Seltsam: Angeblich Eco-Service Flex jedes Jahr?
Hallo an alle,
heute habe ich meinen Moppel zum ersten Mal zur Inspektion gebracht (Eco-Service Flex). Ich stutze, als der Meister 05/2006 als Termin für den nächsten Service einträgt. Da meint der Meister zu mir, sie hätten ein internes Papier von Opel bekommen, daß jetzt ein Wartungsintervall von 1 Jahr / 30000 km gilt, je nachdem, was zuerst eintritt, *egal* ob Flex- oder was auch immer für ein Service. Ich sage, das kann doch gar nicht sein. Wofür gibt es dann a) das teure Longlife-Öl und b) die variable Serviceintervallanzeige?
Da wußte er keine Antwort drauf.
Bis ich den Wagen nachher wiederbekomme, will er sich schlau gemacht haben.
Mir kommt das komisch vor. Schließlich ist doch ein beliebtes Argument für den Moppel, daß er nur alle 2 Jahre an die Boxen muß. Dachte ich zumindest bisher.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Meriva-Papa
22 Antworten
Opel verlängert Serviceintervalle ab August
Zusätzlich Umstellung von flexiblen auf feste Wartungsintervalle
Automobilwoche/20. Juni 2005
Autor: Felix Bauer
Rüsselsheim. Opel will nach Informationen dieser Zeitung ab August den Service für seine Pkw-Modelle und Lieferwagen auf Pkw-Basis von flexiblen auf feste Wartungsintervalle umstellen. Zugleich soll das Intervall für die Hauptinspektion auf zwei Jahre oder 60.000 Kilometer (bislang Benziner bis 30.000 und Diesel bis 50.000 Kilometer) verlängert werden. Nach einem Jahr oder 30.000 Kilometern ist eine Zwischeninspektion geplant, bei der neben dem Ölwechsel auch ein Check der elektronischen Systeme erfolgt. Vor allem Flottenkunden könnten die ab Modelljahr 2006 geltenden neuen Service-Zeiten nun besser kalkulieren, begründet Opel die Änderung. Davon ausgenommen sind Dieselautos mit Rußfilter und Benziner mit Turbolader.
Was meint ihr dazu ???
Das heißt doch das wir jetzt wieder jedes Jahr den FOH beglücken sollen.
Wenn ich meine Insp. Anzeige anschaue müßte ich nach derzeit 44000 zur Inspektion.
Bei 18000 im Jahr heißt das nach 2 Jahren.
In der mot hat es einen Dauertest eines A3 2.0 TDI gegeben. Der sollte auch maximal 50000 erreichen.
Die Anzeige sagte schon nach 26000 Inspektion. Außerdem hat der richtig Öl gefressen.
Und bei ca. 48000 ist die Turbowelle gebrochen.
Ich glaube die Praxis hat die Theorie überholt. Die Intervalle sind glaube ich zu lang.
Außerdem klagen wahrscheinlich die Händler. 🙂
Gruß vom Bär
wird man auf Grund dieser Veränderungen dann angeschrieben von opel "früher", nach neuem system, in die werkstatt zu kommen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wird man auf Grund dieser Veränderungen dann angeschrieben von opel "früher", nach neuem system, in die werkstatt zu kommen ?!?
Wohl kaum, denn die Änderungen sollen ja erst ab dem Modeljahr 2006 gelten. Das heisst das jetzige Eco-Service Fex-System ist davon nicht betroffen.
Es kann ja auch nicht sein, das das für die jetzigen Modelreihen gilt. Da würde sich OPEL ja selber ein Armutszeugnis ausstellen, wenn sie plötzlich sagen "Tut mir leid lieber Kunde wir haben uns verrechnet, komm bitte früher zur Inspektion, und natürlich auf Deine Kosten"
mfg
JLacky
Ähnliche Themen
schon klar ;o)
könnt ja sein das alle mal schnell "rein" sollen, weil doch noch irgendwas anderes (interner Rückruf) sicherheitshalber früher als dem langen Intervall zuzumutbar gecheckt werden sollte....(!?)
Am Donnerstag steht bei mir die erste Inspektion an.
Was habt ihr dafür bezahlt ?
Filler
bei meinem ist es am Dienstag soweit, habe jetzt 23000km drauf. Werde berichten..
Gruß
Hallo, so jetzt hab ich meinen wieder aus der Inspektion.
Kosten mit 3,5l 5W30 Synthetic Öl 144€.
Kostenlos wurden die Räder Vorderachse/Hinterachse gettauscht.
Als Mietwagen gab es einen Astra für Pauschal 20€ (Inkl. 100Km)
Gruß Velu24de