Selbstleuchtendes Nmmernschild

Mercedes ML W163

Hallo,
ich habe meinem 270CDI (Mopf) ein selbstleuchtendes Nummernschild spendiert
(natürlich hinten, vorne darf man nicht). Falls jemand selbiges vorhat, hier die
Beschreibung. Die Spezialisten brauchen natürlich nicht weiterlesen.
Zuerst die untere Innenverkleidung der Kofferraumklappe abmachen. DB
hat an der Verkleidung 8 verschiedene Befestigungen realisiert.
(Totaler Schwachsinn, den Designer sollte man in die Wüste schicken)
Auf dem Bild 'Befestigung' sind 5 gezeigt, auf dem Bild 'Befestigung-
übers' sind unter Nr. 6,7 und 8 die restlichen zu shen. Die mit Nr.7
bezeichneten, gehen leider bei der Demontage der Verkleidung leicht
kaputt. Also besser vorher etwa 5 als Ersatz kaufen (hab sie bei einem
freien gekauft). Jetzt geht's los. Zuerst die Abdeckung der
Bremsleuchte entfernen. Siehe Bild Bremsleuchte.
Warndreick und Erste-Hilfe-Kasten raus. Da sind die Schrauben Nr.1. Der
Türgriff ist mit Schraube Nr.2 befestigt. Nummer 3 sind Plastikstopfen
mit einem runden Kern. Den Kern mit einem Dorn durchtreiben (kann man,
wenn alles ab ist, in der Kofferraumklappe wiederfinden) Dann den
Stopfen selber rausziehen. Beide Nummer 4 rausziehen. Geht etwas
störrig, ich habe sie mit einer gekröpften Spitzzange gezogen. Die
Verkleidung lässt sich an der Stelle ein wenig rein drücken, dann kann
man mit der Zange unter den Hut fassen und ziehen. Bei beiden Nr.5 mit
einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig (Kratzer) unter den Hut fassen
und raushebeln. Jetzt bleiben noch die beiden Nr.6 und die sechs Nr.7.
Die Verkleidung an einer Stelle (ich habe in Höhe der Nr.5 angefangen)
vorsichtig abziehen, so weiter, bis man alle Nr.6 und Nr.7 los hat.
Noch nicht zu weit abziehen, sonst brechen die Nasen Nr.8 ab. Nun die
Verkleidung in Richtung Bremsleuchte drücken, damit die Plastik-Nasen
aus den Blechschlitzen (Bild Nasen-2) rutschen. Jetzt ist die Verkleidung runter.
Zur Montage des selbstleuchtenden Nummernschildes gibt es nicht viel zu
sagen, ist in 5 Minuten erledigt und der Nummernschildbeleuchtung liegt eine
gute Montageanleitung bei.
Um das Kabel der Beleuchtung in den Kofferraumdeckel zu bekommen,
muss leider ein Loch gebohrt werden. Nach dem Bohren sauber den Grat
entfernen und alles mit Rostschutzfarbe behandeln. Die beiden Kabel
gehen an die alte Nummernschildbeleuchtung. Ich habe einfach die
original Kabel mit Flachstecker abgezogen, Verteiler aufgesteckt und
sowohl das original Kabel und die neuen draufgesteckt. Siehe Bild
'Anschluss' dazu. Beim Zusammenbauen habe ich alle Schrauben mit
Montagepaste und die Plastikstopfen (auch die Metallklammer) mit
Vaseline eingestrichen. (dann geht's beim nächsten Mal leichter)
Ich hoffe die Beschreibung hilft einigen, die Spezis bitte ich um
Nachsicht, wenn's zu laienhaft war.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinem 270CDI (Mopf) ein selbstleuchtendes Nummernschild spendiert
(natürlich hinten, vorne darf man nicht). Falls jemand selbiges vorhat, hier die
Beschreibung. Die Spezialisten brauchen natürlich nicht weiterlesen.
Zuerst die untere Innenverkleidung der Kofferraumklappe abmachen. DB
hat an der Verkleidung 8 verschiedene Befestigungen realisiert.
(Totaler Schwachsinn, den Designer sollte man in die Wüste schicken)
Auf dem Bild 'Befestigung' sind 5 gezeigt, auf dem Bild 'Befestigung-
übers' sind unter Nr. 6,7 und 8 die restlichen zu shen. Die mit Nr.7
bezeichneten, gehen leider bei der Demontage der Verkleidung leicht
kaputt. Also besser vorher etwa 5 als Ersatz kaufen (hab sie bei einem
freien gekauft). Jetzt geht's los. Zuerst die Abdeckung der
Bremsleuchte entfernen. Siehe Bild Bremsleuchte.
Warndreick und Erste-Hilfe-Kasten raus. Da sind die Schrauben Nr.1. Der
Türgriff ist mit Schraube Nr.2 befestigt. Nummer 3 sind Plastikstopfen
mit einem runden Kern. Den Kern mit einem Dorn durchtreiben (kann man,
wenn alles ab ist, in der Kofferraumklappe wiederfinden) Dann den
Stopfen selber rausziehen. Beide Nummer 4 rausziehen. Geht etwas
störrig, ich habe sie mit einer gekröpften Spitzzange gezogen. Die
Verkleidung lässt sich an der Stelle ein wenig rein drücken, dann kann
man mit der Zange unter den Hut fassen und ziehen. Bei beiden Nr.5 mit
einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig (Kratzer) unter den Hut fassen
und raushebeln. Jetzt bleiben noch die beiden Nr.6 und die sechs Nr.7.
Die Verkleidung an einer Stelle (ich habe in Höhe der Nr.5 angefangen)
vorsichtig abziehen, so weiter, bis man alle Nr.6 und Nr.7 los hat.
Noch nicht zu weit abziehen, sonst brechen die Nasen Nr.8 ab. Nun die
Verkleidung in Richtung Bremsleuchte drücken, damit die Plastik-Nasen
aus den Blechschlitzen (Bild Nasen-2) rutschen. Jetzt ist die Verkleidung runter.
Zur Montage des selbstleuchtenden Nummernschildes gibt es nicht viel zu
sagen, ist in 5 Minuten erledigt und der Nummernschildbeleuchtung liegt eine
gute Montageanleitung bei.
Um das Kabel der Beleuchtung in den Kofferraumdeckel zu bekommen,
muss leider ein Loch gebohrt werden. Nach dem Bohren sauber den Grat
entfernen und alles mit Rostschutzfarbe behandeln. Die beiden Kabel
gehen an die alte Nummernschildbeleuchtung. Ich habe einfach die
original Kabel mit Flachstecker abgezogen, Verteiler aufgesteckt und
sowohl das original Kabel und die neuen draufgesteckt. Siehe Bild
'Anschluss' dazu. Beim Zusammenbauen habe ich alle Schrauben mit
Montagepaste und die Plastikstopfen (auch die Metallklammer) mit
Vaseline eingestrichen. (dann geht's beim nächsten Mal leichter)
Ich hoffe die Beschreibung hilft einigen, die Spezis bitte ich um
Nachsicht, wenn's zu laienhaft war.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Find ich echt super von dir!! Ob laienhaft oder nicht, ich habs verstanden 🙂 Vorallem dank der ausführlichen Bilder. Manchmal sagen halt Bilder mehr als 1000 Worte 😉

Wäre aber jetzt auch mal sehr schön zu sehen, wie das Selbstleuchtende Kennzeichen in der Dämmerung ausschaut 🙂 Das Foto fehlt nämlich.

Hallo,
danke für den positiven Kommentar. Zu dem gewünschten Bild, ich will auf gar keinen Fale jemandem etwas unterstellen, schon gar nicht hier im Forum, aber ich möchte mein Kennzeichen nicht abbilden.
Ist möglicherweise, übertriebene Vorsicht, aber auch schlafende Hunde, stöbern in solchen Foren.
Generell kann ich sagen, daß das Nummernschild klasse aussieht. Der weisse Untergrund ist gleichmässig ausgeleuchtet und die Buchstaben sind satt schwarz. Ich habe meins von 3M, es soll von anderen Firmen das gleiche geben, aber im Netz sind die Meinungen von dem 3M Schild am besten.

Kann ich verstehen das du dein Nummernschild nicht hier einstellst.

Hab auch schon mal welche von 3M auf einigen Autos gesehen. Sieht echt spitze aus. Ich will es auch machen, aber ich will auch noch viele andere dinge machen 🙂🙂🙂 Vielleicht werd ich es ja bald machen.

Kann mich Ismet nur anschließen.
Vielleicht mach ich es auch, aber dieser blöde Aufwand mit den Behörden 😛

Ähnliche Themen

Wieso Behörden?? Muss man das ganze auch noch eintragen lassen oder was??

hallo,
also bei mir hat das mit den Behörden etwa eine halbe Stunde und ich glaub ungefähr 5 € gekostet.
Altes Nummernschild und neues zur Zulassungsstelle, der macht das alte unbrauchbar und klebt auf das neue die Plaketten, bezahlen, das war's.

Achso man muss das Kennzeichen auch wechseln?? Ich dacht man klebt etwas drunter oder ähnliches... 🙂 Gut jetzt hab ich das mit den Behörden verstanden. Aber wie cytra sagt, dauert das nicht lang.

Nach meinem Unfall hab ich auch ein neues Kennzeichen gebraucht. ca. 5 Minuten aber ich glaub knapp 20€ hatte ich gezahlt, ganz sicher bin ich mir nicht.

Ihr habt schon recht, wenn man Glück hat, dann ist das Stempeln in 10 Min. erledigt. Damit hätte ich noch kein Problem. Aber ich muß zur Zulassungsstelle eine gute 1 Std. fahren, wenn ich Pech habe, dauert es noch länger (wg. Baustellen in Potsdam, Umfahrung bringt zeitlich nichts). Das sind dann 2 Std. die mir woanders fehlen.
Aber vielleicht ist ein Zulassungsservice eine Möglichkeit, d.h. aber 1 Tag ohne Auto.

Wer öfters zu schnell fährt oder andere Verstösse gegen die StVO begeht, wie zB bei Rot über die Ampel oder beim Zebrastreifen nicht gebremst, dessen FZ wird Abends dann auch besser von Passanten erkannt, damit diese dann das Kennzeichen für eine Anzeige notieren können!!! eine ganz andere Frage ist aber, ob diese NR-Schildbeleuchtung überhaupt erlaubt ist? Es gibt TÜV-Prüfer die bemängeln diese Art von NR-Schildbeleuchtung! Auf eine Diskusion mit dem Prüfer lasse ich mich da gar nicht ein. Wenn der Prüfer sagt es ist ein Mangel der abgestellt werden muss, nehmem ich das hin. Aus diesem Grund würde ich nie so was einabuen. Einfach um den Ärger zu vermeiden. Gibt es derartige NR-Schildbeleuchtungen mit ABE ?

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Wer öfters zu schnell fährt oder andere Verstösse gegen die StVO begeht, wie zB bei Rot über die Ampel oder beim Zebrastreifen nicht gebremst, dessen FZ wird Abends dann auch besser von Passanten erkannt, damit diese dann das Kennzeichen für eine Anzeige notieren können!!! eine ganz andere Frage ist aber, ob diese NR-Schildbeleuchtung überhaupt erlaubt ist? Es gibt TÜV-Prüfer die bemängeln diese Art von NR-Schildbeleuchtung! Auf eine Diskusion mit dem Prüfer lasse ich mich da gar nicht ein. Wenn der Prüfer sagt es ist ein Mangel der abgestellt werden muss, nehmem ich das hin. Aus diesem Grund würde ich nie so was einabuen. Einfach um den Ärger zu vermeiden. Gibt es derartige NR-Schildbeleuchtungen mit ABE ?

Hallo Peter,

der TÜV Prüfer MUSS es genehmigen, denn ansonsten kannst du klagen 🙂 Gleichberechtigung!! Der Prüfer muss nach den Gesetzen gehen und nicht nach seiner Lust. Wenn es andere genehmigt bekommen, bekommen es auch die anderen 🙂

Naja bei mir dauert die Fahrt zum Tüv 2 Minuten, 5 Minuten mit dem Fahrrad und 10 Minuten zu Fuß, daher kein Problem 🙂🙂 Aber die Zeit zum Einbau ist leider nicht da 🙁

Hallo,
Das 3M Selbst Leuchtende Nummernschild (SLN), das ich montiert habe,hat die allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrt-Bundesamt.
KBA Zulassung - Prüfzeichen ~~~~ K513
Also kein Stress mit dem TÜV möglich.

Hallo,
ich habe es schon über zwei Jahre drauf und der Dekra Mann der meinen Wagen immer prüft hat es selber drauf.
Als das SLN Neu auf dem Markt war, waren Diverse Mitarbeiter der Dekra die ersten die diese Schilder an Ihren Fahrzeugen verbaut hatten.
Das SLN von 3M ist zugelassen und somit gibt es auch keinerlei Probleme.
Bei den Behörden ging auch alles recht schnell über die Bühne.
30 Euro sollte das Neue Schild Kosten, Stand vor 2 Jahren, da ich meine Arbeitsjacke mit Stern anhatte habe ich es für 20 Euro bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen