Seid ihr mit eurem Golf III zufrieden?

VW Vento 1H

Also es interessiert mich einfach mal wie ihr denn nun zu eurem Auto steht, und vor allem ob ihr auch damit zufrieden seid 😉

Also bin mal auf das ergebnis gespannt...

32 Antworten

Hab seit 2 Monaten einen Gölf 3 und bin mehr als zufrieden!
Das Auto hält jede Belastung stand.

also für mich gilt:
Nie wieder einen Golf 3 . Ihr seht es wahrscheinlich an meien anderen Postings. Soviel Defekte wie an diesem Auto hatte ich bei noch keinem Wagen.
Vielleicht liegt es ja auch am Baujahr und Modell: Es ist ein 93er GTI. Hiermal ein Auszug was in den letzten 4 Jahren schon alles defekt war bzw. ist: Servopumpe, Schiebedach, Türschloss Fahrerseite (schon zweimal), Heckklappenschloss, div. Benzinschläuche und andere Formschläuche (waren total porös), Blinkrelais und der Hammer: Die seitlichen Abdeckleisten am Schweller waren schon total verostet. In den Türen dort wo der sogenannte Seitenaufprallschutz (einfach ein Witz wenn man mal die Stangen von einem Volvo gesehen hat :-) ) befestigt ist: Rost Rost Rost.
Also ne. Daneben tut noch ein alter Golf 2 im Winter seinen Dienst. Mit dem gibt es nicht so viele Probleme. Rost? Nun gut, außen etwas an den Türen. Aber sonst läuft immer noch der Wachs aus den Hohlräumen den er mal bei der Herstellung mit auf den Weg bekommen hat. Da wird der Golf 3 noch richtig neidisch.
Viele Grüße
Andreas

...mir hätte nichts besseres passieren können als mein Golf!!

Denn es war ein richtiges schnäppchen und ich habe nur verschleißteilreperaturen!!!

NIE war was dran kaputt nix klappert nix rostet einfach nur

super zufrieden!!!

Bis dann

Das ultimativste Auto der Welt ist der Golf für mich bestimmt nicht! Ausserdem kann er zeitweilen ne richtige Zicke sein, aber derbe im Stich gelassen hat er mich nie. Das Gute daran ist, dass man noch sehr viel selber machen kann und Ersatzteile billig und zahlreich vorhanden sind.

Nach meinem jetzigen finanz. Stand ist der Wagen noch bezahlbar. Nach der Ausbildung darf ich mir dann hoffentlich was "Richtiges gönnen". Aber ich werde mein Baby wahrscheinlich auch noch in zwanzig Jahren als Funauto bewegen, weil jetzt schon dermassen viel Erinnerungen an dem Auto hängen.... :-) irgendwie kann ich den nicht verkaufen. Einen Vierer oder spätere Golf Modelle werden höchstwahrscheinlich wegen Hässlichkeit NIEMALS in Betracht kommen.

Ähnliche Themen

Vom Fahrspass her find ich meinen Golf absolut genial, aber leider gab´s schon einiges zu reparieren.
Angefangen von Zündspule, Anlasser über KAT bis hin zum neuen Motor inkl. Kette. War ein ganz schön teurer Spass, aber meine anderen Autos waren auch Sorgenkinder. Zwar nicht so krass, aber Macken hatten sie auch.
Aber noch schlimmer ist der Service von VW-Händler, ist echt mies. Sowas hab ich noch nirgends erlebt.
Aber was soll´s jetzt läuft er ja wieder, hoffentlich war´s das jetzt.

Gruß
Unreal

Hab meinen Golf von Oma&Opa bekommen, die den als Neuwagen anno 1995 gekauft haben, übernommen und weiß somit bestens über alle ersetzten Teile bescheid. bis auf normale verschleissteile wurd da noch nix gewechselt und das bie mittlerweile 174Tkm. allerdings macht er jetzt komische geräusche und an der zündanlage scheint was nicht zu stimmen. ein vw-meister meine, die zündkerzenstecker seien nicht mehr in ordnung. dann hört es sich an las wenn die spannrolle wieder mal den geist aufgeben will, obwohl die vor 20tkm gewechselt wurde.
hat einer von euch da schonma erfahrungen gesammelt?? mein motor ist ein aea 1.6

Hallo.

9 Jahre keinerlei Probleme.

Gruß

Schönes soldies Auto

Also ich habe meinen Golf 3 jetzt seit 9 Monaten. Und der läuft echt super. Hatte bis jetzt nur Verschleißteile wie Bremsscheiben/Klötze, Traggelenk, Zahnriemen eben alles was nach 100000 KM fällig ist. Vor allen Dingen kann man an dem noch selber was machen *g*. Wenn ich da an den Golf IV meiner Eltern denke......Schreck
Der einzige Punkt der mich nervt ist (Und dafür sollte man Lopez mit seinem Sparkurs heute noch treten) das der Lack (Windsorblau Metalic) extrem empfindlich und vor allem sehr dünn ist. Wenn man den einmal schief anguckt ist der gleich bis auf die Grundierung runter abgeplatzt 🙁
Ich würde nicht sagen das es das beste Auto (es gibt immer was besseres *g*) ist aber halt sehr solide sowie zuverlässig und bis jetzt hat mich noch kein VW im Stich gelassen (toi toi toi)

mfg
C.H.

Der Golf ist ganz O.K. Qualitativ mittelprächtig und für mich nur ein schlechter Ventoersatz (bei dem war die Qualität 3 Nummern besser, obwohl 5 Jahre älter🙁) Bis jetzt habe ich bis auf Bremsen (Verschleiß) noch kein Geld ins Auto Stecken müssen und liegen geblieben ist er auch noch nicht. Aber eine abschließende Bilanz werde ich ziehen, wenn die 400.000 km geschaft sind. Die Muß er schaffen, ich will wissen, was der Tacho dann anzeigt, da er 400.000 nicht darstellen kann😁

Bin mit meinem 1.4er eigentlich ganz zufrieden - ABER 10 l Durchschnittsverbrauch find ich für 60 PS etwas happig!!! Hab schön alles kontrollieren lassen (Zündung,Drosselklappensteuereinheit,Lamda-Sonde usw. neu) aber nichts hat geholfen. Falls noch jemand ne Idee hat bin ich für jeden Tipp dankbar. Ciao

Chris, ich habe auch den AEA, ich habe das Gefühl gewisse Geräusche die bei anderen Autos auf Defekte hindeuten sind bei dem normal.

ein leichtes Klackern im Leerlauf, etwas quietschendes ist auch dabei, hört sich auch nach Riemen oder sowas an, kommt auch aus der Ecke, Zahnriemen ist aber erst zwei Wochen alt.

Ich bin von meinem Golf 3 eigentlich eher enttäuscht.

Es ist mein 13. Auto und im Vergleich zu den anderen treten bei ihm die meißten Kosten auf. Wobei ich es eher als Pech bezeichnen könnte.

Folgendes habe ich gemacht, bzw. muß ich noch machen:
- Bremsen vorne komplett
- Kupplung komplett
- Bremsen hinten komplett (mit beiden Bremszylindern)
- Radlager hinten rechts + vorne links
- Domlager
- Stoßdämpfer
- Antriebs- bzw. Gelenkwelle vorne rechts
- Türschließzylinder Fahrertür
- Rost an Beifahrertür
- 2x Steinschlag in Windschutzscheibe
- Zahnriemen bei 120.000 (nicht defekt, nur Tausch)
(alles im Zeitraum von einem Jahr und bei 113 - 141.000 km bei guter Wartung)

Also vom Aussehen, der Ausstattung, Sicherheit und Fahrkomfort/-gefühl ein super Auto, aber im Vergleich (auch zu den anderen VW´s) nicht das Optimum.

Ich denke zwar, das in nächster Zeit nichts gravierendes mehr kommt (auch die derzeitigen Mängel sind relativ normaler Verschleiß), überlege aber schon den Wagen zu verkaufen. Im Auge habe ich einen Bj. 77-83 Porsche 911 oder einen Fabia Combi 1.9 TDI PD Elegance (ich weiß, ich weiß - es ist ein signifanter Unterschied zwischen den beiden Autos).

Gruß Carsten

@x.spooky.x

also bei meinem aea gibts diese geräusche von denen du sprichst nicht.

Immer alles astrein.

toi toi toi

🙂

Tja, also einerseits bin ich zufrieden, aber andererseits...

Hab mein Cabrio jetzt 4 Monate. Bis jetzt war nur die Zündspule sowie die Heizung der beiden Aussenspiegel defekt (liegt jewahls am Glas), nicht zu vergessen der sporadische Ausfall des hinteren rechten Fensterhebers. Das lässt sich aber wohl alles größtenteils auf die Km-Leistung zurückführen. 180.000 sind halt schon ne ganze Stange.

Womit ich echt unzufrieden bin ist der teilweise miese Qualitäts Eindruck der Materialien. Speziell im Bereich Amaturenbrett. Da war mein Audi 80 von ´91 meinem ´96 Cabrio aber bei weitem überlegen. Trotz der 5 Jahre unterschied. Am 90PS Motor gibts nichts auszusetzen. Relativ durchzugsstark und nicht zu durstig.

Ich würd das Cabrio wieder kaufen, aber nur wegen der fast Vollausstattung. Für nen "nackten" Golf könnt ich mich jedenfalls nicht erwärmen. Da hätte ich meinen Audi behalten.

Würde mir wahrscheinlich wieder einen Golf kaufen, obwohl mir der Wagen dazu eigentlich keinen Grund lässt...

eine kurze Aufreihung der Defekte:

- Zylinderkopfdichtung (bei 70.000 km)
- Bremszylinder hinten (bei 70.000 km)
- Hauptbremszylinder (bei 60.000 km)
- Führungshülsen Bremssättel (bei 60.000 km)
- Stoßdämpfer (bei 55.000 km)
- Radlager hinten (bei 55.000 km)
- Bremskraftregler hinten (bei 55.000 km)
- Gummilager HA (bei 50.000 km)
- Querlenker (bei 50.000 km)
- Zwischenflansch (bei 40.000 km)

naja... das sind die großen Reparaturen. Die Bremsanlage hatte echt ne Macke ;(
Dazu noch ein neuer Auspuff, 2 Sätze Bremsen vorne, einmal hinten und 8 Reifen insgesamt. Aber das ist Verschleiß. Auf jeden Fall kein ganz billiger Spass. Im nachhinein ärgert man sich doch, dass man nicht rechtzeitig auf nen jungen Gebrauchten umgestiegen ist. Aber was solls. Trotzdem hat er mich nie im Stich gelassen und hat immer seinen Dienst verrichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen