Seiten - / Buszelt für Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

in 4 Wochen bekomme ich meinen Caddy.
Ich möchte ihn dan zu einem Womo ausbauen. (Tips habe ich aus dem Forum)
Allerdings mit Seitenzelt das leicht aufstellbar ist. Das heißt das damit 1 Person zu recht kommt und nicht stundenlang beschäftigt ist.

Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank

Gruss Jolana

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin gerade vom campen vom Gardasee zurück. Dabei unser Maxi mit Buszelt 10T Sanford. Ich muß sagen was besseres gibts nicht. Extrem stabil, sehr variabel ( Seiteneingang, Fronteingang mit Sonnendach, Innenzelt für 2 Personen, Zeltboden ) Aufbau zu zweit 15 min. Und das alles für 170,-€. Da kann auch kein Vaude Drive Base mithalten. Das Zelt steht auch allein und kann an der Seite zum Auto verschlossen werden.

14 weitere Antworten
14 Antworten

jo, schau bei vaude.de gibts für die Seite und für hinten. Und lass dir nicht irgendwelche Plasteküchenzelte aufschwatzen.

ich habs schon: BASE SECONDS STD

http://www.quechua.com/DE/base-seconds-33647433

, für 89,- Euroletten!!!

PS.: gibt auch noch grössere usw. s. Internetseite mit Video´s, Bildern, usw.

MfG BC69

Zitat:

Original geschrieben von blackcaddy69


ich habs schon: BASE SECONDS STD

www.quechua.com/DE/base-seconds-33647433

, für 89,- Euroletten!!!

PS.: gibt auch noch grössere usw. s. Internetseite mit Video´s, Bildern, usw.

MfG BC69

Hallöchen !

Hast du vielleicht noch ein Bild, wie gut das Zelt an den Caddy ran passt ? Ist ein kleines Stück höher als der Caddy, oder ?

Würd mich mal interessieren.

Danke und Gruß

Patrick

Hallo, bin gerade vom campen vom Gardasee zurück. Dabei unser Maxi mit Buszelt 10T Sanford. Ich muß sagen was besseres gibts nicht. Extrem stabil, sehr variabel ( Seiteneingang, Fronteingang mit Sonnendach, Innenzelt für 2 Personen, Zeltboden ) Aufbau zu zweit 15 min. Und das alles für 170,-€. Da kann auch kein Vaude Drive Base mithalten. Das Zelt steht auch allein und kann an der Seite zum Auto verschlossen werden.

Ähnliche Themen

Hier mal noch ein Link zum 10T Sanford
http://www.camping-outdoor.eu/.../

Zitat:

Original geschrieben von Maxi-mal


Hier mal noch ein Link zum 10T Sanford
http://www.camping-outdoor.eu/.../

Siehst ja echt toll aus das Ding, könnte mir auch gefallen

Wie ist das mit dem Abspannen / Befestigen am Bus?

Hab 2 Kinder und da kommt ja doch etwas Bewegung ins Zelt. Scheuert die Zeltbefestigung am Caddy?

Ist die Seite bei windigem Wetter sehr durchlassig mit Luft / Regen
Freu mich auf deine Antwort

für den Preis nicht schlecht, denke trotzdem das das Vaude in einer anderen Liga spielt, mit höherer Wassersäule und Alugestänge, dafür ist es auch teurer.

Siehst ja echt toll aus das Ding, könnte mir auch gefallen
Wie ist das mit dem Abspannen / Befestigen am Bus?

Hab 2 Kinder und da kommt ja doch etwas Bewegung ins Zelt. Scheuert die Zeltbefestigung am Caddy?

Ist die Seite bei windigem Wetter sehr durchlassig mit Luft / Regen
Freu mich auf deine Antwort

Hallo, also abspannen kann man das Zelt ganz einfach über das Autodach zum Boden oder mit Saugnäpfen oder Magneten auf dem Dach.

Die Zeltbefestigung hat sich bei mir kaum bewegt trotz mancher Windböen. Man muß halt gut straff spannen.

Der einzige Durchzug zum Zelt ist unter dem Auto hindurch, aber da gibts spezielle Planen zum absperren, hab ich zu mindest mal bei einem anderem Zelt gesehen.
Ansonsten zieht da nichts, wenn man alles gut abspannt. Die Wassersäule ist genau so wie beim Vaude Zelt - 3000mm.

Hallo,

danke für die Tipps.
Bin alleine beim Aufbau.
Fahre mit meinem Hund auf Agility Turniere, da möchte ich, muß ich alleine zurecht kommen.

Viele Grüße

Jolana

Auch nochmal danke - wenn das Zelt so top ist, dann ist ja der nächste Campingurlaub mit meiner zweier Rasselbande schon so gut wie sicher. 
Schönes Wochenende 

Bilder: BASE SECONDS STD

www.quechua.com/DE/base-seconds-33647433

MfG BC69

Zitat:

Original geschrieben von Maxi-mal


Siehst ja echt toll aus das Ding, könnte mir auch gefallen
Wie ist das mit dem Abspannen / Befestigen am Bus?

Hab 2 Kinder und da kommt ja doch etwas Bewegung ins Zelt. Scheuert die Zeltbefestigung am Caddy?

Ist die Seite bei windigem Wetter sehr durchlassig mit Luft / Regen
Freu mich auf deine Antwort

Hallo, also abspannen kann man das Zelt ganz einfach über das Autodach zum Boden oder mit Saugnäpfen oder Magneten auf dem Dach.

Die Zeltbefestigung hat sich bei mir kaum bewegt trotz mancher Windböen. Man muß halt gut straff spannen.

Der einzige Durchzug zum Zelt ist unter dem Auto hindurch, aber da gibts spezielle Planen zum absperren, hab ich zu mindest mal bei einem anderem Zelt gesehen.
Ansonsten zieht da nichts, wenn man alles gut abspannt. Die Wassersäule ist genau so wie beim Vaude Zelt - 3000mm.

Hallo Zusammen,

ich habe unser Buszelt per Kederleiste an den Caddy befestigt. Der Caddy hat ja praktischerweise M8er Gewindebohrungen im Dach...

Zitat:

Original geschrieben von macphil


Hallo Zusammen,

ich habe unser Buszelt per Kederleiste an den Caddy befestigt. Der Caddy hat ja praktischerweise M8er Gewindebohrungen im Dach...

Hi !

Haste da mal ´nen Bild ?
Würde mich auch interessieren, wir haben das Bergamo von Obelink für den Maxi.
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?...

Habe 120mm große Saugnäpfe in der Bucht geangelt 😁 aber Kederleiste wäre mir schon lieber.
Hast Du die Dauerhaft dran ?
Welche Halter hast Du verwendet ?

Danke vorab😉

Gruß
Ralf

Klar habe ich auch ein Bild :-)

Ich habe die (VA)-Schrauben nur während des Urlaubes drin.

Die Leiste lasse ich am Zelt.
In der Leiste habe ich zwei Langlöcher (Öffnung in Richtung des Zeltes), sodass ich die Leiste einfach einstecken kann. Die Leichte Anpassung an die Dachform sorgt für etwas mehr Passgenauigkeit.
An den Stellen, wo die Alu-Leiste das Dach berühren könnte, habe ich Filzgleiter auf die Leiste geklebt.

Um das etwas Dichter zu machen, habe ich bei Sturm auch einen Saugnapf auf der Windschutzscheibe.

Schöne Grüße

Macphil

Caddy-kederleiste
Deine Antwort
Ähnliche Themen