Seit 1 Woche CLK 280
Hallo seit 1 Woche bin ich Besitzer eines CLK 280 11-05 45000 km Autom.transitblau. Sonst nix weiter besonderes am Auto. Ich habe dafür meinen CLK 240 06-2003 85000 in Zahlung gegeben. Der 280 ist aus Kiel vom Mercedeshändler und der sagte ich habe da jetzt 2 Jahre Junge sterne Garantie. und jetzt meine Fragen:
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Jungen Sterne Garantie gute wie schlechte bzw welche Erfahrung habt Ihr mit den 280 CLK.
Bin früher übrigens mal calibra V6 Automatik auch mit 170 PS gefahren.Muß aber mal sagen gegen den Calibra hätte mein 240 keinen Stich gesehen.Beim 280 siehts schon etwas anders aus.Denke mal wenn man eine rechnung aus Kosten-leistung-fahrspaß aufmacht ist man mit den 280 Motoren bestens aufgehoben
Also immer eine Handbreit zw. Euch und den davor oder dahinterfahrenden
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbookkaa
Bin früher übrigens mal calibra V6 Automatik auch mit 170 PS gefahren.Muß aber mal sagen gegen den Calibra hätte mein 240 keinen Stich gesehen.Beim 280 siehts schon etwas anders aus.Denke mal wenn man eine rechnung aus Kosten-leistung-fahrspaß aufmacht ist man mit den 280 Motoren bestens aufgehoben
Also immer eine Handbreit zw. Euch und den davor oder dahinterfahrenden
.
Hallo Gemeinde!
Schaut an schaut an, noch ein abgetakelter Rennfahrer wie der ehemalige Schweitzer Fiatfahrer, der es für Mercedes versuchen will! Hoffentlich hat er noch mehr Stiche gegen einen Calibra und wird doch nun mit dem 280er immer eine Handbreit vor den anderen Mitfahrern vorauseilen. Hinterherfahren ist doch schon doof ...
Hauptsache der Kostenleistungsfahrspaß stimmt …
Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe und eine gemäßigtere Verkehrsteilnahme. Ja Calibra noch einmal. Wo bin ich nur hingeraten?
Mir wird irgendwie schwummerig … und das mit meinen 88 ...
Oh weh, ich halt mich mal langsam da raus.......sonst sind wir wieder da wo es neulich endete 😁
irgendwie wird die Marke langsam misbraucht.........
also bei kanpp über 7Sek. im Sprint wirst du sicher einen guten Stich haben.
Wenn man es braucht........
ach ja, angeblich soll von allen verschiedenen Anschluss-Garantien die "Junge Sterne" mit am besten sein.
Hey, begrüsst man so ein neues Mitglied? Da läutert sich jemand vom Saulus zum Paulus und Ihr hackt auf ihm herum. Mein Tip an die selbsternannten Graalshüter der reinen CLK-Lehre und auch an die nervtötenden Tagessprücheklopfer: Einfach mal Klappe halten😉
Also welcome im CLK Forum.
Chris
Na dann erstmal vielen Dank für den freundl. Empf..Also ich mache im übrigen keine Sprints an Ampeln oder so.Den calibra hatte ich vor 10 Jahren und habe Ihn vor 8 jahren wieder verkaufen müssen.Ich habe also nicht unmittelbar auf einen CLK gewechselt. Meine Autos nach dem Calibra lesen sich wie eine liste des Grauens. Opel Kadett BJ 90,VW Jetta BJ 89,Opel Astra BJ 93.Als ich damals meinen Cali abgegeben habe vor allem wegen der E Einstufung habe ich immer für mich gedacht also wenn s mal wieder ein V6 wird dann ein CLK.Wollte eigentl. nur sagen das die fahrwerte vom 240 nicht so überzeugend waren vor allem wenn man bedenkt das der Cali schon viel früher gebaut wurde und vom Konzept her älter war ( Technik motoren usw. )
Ähnliche Themen
Hallo welcome,
schau mal was der Calibra wiegt und was der CLK 240 wiegt dann hast du die Antwort warum der nicht so gut geht wie der alte Cali V6.
Leergewicht Calibra V6 1375 kg
Leergewicht CLK 240 1575 kg
Der CLK muss ganze 200 kg mehr Gewicht tragen wie der Calibra bei gleicher Leistung.
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von bbookkaa
Na dann erstmal vielen Dank für den freundl. Empf..Also ich mache im übrigen keine Sprints an Ampeln oder so.Den calibra hatte ich vor 10 Jahren und habe Ihn vor 8 jahren wieder verkaufen müssen.Ich habe also nicht unmittelbar auf einen CLK gewechselt. Meine Autos nach dem Calibra lesen sich wie eine liste des Grauens. Opel Kadett BJ 90,VW Jetta BJ 89,Opel Astra BJ 93.Als ich damals meinen Cali abgegeben habe vor allem wegen der E Einstufung habe ich immer für mich gedacht also wenn s mal wieder ein V6 wird dann ein CLK.Wollte eigentl. nur sagen das die fahrwerte vom 240 nicht so überzeugend waren vor allem wenn man bedenkt das der Cali schon viel früher gebaut wurde und vom Konzept her älter war ( Technik motoren usw. )
Glückwunsch zu Deiner entscheidung,fahre auch einen 280 CLK,allerdings als Cabrio und AMG-packet,Bj 11.06 und ca.75.000 auf der Uhr und bin (NOCH)total begeistert!!! Dir weiterhin allzeit gute fahrt !!!
Ja das weiß ich ja alles.Ich weiß der der Cali weniger wiegt und einen besseren cw-Wert hat usw.Ich wollte eigentlich nur sagen das ich mit den Fahrwerten des 240 CLK was Vmax und Beschleunigung angeht etwas entäuscht war zumal man dann auch noch sagen muß der der CLK 240 ja fast doppelt so teuer im Neupreis ist wie ein Cali. Was man den CLK zu gute halten muß war seine 5g Autom. .Damit habe ich auch noch bei höheren Geschw etwas Beschleunigung gehabt. Beim Cali war bei 180 kmh definitiv Ende mit Beschleunigung.Das hat dann schon etwas gedauert bis er auf 250 war.
Zitat:
Original geschrieben von bbookkaa
Bin früher übrigens mal calibra V6 Automatik auch mit 170 PS gefahren.Muß aber mal sagen gegen den Calibra hätte mein 240 keinen Stich gesehen.Beim 280 siehts schon etwas anders aus.
naja, der 280 hat ja auch 170KW, klar das es dann etwas anders aussieht :>
aber willkommen im club, bin von meinem 280 auch restlos begeistert!
Zitat:
Original geschrieben von bbookkaa
Na dann erstmal vielen Dank für den freundl. Empf..Also ich mache im übrigen keine Sprints an Ampeln oder so.Den calibra hatte ich vor 10 Jahren und habe Ihn vor 8 jahren wieder verkaufen müssen.Ich habe also nicht unmittelbar auf einen CLK gewechselt. Meine Autos nach dem Calibra lesen sich wie eine liste des Grauens. Opel Kadett BJ 90,VW Jetta BJ 89,Opel Astra BJ 93.Als ich damals meinen Cali abgegeben habe vor allem wegen der E Einstufung habe ich immer für mich gedacht also wenn s mal wieder ein V6 wird dann ein CLK.Wollte eigentl. nur sagen das die fahrwerte vom 240 nicht so überzeugend waren vor allem wenn man bedenkt das der Cali schon viel früher gebaut wurde und vom Konzept her älter war ( Technik motoren usw. )
.
Hallo bbookkaa!
Das hört sich ja schon gemäßigter an.
Das mit „der Handbreit zw. Euch und den davor oder dahinterfahrenden“ war wohl daher nicht so gemeint. Daher herzlich willkommen!
Der 240er war das komfortablere Gegenstück zum alten 200er Kompressor mit ähnlichen Fahrleistungen und wurde - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - zusammen mit dem 320er in den frühen 90er Jahren des vorigen Jahrhundert als Nachfolge der Reihensechszylinder entwickelt. Keinesfalls sollte ein CLK mit einem Opel Calibra, der ja auf dem alten Vectra basierte, verglichen werden.
Im Übrigen sind neuere Motorenentwicklungen immer besser, wäre auch schlimm, wenn das nicht so wäre.
Ich wünsche einen schönen Tag und immer eine handbreite Luft unter der Ölwanne. Und noch ein Tipp: Immer langsam mit den Pferdchen und sie werden Euch länger anwiehern und die Punkte bleiben daheim und wandern nicht nach Flensburg …