Selbsthilfewerkstätten in HH

VW Lavida 2

Hallo zusammen,

ich möchte evt. demnächst eine Servolenkung selbst einbauen, das geht zwar auch in der TG, aber erstens ist es kalt und zweitens geht es da los mit den Kugelgelnkabziehern und anderen Spezialwerkzeugen...

Vor 30 Jahren kannte ich noch so ziemlich alle Selbsthilfewerkstätten in Hamburg, aber jetzt habe ich seit langem nichts mehr in der Richtung gemacht, nun könnte es wieder losgehen (allerdings nicht mit notwendigen Reparaturen, sondern vor allen Dingen Umbauten), daher würde mich mal interessieren ob jemand aus dem Hamburger Raum eine Selbsthilfewerkstatt im Raum östliches Hamburg empfehlen kann.
So spontan fallen mir nur eine in Billstedt ein und eine in einer Nebenstrasse am Anfang der Eiffestrasse (hat auch ne Lakierhalle gehabt)

Wo schraubt ihr ? Manschmal ist es doch schöner ne Bühne zu haben und den Wagen hochzufahren statt drunter zu kriechen.. und eine dritte Hand ist da schneller zu kriegen wenn Not am Mann ist als zu Hause in der Garage.

Danke für Eure Tipps

Norbert

9 Antworten

Selbsthilfewerkstätte HH

Hallo Jetta HH.
Kann dir nur eine empfehlen,und zwar hinter Wal Mart in Billstet (Oststeinbek) in einer Sackgasse.
Super Leute da und alle so nett wie hier im Motor Talk.

Gruß aus HH

Fu

Hi
Laut deinen Nr Schhild kommst doch aus itzehoe ist das da nicht einfacher wenn du nach pinneberg fährst
da beim Tüv ist auch eine werkstatt.

Gruß Jan

Hi Jan,

das ist Tarnung !!
Ich habe mit einem Jetta mit IZ-Kennzeichen in Hamburg so ziemlich Narrenfreiheit, und das kann man dann beim "aus Versehen" falsch einordnen schon mal ausnutzen ;-)

Ne, Spaß beiseite... das ist der Wagen meines Schwiegervaters, der selbst nicht mehr fahren kann, aber wir fahren regelmäßig zu ihm um u.a. zu pflegen und Fahrten mit ihm zu machen...

Da meine Frau nun nicht mehr die jüngste ist (wie auch das Auto) möchte ich ihr eben auch die Servolenkung spendieren, und da wir in Hamburgs Osten wohnen wäre eben eine in der Nähe günstiger, falls was schiefgeht kann man den Wagen übrer Nacht stehen lassen und mit der Bahn/Bus nach haus...
ich werd Montag mal die in Oststeinbek beschnuppern.. von fugenglug (Namen gibts, ist der ein "Silikon-aus-der-Tube-Schlürfer" oder wie kommt man zu dem Namen ?)empfohlen ..

Dank für den Hinweis, aber Pinneberg ist immer nur A23 =Augen zu und durch!

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von jetta-hh


Hi Jan,

das ist Tarnung !!
Ich habe mit einem Jetta mit IZ-Kennzeichen in Hamburg so ziemlich Narrenfreiheit, und das kann man dann beim "aus Versehen" falsch einordnen schon mal ausnutzen ;-)

Ne, Spaß beiseite... das ist der Wagen meines Schwiegervaters, der selbst nicht mehr fahren kann, aber wir fahren regelmäßig zu ihm um u.a. zu pflegen und Fahrten mit ihm zu machen...

Da meine Frau nun nicht mehr die jüngste ist (wie auch das Auto) möchte ich ihr eben auch die Servolenkung spendieren, und da wir in Hamburgs Osten wohnen wäre eben eine in der Nähe günstiger, falls was schiefgeht kann man den Wagen übrer Nacht stehen lassen und mit der Bahn/Bus nach haus...
ich werd Montag mal die in Oststeinbek beschnuppern.. von fugenglug (Namen gibts, ist der ein "Silikon-aus-der-Tube-Schlürfer" oder wie kommt man zu dem Namen ?)empfohlen ..

Dank für den Hinweis, aber Pinneberg ist immer nur A23 =Augen zu und durch!

Norbert

Achso dachte ja nur wegen dem Nr Schild hat sich

dann auch schon erledigt

Gruß Jan

Also die in Oststeinbek ist 2min von mir entfern...kann ich empfehlen den Laden.....die halbe/oder ganze(bin mir da nicht ganz sicher) 8Euro + benötigtes Spezialwerkzeug,d.h. du kannst dir Werkzeug leihen.....
Die Autoselbsthilfe wird von ein paar Polen geleitet,die technisch relativ versiert sind,die packen auch mal kostenlos mit an,wenn du probs haben solltest. Guck dir den Laden einfach mal an und schnack mal mit dem Chef......sin alle sehr umgänglich
MfG Chris aus dem Osten Hamburgs*ggg*

Selbsthilfewerkstätten

Hallo Jetta HH.
Hier nochmal die genaue Adresse:

Autoselbsthilfe Oststeinbek
Am Knick 3
22113 Oststeinbek
Tel.7135507

Gruß aus HH

Fu

Moin. Ich war letzte Woche in Wandsbek, Gustav-Adolf-Str.
Das ist da am Güterbahnhof. Ich fands ganz gut, war aber auch die erste, in der ich war, hab deshalb keinen Vergleich.

link

Gruß an alle Hamburger hier

Earnd

der thread ist zwar schon älter und die selbsthilfewerstatt die ich empfehlen möchte ist nicht so ganz im osten sondern in ottensen, dafür ist sie unschlagbar:

Rainer Brüggmann Autoteile und Selbsthilfe
Bahrenfelder Str. 16
040 - 3900433

saludos

sin coche

Hallo zusammen,

nach längerer "Schrauabstinenz" (familär bedingt wurde das Auto ständig "einsatzfertig" gebraucht habe ich es vor zwei Wochen geschafft die Servolenung einzubauen. Die üblichen Unwegbarkeiten (wie renitente Schraube am Lenkgetrieb oder falsche Auskunft im "Jetzt helfe ich mir selbst" oder überlesene "Achsgelenke sind anders"😉 wurden dann auch gemeistert, und das Ding ist dicht und funzt !!

Vorn hat er jetzt Achslager mit ABS-Sensoren, und ab 4.7. (wenn nichts dazwischen kommt !!) werde ich dann hinten die Bremsen Trommel ohne ABS gegen Scheibe mit ABS-Sensoren tauschen, und wenn alles klappt auch das Hauptbremsaggregat. Den Kabelbaum werde ich wohl diese Woche noch verlegen, wenn ich nur wüsst wo bei Jetta im Orignal das Steuergerät sitzt und der Kabelbaum im Innenraum geführt wird bez. in den Motorraum übergeht ? Müsste eigentlich an der Seite beim tank hinter der Kofferraumverkleidung sitzen, und das dicke Kabelbündel am Mitteltunnel nach vorn gehen, dort innen ein Teil zum Sicherungskasten und ein Teil (aber wo) nach draußen zum Aggregat und der Batterie.

Ich habe es hier in einer neuen Selbsthilfewerkstatt in Hamburg Bergedorf (Weidenbaumsweg) gemacht, für 2 Tage 50 Euro und einen halben noch mal 10. Stundensätze 6 Euro Bühne, 5 Euro Grube und 4 Euro Standplatz, sind gut ausgestattet. Hier war ich nach 2 Stationen mit dem Bus oder zu Fuss schnell zu Hause.

Aber die Bremse werde ich wohl in Wandsbek machen, die haben augenscheinlich mehr Ahnung von VW speziell Golf ud auch das entsprechende Werkzeug für z.B. die Bremskolben hinten zurück zu drehen. und ich glaube die können auch Spur + Sturz einstellen, das habe ich erst mal nur nach Auge gemacht.

Ansonsten ist es doof allein davor zu stehen und jedes mal den Chef anzuhauen wenn man eine Schraube nicht loskriegt. (nur Schreibtischtäter und auch kein Muckibudenbesucher).
Aber das übt, ich kann schon Antriebswellengelenke umbauen.. !

Danke allen für die Hinweise.

Viel Spass mt Euren Wagen nd viele Grüße

Norbert

(PS: efH vorn liegen schon bereit, Radlaufverkleidungen auch, Ambientebeleuchtung und Leselicht hinten muss noch geändert werden und div. Elektronikprojekte sind auch noch in der Pipeline, also erstmal kein Ende abzusehen )

Deine Antwort