Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Mit geschlossenem Boden sieht das ganze so aus. Jetzt werde ich nur noch die Birne auswechseln müssen damit die Lichtfarbe stimmt.
@ toni,z:
Ich muss schon sagen, du bist ein sehr geschickter Mensch. Ich wünschte mir, ich hätte auch so viel handwerkliches Geschick wie du. Alles sehr gut durchgeplant (Kofferraum + Beleuchtung) und toll umgesetzt! Respekt!
Nur eine Bitte hätte ich an dich: Du machst wirklich so tolle Dinge. Wäre es denn möglich, künftig etwas schärfere Bilder einzustellen? Ich weiß, bei Nacht ist das Fotografieren schwierig...., aber... (Ausdrücklicher Hinweis: dies ist keine böse gemeinte Kritik, nur eine Bitte! Hier im Forum muss man immer genau aufpassen, was man schreibt, sonst...)🙂
Gruß tigtdi
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
@ toni,z:Ich muss schon sagen, du bist ein sehr geschickter Mensch. Ich wünschte mir, ich hätte auch so viel handwerkliches Geschick wie du. Alles sehr gut durchgeplant (Kofferraum + Beleuchtung) und toll umgesetzt! Respekt!
Nur eine Bitte hätte ich an dich: Du machst wirklich so tolle Dinge. Wäre es denn möglich, künftig etwas schärfere Bilder einzustellen? Ich weiß, bei Nacht ist das Fotografieren schwierig...., aber... (Ausdrücklicher Hinweis: dies ist keine böse gemeinte Kritik, nur eine Bitte! Hier im Forum muss man immer genau aufpassen, was man schreibt, sonst...)🙂
Gruß tigtdi
Hallo tigtdi,
für die schlechten Fotos möchte ich mich entschuldigen.
Aber ich war so stolz auf das Licht das ich keine Lust mehr
hatte das Stative für meine alte Kamera zu holen.
Für die Nachtaufnahmen muß man echt lange ruhig halten.
Ich habe als wiedergutmachung ein Bild mit Blitz angehängt.
Also ich habe die Kritik nicht falsch verstanden. Ausserdem hast
du mich ja erstmal sehr nett gelobt. Danke.
Gruß,
toni.z🙂
Hallo tigtdi,
naja eben nicht allround talent (dann wären die bilder auch gut) 🙂
aber um zu beweisen das ich halt doch nicht so gut bin wie du meinst,
habe ich (mal wieder) miese fotos für euch. jaja halt mit dem handy gemacht.
ich habe mir bei ebay led tagfahrlichter gekauft, eingebaut und für euch ins netz
gestellt. ich hatte probleme mit dem steuermodul. in der beschreibung stand man soll
das signalkabel an das standlich anschliessen. allerdings ist die spannung nich hoch genug
für mein steuermodul um das licht wieder aus zu stellen. also habe ich mir die spannung
von der leuchtweitenregulierung abgezweigt. jetzt ist alles ok.
hier die bilder
Hy toni
bist du sicher, dass der Einbauort noch mit den zulässigen Maßen übereinstimmt?
Habe mir auch welche eingebaut, von daher weiß ich noch, dass da strenge Maßangaben bezüglich Höhe und Abstand zur Fahrzeugaussenkante einzuhalten sind. Ich habe auch Bilder eingestellt, ziemlich am Anfang in diesem Thema.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von csi-golf
Die Leuchten sind eintragungsfrei, haben eine Zulassung.Man muss nur die Befestigungsmaße beachten, d.h. mindestens 25 cm über dem Boden, höchstens 40 cm von der Fahrzeugkante entfernt und mindestens 60 cm Abstand der Lampen voneinnander
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Hy tonibist du sicher, dass der Einbauort noch mit den zulässigen Maßen übereinstimmt?
Habe mir auch welche eingebaut, von daher weiß ich noch, dass da strenge Maßangaben bezüglich Höhe und Abstand zur Fahrzeugaussenkante einzuhalten sind. Ich habe auch Bilder eingestellt, ziemlich am Anfang in diesem Thema.Gruß Jürgen
Also ich habe die zulässeigen Maße schon sehr gestreck. Und bin in der Hoffnung das der Polizist der mich anhält gerade keinen Zollstock in der Tache hat. Vom Fahrzeugrand bin ich so ca. 45cm entfernt und zwischen den Leuchten habe ich auch knapp unter 60cm. Also der Einbauort ist doppel-falsch. Aber der TÜF in Kroatien sieht das ganze nicht ganz so eng.
Also wenn ihr nachbaut haltet euch an die Vorschrift. Einen guten Platz würde ich hinterm Lüftungsgitter an der Schürze beim S&S finden. Dann stimmt auch die Sache mit den Maßen.
Gruß,
Toni
Zitat:
Original geschrieben von toni.z
Also ich habe die zulässeigen Maße schon sehr gestreck. Und bin in der Hoffnung das der Polizist der mich anhält gerade keinen Zollstock in der Tache hat. Vom Fahrzeugrand bin ich so ca. 45cm entfernt und zwischen den Leuchten habe ich auch knapp unter 60cm. Also der Einbauort ist doppel-falsch. Aber der TÜF in Kroatien sieht das ganze nicht ganz so eng.Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Hy tonibist du sicher, dass der Einbauort noch mit den zulässigen Maßen übereinstimmt?
Habe mir auch welche eingebaut, von daher weiß ich noch, dass da strenge Maßangaben bezüglich Höhe und Abstand zur Fahrzeugaussenkante einzuhalten sind. Ich habe auch Bilder eingestellt, ziemlich am Anfang in diesem Thema.Gruß Jürgen
Also wenn ihr nachbaut haltet euch an die Vorschrift. Einen guten Platz würde ich hinterm Lüftungsgitter an der Schürze beim S&S finden. Dann stimmt auch die Sache mit den Maßen.Gruß,
Toni
Hallo Toni!
Meiner Meinung nach ist der Einbauort nicht doppel-falsch, sondern dreifach-falsch, weil die Front total Schei... damit aussieht. Ist aber meine persönliche Meinung, bitte nicht auf mich einprügeln.
Hallo Toni!
Meiner Meinung nach ist der Einbauort nicht doppel-falsch, sondern dreifach-falsch, weil die Front total Schei... damit aussieht. Ist aber meine persönliche Meinung, bitte nicht auf mich einprügeln.Ich bin ja nicht nachtragent. Aber eine nettere Lösung hättest du ja dazuschreiben können. Aber bitte
eine wo man nicht gerade ein Stück Kunststoff wegschneiden muß.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Toni!Zitat:
Original geschrieben von toni.z
Also ich habe die zulässeigen Maße schon sehr gestreck. Und bin in der Hoffnung das der Polizist der mich anhält gerade keinen Zollstock in der Tache hat. Vom Fahrzeugrand bin ich so ca. 45cm entfernt und zwischen den Leuchten habe ich auch knapp unter 60cm. Also der Einbauort ist doppel-falsch. Aber der TÜF in Kroatien sieht das ganze nicht ganz so eng.
Also wenn ihr nachbaut haltet euch an die Vorschrift. Einen guten Platz würde ich hinterm Lüftungsgitter an der Schürze beim S&S finden. Dann stimmt auch die Sache mit den Maßen.Gruß,
ToniMeiner Meinung nach ist der Einbauort nicht doppel-falsch, sondern dreifach-falsch, weil die Front total Schei... damit aussieht. Ist aber meine persönliche Meinung, bitte nicht auf mich einprügeln.
Ich bin ja nicht nachtragent. Aber eine nettere Lösung hättest du ja dazuschreiben können. Aber bitte
eine wo man nicht gerade ein Stück Kunststoff wegschneiden muß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von toni.z
Ich bin ja nicht nachtragent. Aber eine nettere Lösung hättest du ja dazuschreiben können. Aber bitteZitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Toni!
Meiner Meinung nach ist der Einbauort nicht doppel-falsch, sondern dreifach-falsch, weil die Front total Schei... damit aussieht. Ist aber meine persönliche Meinung, bitte nicht auf mich einprügeln.
eine wo man nicht gerade ein Stück Kunststoff wegschneiden muß. 🙂
Hallo toni.z!
Ich habe leider keine nettere Lösung, weil ich gar keine habe. Für mich hat sich die Frage der Tagfahrlichter nicht gestellt. Und wenn dir persönlich die Anbaustelle nicht gefallen hätte, hättest du sicherlich eine andere gewählt. Es ist mal wieder wie so oft mit den unterschiedlichen Geschmäckern.
Hallo zusammen,
heute hatte ich ein wenig Zeit und habe meine Kofferraumlösung
anständig fotografiert.
Ihr habt es zwar schon gesehen, jetzt nur nochmal scharf.
toni.z
Hallo toni.z,
das ist eine Super Idee. Muss ich mir unbedingt auch bauen.
Nur zur den Gasdruckdämpfern hätte ich da ein paar Fragen. Wie lang sind die den eingefahren/ausgefahren? Wie viel Kraft haben die denn?
Bei ebay gibt es alles mögliche an Gasdruckdämpfern an Länge und Kraftentwicklung.
Bleibt die Klappe von alleine unten oder hast du eine Verriegelung?
Gruß Satsteve
Zitat:
Original geschrieben von Satsteve
Hallo toni.z,das ist eine Super Idee. Muss ich mir unbedingt auch bauen.
Nur zur den Gasdruckdämpfern hätte ich da ein paar Fragen. Wie lang sind die den eingefahren/ausgefahren? Wie viel Kraft haben die denn?
Bei ebay gibt es alles mögliche an Gasdruckdämpfern an Länge und Kraftentwicklung.
Bleibt die Klappe von alleine unten oder hast du eine Verriegelung?Gruß Satsteve
Was die Länge der Dämpfer angeht, kannst du dir welche aus einer
alten Heckklappe vom Schrotthändler ausbauen. Die müssen nicht kräftig
sein. Bei mir hätte auch einer gereicht. Der Korpus an sich läßt sie einfach raus nehmen.
Eine Verriegelung ist nicht nötig, die Dämpfer sind so eingebaut das die auch zu halten.
Wenn du noch mehr hilfe brauchst dann nehme ich den Korpus gerne raus und mach
noch ein paar Fotos.
Viel Spaß beim nachbauen,
toni.z