Selbständig als Transportunternehmer

Ja, ich weiss, schon wieder einer, der sich ins Unglück stürzen will.
Aber mal ernsthaft, ich möchte eure Meinungen und Vorschläge.
Es geht um folgendes: Mir ist der Vorschlag gemacht worden, mit meinem Transporter 3,5t bei einer mittelständischen Spedition als Transportunternehmer anzufangen. Es geht um Touren im nahen Stadtgebiet als auch um Touren im gesamten Bundesgebiet.
Nun wollen die von mir demnächst ein paar Preise haben, ich glaube aber nicht, dass denen einreiner Kilometerpreis ausreicht. Ich dachte da vielleicht an einen Pauschalsatz fürs Stadtgebiet und einen Kilometerpreis fürs Bundesgebiet. Wo könnte ich da ungefähr ansetzen? Ich bin nicht ganz neu in diesem Gebiet, aber ich möchte vielleicht erstmal eure Preisvorschläge hören, bevor ich mich in die Nesseln setze.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lissy250901


Die Sache mit dem Frachtaufkommen ist eigentlich schon geklärt, ein "hohes Tier" dort ist ein guter Bekannter von mir, und der fragte mal bei mir an, ob Interesse meinerseits besteht. Zur Zeit ist diese Spedition auf Expansionskurs, einer der wenigen, wie es aussieht.
Desweiteren habe ich mir nochmal Gedanken über die Preisgestaltung gemacht und mal ein wenig gerechnet, leider fehlen mir da noch Erfahrungswerte. Ich werde es mal mit 75 ct/km oder 30 €/h für die Stadttouren angehen, die werden mich ja sicherlich drücken wollen. Dann werde ich mal sehen, ob man die Stadttouren vielleicht pro Stop abrechnet, dann ebenfalls 30€ (es geht nicht um Pakete !), und dann bleiben noch die Leerfahrten, mal sehen, was mir dazu noch einfällt.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Berufsgenossenschaft? Ich kann mir vorstellen, dass man da zum Beitritt gezwungen wird, und der Beitrag ist auch nicht Ohne, ich müsste pro Jahr 560 € berappen, kann das stimmen ???

Also nur mal so du brauchst im schnitt so ca. 70-90 euro die Std für deinen LKW um alle Fixkosten und Rücklagen einigermaßen zudecken. Hinzu kommen dann noch Sozialabgaben für dich als Fahrer und dein Gehalt. Und hab ich das richtig gelesen die Spedition expandiert ??? Na wenn man dir mal kein Ei legen will. Scheint mir so als sucht man einen jungen Fahrer mit eingenem LKW der alle kosten übernimmt und vor finanziert. Und dann kommt nicht das mit Rechnung geforderte Geld. Wer in der heutigen Zeit mit lukrativen Angeboten lockt hat nichts gutes im Sinn. Hier ist Vorsicht geboten kann ich dir nur raten. Wünsch dir trotzdem viel Glück. Aber bedenke am Geld hört die Freundschaft auf und das Geschäft ist knallhart.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xjr-peter



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Die Fragen des TE hör ich öfters.

Anhand des von der IHK ausgegebenen Kostenanalysebogens kommt man auf ~0,70€/km, Stundensatz sollte bei ~25€ liegen.

Rechne mal mit diesen Zahlen und schau, ob a) deine persönlichen Verhältnisse und b) dein Auftraggeber mitspielen !

Also eins kann ich dir versprechen mit 25,00 Euro Stundensatz fährst nur in eine richtung und das ist die der Pleite bevor du angefangenhast richtig zufaren.

Das reicht gerade mal für den Diesel wenn du in einer std 80 km weit fährst oder eine std durch die Stadt von Ampel zu Ampel fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hast du bei der Spedition, für die du fahren willst, schon mal das Frachtaufkommen genau analysiert oder wurde dir eine solche Analyse präsentiert?

Ganz genau!

Was machst Du wenn die Spedi mal 3-4 Tage nichts für Dich hat oder weil ein anderer billiger ist?
Dann fährst Du für eine andere Spedi und wenn die erste nen Auftrag hat sagst Du ich bin grad für ne andere dran. Dann heisst es, kannst gleich dort bleiben....

Also ich kann aus Erfahrung sagen das Firmen heute nur noch Aufträge anbieten wo die Luft komplett raus ist und du von vorn herein Geld zuschiesst. Oder glaubst du wirklich es gäbe heute noch sozial eingestellte und denkend Speditionen die einen Lukrativen Auftrag abgeben. Mein Rat; spar dir das Geld und den Ärger mit dem Insolventverwalter.

Im Moment ist es immer noch lukrativer, die Aufträge beim Kunden selbst zu aquirieren, anstatt diese als Subunternehmer einer größeren Spedition abzuarbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Im Moment ist es immer noch lukrativer, die Aufträge beim Kunden selbst zu aquirieren, anstatt diese als Subunternehmer einer größeren Spedition abzuarbeiten.

Wenn du genug lukrative Aufträge bekommst gehörst du zu den ganz wenigen die sich glücklich schätzen können.

Die Sache mit dem Frachtaufkommen ist eigentlich schon geklärt, ein "hohes Tier" dort ist ein guter Bekannter von mir, und der fragte mal bei mir an, ob Interesse meinerseits besteht. Zur Zeit ist diese Spedition auf Expansionskurs, einer der wenigen, wie es aussieht.
Desweiteren habe ich mir nochmal Gedanken über die Preisgestaltung gemacht und mal ein wenig gerechnet, leider fehlen mir da noch Erfahrungswerte. Ich werde es mal mit 75 ct/km oder 30 €/h für die Stadttouren angehen, die werden mich ja sicherlich drücken wollen. Dann werde ich mal sehen, ob man die Stadttouren vielleicht pro Stop abrechnet, dann ebenfalls 30€ (es geht nicht um Pakete !), und dann bleiben noch die Leerfahrten, mal sehen, was mir dazu noch einfällt.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Berufsgenossenschaft? Ich kann mir vorstellen, dass man da zum Beitritt gezwungen wird, und der Beitrag ist auch nicht Ohne, ich müsste pro Jahr 560 € berappen, kann das stimmen ???

Hmm,

wie ist es denn mit der Fachkundeprüfung "Güterkraftverkehr" bei der IHK? Ohne die und entsprechende Finanzielle Leistungsfähigkeit geht ja nichts mehr in Europa als Unternehmer im Güterkraftverkehr.

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von lissy250901


Die Sache mit dem Frachtaufkommen ist eigentlich schon geklärt, ein "hohes Tier" dort ist ein guter Bekannter von mir, und der fragte mal bei mir an, ob Interesse meinerseits besteht. Zur Zeit ist diese Spedition auf Expansionskurs, einer der wenigen, wie es aussieht.
Desweiteren habe ich mir nochmal Gedanken über die Preisgestaltung gemacht und mal ein wenig gerechnet, leider fehlen mir da noch Erfahrungswerte. Ich werde es mal mit 75 ct/km oder 30 €/h für die Stadttouren angehen, die werden mich ja sicherlich drücken wollen. Dann werde ich mal sehen, ob man die Stadttouren vielleicht pro Stop abrechnet, dann ebenfalls 30€ (es geht nicht um Pakete !), und dann bleiben noch die Leerfahrten, mal sehen, was mir dazu noch einfällt.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Berufsgenossenschaft? Ich kann mir vorstellen, dass man da zum Beitritt gezwungen wird, und der Beitrag ist auch nicht Ohne, ich müsste pro Jahr 560 € berappen, kann das stimmen ???

Also nur mal so du brauchst im schnitt so ca. 70-90 euro die Std für deinen LKW um alle Fixkosten und Rücklagen einigermaßen zudecken. Hinzu kommen dann noch Sozialabgaben für dich als Fahrer und dein Gehalt. Und hab ich das richtig gelesen die Spedition expandiert ??? Na wenn man dir mal kein Ei legen will. Scheint mir so als sucht man einen jungen Fahrer mit eingenem LKW der alle kosten übernimmt und vor finanziert. Und dann kommt nicht das mit Rechnung geforderte Geld. Wer in der heutigen Zeit mit lukrativen Angeboten lockt hat nichts gutes im Sinn. Hier ist Vorsicht geboten kann ich dir nur raten. Wünsch dir trotzdem viel Glück. Aber bedenke am Geld hört die Freundschaft auf und das Geschäft ist knallhart.

Zitat:

Original geschrieben von lissy250901


Die Sache mit dem Frachtaufkommen ist eigentlich schon geklärt, ein "hohes Tier" dort ist ein guter Bekannter von mir, und der fragte mal bei mir an, ob Interesse meinerseits besteht.

D.h., du hast schon detailiertes Zahlenmaterial vorliegen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von lissy250901


Die Sache mit dem Frachtaufkommen ist eigentlich schon geklärt, ein "hohes Tier" dort ist ein guter Bekannter von mir, und der fragte mal bei mir an, ob Interesse meinerseits besteht.
D.h., du hast schon detailiertes Zahlenmaterial vorliegen?

Nein, Zahlen habe ich noch nicht, es war ja auch nur eine Anfrage der Spedition, ob Interesse meinerseits besteht. Und bevor ich mich mit denen hinsetze, wollte ich mal rumfragen, und wenn ich das hier alles lese, überlege ich es mir genau.

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Hmm,

wie ist es denn mit der Fachkundeprüfung "Güterkraftverkehr" bei der IHK? Ohne die und entsprechende Finanzielle Leistungsfähigkeit geht ja nichts mehr in Europa als Unternehmer im Güterkraftverkehr.

Grüße
Steini

Es handelt sich um Transportertouren max. 3,5t, alles andere fahren die selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen