Seltsames Elektronikproblem
Moin Gemeinde,
ich hab seit gestern ein seltsames Elektronikproblem:
Ab und an wenn die Scheibenwaschanlage betätigt wird, gibt es einen recht deutlichen Spannungsabfall im Innenraum!
Das Radio geht kurz aus, die Gurtkomfortautomatik klickt, die SRS-Leuchte vom Airbag geht kurz an und der Scheibenwischer läuft nur in Zeitlupe!
Das Scheibenwischerproblem ist schon vor längerer Zeit mal aufgetaucht, allerdings ohne die anderen Auswirkungen. War auch sehr selten.
Heute konnte ich das ganze nun etwas eingrenzen!
Der Spannungsabfall dauert ca. 1 - 5 Sekunden und passiert nur wenn entweder:
- Die Scheibenwaschanlage betätigt wird
- Die Lichthupe betätigt wird (so heute morgen)
Fehler heute morgen: Wollte Lichthupe betätigen, ging aber nicht. Dafür ging das Radio kurz aus, der Scheibenwischer blieb stehen, die SRS-Leuchte kam kurz....
Meine Vermutung geht nun in Richtung Lenkstockhebelschalter (oder wie immer das Ding heißt). Also der Schalter der in der Lenksäule verbaut ist und Lichthupe + Scheibenreinigung steuert!
Gibt's dazu noch weitere Ideen?
Was kostet so ein Schaltteil bei MB?
Tips zum Austausch?
Danke im Voraus 😉
21 Antworten
Also an den Lenkstockhebel glaube ich nicht. Wieso sollte da die Airbaglampe flackern?
Hast Du mal an Spannungsabfall gedacht ? Wie sieht es mit der Batterie aus ? Lass die mal testen. Vielleicht auch die Lichtmaschine.
Viele Grüße aus Köln
Vielleicht irgendwo ein Masseschluß ?
Re: Seltsames Elektronikproblem
@ bothi
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
.... gibt es einen recht deutlichen Spannungsabfall im Innenraum!....
😉
@ dasLicht
Das wäre ne Möglichkeit! Hast Du ne Idee, wie man an das Schaltelement in der Lenksäule drann kommt?
Baujahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Baujahr?
Ja sorry, etwas mehr Angaben hätte ich wohl machen sollen 😁
E280 / Bj 1/96
Ja dann hat der noch kein FBS3 ich habs schon 2 mal gehabt das bei diesen FZs der Elektro-Schaltteil im Zündschloß nicht IO war.Wenn das Problem noch mal vorhanden ist ;dann die Funktion (lichthupe) geschaltet lassen den Zündschlüssel auf 0 drehen und dann wieder Zündung an Problem weg?
Nee, der hat noch den "richtigen" Schlüssel zum einklappen!
Zündschloß ist auch ein interessanter Ansatz!
Da der von Dir vorgeschlagene Test während der Fahrt etwas ungünstig ist (nur da kam's bislang ja vor), muß ich mal testen bevor ich losfahre!
Dummerweise tritt das ganze nur sporadisch auf...
Heute war alles ok 🙄
ICh hole den alten Beitrag nochmal hoch, weil heute das ganze wieder aufgetreten ist!
Diesmal stand ich mit laufendem Motor und wollte den Wischer mal wischen lassen (durch antippen).
Es folgte quasi ein dauerhafter Stromausfall!
Der Wischer wischte nicht!
Erst nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet hatte, ging wieder alles!
Das scheint tatsächlich ein Problem mit dem Zündschloß zu sein wie DB-Fuchs schon schrieb.
Gibt es dazu weitere Tips?
Kann man da am Zündschloß einzeln "den Elektronikteil" tauschen?
Was kostet so ein Spaß?
Warum fährst Du nicht zu DC um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dann haettest Du vermutlich sofort Gewissheit was die Ursache sein koennte anstelle wochenlang hier nach der Stecknadel suchen zu muessen😉
Jo, wäre auch ne Möglichkeit!
Allerdings ist mein Vertrauen in DC nach der letzten Fehlerdiagnose im W124 erheblich geschrumpft 🙄
Notfalls die NL wechseln! Nicht alle bei DC sind "ahnungslos"! Die meisten wissen eigentlich schon was sie tun😉
Du hast ja recht 😉
Ich dachte nur es gibt vielleicht ne simple Möglichkeit selbst erst mal zu schauen was Sache sein kann.
Bei diesen Computerdiagnosen habe ich immer so ein schlechtes Bauchgefühl!
Der erkennt dann vielleicht "Fehler Zündschloß - Schloß tauschen" was dann zu ggf. unnötig hohen Folgekosten führt - obwohl nur ein Draht lose ist...
Hallo,ja Leute Fehler auslesen bringt hier nichts denn Zündung aus-an ist ein Schaltzustand kein Fehler.Der ja auch nur einen der 3-4 Klemme 15 Kreise betrift.Higgi gib mir mal deine E-mali ad als PN.
Ich hab auf das Problem schon mal geantwortet.
Bei meinem Vater war es genauso.
Da ist ein neues Zündschloss fällig.
Ist bei meinem Vater schon das zweite.
Ich hab mal in den Schaltplan geschaut.
Die lassen doch tatsächlich die komplette klemme 15 Versorgung durch das Zündschloss laufen.
Mann das sind 4quadrat Leitungen die gehören über ein Relais und nicht über sich ständig bewegende Kupferkontakte.
Diese Schlösser sind durch Verschleiss zum Ausfall verdammt.
Gruß Stephan