Selbsternannte Verkehrserzieher
Hallo.
Wer von euch das letzte WE Sat.1 Mobile.de Auto Magazin gesehen hat, kennt den beitrag ueber die selbsternannten Verkehrserzieher die einem zeigen wollen wie man richtig faehrt.
Ich habe zwar erst 1 1/2 Jahre meinen Fuehrerschein und eben gerade habe ich meinen ersten Verkehrserzieher getroffen.
Da ich gerade von der Arbeit komme wollte ich natuerlich zuegig nach Hause. Der Typ vor mir (kann auch eine Frau gewesen sein) mit seinem Mercedes wusste dies zu verhindern und hat auf freier Strecke einfach volle Sau* (!!!) abgebremst und damit fast einen Auffahrunfall provoziert. (* Vollbremsung auf der Landstrasse bei ca. 100-110 km/h) Das ganze konnte ich nur durch schnelles reagieren verhindern indem ich rasch links vorbei gezogen bin. Dabei ist der Spinner auch noch ein Stueckchen weiter nach links gezogen und waere mir fast in die Seite gefahren. Was soll so etwas!?
Das Kennzeichen habe ich mir notiert und ich bin kurz davor den Rambo wegen Noetigung etc. anzuzeigen, wobei das wohl schlechte Chancen haette, da ich keine Mitfahrer hatte und er das halbe Auto voll.
Jetzt bin ich richtig durch den Wind, ich habe ja in meinen 40tkm die ich inzwischen gefahren bin schon einiges erlebt, aber SOWAS noch NIE!!!
Diese Leute gehoeren aus dem Verkehr gezogen.
Wem ist aehnliches passiert? Wie verhaellt man sich am besten in solchen Situationen? Aussteigen und den Kerl ausm Wagen ziehen ist wohl keine Loesung. (Obwohl mir echt danach war)
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Ein Mißverständnis ist in meinen Augen einfach wahrscheinlicher als jemand der unnötig bewusst den Straßenverkehr gefährdet.
Es ist gut möglich, dass es in diesem Fall ein Mißverständniss war, oder dass er einem Reh ausgewichen ist, nachdem er gebremst hat.
Aber es gibt genug Spinner auf unseren Straßen die solche Aktionen mit Absicht und ohne ersichtlichen Grund machen und um genau diese Spezies geht es hier.
Zitat:
Ich nehm den Fuss vom Gas, lass mich auf 100 fallen, lass den Spinner überholen und häng mich dann an ihn ( möglichst genau 50m Abstand haltend )
Das klingt so, als ob Du öfters im Lipperland (LIP) unterwegs bist...
An dieser Stelle grüße ich alle Lipper, die wahrscheinlich alle ihren Führerschein bei einer Frau gemacht oder im Lotto gewonnen haben.
Aber mal im Ernst: Was hast Du denn davon?
Toll, Du fährst mit 50m Abstand hinterher. Na und??
Was ich persönlich aber überhaupt nicht leiden kann, sind diese stinkfaulen Nichtblinker, die auf der AB gerne mal meine Spur schneiden, obwohl ich mit einer für meinen Bulli ausreichenden Geschwindigkeit von ca. 130 auf der mittleren Spur LKW-Kolonnen überhole. Da gibts dann generell erstmal Lichthupe.
Zitat:
Original geschrieben von Dosti02
An dieser Stelle grüße ich alle Lipper, die wahrscheinlich alle ihren Führerschein bei einer Frau gemacht oder im Lotto gewonnen haben.
???
Das mußt du uns mal näher erläutern.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
Das mußt du uns mal näher erläutern.
Aber gerne doch!
Es ist im OWL (Ostwestfalen) vermehrt festzustellen, dass nicht nur Benzfahrer sich als Verkehrserzieher betätigen, sondern ettliche Lipper Verkehrshindernisse darstellen. Meine Ansprüche sind ja nicht hoch, aber wo 70 erlaubt ist, möchte ich die auch fahren.
Es gibt da haufenweise Beispiele. Das Wort UNBERECHENBAR trifft auf überproportional viele Lipper zu - leider.
Wieso, bist Du auch Lipper?
Zitat:
Original geschrieben von Dosti02
Wieso, bist Du auch Lipper?
Nein.
Aber ich stutzte darüber, warum du für die von dir geschilderten Probleme Fahrlehrerinnen als ursächlich ansiehst. Und warum als weitere Ursache ein Lottogewinn gelten soll, ist mir noch unverständlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Mit einem hat der TE Recht,es sind vor allem die Benz Fahrer,die sowas tun.
Das sticht einem in fast 15 Jahren auf der Strasse fast immer wieder ins Auge....
Stimmt, so auch der eine Benzfahrer, der gehupt hat und Lichthupe machte, als ich rechts an ihm vorbeifuhr, innerorts natürlich (meinereiner kam natürlich von rechts)...
PS: Geschwindigkeit bei ihm geschätzt 20-30 (50 darf man da aber, theoretisch)...
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Es kann auch sein, dass er etwa wegen einem Reh auf der Fahrbahn bremsen musste, oder dass er einfach abbiegen wollte....
Dann war das 'linksrüberziehen' auf jeden Fall die falsche Reaktion...
Sieht auch (eigentlich) jeder Verkehrsrichter so, sprich: _ER_ hat andere nicht mehr zu gefährden als nötig ist, im Zweifelsfall übers Reh drüber, auch wenns nicht leicht ist...
Zitat:
Original geschrieben von cpp
und wenn er rechts abbiegen wollte und deswegen gebremst hat und anschließend ein wenig nach links gezogen ist um die Rechtskurve schneller durchfahren zu können?
Ein Mißverständnis ist in meinen Augen einfach wahrscheinlicher als jemand der unnötig bewusst den Straßenverkehr gefährdet.
Dann gehört ihm der Lappen entnommen, wegen Straßenverkehrsgefährdung, sowas kann man machen, wenn keiner von hinten kommt...
Aber sowas in der ARt erleb ich hier jedes Jahr aufs neue, neben den ganzen Idioten, die gasgeben und hupen beim überholen...
Heut hatt ich gerad einen ähnlichen Fall wie der Threadersteller, meinereiner fuhr dann mit den erlaubten 100km/h an ihm vorbei (normalerweise wird da nur 60-70 gefahren, warum auch immer)...
Das mit den "HF"lern und "LIP"lern ist warscheinlich so ne ganz besondere Freundschaft - wie bei den Kölnern und Düsseldorfern oder noch schlimmer: die Bergheimer. Die können nämlich nur auf ihren gottverlassenen Landstraßen fahren und sobald sie in ne Stadt von über 1.000.000 Einwohnern fahren, sind sie überfordert und drehen durch. 😁 😉
In 25 Jahren habe ich eine Menge erlebt.
Die Anzahl der Drängler ist massiv zurückgegangen, die der Ausbremser und Linksfahrer nimmt mangels ausreichender Routinekontrollen dagegen permanent zu. Missachtung des Rechtsfahrgebots gibt halt nur 30 EUR+Gebühren und einen Punkt.
Das Highlight war jemand, der mit roter Karte unterwegs war (der geht also richtig vorsätzlich zur Sache und sucht sich seine Opfer).
Letztes Highlight war ein ca. 60 Jahre alter Fahrer, der ohne Rückspiegelsicht und ohne Blinker mit 170 km/h plötzlich auf einer dreispurigen BAB nach links zog. Ich mußte zielich heftig abbremsen (hatte knappe 240 km/h drauf).
Der Gag:
Als er mich plötzlich im Rückspiegel sah, maßregelte er mich durch eine weitere heftige Bremsung auf rund 140 km/h herunter!
Sonntagsfahrer und Oberlehrer halt.
Man gewöhnt sich im Lauf der Zeit daran, sich aufregen bringt nichts.
Ansonsten:
Je höher die Verkehrsdichte,
desto höher der Stressfaktor,
und desto höher das Aggressionspotential.
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
noch schlimmer: die Bergheimer. Die können nämlich nur auf ihren gottverlassenen Landstraßen fahren und sobald sie in ne Stadt von über 1.000.000 Einwohnern fahren, sind sie überfordert und drehen durch. 😁 😉
Ohhh ja, die Bergheimer, die sind echt eine Welt für sich.
Ende letzten Jahres hab ich am 31.12.2004 einen getroffen der war echt lustig.
Ich wollte in Köln auf die Severinsbrücke auffahren. Ich kam aus dem Severinsviertel von der Rheinuferstrasse. Als ich dann also auf die Fahrbahn der Brücke auffahren wollte hatte ich genau einen Bergheimer neben mir, um dem nun nicht genau in die Seite zu fahren hab ich dann kurz beschleunigt um noch vor dem auf die durchgehende Fahrbahn zu kommen. Blöd war nur das der just in dem Moment auf die gleiche Idee kam zu beschleunigen.
Durch ein Bremsmanöver konnte ich dann zum Glück ohne Probleme mich hinter ihm einordnen aber das lustige kommt noch. Auf der Severinsbrückeam Ende befindet sich ein Blitzer der bei Tempo 50+ blitzt. Und der Bergheimer beschleunigt auf der ganzen Brücke immer weiter. Ich bin mit gutem Abstand mal hinterhergefahren, und hab versucht ungefähr das Tempo zu haben was der fuhr.
Ich muss sagen das zu diesem Zeitpunkt sich kein anderes Auto oder Mensch auf der Brücke aufgehalten haben.
Naja also wir hatten dann beide in etwa 80 bis 85 km/h auf dem Tacho (also zumindest ich, er fuhr noch ein stück schneller).
Und so kam wie es kommen musste, ich bremste um nicht geblitzt zu werden. Nur der Bergheimer tat dies nicht und wurde mal prompt geblitzt.
Aber ich muss sagen, danach fuhr er aufeinmal Strich 50.
Was mich jetzt aber interresieren würde ist ob das jetzt auf der Brücke ausser oder innerort ist. Weil es befindet sich am ende der Brücke ein Ortsschild. Aber am Anfang gibt es kein Schild was das Ende der geschlossenen Ortschaft anzeigt. (Ausser ich errinnere mich jetzt Falsch)
Auf der Severinsbrücke ist definitiv 50, wie auf allen anderen Kölner Brücken auch (abgesehen von der Rodenkirchener Brücke / A4, da is 120 angesagt). Auf ein Ortsschild habe ich bisher noch nicht geachtet, obwohl ich jeden Arbeitstag zwei mal über die Severinsbrücke fahre, aber da ist auf jeden Fall ein 50er Schild am Anfang der Brücke.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
In 25 Jahren habe ich eine Menge erlebt.
Die Anzahl der Drängler ist massiv zurückgegangen.
Ist das so?
Vieleicht liegt das auch an seinem A4 2.8?!
Mit meinem KIA werde ich auch mit 170, wo 120 vorgeschrieben ist, bedrängelt. Vorallem von diesen dicken Autos mit eingebauter Vorfahrt.
Edit:
@Jons: Ich schau am Montag mal nach. Vieleicht komme ich da auch morgen schon vorbei.
Das da 50 ist, ist mir bekannt.
Nur es spielt ja eine Rolle ob man mit 30 zuviel inner oder ausserorts geblitzt wird.
Und da gibts auch noch die Leverkusener Autobahnbrücke, die steht zumindest halb in Köln, da gilt normal 100. (UNd im moment aufgrund einer Baustelle 80 (?) )
Edit: Schonmal danke fürs nachschauen