Selbst gebaute Vorglühanlage....was meint ihr???
Hey Leutz´
Ich bräuchte mal eure kreative Ader 😁
Ich habe nen Fordson Major von 1958. Dieser wird aber zur Zeit nur selten genutzt, und somit steht der eben mal 3-4Wochen draussen bei der kälte. Wenn ich den dann starten möchte, gurgelt der meistens nur die Batterie leer. Mit überbrücken, und länger am starten, startet der dann auch irgndwann. Jetzt bin ich auf den Trichter gekommen, eine Vorglühanlage zu basteln. AAAAABER....keine Gewöhnliche😁
Der hat einen Ölbad-Luftfilter. Dann geht die angesaute Luft durch einen dicken Gummischlauch in den Ansaugkrümmer. Jetzt habe ich mir gedacht....ich mache dieses Ölbad leer und dann alles schön sauber. Dann habe ich mir weitergedacht, kann man wenn man den starten will, diesen "Pilz" auf der Motorhaube runter nehmen, etwas sprit (alkohol etc.) reinkippen, nen Streichholz nach, und dann hat man ja 30sek. ne Flamme im eig. Luftfilter, was ja alles aus Metall besteht. Wenn man dann startet, saugt der ja schöne warme Luft an. Meine theorie besagt......Geil, und hat nicht jeder 😁 😁 😁
Meine praktische Gehirnhälfte meint aber..........Alter, du fackelst dir damit den ganzen Bock ab 😰 😰 😰
Was meint ihr dazu???
Habt ihr ne andere Idee......Glühkerze am Ansaugkrümmer oder so...... 😕 denke nur, das das für nen 4 zyl. zu wenig ist....
63 Antworten
Wohl auch in den letzten 2 Jahren nicht reingeguckt,
in die Batterie, ob noch Wassa drinn ist.
Häng doch die Batterie vom BMW mal drann,
ohne die Treckerbatterie.
Die Jugend von heute, braucht ja noch ihren Schlaf! 😁
Na, dann geh mal Klinkenputzen 😉
Viktor
Jepps...naja, wärend der restairierung hängt am Trecker ja auch nur ne 60Ah Batterie dran....und Ladesystem ist auch nocht nicht 100% fertig, weil ich von Drehstromdynamo auf Wechselstromgnerator umbaue. Lima hängt schon dran, aber keine kabel. Die muss ich erst noch in der jetzigen Firma in der Pause fertig machen 😁
Jepps.....brauche doch meinen Schönheitsschlaf mensch..... 😁 😁 😁
Und mit morgen....naja, bin mal echt gespannt ob meine "traumfirma" mich dann auch wiedersehen will 😁
Eig. bin ich mit meiner Lehrfirma da echt zufrieden, und Chef will mich auch behalten....aber da gibts Papiersachen, die das verneien 😠
Tja....war aber schön, die Lehre bei der LKW marke mit dem Löwen abgeschlossen zu haben 😎 😁
Und die Batterie vom trecker.......naja, hätte ich die mal gewartet, wäre die ja nicht so leer gewesen 😁
Jetzt wird die aber erstmal schöööön aufgeladen, mit frischem wasser drinne....dann hat die nachher wieder volle leistung. Aber bei 2 Jahren...nur 3x starten, aufladen, 3x starten, aufladen......das ist schon ein hartes stück arbeit und ne enorme Belastung für son Bleiklumpen 😁
Aber die Ladestromanlage ist ja in arbeit, und dann hat das ein ende 🙄
Moin Viktor 😁 ...und natürlich alle anderen 😉
also ich habe das eben nochmal versucht. Dekompressionshebel umgelegt, Knöpfchen an der Einspritzpumpe gedrückt......2x durchgeatmet.....und mal den Anlasser seinen Dienst antreten lassen. Als der dann einige sek. gedreht hatte, habe ich dann mit Schwung den Dekompressionshebel wieder auf "0" gestellt, und ZACK!!!! .......sah das dann in etwa so aus...-----> http://bahnbilder.warumdenn.net/.../57_2770_tuessling_750.jpg
😁 😁 😁 😁 😁
Und dann durfte der erstmal nach 3 Wochen dauerkälte ne halbe Stunde rumtuckern 😉
Also funktioniert sogar auf deine Weise, son nen alten Engläder anzureissen 😁
ich danke dir, Viktor 😎
Also eben siehst Du für was der Dekompressionshebel da ist. Wir hatten Früher auch mal so ein Schlepper.
Dann hast Du demfall auch bei MAN gelernt? Ich arbeite auch schon seit der Lehre bei MAN und immer noch bei der gleicher Werkstatt. Na dann viel Glück Morgen.
Jo danke danke.....jepps, NOCH arbeite ich bei der Emma-En, und bin da auch super zufrieden, aber laut paragraph sowieso darf ich net bleiben 😠
Tja, kann man nix machen..... 🙄
Und mal sehen, ob ich dann demnächst New Holland Landmaschinen repariere (Stelle 1) oder (stelle 2, hoffe ich richtig doll drauf 😉 ) ob ich dann Tankaufbauten auf LKW draufklatsche.....Milchsammelwagen, Schei**esammelwagen, Spülwagen.......alles was nen Rostfreien polierten Tank auf dem Chassis trägt, wird da gebaut 😁
Auch von mir viel Glück bei deiner Arbeitsuche.
Kannst ja als besondere Fähigkeiten angeben,
das du nen alten Trecker zum Laufen gebracht hast. 😉
Das Rauchen nach dem Starten sollte aber nicht sein,
kann aber auch daran liegen, das du ihn mehrmals falsch gestartest hast.
Viktor
Jo danke 😁
ja...das Rauchen am Anfang ist eig. normal. Wenn der dann erstmal einige Minuten läuft, dann ist das auch wieder weg....und das extreme kommt wohl vom überschüssigen Diesel, Kondenswasser der letzten 3 Wochen und was weiss ich noch allem 😁
wusste ichs doch...da hast bestimmt auch noch öl in den diesel reingekippt..😁
probier mal beim nächsten Starten das Knöpfchen für die Extraportion Milch Diesel in Ruhe zu lassen, den brauchst du nur bei größer Kälte.
klar doch, dazu (zum Starten) ist er doch da,
aber nur zum Starten
ich verde mich zurückhalten 😁 😁 😁
Mal sehen...wenn morgen alle autos vom hof sind, und ich mit ner festanstellung wiederkomme 😁 , dann werde ich nochmal unseren kieselstein hof wieder schier machen.....dazu muss der major auch wieder gestartet werden.....sollte nun kein problem mehr sein 😉
wo ist das DaumenDrückSmiley?
läuft wie ne 1 😁
aber seid dem ich die Kopfdichtung gemacht habe, hat der auch wieder Kühlwasser drinne. Nun ist der 3...4....5 mal mit der neuen ZKD gefahren, aber halt nur mal einige Minuten. Gestern mal ne Halbe Stunde im Leeraluf, aber da kommt der ja nie auf Betriebstemperatur. Heute habe ich mal unseren Kieselstein Parkplatz wieder schier gemacht, und mal an den Fluss gefahren 😁
Also Betriebstemperatur erreicht.....altes Thermostat vom Golf 2 funktioniert....alles gut. Aber er qualmte etwas. Und nach kurzer Diagnose fand ich den Fehler......Kühler undicht 😰
Bei jedem Gasstoss drückt der Wasser aus dem Kühler, in den Propeller auf den Motorblock und Abgaskrümmer 😛
Also nen neuer Kühler, oder diesen reparieren......