Seitenspiegelabdeckung, selbst lackieren?
Ich schon wieder.......Nerv.....🙂
Also, mir ist heute meine Abdeckung des rechten Aussenspiegels abgefallen und auf der Straße hat sie einen schnellen und schmerzlosen Genickbruch erlitten, Friede sei mit Ihr...🙂, oder 🙁 je nachdem wie mans sieht.
Jetzt brauche ich ne neue Abdeckung, wie siehts mit dem Lackieren aus?Kann ich das noch selbst hinkriegen, mit Originallack aus der Spraydose und Klarlack hinterher,oder sollte ich da schon eher den Lackierer bemühen?Bin ganz ehrlich, ist halt auch ne Kostenfrage......in letzter Zeit stecke ich wirklich genug Kohle in Auto und Pflege desselben, da will ich schauen ob ich mir so Sachen sparen kann und selbst erledigen kann.
Ich habe schon einmal ein ferngesteuertes Modellauto selbst lackiert, aber das wars auch schon......
Gruß
Andreas
19 Antworten
schau doch mal bei ebay, vielleicht bietet einer nen kompletten Spiegel in Deiner Farbe an... immer noch billiger als beim Lackierer.
hmmm, meine Farbe gibts nicht ganz so oft, denke da werde ich Pech haben, ausserdem hab ich elektrische Spiegel, die werden wohl nicht so günstig gehandelt?
Na ja, selbst wenn ichs lackieren lasse, kann das ja nicht die Welt kosten, die Abdeckungen sind ja wirklich nicht besonders gross und müssen auch nicht vorbereitet, oder abgeklebt werden.....
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Silver01
hmmm, meine Farbe gibts nicht ganz so oft, denke da werde ich Pech haben, ausserdem hab ich elektrische Spiegel, die werden wohl nicht so günstig gehandelt?
??? brauchst du jetzt nur ne Abdeckung oder den ganzen Spiegel?? Ich denke mal nur die Abdeckung, oder?
Aber zum Thema Lackieren will ich mal meine Meinung kund tun, da ich ähnliches auch schon selbst versucht habe:
Ich denke, wenn du es selbst machst, sparst du am falschen Ende! Ich mach so was lieber nicht mehr selbst! 🙂
Geh lieber zum Lacker. Kann wirklich nicht die Welt kosten, wie du ja auch schon gesagt hast!
Lackier deen Spiegel selber habe ich auch gemacht ist easy kauf eine Originalspraydose von VW damit geht es und vergeß den Klarlack nicht!
Ähnliche Themen
@pinto
Wie mach ich das dann?
Spiegel frei aufhängen, wieviele Schichten vom normalen Lack und wieviele vom Klarlack?In einem Zug die Schichten auftragen, oder zwischendurch mal ne Stunde warten?
Ich brauche übrigens nur die Abdeckung, keinen kompletten Spiegel, der lebt ja noch einwandfrei.....🙂
Gruß
Andreas
die abdeckung kriegst sicher auch auf nem schrottplatz!das soll nicht das problem sein!
zum thema selber lacken... ich hab letztens das schloss aus der heckgriffleiste meines 3ers enfernt, zugespachtelt schleifen usw und so fort...! ganz wichtig (finde ich):stell die spraydosen in warmes wasser!damit steigt der druck in der dose etwas an, so dass es einen feineren sprühnebel gibt!außerdem verläuft er schön, so dass du keine "marmorlackierung" kriegst!
und ein wenig fingerspitzengefühl ist natürlich auch nötig!als der lack im heizkeller (brennkammerersatz 😁) dann getrocknet war, hab ich mit ner poliermaschine ein wenig hinpoliert und siehe da, kein unterschied zum rest des autos festzustellen! wichtig sind nur ein paar kniffe und fingerspitzengefühl!
@stiersi
Wieso hast du mit ner Poliermaschine nochmal drüber gefegt?
Also, das mit dem warem Wasser werde ich berücksichtigen, die Abdeckung vom Schrotti lass ich lieber, habe keine Lust erst mal den alten Lack runter zu schleifen, denke die ist auch nicht soo teuer.......muss ich die neue eigentlich vorher grundieren, oder ist die direkt lackierfähig?
Denke man wird nen kleinen Unterschied von der Farbe her sehen, die Originalfarbe an meinem Auto ist ja auch schon fast 8 Jahre alt, denke aber das wird sich kaum bemerkbar machen, ist ja zum Glück nur die Aussenspiegelabdeckung......
Gruß
Andreas
Habe das rein nach gefühl gemacht bin hingegangen und habe glaube ich 3 oder 4 Schichten Lack drauf gemacht und immer so eine stunde trocknen lassen. Dann einmal Klarlack drauf!
Eih ja, ich werd das mal probieren.
Bevor ich mir von nem VW Fritzen sagen lasse, daß ich nen Termin für die Lackierung von der Abdeckung brauche, probiere ich es selbst, denke das wird schon hinhauen.
Gruß
Andreas
Das schaffst du schon!
Fang mit dem Sprühen nicht auf der Abdeckung an sondern auf deiner Unterlage und dann zieh mehrere Bahnen.
Verstehste wie ich das meine?? Habe es von oben nach unten gemacht. und mir dann so zirka 5 oder 6 Bahnen gemacht!
@pinto
Danke für die mutmachenden Worte...🙂
Ich habe das schon gehört, daß man nicht direkt auf dem Stück anfangen sollte zu lackieren, sondern leicht ausserhalb....ich schaff das, wär ja gelacht, mal schaun, vielleicht hat der VW Händler die Farbe ja direkt am Lager, dann kann ich die Sache morgen schon erledigt haben.Post dann mal wie es geklappt hat.
Gruß
Andreas
naja, ich bin perfektionist, in dem was ich mache... und wenn ich schonmal mit ner dose lacke, dann solls auch so gut wie es geht aussehen! ich hab mir halt eingebildet dass die gelackte leiste nen etwas stumpferen glanz hat wie der rest des wagens! darum kurz mit der maschine ran und gut! ich hab übigens keinen klarlack draufgemacht! allerdings hab ich auch uni-schwarz als farbe!
Hallo!
Komme gerade eben vom hiesigen VW Händler....🙁
Kostenpunkt für die grundierte Plastikabdeckung: 23,70 EUR
LACKIERUNG in der Lackiererei: 100 EUR!!!!!
Ich glaube es hackt bei denen!Hab gefragt, wie sich das Otto Normal Verbraucher auf Dauer noch leisten soll, gibt ja auch noch andere Dinge im Leben als Autos.....oder?...😁
Also nochmal in den Teileverkauf und Dosensprühset für 17,75 EUR bestellt, ich mach das selbst....100 EUR für 15 Minuten Arbeit und ein bisserl Lack, nee danke VW.
Gruß
Andreas
was haben die bitte für Preise?!! Dann änder ich doch mal schnell meine Meinung! Und sage: auf jeden Fall selbst versuchen! 🙂 Also viel Spaß beim Lacken!