Seitenairbags beim 850er nachrüstbar?

Volvo 850 LS/LW

Tach zusammen!

Chaos pur... "Mein" Siebener wurde zwischenzeitlich weiterverkauft. -Tolle Wurst. Nun steh ich da wie Max in der Sonne.

Hab nun einen ollen 850er gefunden, der keinen Tüv mehr hat, aber das wäre kein Problem. Kann ja aus meiner Kiste all die neuen Teile umbauen.
Er ist EZ 7/1994. Insofern weiß ich nicht, ob er die Seitenairbags schon hat. Da ich die jedoch in meinem 850 hatte und die Vollederausstattung gerne übernehmen möchte, wollte ich fragen, ob ich die Sitze einfach Plug and Play tauschen kann, da ich hörte, dass die eine mechanische Auslösung haben.

GEHT SOWAS????

Danke schonmal!

Gruß
Kamilli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hallo zusammen!

Also der für den Tausender aus Detmold wird es ganz sicher nicht. Der Appache, der den vertickt, ließ sich nichtmal auf vernünftiges Nachfragen ein. Ständig das dumme Gefasel von tausend Euro und Bastelauto. -Als ob ich mir das nicht selber ausmalen könnte! Mann... Solche Leute hasse ich wie die Pest. Konnte auch nicht sagen wie lange der TÜV abgelaufen sei und so weiter. Da erscheint mir selbst der Tausender zuviel investiert. Ein Kumpel rief mich gerade an und meinte, dass auch gerade wieder ein Bekannter von ihm auf den alten Trick "Tacho zurückdrehen" reingefallen sein. Sein 850 wurde mir für einen Tausender angeboten und soll aussehen wie 150tkm. Hätte aber schon 300tkm auf dem Gehäuse. -Die hätte ich dann aber gerne selber vollgemacht. So hab ich da acuh kein Interesse dran.

Leider steige ich in meiner Haftpflicht gleich mal um 20%. Nicht dass das nun eine Katastrophe wäre, es ist nur insgesamt ärgerlich. Grummel...

Ich find schon was. Vielleicht wird es diesmal ein T5? Was schlucken die denn so bei sinniger Autobahnfahrt? Hab es letzten Freitag geschafft meinen 2.5 20V bei 120 bis 140 km/h im Schnitt auf der Strecke Hannover - Leipzig auf 8,7 Liter zu drücken. Und das vollbeladen. Ich war begeistert! Mir fehlte nur noch der Tempomat...

Gruß
Kamilli

Guckstu hier:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/322467.html

Das ist meiner. Wenn ich auf der AB bei der von Dir angesprochenen Geschwindigkeit dahingondel kannste ca. nen halben Liter draufrechnen, wenn überhaupt. Alles jenseits der 160 kostet aber "Expresszuschlag". Jenseits der 200 kommt der Sprit dann per "Eilzustellung, eigenhändig" beim Motor an, das wird dann langsam übel.
Oder anders ausgecrückt: Ärgerst Du nur n paar Kilometer lang nen Porsche Boxster ist dein Durchschnittsverbrauch um mindestens 0.2 Liter versaut 😁

Siehe auch der Vergleich vom 6.4. (fast reine Autobahn, BC-Durchschnitt über 100) und vom 12.04. (BC-Durchschnitt über 120). Da ich es auf dem Rückweg eilig hatte hab ich auf vielen Passagen Vollstoff gegeben - wo es halt ging. Resultat waren dann fast 2 Liter/100km mehr, aber es hat Spaß gemacht.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Du hast Post. 😉

@Kamilli: Mein 480 hatte 11 Vorbesitzer bei 160tkm!
Das Gute daran: Jeder vor mir hat den Wagen gekauft, dann in den ersten paar Monaten eine scheissteure Reparatur gehabt und die Kiste dann direkt wieder abgestoßen. So musste ich als ich ihn bekam nur die Bremsen und die Ventildeckeldichtung erneuern, das wars 😁
Wichtig ist die Geschichte eines Autos, je mehr Dokumentation vorhanden ist, desto besser! Falls hingegen nichtmal Unterlagen der letzten 2 Jahre da sind: Finger weg!
Bei meinem jetzigen haben die Unterlagen über Reparaturen des letzten Jahres gefehlt, weil die - ähm - steuerfrei in einer befreundeten Werkstatt durchgeführt wurden. Dafür hab ich aber die Tel. Nr. der Werkstatt bekommen, bin dann da mal vorbei. Die hatten in ihren Unterlagen noch die Teile gelistet, die sie eingekauft hatten - da konnte man dann nachvollziehen, was davon in meinem Elch gelandet ist.

Hi,

*Daumen drück´* und zwar alle zehn!!!!😁😁😁

Der weiße Italo T5 ist mir irgendwie suspekt!! Ich weiß nicht warum, aber da stimmt was nicht. So wie der aussieht hat der vielleicht doppelt so viele Kilometer runter und ja, auch ein weißes Auto kann gepflegt aussehen. Den anderen Link kann ich leider nicht öffnen.....

Gruß der Sachsenelch

Hallo zusammen!

Also der für den Tausender aus Detmold wird es ganz sicher nicht. Der Appache, der den vertickt, ließ sich nichtmal auf vernünftiges Nachfragen ein. Ständig das dumme Gefasel von tausend Euro und Bastelauto. -Als ob ich mir das nicht selber ausmalen könnte! Mann... Solche Leute hasse ich wie die Pest. Konnte auch nicht sagen wie lange der TÜV abgelaufen sei und so weiter. Da erscheint mir selbst der Tausender zuviel investiert. Ein Kumpel rief mich gerade an und meinte, dass auch gerade wieder ein Bekannter von ihm auf den alten Trick "Tacho zurückdrehen" reingefallen sein. Sein 850 wurde mir für einen Tausender angeboten und soll aussehen wie 150tkm. Hätte aber schon 300tkm auf dem Gehäuse. -Die hätte ich dann aber gerne selber vollgemacht. So hab ich da acuh kein Interesse dran.

Leider steige ich in meiner Haftpflicht gleich mal um 20%. Nicht dass das nun eine Katastrophe wäre, es ist nur insgesamt ärgerlich. Grummel...

Ich find schon was. Vielleicht wird es diesmal ein T5? Was schlucken die denn so bei sinniger Autobahnfahrt? Hab es letzten Freitag geschafft meinen 2.5 20V bei 120 bis 140 km/h im Schnitt auf der Strecke Hannover - Leipzig auf 8,7 Liter zu drücken. Und das vollbeladen. Ich war begeistert! Mir fehlte nur noch der Tempomat...

Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hallo zusammen!

Also der für den Tausender aus Detmold wird es ganz sicher nicht. Der Appache, der den vertickt, ließ sich nichtmal auf vernünftiges Nachfragen ein. Ständig das dumme Gefasel von tausend Euro und Bastelauto. -Als ob ich mir das nicht selber ausmalen könnte! Mann... Solche Leute hasse ich wie die Pest. Konnte auch nicht sagen wie lange der TÜV abgelaufen sei und so weiter. Da erscheint mir selbst der Tausender zuviel investiert. Ein Kumpel rief mich gerade an und meinte, dass auch gerade wieder ein Bekannter von ihm auf den alten Trick "Tacho zurückdrehen" reingefallen sein. Sein 850 wurde mir für einen Tausender angeboten und soll aussehen wie 150tkm. Hätte aber schon 300tkm auf dem Gehäuse. -Die hätte ich dann aber gerne selber vollgemacht. So hab ich da acuh kein Interesse dran.

Leider steige ich in meiner Haftpflicht gleich mal um 20%. Nicht dass das nun eine Katastrophe wäre, es ist nur insgesamt ärgerlich. Grummel...

Ich find schon was. Vielleicht wird es diesmal ein T5? Was schlucken die denn so bei sinniger Autobahnfahrt? Hab es letzten Freitag geschafft meinen 2.5 20V bei 120 bis 140 km/h im Schnitt auf der Strecke Hannover - Leipzig auf 8,7 Liter zu drücken. Und das vollbeladen. Ich war begeistert! Mir fehlte nur noch der Tempomat...

Gruß
Kamilli

Guckstu hier:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/322467.html

Das ist meiner. Wenn ich auf der AB bei der von Dir angesprochenen Geschwindigkeit dahingondel kannste ca. nen halben Liter draufrechnen, wenn überhaupt. Alles jenseits der 160 kostet aber "Expresszuschlag". Jenseits der 200 kommt der Sprit dann per "Eilzustellung, eigenhändig" beim Motor an, das wird dann langsam übel.
Oder anders ausgecrückt: Ärgerst Du nur n paar Kilometer lang nen Porsche Boxster ist dein Durchschnittsverbrauch um mindestens 0.2 Liter versaut 😁

Siehe auch der Vergleich vom 6.4. (fast reine Autobahn, BC-Durchschnitt über 100) und vom 12.04. (BC-Durchschnitt über 120). Da ich es auf dem Rückweg eilig hatte hab ich auf vielen Passagen Vollstoff gegeben - wo es halt ging. Resultat waren dann fast 2 Liter/100km mehr, aber es hat Spaß gemacht.

Hallo!

Jenseits der 160 beweg ich mich nur selten. Was ich dagegen viel öfter mache ist, mit Tempomat dahinzurollen.
Abgesehen davon, ich bin ja mehr darauf aus entspannt von A nach B zu kommen. Was ich bei meinem Volvo bis dato vermisste war Leistung an Steigungen, wenn er vollbeladen war. Und da ich mit dem Gedanlen spiele mir eine Anhängerkupplung dranzubauen, BRAUCH in hin und wieder bischen Leistung. Gerade wenn da hinten ein Trailer mit nem Auto dran hängt...
Insofern bin ich gerade am rätseln ob ein Sauger ausreicht. In den meisten Situationen der VErgangenheit tat er es ja. Wenn auch teilweise bischen knapp...

Gruß
Kamilli

Fürs entspannte fahren würd ich Dir dann aber zu einem LPT mit 193PS raten, also ein später GLT oder halt ein AWD.
Denn der T5 will Drehzahlen sehen, wenn auch nicht ganz so krass wie der alte Escort Cosworth der ersten Baureihe.
Wie hat ein Kollege den nochmal betitelt? "Unter 2500 Touren: Corsa Ökodreck. Über 3000 Touren: Ferrari mit Pepperonieinspritzung."
Beim T5 liegen mir persönlich die Gänge etwas weit auseinander, du musst den 2. schon bis 5000 mindestens hochziehen, damit Du im 3. direkt die volle Leistung hast. Dann gehts allerdings jeden Berg extrem gut rauf, so ziemlich egal wie voll der Wagen ist.

Bei der letzten Tour im Spritmonitor waren übrigens über 400kg Zuladung + 2 Passagiere im Wagen.

Das Problem mit den Softturbos ist einfach, dass sie A) rar sind und B) außerhalb dessen liegen, was ich für ein Alltagsauto ausgeben möchte. -Und dass ich mit der Strategie richtig fahre, hat sich letztes Wochenende gezeigt. Wenn ich den Elch schlachte, bekomme ich vielleicht noch 500 Euro raus. Dann hab ich insgesamt vielleicht einen Tausender verbrannt. Hätte ich den fünffachen Wert zerhackt, würde ich mich mehr ärgern.

Nun sind letztlich zwei Angebote, die ich mir morgen anschauen werde:

Zum einen dieser hier:

T5

oder vielleicht dieser hier:

2.5 20V

Beim T5 stört eigentlich nur, dass er "leichten Ölverlust" haben soll und die seit Jahren leuchtende Motorelektroniklampe.

Gruß
Kamilli

So.

Hab mal bei dem T5 Besitzer angerufen. Der Wagen hat wohl nicht nur "leichten" Ölverlust. Er weiß leider nicht wo der herkomme, hat sich einen neuen Volvo gekauft und der T5 muss nun einfach mal weg. Klar, dass man da nicht mehr großartig in Ursachenforschung investiert.

Meine Überlegung ist nun die, da morgen mal hinzufahren, mir den Wagen anzuschauen und dann eine Nacht drüber zu schlafen. Im Grunde reicht es aus, wenn ich am Montag losstürze und dann einen Wagen dingfest mache. Vielleicht passiert ja über's Wochenende noch was? Wer weiß. Allzugroß scheint das Interesse am T5 nicht zu sein.

Was mich auch bischen stutzig machte war, dass er den Wagen quasi nicht unter 11 Litern bewegen konnte, selbst bei ruhiger Fahrweise (140 auf der AB rollen).

Auf der anderen Seite scheint das Teil soweit ganz tacco zu sein. 2. Hand, ein Jahr TÜV und mit den genannten Mängeln sollte noch gut Verhandlungsspielraum sein. Wenn ich den für 1800 Flocken da wegziehen könnte, wäre das eine Sache, die Sinn machte. Denn mehr als 500 Taler KANN die Reparatur des Öllecks nicht kosten. Ich vermute eine dichte Ölfalle und infolge dessen dass der Simmering an der KW rechts undicht ist. Ansonsten bliebe noch die Ölfalle selbst und deren Geschläuch. Wenn ich den Wagen nehmen würde, bekäme der eh erstmal Simmering, Zahnriemen und Ölfalle, sowie alle Standards einer Inspektion neu. Dabei noch die Saugrohrumschaltung checken, die bestimmt auch auf "Dauerwinter" steht, dann sollte der Bock zu stemmen sein. Und irgendwann bekäme der dann eben eine Gasanlage rein und die Spritkosten wären relativ.

Oder doch einen einfachen Sauger??? Oh Mann... Immer diese Entscheidungen... Grrrrr.... Mit dem Siebener wäre der Drops längst gelutscht.

Gruß

Letztes update: Der Sauger ist raus. Hat keine Klima. Und den Kasper mit Umbau aus meinem geb ich mir nicht.

Also doch T5, wie's ausschaut...

Gruß

Ich frage mich, wie der mit dem T5 gefahren ist...
Ich fahre seit fast 2 Monaten mit 7.5 litern rum..
Hause nach Arbeit und zuruck: Landstrasse..

War erst am Montag in Dublin.
5 Personen im Auto inkl. vollem Kofferraum.
10-11 Liter mit 120 km/h

Er sagte, dass er immer auf der AB so mit 140/150 und Tempomat fährt.

Keine Ahnung. Die Karre MUSS dann eine Gasanlage bekommen, da ich für eine Alltagsschlampe nicht bereit bin exorbitante Spritrechnungen zu begleichen.
Nicht dass wir uns hier falsch verstehen, ein Auto muss natürlich für seine Fortbewegung auch bezahlt werden, klar. Aber ein Auto, dass ich alltäglich nutze, dass kein Hobby ist und dem Primärzweck dient mich entspannt von A nach B zu bringen, das darf nicht zuviel kosten. Die Kohle investier ich dann lieber in den 500er, der dank meiner Trottligkeit nun wieder ein halbes Jahr länger auf mich warten muss... 😠

Mal schauen wie der T5 sonst so ist. Hab auch noch zwei im Netz entdeckt, die so um die 3k liegen. Gerade der eine, babyblaumetallic (keine Ahnung wie das auf Fachchinesisch heißt), sieht echt lecker aus.
Hauptsache ich hab das Thema bald abgehakt und einen brauchbaren Untersatz gefunden.

Gruß
Kamilli

Bei meinem T5 sagte der Vorbesitzer auch was von 3-4 Litern Öl / 10.000km.
Hab die Ölfalle machen lassen mitsamt allen Schläuchen, Kerzen/Kappe/Kabel erneuert (und den Läufer, logo), Filter neu, Öl neu (5W40, vorher war oft 0W30 drin) und in den letzten 5000km nach der Reparatur nen halben Liter nachgekippt. Auf schnellen Autobahnetappen trinkt der schon ein wenig, bei mir geht der Rest wohl über den Lader flöten (am Rohransatz oben ists immer minimal ölfeucht).
Tip: Bei der Werkstatt des Vertrauens ne gründliche Motorwäsche machen lassen und dann gucken, wo er sich wieder "einsifft".

Würde aber auch auf Ölfalle tippen, bevor die gemacht war stand bei mir das Öl u.A. unter dem Deckel der über den Kerzen liegt in jeder Vertiefung. Seit der Reparatur ist da Ruhe.

Ah, und die quietschende Kupplung kommt mir auch bekannt vor, ist im ersten und zweiten Gang wenn der Wagen kalt ist der Fall. Lösung: Öfter fahren. Dann ist Ruhe, die muss auch benutzt werden.

Naja.
Hab jetzt noch einen Sauger gefunden, der westlich von München steht. Ist für mich zwar ein echter Kopfstand da hinzukommen, aber was soll's? Die Fuhre scheint ganz ehrlich zu sein, ist optisch soweit ok und der Besitzer hörte sich vernünftig an.
Dann könnte es auch wieder der Sauger werden. -Interessant wie schnell das bei mir geht, was? Aber ich muss echt sagen, diese verflixte Abwrackprämie hat den Markt leergefegt. Vor einem Jahr wurde man mit den Autos quasi beworfen. Jetzt? Entweder link, vollkommen überteuert oder mit astronomischen Laufleistungen (die ich den Autos nach eigener Erfahrung durchaus zutraue, die ich jedoch lieber selber draufpacke!).

Und ein Turbo ist in meinen Augen nur die zweitbeste Wahl für den Alltag.

Dann drückt mir mal die Fingerchen!

Gruß
Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen