SekuKey 3.0 oder Ampire Can Firewall
Hallo,
Habe mir einen A7 Facelift gekauft.Da man mir schon mal im Ausland ein Auto gestohlen hat ist man in der Sache schon mal vorsichtiger.
Da das Fahrzeug mit dem Schlüssellosen öffnen also ein Keyless Go System ausgestattet ist wird dies für ein Profi der Klaugesellschaft ganz einfach werden das Auto zu klauen.
Es gibt da 2 Systeme die man in die Elektronik einbaut und eins das Mechanisch ist damit meine ich den Obd Saver!
Nr.1 mein Favorit siehe : http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm
Nr.2: das sollte ein Fachmann einbauen also mit Zusatzkosten und mit eine Lücke das Bluetooth aber sehr erst mal: https://www.ampire.de/CAN-Bus-Wegfahrsperre.htm?...
Und der OBD Saver damit man keinen weiteren Schlüssel Klonen kann: https://shop.okcomputers.de/obd-saver-spezifisch/?p=1
Also was würdet ihr mir raten ohne den Schlüssel in Alufolie oder Blechbüchse zu verstauen?!?
Bitte um Ehrliche Antworten denn Mann muss den Langfingern mal das Handwerk legen
Danke
13 Antworten
Ampire schreibt: 'Bis heute wurde mit dieser Art von Sicherheitssystem kein Fahrzeug abgesichert.'
Also unbrauchbar.
CAN-Port absichern durch einen Aufsatz hilft nicht gegen einen Angriff auf das Keyless-System. Denn der Angriff geht über Funk.
Der Secukey ist einfach zu installieren und schaltet das Keyless-System stromlos. Das Auto bleibt zu, der Motor aus, falls jemand das Signal von deinem Key verlängert.
Hallo,
was Ampire damit sagen möchte ist das noch kein Autohersteller in Serie so ein Sicherheitssystem verbaut hat. Dieser Satz hatte mich auch verunsichert, habe das aber vorher geklärt.
Ich kann das System von Ampire sehr empfehlen.
Gruß
amoxx
Zitat:
@echtknorke schrieb am 9. November 2017 um 22:16:43 Uhr:
Ampire schreibt: 'Bis heute wurde mit dieser Art von Sicherheitssystem kein Fahrzeug abgesichert.'Also unbrauchbar.
CAN-Port absichern durch einen Aufsatz hilft nicht gegen einen Angriff auf das Keyless-System. Denn der Angriff geht über Funk.
Der Secukey ist einfach zu installieren und schaltet das Keyless-System stromlos. Das Auto bleibt zu, der Motor aus, falls jemand das Signal von deinem Key verlängert.
Okay, danke für die Klärung, jetzt verstehe ich die Aussage auch so, wie sie gemeint war.
Um den SecuKey zu umgehen, muss man das Auto mit Gewalt aufbrechen. Der informierte Dieb bricht in den Kofferraum ein und deaktiviert zuerst den SecuKey (abziehen/ausbauen). Anschließend ist das Auto für einen Angriff über CAN-Bus oder den Relayangriff über Keyless-Reichweitenverlängerung anfällig.
Weiß der Dieb nichts vom SecuKey, lässt sich der Wagen nicht starten. Das Aufbrechen des Autos löst die Alarmanlage aus.
Das Ampire-System verhindert, wie ich es sehe, nicht, dass jemand über den Relayangriff ins Auto gelangt, also ohne Anwendung von Gewalt und ohne Auslösen der Alarmanlage. Die Wegfahrsperre mag dann funktionieren und den uninformierten Autodieb stoppen. Allerdings hat der Dieb auch alle Zeit der Welt, um mechanisch den CAN-Port-Schutz anzugreifen. Und wenn ich sehe, wie "lange" eine übliche Lenkradkralle einem Dieb stand hält, dann wird die Schutzhülle über der ODB2-Buchse vermutlich auch kein großes Hindernis sein. Und wie verhindert die Firewall, dass der Dieb das Kabel kappt und die 16 Adern an sein System anschließt?
Bei welchen Autos (und mit welchem Aufwand) ein fähiger Dieb das Auto über CAN wirklich zum laufen bringt, weiß ich leider nicht. Das muss jemand einschätzen, der sich in der Materie besser auskennt. Aber im Grunde läuft es doch auf folgendes hinaus:
- Ampire verhindert nicht das Eindringen ins Fahrzeug über Relayangriff, SecuKey schon.
- mit CAN-"Firewall" kostet das Ampire-System deutlich mehr als SecuKey
- der gezielte(!) Angriff auf das SecuKey-System triggert wenigstens die Alarmanlage, bis man sich zum Sicherungskasten vorgearbeitet hat
- der gezielte(!) Angriff auf Ampire ist vielleicht (ich spekuliere hier!) einfach, wenn die Kodierung des Motorstartknopfes einfach rückgängig gemacht wird durch Codieren von Werkseinstellungen (Spekulation!)
Hab ich irgendwo Quark geschrieben? Bitte verbessern. 🙂
Da die Ampire Firewall ein zweite vom System unabhängige Wegfahrsperre ist kann der Dieb über OBD "rumflashen" was er will !!!!!!!!!
Selbst kopieren des Schlüssels, abfangen des Funksignals und Diebstahl des original Schlüssels bleiben erfolglos. Die Wahrscheinlichkeit dass jemand die Kombination aus Länge des Pins und ausgewählten Tasten herausbekommt ist doch sehr gering. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Zur optischen Abschreckung bei langem Parken in einsamen Gegenden benutze ich zusätzlich noch diese Lenkradkralle. Einfach nur als Zeichen das ein Diebstahl nicht so schnell und unauffällig geht.
Schlussendlich lässt sich jedes Sicherheitssystem mit genug Zeit, Aufwand und Abgeschiedenheit überwinden. Aber der schnelle Diebstahl über Kessy und flashen der OBD / Wegfahrsperre ist hiermit nicht mehr möglich. Es geht nur noch aufladen und abschleppen.
Gruß
amoxx
Zitat:
@amoxx schrieb am 10. November 2017 um 10:42:31 Uhr:
Da die Ampire Firewall ein zweite vom System unabhängige Wegfahrsperre ist kann der Dieb über OBD "rumflashen" was er will !!!!!!!!!
Kannst du (oder jemand anderes, der sich auskennt) bitte kurz erklären, wieso die Änderungen, die Ampire vornimmt (also vor allem, dass ein PIN zum Motorstarten nötig wird) nicht entfernt oder überschrieben werden können (beispielsweise durch einen PIN, den der Angreifer setzt)?
Wie erkennt das Auto, dass hier der "Besitzer" des Autos einen Ampire-PIN codiert, und nicht ein Dieb?
Die "Wegfahrsperre" ist über OBD nicht zu erreichen. Weitere Details möchte ich hier im Forum nicht schreiben. Nur soviel noch, zum Anlernen müssen einige elektrische Verbindungen hergestellt werden die anschließend wieder getrennt werden. Wenn dann noch der Verbauort richtig gewählt wird ist das schon ziemlich sicher.
Schlussendlich lässt sich jedes Sicherheitssystem mit genug Zeit, Aufwand und Abgeschiedenheit überwinden. Aber der schnelle Diebstahl über Kessy und flashen der OBD / Wegfahrsperre ist hiermit nicht mehr möglich. Es geht nur noch aufladen und abschleppen.
Gruß
amoxx
Achso, da wird wie beim SecuKey ein Bauteil dauerhaft im Auto verbaut. Das hatte ich nicht auf dem Schirm, da lag mein Denkfehler. 🙂
Ja, dann wirkt Ampire auf dem Papier tatsächlich gut.
Einziger Nachteil, den ich jetzt noch sehe: vor Eindringen in den Innenraum des Autos (per Relayangriff) wird nicht geschützt.
Eigentlich ist man auch vor einem Relay Angriff geschützt. Der Dieb kommt ja noch nicht einmal mit deinem Original Schlüssel vom Hof 😉
Nicht vom Hof, aber ins Auto.
Das stimmt natürlich ..... :-)
Egal welche Kombination ich auswählen werde oder nehme bin ich immer noch nicht sicher welches ich nehme!
Aber viele benützten das OBD wie ich sehe zum anlernen eines Schlüssels!
Sobald dieser weiß kommt man zum Starten des Fahrzeugs und umgeht die Wegfahrsperre!
Ich habe vorerst eine Metalldose genommen wo meine Schlüssel drin sind und habe im geschlossenen Zustand der Dose versucht das Auto zu öffnen und dies bleibt zu!Öffnen geht nicht nur wenn man den Deckel öffnet kann man das Auto öffnen!
Schritt 1 mal erledigt!
Werde denke ich den OBD Stecker kaufen um zu sehen ob dieser einen Wert hat!
Aber für weitere Infos weiter Antworten