Selbsteinbau Freispecheinrichtung

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

habe mir eine Festeinbau-Freisprecheinrichtung gekauft und möchte den Einbau erst mal selbt versuchen. Jetzt ist das Teil noch nicht da und es bietet sich doch an vorab ein paar Infos einzuholen... dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Wo gehört die Black-Box genau hin? In die Mittelkonsole unter das Radio oder könnte man sie auch in die Telefonkonsole unterbringen?

2. In der Innenbeleuchtung (der schwarzen Plastikumrandung) sind eine Art Lüftungsschlitze als Dummi/Deko eingelassen. Auf der rechten Seite erkennt man darunter eine Aussparung mit einem Gummipfrofen. Ich denke sitzt das Mikro, wenn ein Telefon ab Werk eingebaut ist. Ist es möglich das nachgerüstete Mikro dort unterzubringen, wenn ja, wie komme ich dran - also wie nehme ich die Deckenleuchte heraus und wie führe ich das Kabel durch das Stück Himmel von der Frontscheibe über den Rückspiegel?

Vielen Dank für Eure Mühen,

Gruß Michael

19 Antworten

Noch was zur Freisprecheinrichtung:

Bei meinem 124er habe ich die Blackbox oberhalb der Verkleidung des Beifahrerfußraumes montiert. Dort wird es nicht so heiß wie hinter dem Radio oder direkt über dem Getriebetunnel.

Noch einen Tipp zum Lautsprecher. Mein Wagen war ab Werk mit einer Vorrüstung für D-Netz Handys ausgestattet. Die Heckantenne war D-Netz fähig, das Kabel war schon vorgelegt aber das interessanteste war der linke Lautsprecher mit zwei Anschlüssen. Ein Anschluss geht zum Radio, der andere ist für die Handyfreisprechanlage. Diesen Lautsprecher kann man samt Kabelsatz auch ziemlich günstig bei DC nachbestellen (ca. 30,- € inkl. Kabel).

PS:
@ hotw

Auch meine Glückwünsche zu deinem neuen Wagen. Möge er dir einen längeren Dienst erweisen als sein Vorgänger.

Blackbox in Fußraum...

Hallo Oliver,

auch Dir danke ich für den Tipp! An den Beifaherfußraum hatte ich überhaupt nicht gedacht, dabei sollte sich da einfach ein plätzchen finden. Allerdings bin ich nicht sicher, wie sich Fußtritte (so ein Beifahrer wird natürlich bei Tempo 200 auf der Autobahn rausgeworfen) auf die Elektronik auswirken.

Alternativ zur Polsterung mit Schaumstoff gäbe es noch Klettband, das die Box auch fixieren kann... was haltet Ihr davon?

Bin bei Recherchen bezüglich des Themas auf einen Bilddokumentierten Einbau in einen SLK gestoßen. Das Geschoß hatte auch eine Vorrüstung ab Werk, aber es ist schon interessant mal reinzuschauen. Hier der Link:
http://www.mbslk.de/telefon/freispr.htm

Ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten, wie ich voran komme... wenn die Elektronik denn mal geliefert wird.

Gruß Michael

Auch wenn das hier schon ein total verwurschtelter Thread ist:

Zitat:

Original geschrieben von hotw


ich hoffe doch, daß der Unterschied nicht all zu groß ist aufgrund der deutlich geringeren Drehzahl!

Sieh' das was ich hier jetzt schreibe bitte nicht als "Miesmachen" sondern als "Vorbereitung" auf Dein neues Auto an, ok?

(Ich weiss dass Du ihn erst nächste Woche abholst.)

Der C240 gilt gemeinhin als "Säufer" - richte Dich mal auf einen Durchschnittsverbrauch von 11-12 Litern ein...
Aber da Du meiner Meinung nach echt ein Schnäppchen gemacht hast (13.400 Teuronen ist absolut ok!), hast Du ja genug "Reserve", um den Tankwart Deines Vertrauens zu beglücken. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Der C240 gilt gemeinhin als "Säufer" - richte Dich mal auf einen Durchschnittsverbrauch von 11-12 Litern ein...
Aber da Du meiner Meinung nach echt ein Schnäppchen gemacht hast (13.400 Teuronen ist absolut ok!), hast Du ja genug "Reserve", um den Tankwart Deines Vertrauens zu beglücken. ;-)

Ich bin am Rande informiert.... mal sehn wie's wird also bei der Probefahrt hat sich schon rausgestellt, daß die 170PS gegenüber den 150PS des 230er "NUR" mithalten können! Der Sound ist gut die Laufkultur auch, dreht hoch wie eine Turbine aber der Verbrauch und der Durchzug.... Naja wir werden sehn will ja auch mal meine Jahreskilometer reduzieren weil ich auch demnächst umziehe... und wenn's halt net geht dann schau ich mich wieder nach was neuem um! Es ist sicher ein gutes Auto ich werd sehn wie ich mit dem Verbrauch klarkomm! Ich werd ihn halt zum cruisen nutzen 😉

Ach noch was! Du hast mich informiert und nix schlecht gemacht!!! Und ich freu mich über Information!!! 🙂

*ganz kleinlaut* Hallo Männer!

Als erstes möchte ich Euch nochmals ganz herzlich für die vielen guten Tipps danken... zur Belohnung werde ich dieses Thema jetzt endlich mal abschließen, wie heißt es doch so schön: "Besser spät als nie".

Was soll ich sagen, hatte da einfach ein paar Probleme mit der Hardware. Nach langen Lieferschwierigkeiten erkannte mein Handy die FSE zunächst nicht. Bei der Frage, ob die Software meines 8310 zu alt sei, wurde ich vom D2 Einbauservice und Handyzubehörsupport nur leise belächelt. Also musst eich die FSE als defekt zurückschicken. Der Austausch sollte sich auch schwieriger gestallten als angenommen. Denn Handyzubehör, wollte keinen Ersatz schicken, sondern meine Reklamation beim Produzenten checken lassen. Aus Frust habe ich mir eine FSE von THB im Onlineshop gekauft (auch recht günstig). Dort musste ich allerdings auch knapp vier Wochen auf meine Lieferung warten - kotz! Ach, die zweite Lieferung von Handyzubehör.de lief auch nicht mit meinem Handy, also habe ich einfach ein Update machen lassen und siehe da... es ging. Dennoch habe ich die THB verbaut. Hier noch kurz meine Einbauerfahrungen:

Den Tipp von Moonstone (Oli) habe ich genutzt und die Black-Box unter der Abdeckung im Beifahrerfußraum versenkt.
Das Mikro habe ich wie BlubbC280 beim Rückspiegel montiert, fällt kaum auf. Dabei sollte man darauf achten, dass Mikrokabel und Antennenkabel nicht den gleichen Weg zum Rückspiegel haben, also unterschiedliche A-Säulen nehemen. A propos Antennenkabel. BubbC280 wollte wissen ob es tatsächlich einen ext. Anschluss gibt - ja. Das ganze wird induktiv gelöst. Also an der Stelle, wo die Antenne beim 8310 sitz, liegt das Handy in der Halterung auf einer art Metallplatte / Spule oder so. Taugt aber nicht viel, es gibt einige Störsignale im Radio - schnüff! Aber bei schneller Fahrt hört man's dann doch nicht. Sorry, dass der Tipp so spät kommt. Mitlerweile ist das 8310 Alteisen.
Einen ext. Lautsprecher habe ich nicht genutz, sondern ein Modul zur Ansteuerung des vorderen linken LS (kostet nicht ganz 30€).
Was gibts noch zu sagen, ist jetzt schon länger her. Strom nehme ich mir vom Radioanschluss. Habe ich einfach dazwischen gelötet - funktioniert tadellos. Die Kabelbelegung kann man der Radioanleitung entnehmen, dann weiß man auch wo das "Zündplus" ist.
Im großen und ganzen ist es wirklich nicht schwer, man muss sich nur trauen mal die Verkleidungen abzunehmen und zu probieren. Das ist ein Benz, da geht so schnell nix kaputt! Also traut Euch. Ich kann's nur empfehlen. Man lernt sein Auto besser kennen und spart ne Menge Moneten.

An dieser Stelle entschuldige ich mich noch mal für das lange Schweigen... musste aber selbst laaaaaange auf die teile warten und dann war die Lust weg. Hoffe Ihr vergebt mit. Bei Fragen könnt Ihr Euch auch einfach mal melden.

Gruß Lege
[da ich aus FFM komme, spricht sich das etwa so "LEHSCHE" langes E und ein hartes G wie bei GIN (das Getränk)]

Deine Antwort