Seitenscheibe zieht Luft bei 200 km/h
Tach auch!
Bin letzte Woche mal wieder BAB gefahren und hatte kurz die Gelegenheit 200 zu fahren.
Leider ohne Freude, da die Fahrerscheibe irgendwie Luft gezogen hat und es gescheppert hat wie Sau!
Hab ihr irgendwelche Tipps oder Ideen wie ich das wegbekomme?
Im April kommen die Sommerreifen drauf und dann geht mehr!
Aber es ist so verdammt laut!
MFG
Markus
36 Antworten
verflixt..... Admin lösch doch mal den letzten Beitrag 😉
Naja dann müssen wir uns wohl drauf einigen das dieses Problem wohl eine Golfkrankheit ist!?!?
Wäre eigentlich mal super für eine Umfrage hier im Forum "wer hat das Pfeiflufteinlassfensterproblem und wer nicht" -> geht das technisch!?
Gruß
Claxton
die umfrage wird ganz einfach sein. alles was schneller als 170 fährt und mindestens 120tkm auf der uhr hat 🙂
Ähnliche Themen
glaub ich nicht mal das dieses Problem unbedingt km Stand abhängig ist denke das ist ne allgemeine Krankheit!
Ich hab das Problem auch...und ich denke es liegt einfach an der bekannten Golf-Türen-Krankheit.
Ihr habt sicherlich alle nen 3-Türer...die Türen sind zu schwer für die Schaniere und die leiern irgendwann aus. Somit hängt die Tür (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger) nach unten.
Ich merks auch deutlich ab 180 km/h...
Und da es hier nur um GTIs oder VR6 geht...leigt wohl daran, dass andere mit weniger Leistung nur sselten in diese km/h-Bereiche kommen und es deswegen auch vielleicht nicht aufgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Claxton
verflixt..... Admin lösch doch mal den letzten Beitrag 😉
Gruß
Claxton
du kannst deine Beiträge selber löschen!
-> bearbeiten -> löschen
Geht allerdings nur ne gewisse Zeit nachdem du den Beitrag geschrieben hast
Zitat:
Original geschrieben von BlueFreakVR6
Ich hab das Problem auch...und ich denke es liegt einfach an der bekannten Golf-Türen-Krankheit.
Ihr habt sicherlich alle nen 3-Türer...die Türen sind zu schwer für die Schaniere und die leiern irgendwann aus. Somit hängt die Tür (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger) nach unten.
Ich merks auch deutlich ab 180 km/h...
Und da es hier nur um GTIs oder VR6 geht...leigt wohl daran, dass andere mit weniger Leistung nur sselten in diese km/h-Bereiche kommen und es deswegen auch vielleicht nicht aufgefallen ist.
Hallo,
kann dem, was BlueFreakVR6 sagt nur zustimmen. Hatte die selben "Symptome" bei meinem 96'er GTI ab ca. 190 km/h auf der Beifahrerseite.
Auf das Problem angesprochen, zeigte mir der VW-Kundendienstmeister meines Vertrauens zu meinem Entsetzen zusammen mit einem Mechaniker auch den Trick mit dem sanften Herandrücken des A-Säulen Türholms bei (wichtig!!) heruntergefahrener Seitenscheibe.
Ergebnis = Windgeräusche waren deutlich weniger für 5€ in die Kaffeekasse.
Ganz zufrieden war ich damit aber noch nicht und ein Austausch der gesamten Türdichtung gegen eine neue (eine gebrauchte vom Schrottplatz sollte aufgrund ihres eigenen Alters wohl kaum Abhilfe schaffen können) fiel für mich aus Kostengründen flach.
Mein Tip: Besorgt euch (am ehesten im Gummifachhandel oder technischen Handel zu bekommen) Moosgummi-Rundschnüre mit einem Durchmesser von 3 und 5mm (welche letztendlich besser paßt muß man einfach am Auto nachher testen) und klemmt diese im Bereich der A-Säule unter die Dichtung. Hält ohne Kleber, kostet nur ein paar Euro und die Dichtung wird dadurch ein wenig angehoben.
Effekt: Der samtartige Teil der Dichtung wird nun fester gegen die geschlossene Tür gedrückt - Windgeräusche ade.
Ich selbst fahre mit dieser Lösung schon mehr als 15.000km ohne Probleme und Windgeräusche bis Tempo 220...
Viel Erfolg!
Also ich will ja eure gemütliche Runde nicht stören aber ich hab die Windgeräusche schon ab ca. 120 bei der Beifahrertür. Ja ich habe einen 3-Türer und nein meine Spaltmaße um die Tür stimmen komplett. Ich habe auch schon versucht mit dem Schloss die Tür weiter ans Auto zu ziehen doch das hat nicht geholfen. Jetzt werde ich das mit den Mossgummi Schnüren mal versuchen. Bei mir liegts aufjedenfall definitiv an den Dichtungen.
Das ist auch oft die Fensterrahmendichtung, hab noch eine vom 3 türer da, falls Interesse besteht.
Sonst könnt ihr auch mal eure Dichtung, die ganz außen an dem Türpfalz anliegt, sieht etwas nach Teppich aus, mit ner Bürste behandeln, damit die wieder etwas ihre Fasern aufstellt. Tip kommt aus dem A3 Forum
Gruß Micki
Tag zusammen.
Ich habe einen VR6 4-Türer. Bei mir pfeift es auch ab ca. 180kmh. Ich habe gehört das in den letzten Golfmodellen im bereich der Kotflügel extra Gummis eingebaut wurden, weil da die Luft reinzieht und die Tür ein bisschen aufdrückt und es dadurch pfeift.
Ich bin nur noch nicht dazugekommen, sonst hätte ich es schon ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
@prinznrolle
die lösung gefällt mir...
welchen durchmesser hast du denn genommen?
Da die Windgeräusche nach dem Herandrücken der Beifahrertür bereits weniger geworden waren, hab ich es mit 3mm Moosgummi-Rundschnüre probiert, da ich davon noch Reste im Keller liegen hatte. Habe diese dann sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite jeweils auf der gesamten Länge des A-Holms (also sozusagen parallel zur seitlichen Kante der Windschutzscheibe) unter die Dichtung gelegt. Dadurch wird die Aussenkante (dieser samtartige Teil der Dichtung) etwas angehoben und drückt dann fester gegen die geschlossene Tür.
Probiere es am besten auch erstmal mit 3mm Durchmesser und schiebe die Rundschnüre so weit wie möglich unter Dichtung. Mir ist nämlich bei der Montage aufgefallen, dass wenn man es übertreibt, sich die Dichtung beim zuschlagen der Tür evtl. nicht mehr richtig am Türholm anlegen kann.
Viel Erfolg!
PS: Meld' Dich mal, wenn's geklappt hat
Also ich habe jetzt auch etwas unter die Dichtungen geklemmt und habe vorne an der Tür wo der Spalt zum Kotflügel ist noch ein relativ dicken Streifen Schaumgummi rangeklebt. Jetzt werde ich mal testen ob es was gebracht hat. Und ich habe noch überprüft ob am Fenster überall der Gummi anliegt, auch innen.