selbstständige Drehzahlerhöhung beim Gangwechsel

Opel Meriva B

Wir besitzen ein Nov. 2010 einen Meriva B 1,4 ecoflex mit 120 PS.
Unsere Erwartungen waren sehr groß, da wir ein familientaugliches Fahrzeug einer namhaften Marke zu einem relativ guten Preis Leistungsverhältis bekommen haben. Leider hat es sich herausgestellt, dass wir ein sogenanntes "Montagsauto" bekommen haben. Wir haben jezt schon unzählige Male mit unserem Fahrzeug die Vertragswerkstätte aufsuchen müssen. Angefangen hat es da unser Fahrzeug beim Gangwechsel selbstständig Gas gegeben hat (Motor hat die Drehzahl ca. 1500 Umdrehungen erhöht). Anfangs hat die Werkstätte nichts herausgefunden bzw. war ein solches Problem nicht bekannt. Nach mehreren Terminen hat man uns das Diagnosegerät übers Wochenende mitgegeben, damit wir selber den "Fehler" aufzeichnen konnten. Diese Aufzeichnungen hat man an die Zentrale an Opel gesandt und wir haben hierzu vorerst nur eine mündliche Aussage bekommen, dass wir unsere Fahrweise an das Fahrzeug anpassen müssen, jedoch nicht wie. Nach einer schriftlichen Beschwerde bein GM - Customercare haben wir per Mail die Anwort bekommen: Wir bestätigen Ihnen, dass das Umdrehungs-Verhalten Ihres Opel Meriva dem Stand der Technik entspricht.
Weiters sind noch folgende Mängel innerhalb des ersten halben Jahres aufgetreten: Innenverkleidung an der A-Säule gelöst, Fenstertürgummi hat Wellen geworfen, beide Nebelscheinwerfer beschlagen bei Regen, Fahrer und Beifahrertür sind falsch eingestellt - Türen scheuern am Karosserierahmen. Weiter ist es bei Opel ärgerlich, dass man am Bordcomputer Einstellungne vornimmt (z.B. Reichweite, Momentangeschwindigkeit,..) und diese nach abziehen des Zündschlüssels wieder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden. Kennt jemand das Problem mit der Drehzahl ? - ist auch bei einem Vorführfahrzeug mit gleich Motorisierung aufgetretten.😕

15 Antworten

Ist normal, Warmlaufphase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen