Selbst gebaute Vorglühanlage....was meint ihr???
Hey Leutz´
Ich bräuchte mal eure kreative Ader 😁
Ich habe nen Fordson Major von 1958. Dieser wird aber zur Zeit nur selten genutzt, und somit steht der eben mal 3-4Wochen draussen bei der kälte. Wenn ich den dann starten möchte, gurgelt der meistens nur die Batterie leer. Mit überbrücken, und länger am starten, startet der dann auch irgndwann. Jetzt bin ich auf den Trichter gekommen, eine Vorglühanlage zu basteln. AAAAABER....keine Gewöhnliche😁
Der hat einen Ölbad-Luftfilter. Dann geht die angesaute Luft durch einen dicken Gummischlauch in den Ansaugkrümmer. Jetzt habe ich mir gedacht....ich mache dieses Ölbad leer und dann alles schön sauber. Dann habe ich mir weitergedacht, kann man wenn man den starten will, diesen "Pilz" auf der Motorhaube runter nehmen, etwas sprit (alkohol etc.) reinkippen, nen Streichholz nach, und dann hat man ja 30sek. ne Flamme im eig. Luftfilter, was ja alles aus Metall besteht. Wenn man dann startet, saugt der ja schöne warme Luft an. Meine theorie besagt......Geil, und hat nicht jeder 😁 😁 😁
Meine praktische Gehirnhälfte meint aber..........Alter, du fackelst dir damit den ganzen Bock ab 😰 😰 😰
Was meint ihr dazu???
Habt ihr ne andere Idee......Glühkerze am Ansaugkrümmer oder so...... 😕 denke nur, das das für nen 4 zyl. zu wenig ist....
63 Antworten
Schön dass der wieder gut läuft, die Motoren sind recht robust. Hat der Kühler einen Riss oder ist nur der Deckel hin? Der Kühler kann man meistens billig löten lassen und wenn Du Erfahrung hast kannst es auch selber machen.
Wie war die Vorstellung Heute wen man fragen darf?
Ich komme aus der Schweiz und arbeite seit 15 Jahren bei MAN.
Joa...wir haben hier ne Firma, die das machen kann. Von daher nen kleines Problem 😉
Der ist da an der Seite auf gut 5cm geplatzt/gerissen....
Jopps....Jobsuche war soweit ganz gut...6 Stellen abgeklapper und 2 davon haben fast ein JA gesagt.....2 NEIN und 2 müssen das noch mal überdenken.....
Mal sehen was wird 😁
Na dann hast Du sicher eine Change für einen Job.
Der Kühler ist ja aus Kupfer und auf der Seite sollte der Riss gut lötbar sein. Ausbauen musst Du den so oder so.