1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Seit heute ist es "amtlich". F12 wird rückabgewickelt....

Seit heute ist es "amtlich". F12 wird rückabgewickelt....

BMW 6er F12 (Cabrio)

heute habe ich einen Bescheid von BMW bekommen. Mein 650i Xdrive wir rückabgewickelt, sprich BMW nimmt die Kiste zurück.
Falls in den nächsten Wochen irgendwo im Netz ein roter 650i, EZ 8/2012, mit beigem Dach und beiger individual Lederausstattung auftaucht.. Finger weg...... Das ist das Auto, welches BMW nicht hinbekommen hat....:(
Falls noch jemand fast neue Winterreifen Originalsatz beraucht. Ich hätte einen für F12/F13.
Np 2200.- gibt es bei mir für deutlich weniger Geld. Bei Interesse bitte PN.
Gruss
pesbod

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nein, das war bei mir völlig anders. Die BMW AG war eingebunden und hat im Hintergrund jeweils die Verhandlungsergebnisse zwischen dem Händler und meinen Anwälten mitbestimmt. Der Händler hat mir erklärt, dass er wegen des Innenverhältnisses zwischen ihm und der BMW AG jeweils das Einverständnis der BMW AG einholen musste, da er sonst bei einem von BMW nicht akzeptierten Verhandlungsergebnis Gefahr liefe, auf Kosten sitzen zu bleiben.
Die BMW AG war auch in die Mangelbegutachtung eingebunden. Die BMW AG bestimmte, wie die Mängel zu beseitigen sind. Der Händler muss sich in jedem Einzelfall an die Genehmigung der Gewährleistungsarbeiten halten. Weicht er ab, läuft er Gefahr, keine Kostenerstattung zu erhalten.
Ich hatte mit keinem kleinen BMW-Händler zu tun. Glaube mir, BMW war bei mir dafür verantwortlich, dass es zu einer Rückabwicklung gekommen ist.
Bei einer derartigen Mängelhäufung hätte ich erwartet, dass man mir an einem bestimmten Punkt den Austausch des Fahrzeuges anbietet. So ein Angebot ist nie gekommen. Klar, wenn man sieht, dass die Qualität auch bei vielen anderen 6ern nicht stimmt. Vermutlich kein Vertrauen in die eigenen Produkte.
Liebe Grüße
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640



Zitat:

Original geschrieben von jux72


Hallo,
Wenn man das hier so liest, muss ich mich wirklich fragen ob ich mir einen 640i GC kaufe.

Der 640i ist m. E. sowieso die falsche Entscheidung, da der 640d der deutlich bessere Motor ist. Leistungsentfaltung, Durchzugsstärke und Verbrauch sprechen eindeutig für den Diesel. Selbst beim Sound gibt es nur minimale Unterschiede.
Wenn man sich anschaut, wieviele Rückrufaktionen BMW in den letzten Monaten initiieren musste
(http://www.berliner-zeitung.de/.../...werkstatt,10808230,23658156.html) spricht dies Bände und meine Erlebnisse mit diesem Unternehmen sind nur noch eine individuelle Bestätigung. Das Schlimmste ist, mit welcher Arroganz das Werk hier vorgeht.
Ich kann Dir nicht zu BMW raten. Es gibt auch andere Hersteller mit schönen Autos ...
Liebe Grüße
Ralph

Sicher gibt es immer wieder negative Erfahrungen bei allen Herstellern. Je wertiger der Wagen, desto ärgerlicher der Umstand. Ich wäre auch sauer. Aber ich kann mich über meine letzten BMW`s nicht beschweren. 530i, 535i und jetzt der 640i haben Top-Qualität und machen jeden Meter Spass ohne Ende. Ich habe mich bewusst für den 40i entschieden, da mich schon der 535iA (F10) absolut überzeugt hat. Da meine Km-Leistungen nur noch unter 10 TKm sind, war der Diesel kein Thema. Die Laufruhe des 40i, der sehr gute Durchzug und der vergleichsweise moderate Verbrauch sprachen für sich (bisher 8,6 Liter). Nichts gegen den Diesel (ich hatte auch schon einige 6-Zyl-Diesel und war sehr zufrieden), aber der Benziner spricht mich persönlich mehr an. Auch sonst nicht der kleinste Mangel an dem Wagen. Auch bei groben "Strassenmängeln" kein Knarzen oder Knistern. Technisch alles Top.

Gruß, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Sicher gibt es immer wieder negative Erfahrungen bei allen Herstellern. Je wertiger der Wagen, desto ärgerlicher der Umstand. Ich wäre auch sauer. Aber ich kann mich über meine letzten BMW`s nicht beschweren. 530i, 535i und jetzt der 640i haben Top-Qualität und machen jeden Meter Spass ohne Ende. Ich habe mich bewusst für den 40i entschieden, da mich schon der 535iA (F10) absolut überzeugt hat. Da meine Km-Leistungen nur noch unter 10 TKm sind, war der Diesel kein Thema. Die Laufruhe des 40i, der sehr gute Durchzug und der vergleichsweise moderate Verbrauch sprachen für sich (bisher 8,6 Liter). Nichts gegen den Diesel (ich hatte auch schon einige 6-Zyl-Diesel und war sehr zufrieden), aber der Benziner spricht mich persönlich mehr an. Auch sonst nicht der kleinste Mangel an dem Wagen. Auch bei groben "Strassenmängeln" kein Knarzen oder Knistern. Technisch alles Top.
Gruß, Ralf

Ich bin genau Deiner Meinung, sicherlich sind die Erfahrungen von SixDriver640 ärgerlich und können einen fertig machen, vor allem wenn man so ein teures Fahrzeug fährt.
Leider kann es bei einer Großserienproduktion passieren, dass man ein Montagsauto erwischt.
Ich fahre jetzt schon über 17 Jähre BMW und bin wunschlos glücklich.
Kein BMW hat mich bis jetzt im Stich gelassen oder mich mit lästigen Reparaturen oder Mängeln belastet.
@ralfcoupe
Mit dem 640i hast Du mit Sicherheit keinen Fehler gemacht, ich habe mit einem 640i eine Probefahrt gemacht und er ging wirklich gut.
Aber ich bin leider ein Autonarr und habe mir den 650i xDrive bestellt, der Motor ist der Wahnsinn.
Er weist keinerlei Mängel auf, läuft einwandfrei, nichts knarrt, einfach top. Ich kann mich nicht beschweren.

Liebe Grüße
bmw_liebhaber01

Mittlerweile muss auch ich mich mit kleinen Problemen melden :(
GSD schließt ab und an nicht mehr. Es fährt zwar runter, aber kurz vor Ende fährt es dann wieder hoch. Eventuell elektrischer Fehler.
Die Rückfahrkamera zeigt neuerdings einen erkennbaren lila-Farbstich auf!
Jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht?
Ansonsten bisher keine weiteren Probleme,wobei die ersten beiden bei dem Kaufpreis ein absolutes No Go sind!
Sobald ich die Winterreifen draufziehen lasse,werden beide o.g. Punkte gecheckt!
LG

Zitat:

Original geschrieben von bmw_liebhaber01



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Sicher gibt es immer wieder negative Erfahrungen bei allen Herstellern. Je wertiger der Wagen, desto ärgerlicher der Umstand. Ich wäre auch sauer. Aber ich kann mich über meine letzten BMW`s nicht beschweren. 530i, 535i und jetzt der 640i haben Top-Qualität und machen jeden Meter Spass ohne Ende. Ich habe mich bewusst für den 40i entschieden, da mich schon der 535iA (F10) absolut überzeugt hat. Da meine Km-Leistungen nur noch unter 10 TKm sind, war der Diesel kein Thema. Die Laufruhe des 40i, der sehr gute Durchzug und der vergleichsweise moderate Verbrauch sprachen für sich (bisher 8,6 Liter). Nichts gegen den Diesel (ich hatte auch schon einige 6-Zyl-Diesel und war sehr zufrieden), aber der Benziner spricht mich persönlich mehr an. Auch sonst nicht der kleinste Mangel an dem Wagen. Auch bei groben "Strassenmängeln" kein Knarzen oder Knistern. Technisch alles Top.
Gruß, Ralf

Ich bin genau Deiner Meinung, sicherlich sind die Erfahrungen von SixDriver640 ärgerlich und können einen fertig machen, vor allem wenn man so ein teures Fahrzeug fährt.
Leider kann es bei einer Großserienproduktion passieren, dass man ein Montagsauto erwischt.
Ich fahre jetzt schon über 17 Jähre BMW und bin wunschlos glücklich.
Kein BMW hat mich bis jetzt im Stich gelassen oder mich mit lästigen Reparaturen oder Mängeln belastet.
@ralfcoupe
Mit dem 640i hast Du mit Sicherheit keinen Fehler gemacht, ich habe mit einem 640i eine Probefahrt gemacht und er ging wirklich gut.
Aber ich bin leider ein Autonarr und habe mir den 650i xDrive bestellt, der Motor ist der Wahnsinn.
Er weist keinerlei Mängel auf, läuft einwandfrei, nichts knarrt, einfach top. Ich kann mich nicht beschweren.

Liebe Grüße
bmw_liebhaber01

Ich bin den 650i auch zur Probe gefahren, als Cabrio. Der Motor ist absolut klasse, aber die Vernunft, (wenn man in der Fzg-Klasse überhaupt davon sprechen kann), hat zu mir gesprochen und gesagt, der 640i reicht. Was ja eigentlich auch stimmt.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deinem 8-ender.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von bmw_liebhaber01



der Motor ist der Wahnsinn.

Stimmt, brauchte bei mir alle 4 - 5000 km Nachschub von mindestens einem Liter Öl. Meist waren es sogar 1,5 L. Der Hochdrucksensor der Einspritzanlage musste zweimal erneuert werden. Der Motor ging jedesmal in den Notlauf. Außerdem hatte ich das Problem, dass die Kiste irgendwann kaum noch mit Gefühl angefahren werden konnte. Der Drehzalbereich bis zum Einsatz der Turbos hatte ein deutlich spürbares Loch, um dann um so vehementer "los zu machen". Nachdem die Hochdrucksensoren getauscht wurden, ging es wieder wie gewohnt.

In 13 Monaten Haltedauer war mein 650i xDrive Cabrio (BLP = 140.000 €) insges. ca. 4 Monate in der Werkstatt. Die Probleme zogen sich wie ein roter Faden durch sehr viele Systeme im Fahrzeug.

Zuletzt ist sogar die aller neuste Software, die eigentlich in kürze erst in Serie geht eingespielt worden. Hat alles nichts genutzt. In der Kiste war jedenfalls ein ganz gewaltiger, dicker fetter Wurm....

:(

, den BMW nicht in den griff bekommen hat.

Gruss

pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen