Seitencrash hinten W211
Mist.
Vor 24 h hat es meinen Dicken erwischt. Unfallgegner ist bei Dunkelheit und Regen rückwärts seitlich angestoßen.
Hat jemand schon mal einen ähnlichen Schaden gehabt und wie teuer wurde der Spass?
Würde das gerne beim Fachhändler machen lassen. Alleine wegen der versteckten Schäden am Stoßfänger.
Mein Dicker ist ein 220cdi Vormopf mit 188tkm. Bj 2005. Hatte den grade erst technisch auf dem neuesten Stand bringen lassen, incl. Getriebespülung. Stand super da.
Was ratet Ihr mir, Vertragshändler oder gute Schrauberbude?
Gruß und schon mal Danke
Guzzifred
18 Antworten
also gedauert hat das zwei einhalb monate
weil wir nur nach feierabend arbeiten konnten ab 16 uhr
habe aber nacher 3200 euro für die tasche gehabt 😁
und der motoradfahrer hatte keine schuld,da ist um 22 uhr ein junges mädchen bei rot über die ampel gelaufen und er hatte sie erst gesehen als die vor ihm stand,und das bei 70 kmh
der motoradfahrer hatte zum glück einen zeugen hinter sich der das alles bestätigen konnte
das mädchen hatte aber überlebt,die mussten die fast 2 stunden an der stelle behandeln das sie transport fähig war
na als wir angekommen sind war der parkplas voll und zum unfall zeitpunkt stand nur mein auto da
die reparatur mit komplett lackirung ersatzteile und kosten für mein kumpel hat mir 4500€ gekostet
Hallo, wenn die Schulfrage eindeutig ist, hast Du einen Anspruch auf einen Gutachter, Rechtsanwalt, Reparatur durch MB, Wertminderung und Leihwagen.
Wie hoch die Schaden wirklich ist, zeigt sich erst auf der Bühne nachdem der Stoßfänger entfernt wurde.
Geh zu MB, unterschreib eine Abtretungserklärung und laß Dir von MB jeweils einen Gutachter und einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht empfehlen.
Dann kannst Du ganz entspannt nach ca. drei Arbeitstagen Deinen Benz abholen.Die Wertminderung berechnet der Gutachter. Dieser Betrag wird Dir dann vom RA überwiesen. Für den Leihwagen steht kostenlos nur eine bestimmte Anzahl von KM zur Verfügung.
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 11. Januar 2015 um 13:14:56 Uhr:
Hallo,von einem Gutachten auf Basis der Stundensätze von Partnerwerkstätten habe ich noch nichts gehört. Vielleicht gibt es sowas Hausintern wenn ein Vollkasko Schaden reguliert wird.
Jepp, ist so, aber die Versicherungen versuchen es trotzdem.
http://www.rechtslupe.de/.../...nwerkstatt-fur-den-unfallschaden-33068Zitat:
@thomas e230t schrieb am 11. Januar 2015 um 13:14:56 Uhr:
Ausserdem hätte der Geschädigte bei dieser Schadenhöhe sogar das Recht sich einen Gutachter auszusuchen der Ihm ein Gutachten schreibt, welches die gegnerische Versicherung bezahlen muss. Und den selbsterwählten Gutachter interessieren bestimmt nicht die Stundensätze der Partnerwerkstatt sondern die der Fachwerkstatt.
Also am einfachsten das Auto zu Daimler bringen und dort eine Abtretungserklärung unterschreiben. Somit rechnet das Autohaus direkt mit der Versicherung ab und du bist da raus. Du kannst auch einen Anwalt mit der Vertretung deiner Interessen beauftragen, auch das muss die gegnerische Versicherung bezahlen.Grüße Thomas
Daher ab zu MB und Rechtsanwalt, wenn Rechtsschutz
Zitat:
@skat000 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:38:19 Uhr:
und der motoradfahrer hatte keine schuld,da ist um 22 uhr ein junges mädchen bei rot über die ampel gelaufen und er hatte sie erst gesehen als die vor ihm stand,und das bei 70 kmh
Na wie Bilder einen falschen Eindruck vermitteln können. Asche auf mein Haupt.
Zitat:
@skat000 [url=http://www.motor-talk.de/forum/seitencrash-hinten-
also gedauert hat das zwei einhalb monate
Funktioniert wohl auch nur, wenn man ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung hat oder gänzlich darauf verzichten kann. Als Pendler käme das bei mir nicht in Frage. Nicht nur aus zeitlichen Gründen. Ich hätte kein Vertrauen mehr in eine wiederhergerichtete Karosse bei einem erneuten Unfall. Trotzdem saubere Arbeit.