Seit 2 Jahren Probleme mit dem laden der Batterie bei Modell Kuga PHEV
Trotz dreimaiiger Werkstattbesuche im laufenden Jahr, leuchtet auch jetzt nach mehr als 1700 gefahrenen km im Urlaub, System aus um Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten.
Auf deutsch: Mein Auto lädt seit ich es im Januar 2021 bekommen habe nicht richtig und die Werkstatt kriegt es auch nicht hin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tip.
25 Antworten
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 6. September 2023 um 19:49:09 Uhr:
Für Android den Car Scanner, die freeversion reicht.
Hatte noch einen alten elm327 Bluetooth Adapter. Hat sofort funktioniert und verbindet sich in 0,nixhttps://play.google.com/store/apps/details?id=com.ovz.carscanner
Man kann entweder ein Diagramm zeichnen, oder ein Dashboard erstellen mit verschiedenen Werten.
Hab mir da HV Spannung, Strom, Steuerspannung, SOC HV und HV Leistung auf ein Board gestellt.
Siehe Bild (kurz vor dem ausschalten bei 0% laut Anzeige im Auto)Dabei kann man auch schon sehen, was die Klimaanlage so an Leistung zieht.
Beim Start/abkühlen sind es ca. 800W (2,5A bei 300V) und später dann ca 300-400WSchade, das es keine Android Auto App dafür gibt, da könnte man sich das schön auf den Bildschirm anzeigen lassen.
Google hat mir gerade einen interessanten Beitrag angezeigt. Und zwar kann die App dashOBD in der neusten Version OBD Daten in Android Auto anzeigen. Wie und was genau stand nicht mit dabei
Ja, man könnte schon denken, das Google alles mitliest was man so schreibt.
Habe die News auch bekommen und direkt mal installiert.
Muss es nur noch am Fahrzeug ausprobieren.
Nur jetzt im Urlaub, brauche ich den Hauptschirm eh fürs Navi.
Es lohnt sich auf jeden Fall die Einstellungen zur 12V-Batterie mal anzuschauen.
Bei unserem PHEV - -als Jahreswagen gekauft - war die Originalbatterie nach 2 Jahren tot. Nach 3 Wochen Standzeit auf 4,5 V zusammengebrochen.
laut Forscan keine Batterietyp und Größe eingetragen, SoC war auf 80%. Batterie wurde also nie voll geladen.
80 Prozent ist aber korrekt. Das ist so von Ford vorgesehen. Das Batteriegrösse und Typ entweder nicht eingetragen sind,oder falsch angegeben sind ist mir natürlich auch schon aufgefallen. Es wird aber vermutlich nicht der Grund für den vorzeitigen Ausfall der 12 V Batterie sein. Die Gründe liegen eher woanders. Veraltete Software verschiedener Steuergeräte,zu hoher Ruhestrom.
Zu langes Laden der HV Batterie über Wallbox obwohl HV Batterie schon längst voll ist, dadurch können die Steuergeräte nicht in den Schlafmodus wechseln und die 12 Volt Batterie entleert sich.
Empfehlung von Ford lautet das Ladekabel zur HV Batterie zu trennen,wenn HV Batterie voll ist und alle Steuergeräte zu updaten. Auch ein falsch messender BMS Sensor kann Ursache sein. Oder eine vorgeschädigte 12 Volt Batterie. Nach Auslieferung ab Werk Fahrzeug steht zu lange ungenutzt herum. In der Corona Zeit war es auch oft so. Fahrzeuge wurden nicht regelmäßig genutzt wie vor Corona. Batterie entlädt sich langsam.
Ähnliche Themen
Der Kuga PHEV und HEV bekommt jetzt im Service anstatt der alten 12Volt SLI Silber/Calcium 45Ah/390A Batterie, eine AGM Batterie mit 50Ah,540A. Bestellnummer 2651139, Teilenummer PX6T-10655-CA
Die geänderte Batterie wird dann neu konfiguriert im Karosseriesteuergerät BCM. Ausserdem Softwareupdate PCM und viele weitere Steuergeräte im Rahmen der neuen Rückrufaktion. Man sollte alle Steuergeräte updaten, dann die Servicefunktion im BECM wegen Entladen der 12 Volt Batterie beim HV Laden ausführen.
Ab dem 12.Februar 2024 ist die neue AGM Batterie ab Werk verbaut.
Genau diese mit 540A hat mir mein Fordspezi auch verpasst. Hatte mir gesagt das Ford diese jetzt verbauen lässt weil die anderen vorher immer wieder in die Knie gehen. Das war Mitte Januar.
Korrekt! Und hoffen wir das er daran gedacht hat mit Ford FDRS die Batterie richtig zu codieren, zu konfigurieren im Karosseriesteuergerät BCM. Dazu benötigt man ein Passwort aus der Symptomgeführten Diagnose SBD, das Passwort ist die Teilenummer der neuen Batterie. Macht man es nicht, dann wird die neue Batterie nicht so geladen wie es gut wäre.
Meiner ist ein echter Fordler der das alles kann und darf. Hat auch gleich die Sache mit der Lenkung gemacht. Hat ihn das System mitgeteilt.
Zitat:
@khfiesta schrieb am 14. März 2024 um 20:32:04 Uhr:
Meiner ist ein echter Fordler der das alles kann und darf. Hat auch gleich die Sache mit der Lenkung gemacht. Hat ihn das System mitgeteilt.
Irgendwie habe ich das Gefühl das du mich mit deinem letzten Kommentar frontest? Absichtlich oder unabsichtlich!?
Ich bin auch ein echter Ford'ler, seit 25 Jahren. Ich kann auch alles und darf alles. Und zusätzlich noch mehr.
Ich denke nicht das er dich "frontet".
Er hat dir nur mitgeteilt das er die Aktion von einem Fachmann hat durchführen lassen und davon ausgeht das alles Fachmännisch erledigt wurde
Genau so, alles Andere liegt mir fern und wäre kindisch.