Selbstständigkeit in der Fahrzeugpflege
moin moin kollegen
in meiner stadt gibt es keine fahrzeugaufbereitung für innen und aussen , ausser an tankstellen , also nix grösseres.
nu will ich ma versuchen mich auf dem gebiet der fahrzeugaufbereitung selstständig zu machen.
wenn ihr tipps und ratschläge habt , dann redet redet redet...
sagt mir alles was ich wissen muss !!!!!
ich sag schon ma dank an alle !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als Inhaber einer Fahrzeugaufbereitung mit mehreren Angestellen kann ich folgendes dazu sagen (ohne Konkurrenzdenken):
Ich gratuliere zur Entscheidung Dich selbständig zu machen. Dazu gehört Mut !
Einmannbetriebe sind jedoch oft dem Untergang geweiht. Es gehört viel Erfahrung dazu, als Neuling allein ist das kaum möglich.
Viele versuchen es und scheitern an grundlegenden Dingen.
Mangelnde Erfahrung und fehlende Kundschaft werden durch niedrige Preise ausgeglichen. "Hey, ich bin allein und brauche keine Miete zahlen, da biete ich doch billiger an"
Schon verkauft man sich selber unter Wert, sprich Du arbeitest für 3-5€ brutto die Stunde. Hinterher bleibt nichts übrig. Oftmals weniger als 3€.
Insgesamt ist die Dienstleistung hierzulange wenig bekannt und wird generell schlecht bezahlt. Ganz einfach weil niemand den Aufwand für eine prof. Reinigung einschätzen kann.
Wie lange brauchst Du für eine Vollaufbereitung ?
Wo wäscht Du den Wagen ? (Doch hoffentlich legal, sonst kommen neue Probleme)
In die Waschanlage 5km weiter mit einem Kundenfahrzeug fahren ? In mehrerlei Hinsicht unprofessionell, außerdem kann man so kein Fahrzeug aufbereiten.
In 3-4 Stunden sollte ein Fahrzeug im Schnitt fertig sein, das ist Akkord !
Kannst Du in der Zeit noch Kunden beraten, besuchen, oder Werbung machen ?
Wie viele Autos schaffst Du am Tag ? 1-2 ? Dann rechne mal nach was Du einnehmen kannst.
Zur Ausstattung gehört eine ausreichend große Halle, ein Kompressor, wenn Du wäscht, ein guter Hochdruckreiniger und ein zugelassener Ölabscheider.
Dazu noch ein paar Maschinen (Sauger, Extraktionsgerät, Poliermaschinen) und Material (nicht aus dem Baumarkt)
Versicherung ? Wie bist Du gegen Schäden an Kundenfahrzeugen versichert ?
Rote Nummern zur Überführung (kosten jenseits von 1000€ p.a. nur mit Haftpflicht !)
Die Autohäuser kennen solche Berufsneulinge. Entweder fliegt man da gleich wieder raus (weil sich dort täglich min 3 Leute vorstellen), oder die nutzen Dich schamlos aus. 50€ für ein Fahrzeug mit Transport und Material, viel Spaß.
Ohne eine vernünftige Adresse, bzw. Geschäft, bekommst Du kaum Privatkunden. Kein Kunde bringt seinen Wagen in eine dunkle Hinterhofgarage.
Versicherungen, Gebühren, Umweltauflagen, das ist teuer. Wir haben noch eine Waschanlage, ohne diese wäre die Aufbereitung gar nicht möglich.
Wir brauchen 3 Monate um Personal zum Aufbereiter "auszubilden", erst dann hat man alle die vielen Unterschiede und Feinheiten für die normale Aufbereitung gelernt. Leider ist es noch kein Ausbildungsberuf.
Einmannbetriebe sind für uns keine Konkurrenz, wir schätzen jeden guten Mitbewerber. Nur Qualität kann der Branche helfen.
All die vielen Anfänger ohne Erfahrung und vor allem die ganzen Schwarzarbeiter bringen die Bracnhe ziemlich in Verruf. Schlechte Qualität spricht sich schnell rum.
Ich bin sicher das Du die besten Vorsätze hast und wünsche ehrlich Erfolg. Nimm bitte meinen Rat an und schau Dir die Branche noch einmal sehr gut an. Besuche Firmen, schau Dir alles an und sei selbstkritisch. Es ist möglich, aber es ist nicht leicht und kostet Geld.
Stell Dir selber die Frage: "Was kann ich besser machen als die anderen ?"
Es gibt immer einen der billiger ist !
Also was kannst Du noch ?
219 Antworten
ja danke !!! playingpro
hier ma n paar bilder von meinem escort Bj :mai 1990
http://img2.myimg.de/03071293.jpg
http://img2.myimg.de/030724fe.jpg
http://img2.myimg.de/03073888.jpg
http://img2.myimg.de/03076286.jpg
Hi Magnum
Schaut so schon einmal nicht Schlecht aus, was du da an deinem Ford gemacht hast.
Nach dem Motto > Alte Autos müssen nicht alt aussehen <
Wenn du das auch an einem schwarzen genau so hinbekommst bist auf dem richtigen Weg.
Des weiteren muß auch die Standzeit einer Aufbereitung stimmen.
Was nützt es den Kunden wenn der Wagen nach 3 Monaten wieder so ausschaut wie als er am Anfang aussah.
Der kommt dann mit Sicheheit nie wieder zu dir
Ein unzufriedener Kunde ist ein nicht wiederkommender Kunde.
Ich mache das jetzt seit knapp 5 Jahren Nebenberuflich und so wird es noch bestimmt ein paar Jehre bleiben, bis ich mir einen > Namen poliert < habe.
Aber zumindestens habe ich es geschafft, dass meine Kunden immer wieder kommen.
Und noch was......
Falls du mal einen Wagen bekommst der so ausschaut wie in dem angefühgten Bild und den auch so sauberbekommst ( im zweiten Anhang ) dann hast du es drauf ;-)
Gruß
Ed
Und viel Erfolg
Nach mächtig viel arbeit ;-)
das stimmt schon,dass wenn du dich mit ner fahrzeugaufbereitung selbstständig machen willst ,solltest du das komplette programm anbieten. ich bin auch grad dabei mich selbstständig zu machen. ich habe bei einem professionellen fahrzeugaufbereiter ein 2-wöchiges praktikum gemacht, daraufhin hatte ich mich dazu entschieden. der chef, bei dem ich das praktikum machte, hat mit etwa 3000 euro eigenkapital und alles ohne fremdfinanzierung,angefangen. und macht heute bombenumsatz. ich würde dir raten es stationär zu machen,das mach ich auch. du darfst nicht vergessen dass deine haupt-kunden die autohäuser sind,du solltest dich aber vorher mal umhören ob bei denen überhaupt bedarf besteht,wenn ja,brauchste nur noch ne geeignete halle und dann kanns auch schon fast losgehn.lass dich beraten,wird vom a-amt unterstüzt oder auch kostenlos bei der ihk. dann ist wichtig ein konzept zu erstellen,wo die tragfähigkeit ermittelt werden muss. so ich brech mein statement hier erstmal ab.wenn noch fragen sind,nur zu,versuche alles zu beantworten....tschau tschau
Ähnliche Themen
@ Samurai,
naja mit 3000€ ein Geschäft aufzubauen halte ich für recht obtimistisch.
Kalkuliere mal folgende Kosten (ist nur ein kleiner Auszug):
- Miete
-Mietkaution
-Werbemittel Firmenschild/Büromaterial usw.
-Nebenkosten Wassser/Strom/Heizung/Telefon usw.
-Beitrag Berufsgenossenschaft
-Betriebshaftpflichtversicherung
- Geräteschaften Sauger/Kompressor/Poliermaschinen/Waschsauger
-Material Poliermittel/Chemie/Tücher usw.
-Kosten Steuerberater
-wenn nicht als "Kleingewerbe" kommen Steuern/Steuervorrauszahlungen/ irgendwie
mußt du dich noch Krankenversichern wie würde es weitzer gehen falls einmal länger krank wie sicherst du dies ab???
Vergesse die Autohäuser große machen es sellbst, falls du Glück hast kommste irgendwo rein, ABER mit denen ist kein Gewinn zu erzielen, die Zahlen sehr schlecht
da bleibt nichts hängen damit kannst du gerade mal deine laufenden Kosten decken
mit viel Glück. Ich komme aus dem Großraum Stuttgart und und weiß von einem großen
MB Autohaus ist auch Tuner (L....inser) da kommen die Türkentrupps und machen denen
die Autos komplett für 60€ wo ist da was verdient?????
Kleinere Autohäuser lassen nur die wirklichen Kackrüben machen, alles was einigermaßen ordentlich aussieht wird so weiter verkauft, das sind Kosten für die
die den Verkaufserlös schmälern würden . Der private Automarkt liegt am Boden da läuft
fast nichts mehr. Firmen lassen Ihre gelaesten Fahrzeuge auch kaum noch machen da sind teilweise die schlimmsten Rüben.
Mit Privatleuten verdient man das Geld, und die sparen gewaltig, wer gibt den 200/300€
dafür aus die mußt du erst mal haben.
Ein weiterer Punkt du mußt die schlechte Jahreszeit überbrücken (Dez-März) können
es ist ein Saisongeschäft und die Kosten laufen weiter!
Mit 3000€ wird das mit Sicherheit nichts.
MFG
Also ich schliess mich mal meinem Vorredner an
ich hab das schon hinter mir mit der Selbständigkeit ion der Fahrzeugaufbereitung und die Kosten wenn man es Vernünftig machen möchte sind nich allzu gering einzuschätzen ich denke selbst 10.000€ sind da recht knapp kalkuliert.
Mobile Fahrzeugaufbereitung, naja ich würde es nicht machen wollen denn du weisszt nie wie die örtlichen gegebenheiten beim Kunden sind und davon hängt ja auch einiges ab.
Desweiteren würde ich mir an deiner Stelle übelegen ob du dich allein auf Fahrzeugaufbereitungen spezialisieren willst oder aus dem Ganzen einen Fahrzeugkomplettpflege & Service machen willst..... das Wort Service bietet dir ungeahnte Möglichkeiten denn damit kannst du fast alles an Autos machen was du gerade lustig bist.
Aber zurück zum Thema was ich dir empfehlen könnte falls du dich für eine Variante mit HAlle entscheiden solltest nimm doch einen Teilehandel mit in dein Programm auf wenn du einen guten Grosshändler hast (bei Interesse kann ich dir gern einen Empfehlen bitte per PM erfragen) kannst du bis zu 4 mal täglich beliefert werden ... das spart kosten und du musst kein lager vorhalten und Verschleissteile für Fahrzeuge werden immer benötigt ist ein kleiner Nebenerwerb der dir helfen könnte deine laufenden Kosten zu decken.
So mehr fällt mir momentan nicht ein wenndu Fragen hast kannst michja gern privat anschreiben.
MfG
Drops
p.s. auch nicht zu unterschätzen sind die Kosten für die diversen Pflegemittelchen und Maschinen aber auch da könnte ich dir wenn du wirklich vorhast dies zu tun einen Kontakt herstellen, wieviel Rabatt du aushandelst liegt dann bei dir.
und beim Thema "Service" es sei mal dahin gestellt was man Anbieten möchte
die Sachen wie Garantie/Gewährleistung/Haftung nicht außer acht lassen sonst könnte
da ein schöner Bummerang auf einen zukommen.
mfG
@ miezi 10
naja also erstmal tatsache ist dass sich mein chef mit 3000 euro eigenkapital angefangen hat,warum sollte dass nicht möglich sein.man muss doch nicht immer gleich immer die teuersten maschinen kaufen.er hatte 150 euro für ein hd-gerät,150 euro fürn kompressor,etwa 100 euro fürn nass-trockensauger,50 euro für ne poliermaschiene,einige hundert euro für pflegemittel,da hat er einige bei ner fachfirma bestellt und den rest im baumarkt bekommen,also die meisten sachen viel günstiger als bei ner fachfirma.dann zahlt er etwa 350 euro warmmiete für seine halle,die aber schon ne größe von über 100qm hat.kaution waren etwa 500 euro,tja und das sind ja schon die wichtigsten sachen. hört sich vielleicht alles bissl deletantisch an aber was solls,möglich ist alles und ich hab mich davon persönlich überzeugt.ausserdem hat er 2 autohäuser als potenziellen kunden,wo er von etwa april bis november jeden tag 3 bis 6 autos zur komplettpflege bekommt.in den wintermonaten ists ganz klar weniger aber immer noch gut,da sinds dann etwa jeden tag 1 bis 3 autos.an ausgaben komplett also betrieblich und privat hat er etwa knapp über 2000 euro.er nimmt für eine komplettaufbereitung 75 euro netto pro fahrzeug.private kunden hat er so gut wie keine,wenns hoch kommt vielleicht 1 oder 2 im monat.so jetzt habt ihr mal paar zahlen und könnt euch das mal ausrechnen.
mfg
thema service,ist ganz klar ,da musste selbst mein chef mal was nacharbeiten aber das ist völlig normal,weil man ist ja schliesslich auch nur ein mensch und kann mal was vergessen,aber das ist bei ihm in seiner 3 jährigen selbstständigkeit 3 mal vorgekommen.aber falls ein kunde schlimmeres beanstanden sollte,ist man dafür ja rechtlich versichert.
mfg samurai123
naja wenn du das so rosig siehst und im Schnitt 3Autos am Tag komplett für 75€ machst von mir aus leg los, anschauen mag ich die mir aber nicht. Mal sehen wie lange du das durchstehst. Mir kann es egal sein.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Miezi10
naja wenn du das so rosig siehst und im Schnitt 3Autos am Tag komplett für 75€ machst von mir aus leg los, anschauen mag ich die mir aber nicht. Mal sehen wie lange du das durchstehst. Mir kann es egal sein.mfG
dem schliess ich mich mal völlig an 3 autos pro tag vollaufbereitung ..... is klar viel spass und wie kalkulieren sich bei dir bitte 75 euro pro auto ...... ich empfehle dir, und das ist wirklich als freundlicher ratschlag zu werten, mal nen kurs in kaufmännischen rechnen zu besuchen oder dir zu überlegen ob es nicht sinnvoller wäre qualität vor quantität zu stellen dafür den preis zu erhöhen denn erfahrungsgemäß sind die leute die ihre autos aufbereiten lassen auch durchaus bereit für ordentliche arbeit ordentliches geld zu investieren sparfüchse gehen gar nicht erst zum aufbereiter die machen das selbst
mfg
drops
ich hab noch eine besere Idee, Samurei willste nicht bei mir anfangen???
Zahle 50€ für ein komplett aufbereitetes Fahrzeug,dann hast du keinerlei Risiko.
Bewerbungen an mich per PN :-)
mfG
Hallo zusammen,
ich bin auch selbstständig auf zweiten Standbein im Bereich "Dellenbeseitigung ohne lackieren" und ich muss sagen es ist schwer im heutigen Markt. (d.h ich arbeite hauptberuflich bei einem Fahrzeug Hersteller)
Die Autohäuser wollen meistens nichts bezahlen,Konkurenz arbeitet manchmal zu Hammerpreisen und die privat Kunden interessiert die ein oder andere Delle am Fahrzeug relativ wenig.
Zur meiner Berfuserfahrung möchte ich nur sagen das ich min. 8 std. pro Tag ( im Geschäft==Premium Fahrzeug Hersteller) Dellen von Karaosserieteilen (Hagelschäden, Transportschäden u.ä) entferne und das schon seit ca. 13 Jahren. Also meiner Meinung nach muss die Qualität meiner Arbeit ja stimmen!!!!!!
Die Auftragslage in meiner Selbstständigkeit ist sehr träge hab kaum Kundschaft!!
Zum überleben langt das niemals, als Nebenverdienst na ja.
Zum Thema Fahrzeugaufbereitung möchte ich nur sagen das ist das gleiche in grün.
Jeder Leiche wird versuchen sein Auto selbst zu reinigen um etwas Geld zu sparen.Da ja das Autofahren schon teuer genung ist.Die Autohäuser und Fuhrparkbetreiber wollen meist nichts zahlen.Die Konkurenz arbeitet zu Dumping Preisen.
Es ist einfach schwer im heutigen Markt als Dienstleister Hauptberuflich Geld zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von magnum440
wad is ?
ja sorry best-frend , wie kommst du auf 10 000 euronen son quatsch.
npaar reinigungsmittel ne poliermaschine und gut is. das reicht völlig aus , fürn anfang..
wenn ich so ein scheiß höre wird mir einfach nur schlecht...genau solche leute wie du sind es die den ruf der aufbereiter in den dreck zeihen...mein junge bei solch einer arbeit ist qualität gefragt,und nur die...
Da ich selbst schon in der Aufbereitung selbständig war, kann ich über Aussagen wie: ,,da brauchst nur Politur und ne Poliermaschine..'' auch nur mit der Stirn runzeln. 🙄
Wer DAS ernst meint, dem rate ich zu einem Versuch in diese Branche. Spätestens nach 1 Jahr kommt dann die Erleuchtung. 😁