selbstverschuldeter Autounfall mit finanziertem Fahrzeug
Hallo,
ich hoffe erstmal das ich hier im richtigen Forum bin.
Ich hatte heute einen etwas grösseren Verkehrsunfall der wie folgt ablief:
Ich fuhr auf einer Bundesstrasse 4 spurig, stadteinwärts bei der sich eine Ampel befand.
Es sind 60 Km/h erlaubt.
Ich fuhr auf der linken Spur und vor mir fuhr ein Bus auf der rechten Spur, der Bus wechselte von der rechten auf die linke Spur und ich von der linken auf die rechte Spur. Der Bus wechselte die Spur da Autos vor ihm standen wegen der Ampel und ich wechselte die Spur weil ich auf die rechte Spur musste.
Ich sah die stehenden Fahrzeuge erst als ich komplett auf der rechten Spur war, da der Bus mir die Sicht versperrte somit hatte ich nurnoch 1-1/2 Buslängen bis zum stehenden Fahrzeug. Ich bremste und versuchte nach links auszuweichen was leider zu spät war.
So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muss ich das der Bank melden? Wenn ja muss ich den restlichen Betrag komplett bezahlen? Was ist wenn ich das nicht kann?
Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen? Ich meine selber Schuld zu sein, ein kumpel meinte ich soll ein Anwalt nehmen weil ich ja garnichts sehen konnte wegen dem Bus. Bus ist weiter gefahren, war ja nicht weiter betroffen.
Muss ich mein Auto begutachten lassen? Wenn ja was kostet das? Muss ich es selber zahlen? Weiss nicht ob das Auto Totalschaden ist oder nicht.
Ps.: Habe das Fahrzeug erst vor 3 Monaten mit Anzahlung finanziert und ist Teilkaskoversichert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Psuedonym1983 schrieb am 28. April 2017 um 19:47:24 Uhr:
Muss ich das der Bank melden?
Hängt von deinem Finanzierungsvertrag ab - i.d.R. JA...
Zitat:
Wenn ja muss ich den restlichen Betrag komplett bezahlen?
Natürlich musst du die ausstehende Summe an den Kreditgeber zurückzahlen...
...denkst du, die Bank würde dir die Restschulden einfach erlassen? 😕
Zitat:
Was ist wenn ich das nicht kann?
Die Bank wird dir i.d.R. die Möglichkeit einräumen die Finanzierung durch einen Kredit abzulösen, damit der Fahrzeugbrief frei wird und der Schrott verkauft werden kann...
...wenn die Bank dir aufrund deiner Bonität keinen Kredit gewährt, hast du natürlich ein Problem! Und im Falle eines Totalschadens, will die Bank das Geld natürlich schleunigst zurück...
Zitat:
Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen?
Wofür?
Wenn du die Spur
- bei unklarer Verkehrslage -wechselst, ist das dein Problem...
Zitat:
Muss ich mein Auto begutachten lassen?
Du musst nicht, für eine realistische Schätzung des Schadens ist das aber unerlässlich...
Zitat:
Wenn ja was kostet das?
Das hängt von der Schadenhöhe ab...
Zitat:
Muss ich es selber zahlen?
Ggf. übernimmt deine Kasko die Kosten - wenn nicht, geht die Rechnung auf deinen Namen..
18 Antworten
Die Bank solltest du sofort informieren ...
... wenn du das "ignorierst" oder "vergisst" kann das ganz schnell zum Boomerang für dich werden.
Ein Fahrzeug nahe des Totalschadens dürfte nämlich in deiner aktuellen finanziellen Lage nicht zu reparieren sein. Und damit will die Bank Geld bzw. einen Kredit zu höheren Zinsen.
Fragt sich jetzt, um was für ein Fahrzeug es sich handelt, wieviel Rücklagen da sund und wie eng der Kredit kalkuliert wurde.
@neohazard
Ja jetzt bin ich aufjedenfall Schlauer, Problem ist halt das "fast" alle sagten TK reicht. Jetzt weiß ich das die TK nicht reicht.
Was ich noch zu zahlen habe sind ca. 6500 Euro.
@knergy
Ich bin ja bereit die Schulden weiter zu zahlen, meine Schuld also steh ich auch dazu. Nur kann mir einer erklären warum durch einen Kredit die mehr Sicherheit haben als durch die Finanzierung? Außer das die wieder mehr Zinsen wollen, wollten ja schon Zinsen durch die Finanzierung, was auch ok ist, weil irgendwie müssen die ja auch verdienen. Nur wieso kann ich nicht einfach normal weiter zahlen und müssen sozusagen die armen noch ärmer machen....
Danke 🙂
Ps Rücklagen gibt es ca 1500-2000, habe mir aber jetzt ein 300 Euro Fahrzeug mit einem Jahr Tüv geholt um mobil zu sein da ich das für die Arbeit brauche, kommt natürlich noch die Anmeldung Kennzeichen usw dazu.
Die haben nicht mehr Sicherheit, aber die verdienen mehr Geld :-)
Wenn du etwas vollfinazierst also zu 100% wird es immer teuer als nur einen Teil z.B. 50%
Das Auto kostet 15000€ du musst 15000€ finanzieren, du bekommst einen Zinssatz von 5%
Das Auto kostet 30000€ du musst 15000€ finanzieren, du bekommt einen Zinssatz von 3%
Beides mal nimmst du die gleiche Summe auf, aber musst unterschiedlich dafür zahlen. Im zweiten Fall ist das verlustrisiko für die Bank geringer.
Wenn dein Auto weg ist ist das verlustrisiko für die Bank größer, deshalb wollen die mehr Zinsen.
Hättest du nicht mehr zahlen können als dein Auto noch da war hätte die Bank das Auto versetzten können und der Verlust der Bank bei 1000€
Jetzt wo das Auto weg ist, liegt der Verlust der Bank bei 6500€ wenn du nicht mehr zahlen kannst. Das höhere Risiko wollen die sich bezahlen lassen.
Aber die Mitarbeiter der Bank haben immer einen Ermessensspielraums ggf. Mit Absprache mit Chefchen. Deshalb kann es auch sein das du einfach deinen Kredit so weiter abzahlen kannst wie vorher auch. Obwohl aus Auto weg ist.
Man bedenke, dass es der Bank auch nichts nützt, wenn sie einen Kunden in die Privatinsolvenz treibt. Dann sieht sie ebenfalls kein Geld, wenn es schlecht läuft.