Problem mit Sportsitzen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hey hey,

Hoffe einer von euch kann mir aushelfen, ich würde ja eigentlich das service Team weiter nerven wo ich die Sitze gekauft habe aber die scheinen nich wirklich mit Kunden Anfragen zurecht zu kommen.

Also ich hab ein Ford Escourt Cabrio Bj 96, die Anschnaller haben wie auf dem Bild zusehn eine Sprengkapsel zur sicherung dran. Kann ich diese Konstruktion abflexen und an die Unterbauten meiner Sportsitze befestigen oder fliegt mir dann alles um die Ohren?

Hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Gruß Drakuun

Beste Antwort im Thema

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

17 weitere Antworten
17 Antworten

nein da darfst du gar nichts dran machen, nur mit eine werstatt mit ensprechender erlaubniss, und zudem erlischt deine betriebserlaubniss, genauso als würdest du deine airbags ausbauen, das sind gurtstraffer, also kannst du deine neuen sitze so einfach nicht einbauen.
und dran rumflexen würde ich schon mal gar nicht das ding kann losgehen, das kann ein paar finger oder das augenlicht kosten, also lass es bitte, dieses thema hatten wir schon zig mal hier, das sind pyrotechnische einrichtungen, an die darf man als laie nicht ran. basta
du brauchst sitze mit gurtstraffer oder die dinger austragen lassen, das geht aber nur dann wenn es dein modell auch ohne serienmäsig gegeben hat, ansonsten ist es nicht möglich, ob und wie man die dinger umbauen kann oder darf, frag mal bei ford nach.
du kannst sie natürlich einfach weg lassen, nur bei einem unfall, hast du unter umständen probleme mit der versicherung die nicht zahlt, und mit der rennleitung wenn sie es mitbekommen, dann bleibt die karre an ort und stelle stehen.

Ich frag mich immer, warum alle Laien immer sofort mit der Flex an alles ran wollen, obwohl die Schraube ja nun wirklich nicht zu übersehen ist. Ich denke, mehr brauch ich zum Ausbau nicht zu sagen. Aber besser is, du lässt es sein und kaufst dir ein paar ordentliche zugelassene Sitze, nur die haben dann auch alles für den Gurstarffer dran...

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

meine rede, ich danke dir 🙂

aber anscheinend muss man diese diskution immer wieder von vorne durchkauen, geht anderst nicht.

ES IST VERBOTEN DARAN RUMZUSCHRAUBEN, AUCH DARAN RUM ZU FLEXEN ODER WAS AUCH SONST IMMER
HIER GILT NUR EINES.................FINGER WEG!!!!

aus ende, wenn möglich hier das ganze schliessen bitte 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von craxy



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

meine rede, ich danke dir 🙂
aber anscheinend muss man diese diskution immer wieder von vorne durchkauen, geht anderst nicht.

ES IST VERBOTEN DARAN RUMZUSCHRAUBEN, AUCH DARAN RUM ZU FLEXEN ODER WAS AUCH SONST IMMER
HIER GILT NUR EINES.................FINGER WEG!!!!

aus ende, wenn möglich hier das ganze schliessen bitte 🙂

Zum schließen die Glocke drücken!

Da gibt es hier ja Meister davon.

" ich würde ja eigentlich das service Team weiter nerven wo ich die Sitze gekauft habe aber die scheinen nich wirklich mit Kunden Anfragen zurecht zu kommen."

was dazu 🙂
was sollen dir dir in dem service schreiben?? das sie dir sitze verkauft haben die du nicht nutzen kannst? na so blöd werden die wohl nicht sein 😁
deshalb mein tip, immer erst vorher schlau machen, geht oder geht nicht, dann kaufen 😁

achne so schlau war ich dann auch, hab telefonisch alle Wagendaten durgegeben und gefragt was ich brauch und angeblich sollte alles passen.
Das coolste war zuerst hab ich 2mal den Unterbau für den Fahrersitz bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Drakuun


achne so schlau war ich dann auch, hab telefonisch alle Wagendaten durgegeben und gefragt was ich brauch und angeblich sollte alles passen.
Das coolste war zuerst hab ich 2mal den Unterbau für den Fahrersitz bekommen.

sicher passt das, warum auch nicht, der gurt geht die ja nichts an, ihr verkaufter sitz ist passend, also haben die ihren teil des vertrages erfüllt 🙂

aber ich wiederhole mich gerne, du kannst die sitze nicht einbauen, an den pyrotechnischen gurtstraffern darfst du nicht rumbauen, und ohne einbauen hat zur folge das deine betriebserlaubniss erlischt.

einzig alleine ein werkstatt darf daran rumbauen, vieleicht bauen die dir das um? was ich aber zu 99% nicht glaube, es geht hier auch um haftung und sicherheit, sind die sitze überhaupt dafür ausgelegt?gibt es am sitz befestigungsmöglichkeit für die straffer? ist das material stark genug? u.s.w.
ich sehe da schon eine einzelabnahme auf dich zukommen, und horende kosten, lohnt sich das?

es bringt auch nichts darüber weiter und weiter zu diskutieren, und wenn die 10 mal dir sagen die passen, und du noch 10mal hier frägst du wirst leider keine andere antwort bekommen, das war ein griff ins klo,leider.

ich würde es auch nicht einfach so selbst umbauen, wie geschrieben deine betriebserlaubniss erlischt dadurch, auch wenn die straffer dran sind, sie sind dann aber auch am falschen sitz.
wenn dir ein unfall passiert gibt es probleme mit der versicherung, dir als fahrer vieleicht egal, was was ist mit dem beifahrer? der sich ohne gedanken neben dich setzt und dann im fall eines unfalls kein schmerzensgeld bekommt? ich will das hier jetzt nicht auf die spitze treiben, aber was ist bei einer lähmung z.b. hast du so viel geld um dann für seine kosten auf zu kommen?
darüber bitte gedanken machen bevor du jetzt auf dumme ideen kommst 🙂

Gib die Dinger zurück und kauf dir gscheide Sportsitze die auf die Orginal Konsole passen.

Eben. Das ist immer noch die sinnvollste Lösung.

Es gäbe da evtl auch noch die Möglichkeit die Gurtschlösser vom MK5/6 ohne Airbag anzuschrauben und dann die Gurtstraffer austragen zu lassen. Gebe dir da aber nicht viel Hoffnung, das das klappt, weil die Airbags nur zusammen mit Gurtstraffern richtig funktionieren können.

Ansonsten bleiben dir nur die bisher genannten Möglichkeiten oder ein paar ordentliche (am besten elektrische) Hosenträgergurte. Damit umgehst du den Serienmäßigen Gurtstraffer, weil diese meist starr angeschraubt werden.

Hierbei sollte man aber mit dem TÜV-Prüfer sprechen, bevor man mit dem Schrauben anfängt.

Zitat:

Original geschrieben von Da Noboddie


Es gäbe da evtl auch noch die Möglichkeit die Gurtschlösser vom MK5/6 ohne Airbag anzuschrauben und dann die Gurtstraffer austragen zu lassen. Gebe dir da aber nicht viel Hoffnung, das das klappt, weil die Airbags nur zusammen mit Gurtstraffern richtig funktionieren können.

Ansonsten bleiben dir nur die bisher genannten Möglichkeiten oder ein paar ordentliche (am besten elektrische) Hosenträgergurte. Damit umgehst du den Serienmäßigen Gurtstraffer, weil diese meist starr angeschraubt werden.

er bekommt die nur ausgetragen wenn das modell auch ohne straffer zu haben war, sonst nicht, die dinger müssen wieder rein, an dem originalen sitz, einfach draussen lassen geht nicht, es gibt bei einem unfall probleme mit der versicherung, also bitte gebt ihm nicht solche ratschläge 😁

einzig und alleine rückgabe der sitze und richtige zugelassene erweben ist der richtige weg, da beist die maus keinen faden ab🙂

Hi Drakuun,

sicherlich haben meine Vorredner recht und man Darf nicht an den Gurtschlössern rumbasteln. Aber man darf auch nicht mit 60 KMH durch die Ortschaft fahren.

Hier kein Tip wie DU es machen sollst, sondern wie ich es gemacht habe, vielleicht hilft es Dir.

Batterie abklemmen, 5 Schrauben (10er Nuss) am Sitz lösen, Sitz um 45 Grad kippen und Metallklemme am Stecker Lösen - Stecker abziehen.

So Sitz ist draußen.

Bei dem GAL gibt es 2 verschiene Sitzbefestigungen mit Gurthalter und OHNE, wenn du Flexen willst hast du wohl die Halteung wo der Halter fehlt. Nerv das Serviceteam mal, gibt nämlich extra eine Sitzhalterung mit Gurtschlosshalter.

Dann braucht man nicht Flexen sondern schraubt das Gurtschloss ab (glaube es war Torx 35 oder 40) und zieht das schloß vom vorderen Stifft.

Bei meiner Halteung war der Stifft nicht da sondern ein weiteres Bohrloch und da hab ich dann ein 10x40 Gewindeschraube benutzt. Die Torxschraube verwendest du mit entsprechender Mutter wieder.
Auf drehmoment achten und anknallen, Schine ins Auto schrauben (5 Schrauben) [Vorher Saugen so gut kommt man nie wieder dran, und Rostschutz nicht vergessen ;-))

Die andere Halterung an Sitz dran und dann die beiden Konsolen zusammenschrauben, war glaube ich 13er Nuss. Kabel an Gutzschloss- Batterie ran und fertig.

Meine Sitze waren eintragungsfrei und der TÜV hat nur geschaut ob Gurtschloss gut befestigt ist.

Für alle die jetzt aufschreihen - DAS DARF ER NICHT. Ich darf als Handwerker auch nicht an der Bremse schrauben und wer von euch hat nicht schon die Belege selber gewechselt. Wenn ich Kohle hätte jedesmal in die Werkstatt zu fahren würde ich nicht ein 10 Jahre altes Auto haben🙄
Also Drakuun wenn du dir das zutraust - hohl dir die richtigen Konsolen und schraub los. Bei Fragen kannst mir auch ne PM schicken.

Gruß Mamo006

Deine Antwort
Ähnliche Themen