Seilzug Motorhaube gerissen W210.. Wie Motorhaube öffnen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
die Motorhaube meines alten E240 Bj1997 welches eine zeitlang draußen stand ging nicht mehr auf bzw. die Hauben-Verriegelung auf der Beifahrerseite entriegelte sich beim ziehen des Seilzugs nicht. Daraufhin habe ich mit Hilfsmitteln am Seilzug gezogen, woraufhin es sich komplett gerissen hat. Wie kann ich die Motorhaube nun öffnen? Gibt es da eine Möglichkeit von außen an die Verriegelung dranzukommen?
Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Also der thread ist nun wirklich alt, aber ich hatte das gleiche Problem, dass sich meine motorhaube nicht mehr öffnen ließ bzw eine Seite nicht öffnete. Ich habe wirklich viel in Foren gesucht und es gab viele verschiedene WILDE Ansätze. Von einem Loch in die Motorhaube schneiden, bis Stoßstange und Scheinwerfer ausbauen.
Hier meine persönliche erfahrung:
Ich habe einen w210 320 cdi ez 2001, also ziemlich schön verbaut im gesamten Motorraum.
Um die motorhaube-Schlösser zu öffnen, schraubt man die erste unterbodenahdeckung ab. Dann sieht man schön den Wasserkühlung. Wenn man nun mit der Taschenlampe in den Bereich leuchtet wo der schloss sein sollte, findet man den auch dort, also der weg von unten ist ohne Probleme zugänglich.
Die einzige Schwierigkeit ist das finden des Schlosses, den man sucht ein teil waß gerade mal 10 cm groß ist, aus eine kanpp 1 meter entfernung. Ich habe den sozusagen schräg von der Mitte des wasserkühlers gut erreichen können, zwar nicht mit der Hand, aber mit einem metallrohr.
Zeitaufwand 1 Std suchen und 10 min Arbeit um den aufzukriegen.
Das schloss zu entriegeln erklärt sich von selbst, wen man das schloss entdeckt hat. Man sieht schön den Seilzug und wie der eingehängt ist, einfach ein Stück nach rechts den schlosshebel drücken und schon ist es auf.

Die ganz wilden Theorien den Scheinwerfer auszubauen ist einfach nur quatsch.
Ich hoffe ich konnte einigen helfen.
Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

1. deine Auto ist 15 Jahre jünger, da kann sich einiges verändert haben.
2. fahr zurück zur Werkstatt und reklamier das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen