Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von millo
So, ich habe auch mal wieder was gemacht...
Zimmermann Bremsscheiben vorn wegen der OPTIK **IS KLAR **Neu Felgen für 2010 Porsche SPORT TECHNO 9 x 20 ET 60 mit 245 / 35 / 20
Adapter von 5 x 112 auf 5x 130 25mm somit ergibt sich eine ET von 35
Naja , wer das Hobby hat 😁
Aber das mit dem Porsche auf der Felge und Bremssattel ändern wir ja noch , oder 😕
Viel Erfolg !
Gruß Andreas
Darf man so ein Auto dann als Porsche verkaufen? 😕
Oder schiebt der Gesetzgeber da einen Riegel vor.....
Vielleicht wird das aber als neue Fahrzeugklasse anerkannt: Porschuan.. hmmm 😕
Gruß
Nite_Fly
Hi Millo,
die Felgen von der Motorshow haben mir besser gefallen. Die Porschefelgen stehen so weit raus an der Nabe. Aber ist nur meine Meinung...
Übrigens: Habe ich da Chrome-Türgriffe auf den Bildern gesehen? Sind die nur aufgeklebt oder massiv?
Auf der Motorshow waren es noch Aufkleber / Chromblenden an den Griffen......
Nun sind es komplette Griffe 🙄
die Griffe sind verchromt ..... 4 alte Griffe vom Verwerter geholt, zerlegt und dann verchromt geht auch mit Plaste... kann nur halt nicht jeder... Wollen mal schauen wie lange das hält wenn lange, dann gehen die in SERIE in den Tuning Markt 😁
Ähnliche Themen
Hallo , hier mal eine kleine alternative zum schwarzen Bremslicht.
Bei der Folie leuchtet nur noch TIGUAN sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus,😉 mir gefällt es und kostet nur 7,50.-
Lässt sich auch gut aufkleben man sollte nur das Bremslicht ausbauen,
geht auf jeden Fall einfacher.😛
Zitat:
Original geschrieben von ruty
Hallo , hier mal eine kleine alternative zum schwarzen Bremslicht.
Bei der Folie leuchtet nur noch TIGUAN sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus,😉 mir gefällt es und kostet nur 7,50.-Lässt sich auch gut aufkleben man sollte nur das Bremslicht ausbauen,
geht auf jeden Fall einfacher.😛
gibt es dazu irgendwelche STVO-Probleme? Weiß dazu jemand was, wenn man Beleuchtungsmodule am Fahrzeug überklebt?
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
Ich vermute mal ganz stark , das es nicht gestattet ist !Gruß Andreas
ich glaube da gibt es nichts zu meckern weil die bremsleuchten müßen ja auch nicht alle eine " din größe" haben😉 .
aber wer weiß das schon im stvo dschungel🙄
Möchte gerne an dieser Stelle mein R-Line Styling am Tiger vorstellen:
1. Einstiegleisteset 4-teilig
2. Fuss Pedallerie ABT
3. Lenkradspange R-Line
4. Kurze 3cm Dachantenne (bester Empfang!)
5. Heckleiste Chrom
6. Heckemblem R-Line
7. Radkappen R-Line
Zitat:
Original geschrieben von sheishei
Möchte gerne an dieser Stelle mein R-Line Styling am Tiger vorstellen:
1. Einstiegleisteset 4-teilig
2. Fuss Pedallerie ABT
3. Lenkradspange R-Line
4. Kurze 3cm Dachantenne (bester Empfang!)
5. Heckleiste Chrom
6. Heckemblem R-Line
7. Radkappen R-Line
Danke für die Bilder.
Die Einstiegsleisten sitzen bei die auf dem Kunststoff und nicht wie
die anderen auf dem Schweller?
Von wem sind diese und wie befestigt?
Die R-Line Spange hast du vom Freundlichen?
Danke freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Danke für die Bilder.Zitat:
Original geschrieben von sheishei
Möchte gerne an dieser Stelle mein R-Line Styling am Tiger vorstellen:
1. Einstiegleisteset 4-teilig
2. Fuss Pedallerie ABT
3. Lenkradspange R-Line
4. Kurze 3cm Dachantenne (bester Empfang!)
5. Heckleiste Chrom
6. Heckemblem R-Line
7. Radkappen R-LineDie Einstiegsleisten sitzen bei die auf dem Kunststoff und nicht wie
die anderen auf dem Schweller?
Von wem sind diese und wie befestigt?Die R-Line Spange hast du vom Freundlichen?
Danke freeclimbersp
Die Einsteigleisten werden mit den selben Klebebändern, wie bei den Schwellern; direkt auf den Kunststoff geklebt.
Zu kaufen gibt es Sie bei mir. Siehe unter eBay.ch "R-Line Styling"!
Zitat:
Original geschrieben von RlineTiga
so endlich ist der auspuff fertig 2x80 duplexfotos sind auch dabei
auch und nebenbei wer nen 170ps tsi orginal auspuff sucht der die haltepunkte schon vom Rline hat pn an mich
*thread mal ausgrab*
Mich würde interessieren woher du die Anlage hast und wieviel aufwand das war...
Sieht geil aus...
Hallo ihr R-Liner,
ich wollte mal nachfragen, wo die
Position der R-Line Embleme an den Kotflügeln des Tigers sind ?
Könnte mal jemand die Positon nachmessen ? Danke !
Grüße
marktbesucher