die Seite Audi kommt Assist Regelung". 😁

Das "Muh"- Geräusch beim Anfahren, wenn der Motor (2.0 TFSI) noch kalt ist, habe ich auch und es ist völlig normal.
Dann wird nämlich ein "Vorheizer" angeschaltet, damit der Motor seine Emmisionsgrenzen einhält.
Es klingt sehr laut und höhrt sich wie ein Tieger an.

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Das "Muh"- Geräusch beim Anfahren, wenn der Motor (2.0 TFSI) noch kalt ist, habe ich auch und es ist völlig normal.
Dann wird nämlich ein "Vorheizer" angeschaltet, damit der Motor seine Emmisionsgrenzen einhält.
Es klingt sehr laut und höhrt sich wie ein Tieger an.

@ Tische64

Kühe muhen nicht bloß, sie brüllen oder röhren**z.B die(Elchkuh)!**. Ein wesentlich kräftiger und manchmal direkt durchdringender Ton. Gefährlich ist die Kuh allerdings, wenn Sie"" keinen"" Ton von sich gibt, sich aber eindeutig in Bewegung setzt. 😉

Gruss Marie

Schwarze Endrohre habe ich auch. Wenn ich mit einem Tuch die Chromblenden abwische, ist richtiger Ruß am Tuch sichtbar.
Bisher dachte ich, dies sei normal.
Kann es daran liegen, dass Öl verbrannnt wird?
Hat jemand dieses Problem bereits in der Werkstatt angesprochen?

Es ist doch schließlich kein Diesel.

Hi,die Q war 2 Tage in der Werkstatt,Probleme Schluckbeschwerden,Unwucht und zuviel Durst.Es wurde ein Update gemacht.Allerdings noch nicht das Ultimative,das kommt dann noch.Man wird mich umgehend informieren.Wegen der Unwucht sucht man jetzt jemanden der das passende Equipment hat.Liegt wohl daran das man beim Freundlichen auch an Opels rumschraubt.Der Durst wird dann auch noch weniger im Laufe der Zeit,so die Aussage.
Ergebnis.Das Ruckeln ist fast beseitigt,aber nur fast,auch ein bissel Temperaturabhängig.Die Schaltvorgänge sind ruppiger geworden,hauptsächlcih zw. 1stem und 2ten Gang.Durst etwas weniger,aber immer noch bei 11.8 Litern.Nach 7500 Kilometern die Anzeige Öl nachfüllen.(Aussage des Freundlichen:das ist laut Werk normal,bis zu 0.5 Liter pro 1000 Kilometer normal.Das Ammenmärchen erzählte man mir schon beim Ur GTI) Wegen Update und Umwucht muß ich jetzt mal abwarten und werde berichten.
Ein weiterer Witz seitens Audi ist das ich jetzt schon 9 Wochen auf eine Ladeschale für eines meiner Handys warte.Nach meinem 5ten Besuch stellte man beim Freundlichen fest das ich ja ein Baujahr 2010 habe und da was ganz anderes benötige.Dieses Teil ist zur Zeit nich lieferbar.Man bemühe sich.
Vorsprung durch Technik.
Ich werde berichten.
Euch allen ein nice We.
Sky

Ups das Heulen habe ich fast vergessen.Da hat man nichts gefunden.Gehört hat es der Meister aber,als ich es monierte.
Sky

Deine Antwort
Ähnliche Themen