Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan

VW Tiguan

@ all:

Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,

ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:

„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.

Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.

Ich fange gleich mal an:

Lackierung des Schmutzfängers.

Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.

Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)

Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.

Gruß tigtdi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Hat jemand von euch auch schon mal geschaut, was es kosten würde die Pedalerie in Alu auszuführen zusammen mit der Fussstütze? Sollte m.E. alles vom Golf passen, oder?

Das ist sicher Interesant, ob die Alu-Pedalerie von einem anderen VW Modell im Tiguan Passen würde. Kann da jemand weiterhelfen??
gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von hlunki



Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Hi @ all,

hat bitte jemand von euch bitte die Bestellnummern der Einstiegsleisten?
Ich überlege mir den Einbau.

Hat jemand von euch auch schon mal geschaut, was es kosten würde die Pedalerie in Alu auszuführen zusammen mit der Fussstütze? Sollte m.E. alles vom Golf passen, oder?

Gruss

Bitteschön:

Einstiegsleisten in Edelstahl – perfekter Schutz
Artikelnummer: 5N0071303
Preis: € 119,00
alle Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. eventueller Versandkosten

Bitte beachten Sie, dass Kosten für eine eventuell anfallende Montage im vorstehenden Preis nicht inbegriffen sind.
Bestelloptionen: Abholung beim Volkswagen Partner.

Gruß hlunki

Moin, moin!

Bei Jan jibbet diese TN jünstiger. Guckst du bitte hier.

😉

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Hat jemand von euch auch schon mal geschaut, was es kosten würde die Pedalerie in Alu auszuführen zusammen mit der Fussstütze? Sollte m.E. alles vom Golf passen, oder?

Das ist sicher Interesant, ob die Alu-Pedalerie von einem anderen VW Modell im Tiguan Passen würde. Kann da jemand weiterhelfen??
gruß Klaus

Moin, moin!

Hab meinem Tiger die ABT ALU Pedalerie u. Fussstütze verpassen lassen und diese seinerzeit über Jan für jeweils 105,01 (UVP: 119,00) Teuros bezogen. Sind indes lt. Aussage Jan' identisch und haben daher die gleiche TN wie beim Golf V. Hieraus möchte ich für mich einmal mutmaßen, dass es sich demnach bei denen von VW gleichermaßen verhälten dürfte.

Aber frag' doch einfach mal hier an.

😉

Zitat:

Original geschrieben von pakistani


Hab meinem Tiger die ABT ALU Pedalerie u. Fussstütze verpassen lassen und diese seinerzeit über Jan für jeweils 105,01 (UVP: 119,00) Teuros bezogen. Sind indes lt. Aussage Jan' identisch und haben daher die gleiche TN wie beim Golf V. Hieraus möchte ich für mich einmal mutmaßen, dass es sich demnach bei denen von VW gleichermaßen verhälten dürfte.

Bei der Pedalerie stehen div. Fahrzeugtypen, die passen. Sollte also auch andersherum funktionieren, wie Du schon schreibst:

ABT Pedalerie
·hochwertige Aluminium Pedalerie
·matt eloxiert
·3-teilig mit Abt Logo
·Befestigungsteile in V2A
·Montageanleitung
·TÜV-Gutachten
passend für folgende Fahrzeuge:
·Audi A3 (8P) incl. Sportback
·VW Golf V (1K) (nicht GTI), plus (1KP)
·VW Jetta (1KM) / VW Touran (1T)
·VW Caddy (2KN) / VW Passat (3C)
·Seat Altea/Toledo (5P) / Seat Leon (1P)
·Skoda Octavia (1Z)

Ähnliche Themen

Moin, moin!

Hab' heuer mit meinem Schrauber betreffend des Einbaus der beleuchteten Türinnengriffe (Austausch vorne + zusätzlich hinten) und Türausstiegsleuchten gesprochen. Für ihn ist es weder klar noch derzeit über eigene Quellen zu eruieren, ob und wie - geschweige denn an welches der 5(!) Steuergeräte meines Tigers - dieses Zubehör anzuschließen wäre.

Auch mein 🙂 hat bei diesem Sachverhalt die Hände gehoben.

Hat vielleicht euer einer bereits einschlägige Erfahrungen sammeln können oder weiss hilfsweise, wer sich ggf. damit auskennen könnte. Beim Truthahn ist ja bekanntermaßen eine Nachrüstung der Einstiegsleuchten gänzlich unproblematisch.

Hab' ich wohlmöglich die Teueros für diese Bauteile einfach nur in den Sand gesetzt oder kann mir jemand behilflich sein? Bin für jeden (ernst gemeinten) Beitrag dankbar.

😉

am besten an den Türsteuergeräten abgreifen. Solltest du die lieber Jungfräulich lassen wollen einfach an die Innenbeleuchtung gehen.
Gibts noch was was ihr für den Tiguan sucht? Dann meldet euch bitte bei mir

kann mich oetker nur anschließen im Punkto TFL mir währe es viel zu tief, bei der kleinsten Bodenwelle reist du dir die Dinger ab, warum habt ihr sie nicht in die Öffnungen der Nebellampen gebaut, habe meinen bewusst ohne bestellt um sie dort zu platzieren. Ich hoffe das klappt mit den Bildern.

wenn man das Licht, hier nur Standlicht einschaltet müssen sie ausgehen, blenden in der Nacht ekelhaft.

ansonsten gibt´s bei mir noch einen Tiger auf der Hutablage *grins*

und noch einen vorne *doppelgrins*

Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


ansonsten gibt´s bei mir noch einen Tiger auf der Hutablage *grins*

ah,

frisch gebügeltes hemd!!!!!!!!!😁

g.

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler



Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


ansonsten gibt´s bei mir noch einen Tiger auf der Hutablage *grins*
ah,

frisch gebügeltes hemd!!!!!!!!!😁

g.

und etwas breit um die Hüften?😁

Kaleu

Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


kann mich oetker nur anschließen im Punkto TFL mir währe es viel zu tief, bei der kleinsten Bodenwelle reist du dir die Dinger ab, warum habt ihr sie nicht in die Öffnungen der Nebellampen gebaut, habe meinen bewusst ohne bestellt um sie dort zu platzieren. Ich hoffe das klappt mit den Bildern.

Hallo,

hatte ich auch überlegt in die Nebleröffnungen zu bauen, aber wie hast Du sie denn in den Öffnungen befestigt? Ich habe da keine Lösung gefunden, daher habe ich die anderen genommen.

Abreissen tun meine aber nicht, die haben immer noch 25 cm Bodenfreiheit.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe. Warum darf ich in D die Seriennebler nicht als TFL verwenden, TFLs aber in die Nebleröffnungen einbauen 😕

Oli

habe die Blinddeckel als Befestigung hergenommen, Loch rein Halterungen gebogen, rangefummelt.
War ne sch.... Arbeit, aber ich denke das Ergebniss kann sich sehen lassen.
Wo hast du den Strom abgenommen, hatte bedenken wegen dem Lampenausfallgerät, da man bei meinem Kabelsatz nur ein Kabel für Beleuchtung hatte und wenn man nicht beide Seiten gleichmäßig belastet, meckert meistens die Elektronik, bin deshalb nach innen zum Zigarettenanzünder, da hat man Zündungsplus und Beleuchtung nebeneinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen