Sekundärpumpenrelais wo sitzt das
Hallo Freunde,
habe mir heute ein neues Sekundärpumpenrelais gekauft der freundliche sagte noch es sitzt im Sicherungskasten auf N sehe aber kein N nur Nummern auf den Relais weiß jemand Rat oder hat vieleicht jemand ein Foto wo das Relais hingehört-
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zuusammen,
das Thema Sekundärpumpe hatte ich vor kurzen auch erst. Jeder kompetente Mitarbeiter bei MB der sich mit der SD auskennt, kann genau feststellen was an der "sekundären Lufteinblasung" defekt ist. Angefangen vom totalausfall der Pumpe bis zum schwergänigen Lauf der Pumpe ist da so einiges möglich.
Jeder kompetente Mitarbeiter, weißt in dem Zusammenhang dann auch darauf hin das, wenn die Pumpe getauscht wird auch das dafür vorgesehende Relais mit getauscht wird.
Mir persönlich ist es neu das die MKL irgendwann mal wieder von allein ausgeht, durch Spontanheilung. Leutet die MKL wird im Fehlerspeicher ein Eintrag vorgenommen der nur über ein löschen des Fehlerspeichers entfernt werden kann.
Ich für meinen Teil wechsele nach ca. 15 tkm immer das Relais der Airmatik da dies ja gern mal kleben bleibt wenn es älter wird. Seit dem ich weiß dass, das Baugleiche Relais die Sekundärpumpe schaltet, Wechsel ich dies nun auch in diesem Interval.
MFG
Ron
44 Antworten
Nochmal zu Frage: sollte die Pumpe bei Anlage von 12v mittels Batterieladerät arbeiten? Sonst wäre die neu gekaufte auch defekt.
Tja, da sollte man wissen was dein Ladegerät kann, an der Batterie sollte sie tun sofern du sie richtig anschließt.
Hu Mai, nachsorge Dez.
Die Pumpe wird recht viel Strom ziehen. Wenn das Gerät Stützspannung bei ca 10A hält könnte das reichen
Ähnliche Themen
Deshalb fragte ich nach dem Ladegerät.
Bei 10a sollte sie laufen, nach deiner Erklärung was die tut, gehe ich im Betrieb von 15+ aus
Ist der Anschluß problemlos oder hat die noch "Hallo ich bin da!" Kontakte?
Schau doch mal ob mehr als zwei Kontakte dran sind
Ich weiß es nicht
Mir fällt grade noch ein wenn er ein "intelligentes" Ladegerät hat kann es sein das das garnix tut wenn von aussen keine spg. Anliegt
Zitat:
@Rhanie schrieb am 3. Januar 2021 um 20:20:51 Uhr:
Mir fällt grade noch ein wenn er ein "intelligentes" Ladegerät hat kann es sein das das garnix tut wenn von aussen keine spg. Anliegt
Deswegen sagte ich Stützspannung. Ist ein Modus beim ctek mit konstant 13,8V
Ah, danke bin aus guten Gründen ctek los.
Olle 12V Batterie tuts auch
Sach ich doch
Aber mach ne fliegende Sicherung zwischen, sonst haste bei nem Kollektor-Kurzschluss nen Marconi Funkensender ^^
🙂 der war gut!
(wenn mir auch nicht klar ist wie er die funkenloeschung bei DC machen soll...
??)
Sollte der Zunge raus smilie werden
Zitat:
@Rhanie schrieb am 3. Januar 2021 um 21:23:00 Uhr:
🙂 der war gut!
(wenn mir auch nicht klar ist wie er die funkenloeschung bei DC machen soll...
??)
Sollte der Zunge raus smilie werden
Der Löschfunkensender war ja eine später Weiterentwicklung des Knallfunkensenders
Marconi. Vater des Amateurfunkes :-D
BTT
Mikrowellentrafo schweissnaht aufflexen, secundaerwicklung runter, ca 13-14 Windungen 4mm cu drauf zusammenspannen, ladedioden einer Lima dran, mit 1-1.5kw bei 14 v kannst schon was machen...
War grad noch beim batt. Laden. I'm Sinne von Marconi wuerde ich vorschlagen den Trafo origiool zu lassen und n paar leidner Flaschen dranzuklemmen.
Ob wir das jetzt aber hier weiter vertiefen sollten...
1000 * berührt...