selbstständig
Hallo ich möchte mich jetzt selbstständig machen und für andere firmen fahren kann mir jemand sagen was man da so als stundenpreis ausbezahlt bekommt damit ich mir das durchrechnen kann habe selber keinen lkw würd nur für andere fahre halt nicht im angestelltenverhältnis
Beste Antwort im Thema
Re: steuern
Ich glaube nicht das man über 70% an steuern zahlt Siehst du! genau diese Aussage zeigt mir das du auch nicht annähernd weist wovon ich rede. Was denkst du warum man 3 Jahre lang eine Ausbildung zum Schreiner oder Elektriker machen muss? Weil einen das abschneiden einer Latte nicht zum Schreiner, und das eindrehen einer Glübirne nicht zum Elektriker macht! Denk mal drüber nach.
Gruß Micha
32 Antworten
Re: Re: steuern
Zitat:
Original geschrieben von meramdo
Du musst erstmal einiges in Vorkasse leisten, bis dein Auftraggeber zahlt...
...und dafür braucht man auch eine Kreditlinie bei seiner Bank, wenn man nicht über entsprechend hohe frei verfügbare Ersparnisse verfügt....
Ahnung
Ich weiß das ich noch keine ahnung hab aber ein elektriker studiert auch nicht zuerst betriebswirtschaft und wird dann als elektriker selbstständig und nach deiner berechnung hätte ich einen monatlichen umsatz von 9500 euro
Re: Ahnung
Zitat:
Original geschrieben von südtiroler75
Ich weiß das ich noch keine ahnung hab aber ein elektriker studiert auch nicht zuerst betriebswirtschaft und wird dann als elektriker selbstständig und nach deiner berechnung hätte ich einen monatlichen umsatz von 9500 euro
Richtig, aber er muss die MEISTERPRÜFUNG vor der Handwerkskammer ablegen und jetzt rate mal warum das rund ein Jahr dauert und ne menge Geld kostet. Glaub mir ich weiß wovon ich rede. Vergiss mal die Sache von wegen: "ich nehme Summe X ein und habe Summe Y ausgegeben also muss Summe Z übrigbleiben! Geh hin und mach wenigstens die Sach-und Fachkunde Prüfung bei der IHK, das ist zwar auch nix Weltbewegendes aber es werden dir zumindest mal die Grundbegriffe an die Hand gegeben.
Gruß Micha
Re: Ahnung
Zitat:
Original geschrieben von südtiroler75
Ich weiß das ich noch keine ahnung hab aber ein elektriker studiert auch nicht zuerst betriebswirtschaft und wird dann als elektriker selbstständig und nach deiner berechnung hätte ich einen monatlichen umsatz von 9500 euro
Hallo,
wie kommst du auf die 8500 Euro?
Lt. deinen Zahlen:
250std. x 17 Euro/std. sind bei mit 4250 Euro/Monat
Ich rate dir, gehe zu eine Fachmann und lasse es dir ausrechnen, ein Steuerberater ist da nicht der richtige. Er kann die zwar deine Kostenrechnung vom rein rechnerischen machen, aber du musst Isiderwissen haben.
Was passiert z.B. wenn wenn du mal was am LKW kaputt fährst? Musst du das dann zahlen? Alleine deshalb musst du dich beraten lassen um einen wasserdichten Vertrag zu haben.
Gruß Ronald
Ähnliche Themen
Ach ja noch was zum Rechtlichen Teil. Dir ist schon bewusst das du als Selbstständiger ohne das du auch nur einen Kilometer gefahren bist mit rund 25 Gesetzen, Verordnungen und natürlich auch mit den sich daraus ergebenden Verpflichtungen, Verantwortungen und alle dem was noch dazu gehört in berührung kommst. Das Wort selbsstädig setzt sich aus zwei worten zusammen: "selbst" und "ständig"
Nur ein Paar Beispiele:
GüKG
FPersG
FPersV
ArbZG
Versch. EWG Verordnungen
HGB
BGB
BAG
SGB
BG
VDI2700
UVV
GGVSE/ADR
VersG
KreditG
SteuerG
Gruß Micha
Hab grad mal ne "kleine" Kostenrechnung gemacht. Wenn ich mich morgen mit dem was du vorhast selbstädig machen müsste, dann käme ich auf 36,80€ Stundenlohn. Und das ist die Schmerzgrenze nach unten! Wohlgemerkt wenn du "richtig" rechnest und nicht nach dem Milchmädchen-Prinzip. Alles ander ist von der Hand in den Mund gerechnet. Der Steuerberater wird immer so rechnen das du beim Fiskus klar kommst, aber er wird dir niemals eine gescheite GuV Rechnung aufmachen.
Gruß Micha
Hallo,
nur kurz zur info!
Meines Wissens nach, arbeiten die Selbständigen Fahrer hier im Raum Bonn für 14,- bis 16,-€ die Stunde, abzüglich der Pausen. Zeitarbeitsfirmen nehmen schon 19,- bis 21,- € / Std.! Raum Westerwald habe ich schon von 13,- € gehört!
So ist es mir zumindest angeboten worden!
Frage mich nur, wie man da noch was verdienen will!
Wenn Du mich fragst, würde ich abraten!
Gruss Noseman
Hallo,
13€.....*hüstel, da bleiben meine Beine aber im Bett.
Ich lese ja öffter beim Arbeitsamtonline die Stellenausschreibungen, und da schüttelt es mich immer. 8€ für einen LKW Mechaniker, ob die da wirklich einen finden?
Was die Leihfirmen betrifft, da hatte ich vor eine paar Jahren ein Angebot als LKW Mechaniker zu arbeiten, ich hätte 12,5 € die Stunde bekommen und einen Smart als Dienstwagen inkl. Kraftstoff. Da hatte ich doch schon mal gerechnet. Aber wie sagt man so schön, was man hat weiß man, was man bekommt weiß man nicht.
Habe also nicht gewechselt.
Gruß Ronald
Hallo ich schon wieder,
also noch mal du brauchst keine X-Fachleute um Auszurechnen was dir am Ende des Monats übrigbleibt oder nicht. Selbstständig zu sein ist nicht so schwer. Ich an deiner Stelle würde es einfach ausprobieren und nicht zu viel auf andere hören die sowieso keine Ahnung haben. Selbst wenn du sehr sehr viel Glück hast und die findest eine Frima die dir genug Studenlohn zahlt hast du nie die Garantie das dies ewig hält. Der Nachteil einer Selbstständigkeit ist immer, das du dich selbst um genügend Aufträge kümmern mußt und das ist meines Erachtens das größte Problem und nicht ob du genügend Studenlohn bekommst. Man muß klein anfangen und die guten Aufträgen kommen dann schon. No Risk No Fun. Was ich dir noch sagen wollte, du mußt beim Gewerbeamt aufpassen falls du nur für eine einzige Firma fährst, das Gewerbeamt sieht dies als Scheinselbstständigkeit an wo Sie natürlich auch recht haben. Du mußt versuchen für mehrere Firmen zu fahren, selbst wenn es bloß einmal im Jahr ist, aber es sind dann unterschiedliche Firmen und das Gewerbeamt kann nichts dagegen machen.
Ich wünsch dir viel Glück und du schaffst das schon.
Gruß Marcus.
Was soll er den jetzt ca. nehmen wenn sein Kunde einen Tagessatz zahlt und er ca. 350 km am tag zu fahren hat??????
Zitat:
Original geschrieben von ivecofan
... Ich an deiner Stelle würde es einfach ausprobieren und nicht zu viel auf andere hören die sowieso keine Ahnung haben. Selbst wenn du sehr sehr viel Glück hast und ...
Gruß Marcus.
@Marcus
Was ist, wenn er nicht soviel Glück hat?!? Kommt er dann zu Dir und zieht Dich in Regress?!?
Was bedeutet, kein Glück zu haben? Umgerechnet bedeutet das, dass man mindestens ein Einfamilienhaus in den Sand gesetzt hat. Das ist ja nicht so viel. Andere sparen da ihr ganzes Leben drauf!!!
Nach dem Start wird man an einem Steuerberater in den wenigsten Fällen vorbei kommen, aber bis dahin muss dieser nicht der richtige Berater sein. Man sollte hierzu einen Fachman anheuern, der auf die Branche spezialisiert ist und auch den Markt kennt. Meine Empfehlung: Ein Existenzgründungscoach. Warum heißt der Coach?!? Weil er die Arbeit nicht abnimmt, sondern nur anleitet und hilft. Damit kann man selbst als werdender Unternehmer wachsen, denn: Nachher ist man auch alleine!
Die örtliche IHK führt eine Liste mit zugelassenen Existenzgründungscoaches. Einfach mal dort nachfragen. Das erste Gespräch ist meist sowieso kostenlos. Da kann man auch gleich mal nachfragen, wer dabei hilft, das coaching zu bezahlen.
Viel Erfolg
:-) ScaniaChris
-----------------------------------------------
Zugelassener Existenzgründungscoach
Klar selbständig ist doch das was zählt !Also schau ich ma da----->
http://www.transportbranche.de/htdocs/st_anz.php?version=angebot
doch wenn ich hier mal reinschaue und sehe wie die Jungs betteln sich für 160 € am Tag Europaweit zu verkaufen sag ich nur harte Zeiten sind das
Selbst bei 22 Arbeitstagen bleiben nach Steuer und Versicherung zum sterben zu viel und zum Leben zu wenig....
Vom finanziellen Standpunkt aus betrachtet lohnt sich die Selbstständigkeit in diesem Gewerbe in Deutschland jedenfalls nicht. Zu hohe Abgabenlast und zu viel billige Konkurenz im benachbarten Ausland.
jepp und das --> es geht immer Billiger macht alles platt .Es ist doch auch viel schöner arbeit zu verwalten als selbst zu arbeiten .Man sieht es doch an den immer zahlreicher werdender Zeitarbeitsfirmen --sie suchen ja kräftig HUMANKAPITAL für´n Appel und nen Ei.
Zum Glück gibt es ja langsam politische Bestrebungen, den Zeitarbeits-Sumpf etwas auszutrocknen und dort für eine angemessenere Bezahlung zu sorgen.