Seit kurzem Ruckeln, Ölverlust und Schaum am Öleinfülldeckel
Hey Leute,
meine Freundin hat seit 2 Jahren einen Opel Corsa B, 1,4 liter, Bj 99.
Seit einem halben Jahr fährt sie täglich 60 km, 45 km davon Autobahn.
In den letzten Monaten verliert er relativ viel öl.... ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaub es waren ungefähr ein liter pro 1500-2000 km die nachgefüllt werden müssen.
Leider habe ich damals für den Corsa das billigste Öl aus dem Real Markt genommen. War ein 5l Kanister 15w 40 für 10 € oder so. Das Öl war eigentlich nur für Notfälle gedacht....
Naja, nun ist der Kanister leer.
Gestern hab ich dann zum ersten mal beim Ölnachfüllen, so nen weißen/gelben Schaum am Deckel und im Motor feststellen müssen.
Ausserdem ruckelt der Corsa nun vermehrt bzw. nimmt bei etwa 50-70 km/h oft kein Gas mehr an und bremst einen sozusagen aus.
Kann das Ruckeln was mit dem Öl zutun haben ?
Ist der Schaum da weiß vielleicht die Zylinderkopfdichtung defekt ist ?
Oder liegt es an dem billigen Motoröl ?
Sollte man vielleicht mit einem Additiv den Schaum lösen und danach einen Ölwechsel machen ?
Im Anhang seht ihr ein Bild.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Das Auto ist ja nicht mehr sooooo viel wert (vielleicht 1200 - 1500 €), demnach wäre eine teure Reperatur sicherlich nicht rentabel.
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bene GSI
oje,,
also so wie ich das oben verfolgt habe, sind da einige Probleme, wie das Ruckeln, der Ölverbrauch/Verlust, sowie die Ablagerung am Deckel, es kann viele Ursachen haben. Er hat ja auch nicht mehr zurück geschrieben.
Nur: wenn man das Problem im ganzen betrachtet, ist nur auf den Schaum einzugehen und einen Reiniger zu empfehlen ja nicht die Lösung, es gibt en haufen Möglichkeiten, aber irgendwie wollen das hier ja nicht viele verstehen, und so wie deine Antwort kam denkst du warscheinlich das es daher kommt😁Grüße Bene
Er hat ja ein Bild vom Ölschlamm eingestellt und darauf beziehe ich meine Antwort mit dem Innenreiniger.
Zitat:
Original geschrieben von Bene GSI
oje,,
also so wie ich das oben verfolgt habe, sind da einige Probleme, wie das Ruckeln, der Ölverbrauch/Verlust, sowie die Ablagerung am Deckel, es kann viele Ursachen haben. Er hat ja auch nicht mehr zurück geschrieben.
Nur: wenn man das Problem im ganzen betrachtet, ist nur auf den Schaum einzugehen und einen Reiniger zu empfehlen ja nicht die Lösung, es gibt en haufen Möglichkeiten, aber irgendwie wollen das hier ja nicht viele verstehen, und so wie deine Antwort kam denkst du warscheinlich das es daher kommt😁Grüße Bene
danke xD du sprichst aus, was ich denke ^^
wie ich sagte, 24 km und Kurzstrecke niemals... naja.
aber ich muss sagen, dass als meine ZKD hin war und ich Ölschlamm drin hatte, hat der Reiniger kaum was gebracht, weil es nach kurzer Zeit wieder voll war😉
deswegen stimme ich Opel-Corsa-Driver zu... erstmal checken lassen, dann weiter 😉
Musst übrigens weder Wasser im Öl noch Öl im Wasser zwingend haben, kommt immer ganz drauf an, wo die ZKD undicht ist.
Abdrücken wird bei ner Undichtigkeit von Ölkanal zu Brennraum auch eher schwierig.
Geht die MKL an?
Habe lezzten Winter auch erinen AHufen Ölschlamm gehabt, trotz 25km pro Strecke. Motor ist nicht erkennbar warm geworden, wobei da waren die Temperaturen auch extremer.
Zum Thema Öl:
Faher im Corsa schon immer günstiges Öl. Am Anfanf 15W40 jetzt 10 W40. Meine dass er mit dem 10W40 besser läuft, kann aber auch EInbildung sein.
WIe gesagt immer günstoges Öl (Mineralöl) und noch nie Probleme gehabt.